Alle Beiträge von THSaab
-
Schon wieder der Turbolader defekt?
Hallo zusammen, ich habe vor 4000 km (Oktober 2010) einen neuen Lader eingebaut bekommen, wegen hohem Ölverbrauch. Dies hat die Gebrauchtwagengarantie größtenteils übernommen. Jetzt nimmt er sich schon wieder kanpp nen halben Liter auf ca. 400 km. Ich hab Ölspuren wo das Platikrohr auf dem Drosselklappengehäuse aufsitzt, es ist Öl im Schlauch vom LLK zum Plastikrohr und es ist Öl in dem Alu-Ansaugrohr am Verdichtereingang. Beim Kaltstart hab ich einen würzigen Geruch (nicht immer), blaue Wolken sehe ich keine. Kühlwasser ist sauber, Öl ohne Pudding. Habe alle Schläuche der KGE überprüft, sind frei und nicht rissig. Die Ölfalle selbst konnte ich nicht richtig ausbauen, die vom 2005er ist so sperrig, dass ich sie weder nach oben noch an der Achse vorbeibekam. Klang aber hohl und es lief kein Öl aus den Öffnungen, nur ein paar Spuren. Das Rückschlagventil sperrt in die richtige Richtung. Auf dem Kostenvoranschlag im Oktober, standen auch die Ölleitungen mit drauf. Da die Rechnung dann aber an die Garantieversicherung ging, kann ich nichts weiter dazu sagen. Denke mal die sind gemacht wurden. Habe mal die Leitung von der Ölfalle zum Ansaugrohr Verdichterseite rausgenommen, in eine Plastiktüte münden lassen und das Alurohr verschlossen. Diese sieht bei mir so aus http://data.eeuroparts.com/Images/parts/md_a2ef14ed-d43d-4df0-852f-03e1e4973a1d.jpg. Hat so ein kleines Ding was wohl wie ein Begrenzer wirken soll. Ist in beide Richtungen durchlässig und verengt in der Mitte. Mein Gedankengang dabei war, ob der Lader bei Volllast zu sehr an der Entlüftung saugt und das Öl rauszieht. Es war zwar Nebel in der Tüte, aber nicht wirklich viel. Also kein Grund für den Verbrauch. Leistung ist voll da, Benzinverbrauch ok und die Zündkerzen sind weiss bis rehbraun. Die Motair-Prüftabelle sagt: Verengung in der Ölablaufleitung: Verengung beseitigen oder Leitung erneuern; Verengte oder verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung: Wartungshandbuch des Motorherstellers zu Rate ziehen und Kurbelgehäuse reinigen. Warum ist der Ölstand auf dem Stab eigentlich immer schräg, konnte man den nicht in einem geraden Rohr unterbringen um eine gerade Linie zu sehen??? Hat irgendjemand noch einen Tipp für mich, was ich kontrollieren könnte? Grube ist vorhanden. Vielen Dank Gruß Thomas
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Hallo Schwedenlax, hier gibt es z.B eine von Wiechers aus Alu: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Saab/9-5-I-Limousine-Typ-YS3E/2,3l-T-169kW/Domstreben/Alle-Hersteller-m7459-c5-Alle.html . Der Versand nach Schweden kostet 24,95 Euro. Geht auch noch für sowas sperriges, da ja einteilig. SC und Limousine sind doch vorn baugleich, oder?! Gruß Thomas
-
Saab Tribute... Sehr schön gemacht...
Hallo, danke für den Link. Hab ich das richtig verstanden, trotz der Gemeinschaftsentwicklung hat Saab mit jedem 9000er Geld draufgezahlt?! Dies verstehe ich ab Minute 12:55. Da die Saab Ings nicht mit dem Crashtest zufrieden waren. Schönes Wochenende Gruß Thomas
-
Auto springt net an!
Hallo, habt ihr es schon hinbekommen? Dreht denn der Anlasser? Dann könnte es am Kurbelwellensensor liegen. Der gibt dem Steuergerät das Signal wann der 1. Zylinder im OT ist. Wurde schonmal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen? Sollte nicht unter 13,5 Volt liegen. Gruß Thomas
-
T7 Suite Auto springt nicht mehr an
Hallo Saabpaulchen, Wird schon wieder werden. Ist ja auch sehr verlockend über die T7Suite sehr preiswert mehr Power rauszuholen. Zumal ja z.B. mackan echt weiß was er tut und tolle TuningPacks geschrieben hat. Und hier erfährt man dann, man hätte lieber das Parrallelport Interface für 14,50 Euro genommen, statt für 100 Euro das Usb-Teil. Wünsch dir viel Erfolg Gruß Thomas
-
T7 Suite Auto springt nicht mehr an
Hallo Stephan, Hut ab! Bin beeindruckt von Dir. Ich denke, du weißt auch, daß er vermutlich nicht nur LiveSID freischalten wollte. Vielmehr wird es um eine modifizierte Bin-Datei aus den diversen Foren gehen und somit etwas was Deinem Geschäft schadet. Und trotzdem bietest du hier Deine Hilfe selbstlos an! Gruß Thomas
-
Wischwasserdüse Bj.2000 = Bj.2008?
Hallo, ich hol den Thread nochmal hoch. Hat schon jemand ausprobiert, ob die Volvo V70 Fächerdüsen am 9-5 passen? Teuer sind sie ja bei Skandix nicht, würde ich auch glatt bestellen, aber vielleicht weiß es schon einer durch Eigenversuch. Danke Gruß Thomas
-
das Ende . . .
Hallo, ich denke es ist steelgrey-metallic. Die Farbe sieht mit wenig Licht dunkelgrau und in der Sonne golden aus. Gruß Thomas
-
welches Getriebeöl 5 Gang Manual ?
Hallo, zu meinen BMW Zeiten wurde MOS2 in allen Foren verabscheut, da es die dünnen Ölrohre über der/den Nockenwellen zusetzt. Wie die beim Saab konstruiert sind, weiß ich nicht, hätte aber auch da bedenken. Ich hab nen 2005 er und ins Getriebe Motul Gear 300 75W90 reingefüllt. Vielleicht hätte es auch ein normales 75W90 getan, hatte aber sehr gute Erfahrungen im E30 damit gemacht. Im E39 war ein ATF die bessere Wahl. In den älteren Getrieben muss es wohl MTF0063 sein. Gruß Thomas
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Hallo Glinzo, Hast du nochmal mit dem Tune me Up Wizard gearbeitet, oder ein Pack installiert (von mackan oder selbstgemacht)? Gruß Thomas
-
Neue gute Batterie
Hallo, die Wartungsfreien werden ab Werk gefüllt und stehen dann evtl. Jahrelang rum. Dabei werden die Platten schön von der Säure zersetzt, ohne das auch nur 1 Ampere gezogen wurde. Bei ebay z.B. werden auch ungefüllte Batterien angeboten. Dort bekommst du ein paar Flaschen Batteriesäure mit dazu und kannst sicher sein, daß die Bleiplatten noch nicht angegriffen sind, bis du das Zeug einfüllst. Batterie ist sofort Startbereit! Gruß Thomas
-
Check Engine Lampe
Hallo, Hast du die neueste Kurbelgehäuseentlüftung drin? Ansonsten mach mal den Schlauch vom Ladeluftkühler zur DK ab. Dort sollte praktisch kein Öl sein. Wenn du dort frische Spuren findest ist es wohl der Turbolader der es durchwirft. Ist der TD04 nicht auch Wassergekühlt? Dann wäre auch der Wasserverlust erklärbar. Frohe Weihnachten Gruß Thomas
-
Check Engine Lampe
Hallo, P1312 ist auf jeden Fall die DI, aber ich denke das weißt du schon. Solltest du eine neue, defekte DI erwischt haben?! Ist dir sonst ein ruckeln beim fahren aufgefallen? Gruß Thomas
-
An die Grafiker... Felgenfarbe
Wenn ich eingeloggt bin, seh ich die Bilder. Wenn nicht, dann nicht. ??? Hier steht nichts weiter.
-
An die Grafiker... Felgenfarbe
Hallo, meine 17" 7-Spoke Twin sind vom Vorbesitzer ziemlich angeschrammt worden (er würde es bestimmt auf seine Frau schieben ), sodaß ich sie Pulverbeschichten lassen will. Normales Silber ist mir in dem Fall zu langweilig, und schwarz hat auch jeder der kein Silber hat. Ich stelle mir graphit grau oder bronze matt/glanz vor, bin aber nicht sicher ob das gut aussieht. Der Saab ist steel-grey metalllic, schwankt also zwischen hellgrau und einem Goldton bei Sonneneinstrahlung. Leider nur ein Handybild: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=83420&thumb=1 Ich dachte, diesen Ton könnte man evtl. mit bronze wieder aufgreifen. Habe beim googeln nur "green brown RAL 8000" gefunden, ich bilde mir ein, daß ist die Farbe. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=83422&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=83423&thumb=1 Kann mir jemand die Farbe auf die Saab Felgen bringen? Ich bin dazu leider nicht in der Lage. Sowohl die Fähigkeiten als auch die Software gestatten das nicht. Vielen Dank Gruß Thomas
-
Original Saab Kühlflüssigkeit?
Hallo, Das ist Richtig. Kühlflüssigkeit wird im kalten Zustand gemessen/abgelesen (und aufgefüllt, der Gesundheit wegen ). Gruß Thomas
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Hallo, die 1100 sind der Preis, den die Saab Werkstatt für einen Originalen Lader aufruft. Einer von Skanimport sei wohl kaum billiger. Oder die schlagen noch ordentlich was drauf... . Aber da es auf Garantie geht, kann ich nicht selber irgendetwas organisieren. Gruß Thomas
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Hallo, das gleiche Problem hab ich auch gerade (noch). Teilweise bis 1,5 Liter auf 1000km. Bei mir ist es der Turbolader, wobei ich gerade 118000 km runter hab. Hab ihn mit 113000 gekauft und das Problem von Anfang an. Schraub mal die Schlauchschelle vorn auf der Fahrerseite, wo der Gummischlauch vom LLK zum Plastikansaugrohr geht, ab und nimm ein Zewa zum auswischen des Schlauches. Dort sollte kein Öl sein, wirst aber wahrscheinlich welches finden. Als nächstes kannst du das Alurohr auf der Beifahrerseite abbauen, welches vom Luftmassenmesser zum Lader geht und dort mal nach Öl suchen. Dann kannst du auch gleich das Wellenspiel prüfen. Bei mir sind es ca. 1mm Spiel beim hoch/runter bewegen -> zuviel. Zum Glück hab ich noch Gewährleistung/Garantieversicherung. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1765 Euro. Nach einigem Hin und Her übernehmen Händler und Versicherung den größten Teil, ich zahl noch 450 Euro selbst, da ich nen neuen haben will. Denn ein Gebrauchter macht nicht viel Sinn. Der Lader allein schlägt mit 1100 Euro zu Buche, da findest du im Netz aber sicher bessere Angebote. Meinen hat vermutlich der penibel eingehaltene Longlife-Service dahingerafft, der alle 27000 km durchgeführt wurde... ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78865&thumb=1 Was du noch machen kannst: Kompressionsmessung um die Kolbenringe auszuschließen. Gruß Thomas
-
Brauche Infos zu Saab Teilenummer 5961412
Schade, ich dachte ich wär nen Schritt weiter. Weil so soll es wohl auch bei Lagerspiel nicht aussehen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78867&thumb=1 danke Gruß Thomas
-
Brauche Infos zu Saab Teilenummer 5961412
Hallo, ich bin immernoch auf der Suche nach dem Ölverbrauch, da der Turbo wohl nicht solche Ölspuren auf der Verdichterseite haben kann ( siehe Thread weiter unten). Das Ventil? mit der o.a. Nummer was auf der Beifahrerseite am Ventildeckel ist, sollte das in eine Richtung sperren? Hab dran gesaugt und gepustet ( im eingebauten Zustand) danach hört man die Luft wie sie wieder rein/raus geht. Ist also in beide Richtungen durchlässig. Es ist ein 2005er Modell! Danke Gruß Thomas
-
Ursache für Ölverbrauch gefunden (denke ich)
Hallo, danke für die Aufklärung, dann laß ich den Garrett Lader. Laut Skandix kostet der td04 schon 300 Euro mehr und dann noch die Software... . @aero270 Wie hast du das mit der Ölfalle gemeint? Ist ein 2005er. Leider kann ich an dich keine PN schicken. Gruß Thomas
-
Ursache für Ölverbrauch gefunden (denke ich)
Hallo aero270, Wenn ich deinen ausgedehnten Text richtig verstanden habe , meinst du die Ölfalle könnte der Grund sein. Ich dachte der 2005er hat damit kein Problem mehr?! Gruß Thomas
-
Ursache für Ölverbrauch gefunden (denke ich)
Hallo, habe gerade eine PN bekommen, zu den Ölspuren an der Verdichterseite. Er scheint das Bild zu sehen... . Ich seh es auch wenn ich als Gast angemeldet bin. Keine Ahnung woran es liegt. Benutze Opera, sollte ja aber damit nichts zu tun haben. Ich versuch es nochmal http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78862
-
Ursache für Ölverbrauch gefunden (denke ich)
Sollte jetzt gehen Album ist freigegeben.
-
Ursache für Ölverbrauch gefunden (denke ich)
Hallo, hab meinen Saab jetzt seit April und hatte seither einen sehr hohen Ölverbrauch, der sogar über diese berühmten "1 Liter auf 1000km" liegt. Ich sag mal grob 0,5 Liter auf 300 km... Kompression wurde gemessen, zwischen 8 und 8,5 auf allen Zylindern. Hatte heute das Alusaugrohr ab und habe Fotos gemacht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78849 Die Welle hat ca. 1mm Spiel, also zumindest merkt man es mit den Fingern. Die normalen 0,1 mm die ich hier im Forum aufgeschnappt habe, dürften mit dem Finger ja nicht spürbar sein. Spiel ist horizontal und vertikal zu fühlen, axial hab ich nichts bemerkt. Die Ansaugrohre sind nicht ölig, Drosselklappe ist auch recht sauber, es scheint also das meiste Öl abgasseitig rauszugehen. Gewährleistung hab ich noch, ne Garantieversicherung auch (wo ich aber 50% Material übernehmen muss). Mal sehen... Nun zur Frage: Kostet ein Aero-Mitsubishi-Lader wesentlich mehr? Kann der einfach eingebaut werden? Software muss ja sicher beändert werden. Gruß Thomas