Alle Beiträge von THSaab
-
Freundliches Hallo und unfreundlicher Ölverbrauch
@[mention=6961]hundemumin[/mention]: du meinst sicher anders herum. Das Ventil soll verhindern, das der Überdruck des Laders in die Ölfalle/wanne gelang. Bei Unterdruck sollen die Öldämpfe abgesaugt werden Gruß Thomas
-
Freundliches Hallo und unfreundlicher Ölverbrauch
wobei du dich von den Bildern nicht verrückt machen lassen darfst. Deine Entlüftung sieht anders aus. Hat sich ab 2004 geändert. Gruß Thomas
-
Freundliches Hallo und unfreundlicher Ölverbrauch
Hallo, das würde darauf deuten, das der Turbo zuviel Öl in den Ansaugberich durchlässt, also wahrscheinlich defekt ist. Gruß Thomas
-
Freundliches Hallo und unfreundlicher Ölverbrauch
Hallo, so ging es mir auch bei 113000 km mit meinem 2005er. Turbo war fällig, dank Wartung nach Werksvorgabe beim Vorbesitzer ( alle 28000 km) . Seit dem braucht er ca. 300 ml auf 1000km. Da hab ich leider noch keine Ursache dafür gedunden. Nimm mal den Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ab und wisch mit nem Tuch darin und poste am besten ein Foto davon. Darf nicht zuviel sein. Gruß Thomas
-
Rücksitzbank Kombi Limo
Hallo, so wie ich das im Vergleich von mehreren Bildern auf mobile.de sehe, unterscheidet sich die Anordnung des Mittelgurtes an der Rückenlehne und somit auch die Sitzbankaussparungen des Gurtschlosses. Beim Kombi sind die 2 zusammenhängenden Gurtschlösser auf der Beifahrerseite, bei der Limo auf der Fahrerseite! Gruß Thomas
-
Fahrgestellnummernschild
Hallo, bei Skandix ist bei den Stabibuchsen von einem Schild die Rede, wo man Version E J oder H ablesen kann. Weiss jemand wo das zu finden ist ? www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-stabilisator/1015481/ Danke Gruß Thomas
-
E85 "Umbau"
Hallo, wie du schon sagst, muss die Trionic mit den E85 Maps gefüttert werden. SKR alias StephanK hier im Forum macht das. Ist eine seriöse Firma. www.skr-performance.de Schreib ihn mal an bezüglich des Preises. Am besten in Verbindung mit Stage1 ;-). Ansonsten noch sämtliche Tuner ala Hirsch, Maptun, BSR usw. zu höheren Preisen. Oder die günstigste Variante: selbst machen nach hinreichendem Studium von forum.ecuproject.com und der T7 Suite. Gruß Thomas
-
E85 "Umbau"
Hallo, die braunen hat der B235E ab 2000 und der B205E ab 2001. Der B235R (Aero) immer. Ein zusätzliches Steuergerät würde ich vermeiden, eine Fehlerquelle mehr, da ja alle Daten manipuliert werden müssen. Gruß Thomas
-
E85 "Umbau"
Hallo, andere Einspritzventile brauchst du nicht. Sind schon die braunen (großen) bei dir verbaut. Gruß Thomas
-
288er Scheiben upgraden Bj. 2005?
Und was für Teile sind das im einzelnen? Kompletter Sattel und Halter? Oder mehr? Lohnt sich dann glaub ich nicht so richtig, die Verbesserung hält sich wohl in Grenzen. Gruß Thomas
-
288er Scheiben upgraden Bj. 2005?
Hallo, bei diversen Händlern gibt es Upgrade-Kits auf 308mm nur bis Bj. 2002. Warum ist das für spätere Baujahre so schwierig? Reicht da nicht auch der Aero-Sattelhalter zum umbauen? Danke Gruß Thomas
-
Gibt´s entscheidende Unterschiede zw. Bj. 2002 und 2004 bzgl. 9-5 Aero Limo?
Hallo, Ab 2005 wurde das Navi von Denso eingebaut (Bedientasten links). Dies kann immerhin MP3 vorn abspielen. Wegen Updates wendest du dich an dijkvr hier im Forum. Sind natürlich auch nicht von 2013 aber für ab und zu brauchbar. Gruß Thomas
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Hallo, das merkt die T7 sehr schnell, da ja die Lambda entsprechend meldet, dass er mit den vorher passenden Öffnungszeiten nun zu Fett läuft. Schön wenn er jetzt wieder läuft! Gruß Thomas
-
Saab 9-5 Kombi Vector MY04 - ist es möglich, eine Sitzheizung integrieren?
Hallo Jan, ich dachte du hast nur auf der Beifahrerseite die Originalmatte drin?! Und eine Zubehörmatte für den Fahrersitz. Hast du 2 kabelsätze mit Schalter gekauft, oder wie soll die Beifahrerseite versorgt werden? Wie gesagt du hast jeweils 2 dicke Kabel für die Heizung und 2 dünne für den NTC-Widerstand (Temperaturgeber) vom Armaturenbrett bis zum Sitz gehend. Wenn ich mich noch recht an den Zubehörkabelsatz erinnere, geht einmal ein Kabel von Zündungsplus mit einer extra Sicherung an das Relais bzw. Heizmatte (dieses Kabel müsstest du extra ziehen) und an den Schalter gehen 4 Kabel, die dann zwischen großer und kleiner Heizleistung umschalten. Die 2 dünnen die jetzt Original liegen, würd ich aber nicht mit soviel Saft beaufschlagen, da sie dafür eben nicht gedacht sind. Aus Faulheit wollt ich keine neuen Kabel durchs ganze Auto legen, und aus Geiz eben keine Originalmatten mit Originalreglern verbauen. Deswegen hab ich nur Volle Pulle und Aus mit den Schaltern des 900 II, die sich sehr schön ins Gesamtbild einfügen. Gruß Thomas
-
Saab 9-5 Kombi Vector MY04 - ist es möglich, eine Sitzheizung integrieren?
Hallo, ich geh davon aus, dass die Kabel von vorn bis zum Sitz schon ab Werk liegen?! Theoretisch könntest du also den rechten Sitz mit der 9-5 Reglerelektronik betreiben, den linken mit der Nachrüstmatte nicht. Damit es vorn gleich aussieht würde ich auf das regeln verzichten. Ich habe links und rechts die Carbonmatten verbaut und Lehne mit Sitz auf eine Lüsterklemme verbunden. Zubehörschalter und Relais hab ich nicht benutzt nur die Stecker abgeschnitten. Der Originalstecker unterm Sitz wurde ebenfalls abgeschnitten und mit einem der abgetrennten Zubehörstecker verlötet (nur die dicken Kabel). Das Gegenstück mit der Lüsterklemme verbunden. Im Armaturenbrett habe ich die Schalter (Ein/Aus) aus dem 900 II genommen. Die passen perfekt, sehen Original aus und sind recht preiswert zu haben. http://www.ebay.de/itm/ZWEI-SITZHEIZUNGSSCHALTER-SAAB-9-3-900II-4409256-249-/330600103631?pt=DE_Autoteile&hash=item4cf94d3ecf Sogar der Stecker passt drauf, muss jedoch umgepint werden. Da muss ich morgen nochmal an den Schaltern schauen, was genau wo hin muss. Wenn sie an sind, laufen sie also auf voller Kraft, aber das ist voll OK so. Wir brauchen sie nur zum anheizen bis der Innenraum warm ist. Für den Einbau der Matten empfehle ich Textilsprühkleber, damit sie wirklich nicht verrutschen! Die Carbonmatten haben den Vorteil, dass du sie einschneiden kannst, damit du die Halteringe der Polster hindurch bekommst. Gruß Thomas
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Hallo, das merkt man evtl. an mangelnder Leistung, je nach dem wie feinfühlig du bist. Da die Lambdasonde bei Vollgas weggeblendet wird und die T7 den ESV sagt "Einspritzen was geht" sieht man keine CEL. Der Turbo pumpt was die T7 zulässt, nur der maximale Durchsatz der (falschen) ESV ist eben zu gering. Im Teillastbereich meldet die Lambdasonde das zu magere Gemisch und die T7 lässt die ESV länger auf. Gruß Thomas
-
Brauche Hilfe mit Benzinpumpe
Die ganze Einheit muss nicht sein, dass was normalerweise kaputt geht ist der Elektromotor. Die meisten machen sich nur nicht die Arbeit, den da raus zu fummeln (so wie auch ich). Vorne am Motor sind alle Schläuche wo sie hin gehören und intakt? Kenne sowas von einem nicht sorgfältig befestigtem Ladedruckrohr an der Drosselklappe. Und auch, als das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Schlauch zur DroKla gerutscht ist. Gruß Thomas
-
Brauche Hilfe mit Benzinpumpe
Hallo, Das ist der richtige Filter. Aber ob der dein Problem löst? Schaden kann es nicht, wird bei dir wahrscheinlich noch der erste sein. Fuhr er, bevor die alte Pumpe kaputt ging normal? Woher/von wem ist die neue Pumpe? Mach die Leitung am Filter mal ab, lass jemanden Starten und fang den Sprit auf und miss die Zeit und die Menge Sprit die da rauskommt. Denke fast deine neue Pumpe fördert nicht genug. Denn Filter von jetzt auf gleich dicht, glaub ich nicht. Gruß Thomas
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Hallo, die roten Einspritzventile waren Teil des Tuningkit. Die haben mehr Durchsatz als die grünen ESV. Somit läuft dein Motor bei Vollgas zu mager, was Schäden am Kolben nach sich ziehen kann! Gruß Thomas
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Hallo, Die ECU muss nicht verheiratet werden. Nur der Wegfahrsperrcode muss stimmen, aber das ist ja beim Originalen der Fall. Einbauen und probieren. Gruß Thomas
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Offiziell: Händler bzw. Unternehmer müssen beim Verkauf eines Gebrauchtwagens an einen Verbraucher mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen.Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung beim sog. Verbrauchsgüterkauf ist nicht zulässig. Klauseln im Vertrag eines Gebrauchtwagenhändlers wie z.B. "Gekauft wie gesehen" oder "Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung /Sachmängelhaftung verkauft" haben daher keine Wirksamkeit, auch wenn einige Händler diese in ihren Kaufverträgen verwenden. Wenn er das Auto allerdings im Kunden-Auftrag (also auf Kommission) verkauft hat, ist es was anderes. Dann steht aber der Vorbesitzer im Kaufvertrag als Verkäufer. Entschuldige, es war ein altes Ebay Angebot, welches schon beendet ist. Hab ich auf dem Handy nicht gesehen. Die sonstigen kosten mehr als das Doppelte. Saab Teile Nr.: 93174504. Deine Teilenummer ist für vor Bj.2004. Was mich gerade noch verwundert: Der Fehler P1634 bedeutet im Saab Workshop Info System: Elektrischer Fehler am Pedalpotentiometer2 und Luftmassenmesser. Kurzschluss... Gruß Thomas
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Hallo, in der Bucht gibt es gerade eine neue Originale für 700 Euro. Der Ein-und Ausbau sollte keine 3300 Euro kosten. Eine Opelwerkstatt sollte das können, den Motor haben die ja öfter. Ansonsten hat www.auto-muckelbauer.de in Bamberg einen guten Ruf. Wie genau hat der Händler Gewährleistung ausgeschlossen? Nur durch die Androhung von Schlägen? Bastlerauto? Damit dürfte er vor Gericht keine Chance haben! Oder bist du Selbstständig? Gruß Thomas
-
Zündkassette defekt? - Fehlercode 1312 und 1334 ?
Hallo, Das klingt sehr eindeutig nach Zündkassette. Es sei denn das Kabel oder der Stecker hat was. Gruß Thomas
-
Warm hat er keine Lust?
Huups, das passiert wenn man elendig lange Threads nicht aufmerksam zu ende liesst. Tschuldigung. Gruß Thomas
-
Warm hat er keine Lust?
Hallo, Warst du schon in dem Thread? http://www.saab-cars.de/9-5-i/58165-beschleunigung-nur-ueber-drehzahl-8.html Im Beitrag 77 steht die Lösung. Gruß Thomas