-
Innenverkleidung Cabrio
Danke für Deine Rückmeldung Schimmi. Das Problem war im Cockpit der ersten Generation 9-3II ja kaum zu ertragen....
-
Verfikation Hirsch Tuning (ECU)
Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Ich denke, dass das eSID recht interessant ist. Kannte ich bisher noch nicht. Aber der OBDLink SX ist ja nochmals deutlich günstiger. Muss mal in mich gehen. Bleibt gesund!
-
Innenverkleidung Cabrio
Hallo zusammen, eine zweite Frage noch zu einem Saab 2008er Cabrio. Ich habe dieses vor kurzem verkauft. Ein richtig tolles Auto. Das einzige, was mich stört ist die Innenverkleidung. Hier scheint sich die Beschichtung zu lösen - oder nie richtig geklebt zu haben. Anbei ein Bild (sieht auf beidem Seiten so aus). Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Lösung dafür? Smartrepair-Experte für Innenraum?! Besten Dank im Voraus! Viele Grüße und bleibt gesund Till
-
Verfikation Hirsch Tuning (ECU)
Hallo zusammen, zunächst einmal ein Frohes Neues Jahr! Habe mir vor Kurzem einen 2008er 1.8t (manuell Cabrio) gekauft, der laut Papieren damals gehirscht ausgeliefert worden ist. Mir kommt es aber so vor, dass der Motor nur die 150 PS leistet (hatte früher einen 2004er Automatik Sedan gehirscht, der gefühlt ganz anders abging). Zudem ist der Verbrauch laut SID bei über 9 l für eine gemischte Fahrweise mit viel Autobahn (ohne Heizen). Einen Unterschied zwischen Super und Super plus ist nicht bemerkbar (der Verkäufer hatte wohl immer Super getankt). Bei meinem Automatik bedeutete Super plus einen Verbrauch von teilweise deutlich weniger als 7 l (laut SID). Der Unterschied zwischen Cabrio und Sedan dürfte sich da ebenfalls nicht so extrem auswirken. Ich hatte bei Hirsch nachgefragt, ob das Fahrzeug wirklich gehirscht worden ist. Gemäß Unterlagen schon. Beim Hirschen meines 2004er Automatiks war vor 10 Jahren beim ersten Versuch auch nicht die richtige Software drauf, sodass ich ein zweites Mal in die Werkstatt musste - danach fühlte sich der Motor aber wie ausgewechselt an. Daher meine Frage: Wie kann ich feststellen, ob die Hirsch-Software auch wirklich auf der ECU läuft? Hat jemand eine Idee? Geht das nur über ein Tech2? Besten Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße Till
-
Saab 9-3 2.0t Bj. 2004 Hirsch-Tuning bei 110.000km
Hallo zusammen, seit einem 3/4 Jahr fahre ich nun einen 2.0t Vector mit 175PS, Automatik, Baujahr 2004 und 110.000km Laufleistung (gekauft bei: 90.000km) und spiele mit dem Gedanken das Hirschtuning Step 1 einrüsten zu lassen. Ist bei der Laufleistung ein Hirschtuning noch sinnvoll? Wo würden Probleme auftreten? Welche Bauteile geben als erstes den Geist auf? Nach Aussage meiner Saab-Werkstatt wäre ein solches Tuning problemslos möglich, auch gerade im Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe, man müsse nur die Lager vorher prüfen? Da ich gerade nachfrage... Lohnt sich auch ein Sportluftfilter, oder führt dieser zu stärkeren Verunreinigungen und damit erhöhtem Motorverschleiß? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus! P.S. Es soll ja ein Probe-Tuning für mehrere Tage geben. Hat jemand Erfahrung damit? Bzgl. Kfz-Zulassung und Versicherung müssten ja auch die 10 Tage berücksichtigt werden?!
Mistrale
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch