Alle Beiträge von THSaab
-
Darf ich die Felgen fahren???
Hallo, ich habe im April diesen Jahres meinen Saab 9-5 2,3t SC, 185PS Vector (mit Vectorfelgen) gekauft und die Winterräder von einem danebem stehenden 3,0 TID SC dazubekommen (die waren dort montiert). Das sind CMS C1 Felgen 6,5x16 mit 205er Reifen drauf. Und jetzt bin ich durch die ABE und den Fahrzeugschein verwirrt: Die ABE sagt u.a. unter YS3EXXXX die Auflage 76U, daß ich die Felgen nicht verwenden darf, wenn serienmäßig 17" Felgen drauf sind. Die Vectorfelgen sind 17"! In meinem Schein wiederum steht gar nur 205/65R15 eingetragen. Darf ich die Felgen nun fahren? Reicht die ABE oder muss ich zum TÜV und eintragen lassen? Laut Schein währen ja auch die Vectorfelgen illegal... . Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Thomas [ATTACH]55910.vB[/ATTACH] ABE CMS C1 222 26.pdf
-
KGE beim MY2005 tauschen
Hallo und vielen Dank erstmal an alle. Gallus, wenn ich Dich richtig verstanden habe ist diese KGV #6 wirklich nur für Autos bis 2003 notwendig und meiner somit nicht betroffen. Ist denn dieses weiße Rückschlagventil bei mir auch an der Stelle verbaut? Kann derzeit nicht nachschauen, da ich mit Rückenschmerzen krankgeschrieben bin. Gruß Thomas
-
KGE beim MY2005 tauschen
Nein, hab ich noch nicht. Wieviele gibt es davon und wo sind die versteckt? Gruß Thomas
-
KGE beim MY2005 tauschen
Hallo, ich habe die Suche wirklich durchgewühlt, aber da es so viele KGV in den verschiedenen Baujahren gibt, blick ich kaum durch. Mein 2,3t ist EZ 07/2005. Fahrgestellnummer zeigt auch 2005 an, also keiner der jahrelang auf dem Hof stand. Ist diese Fehlerbehaftet? Beim Kit #6 steht immer nur bis MY2003. Im Forum wird immer geschrieben " Hast du schon die aktuellste...". Muss ich tätig werden? Hab nen recht hohen Ölverbrauch in letzter Zeit nach Autobahnfahrten. Blauen Rauch hab ich keinen, auch nicht beim Vollgasgeben (Kumpel fuhr hinter mir). Es war etwas Öl auf am Drosselklappenstutzen wo der Schlauch anliegt, die Drosselklappe selbst war nicht sonderlich verschmutzt. Den Schlauch vom LLM zum Metallrohr habe ich ebenfalls entfernt und etwas Ölnebel gefunden. Mehr war mit einem Schlüsselsatz den ich im Urlaub mit hatte nicht machbar. Kann das von der KGE sein? Danke Gruß Thomas
-
Sachmängelhaftung oder Garantieversicherung?
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der erste Kontakt ging auch Richtung Händler, der auf die GGG verwiesen hat. Ich schau mal wie die GGG sich anstellt. Dort scheinen auch gern Faxe zu verschwinden... . Man traut sich ja ohne Anwalt gar nicht mehr auf die Straße! Gruß Thomas
-
Sachmängelhaftung oder Garantieversicherung?
Hallo, die letzten Tage/Wochen hat "Check Engine" mal geleuchtet, mal nicht. Hatte schon den Fehlerspeicher bei ATU auslesen lassen, Fehler P1312, also DI. War heute zur 120000er Inspektion bei Auto Kaiser in Nürnberg/Fischbach. Er sagte gleich, daß ich beide Embleme kostenfrei ersetzt bekomme (eins war ab), ist eine Saab-Aktion. Fand ich sehr toll. Dafür ließ sich die Werkstatt dann 4 Liter 5W30 vergolden. 22 Euro/Liter... . Poly-V-Riemen war top, wurde wohl schonmal gewechselt. Bremsflüssigkeit wurde getauscht, sonst sei alles prima. Ich hoffe er wurde für die knapp 500 Euro wirklich gut untersucht. Die DI wurde ausgetauscht, und der Meister hat sich auch mit dem Händler und der GGG Garantie Versicherung auseinandergesetzt. Der Händler verwies auf die GGG und die Dame dort war wohl äußerst schnippisch: " Das übernehmen wir nicht". Erst als der Meister die versicherten Sachen nochmal vorlas, ließ man sich drauf ein, daß der Antrag zur Übernahme gefaxt wird und man ihn bearbeiten würde wenn Zeit ist... . Sehr arrogant! Natürlich kam bis zum Abend keine Zusage, sodaß ich die DI erstmal selbst bezahlen musste (also noch 300 Euro drauf). Und darauf bezieht sich meine Frage: Habe das Auto 5 Wochen. Hat sich der Händler durch die GGG von seiner Sachmängelhaftung freigekauft? Denn die GGG übernimmt nur 50% vom Material und 100% der Arbeitskosten, was ja bei einer DI nicht wirklich ein Aufwand ist. Ich möchte also nicht unbedingt auf 150 Euro sitzenbleiben. Was muss der Händler übernehmen? Nachbesserung durch den Händler ist nicht möglich gewesen, da ich das Auto in Hamburg gekauft habe, und keine 600km mit CE fahre! Wäre ich verpflichtet gewesen, das zu tun? Was wäre der erste Schritt, wenn die GGG ablehnt. Gleich zum Anwalt und gegen Händler oder GGG vorgehen? Vielen Dank im voraus. Gruß Thomas
-
Ölschlamm auch bei Bj.2005
Hallo, ich habe natürlich die Suche hoch und runtergewälzt: Kann es beim MY2005 auch zur Ölkruste kommen? Hab mein Auto erst seit kurzem, es fuhr vorher 28000 km im Jahr (hat jetzt 113000km drauf) und wurde leider nur 1x im Jahr bei Saab gewartet (Sch... Longlife). Um die Ölwanne abzubekommen, muß da der Motor angehoben werden? Gibt da unterschiedliche Aussagen, bei fixmysaab.com z.B. ist keine Rede davon. Brauch ich neue Dichtungen wenn ich den Auspuff losschraube? Danke Gruß Thomas
-
Unterschiede Laderaumnetz
Super, vielen Dank. Dann reicht mir die einfache (preiswertere) Variante der Netze. Gibt es so einen EPC auch online, oder nur im Graubereich in der Bucht? Gruß Thomas
-
Unterschiede Laderaumnetz
Hallo, bin auf 2 Teilenummern im Internet gestoßen. 32025572 und 400130415. Beides nennt sich Laderaumnetz. Wo sind die Unterschiede außer beim Preis? Bin beim alexen zwar auf diverse Bilder gestoßen, aber wohl immer nur das 400130415-Teil. Warum heißt das eigentlich alexen? Habt ihr Tips, wie man die Suchergebnisse etwas einschränkt, außer das Modell auszuwählen. Danke Gruß Thomas
-
Wasserpumpe austauschen?
Hallo zusammen, mein Auto muss zur 110000 km Inspektion. Ich habe schon das Forum durchsucht und finde immer nur Poly-V-Riemen samt Umlenkrollen. Muss die Wasserpumpe nicht mit gemacht werden??? Ist die bei Saab so haltbar? Hatte einen BMW E30 wo alle 40000 km der Zahnriemen und WaPu gemacht werden mussten. Beim E39 war es seltener aber auch im Forum oft ein Thema. Soll ich sie vorsichtshalber machen lassen? Kann mir nur schwer vorstellen, daß die bis 240000 km hält... Danke Gruß Thomas
-
Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen
Den Leistungstransistor der am Kühlkörper des "Regelwiderstandes" verschraubt ist. Der soll häufig den Hitzetod sterben. Wenn es der ist, werd ich versuchen den zu erneuern. Bei BMW kam dieser Regelwiderstand (dort Igel genannt) 80 Euro, und das fand ich schon recht happig. Gruß Thomas
-
Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen
Hallo, @captain senseless: Hab auch den Vector (Sport Combi) mit Vector-Felgen und den 225/45er Reifen. Ich find das Fahrwerk ok, nicht zu weich und nicht zu straff. Mein vorheriger 528i touring hatte hinten Niveau-Regulierung. Besonders unbeladen war er recht unnachgiebig, dazu noch mit "Sportlicher fahrwerksabstimmung+Tieferlegung (ca. 20mm ab Werk). Ich find den Saab dahingehend leiser. Kann am Alter liegen, der BMW war Bj.98. Die Leerlaufnadel bewegt sich auch nicht, aber es vibriert etwas. @brezel_2 und Yoyo: Danke für die Anleitung. Ich hatte gehofft das zu umgehen, mangels Abzieher (und mit Heuschnupfen). Da möchte man am liebsten anfangen zu pfuschen, das Kabel durchtrennen und mit Lüsterklemme wieder verbinden... . Der Motor geht auch manchmal ein paar Sekunden, geht dann auf halbe Kraft und geht wieder aus. Hab das Auto natürlich Probegefahren, da dachte ich ist halt ein 4-Zylinder. Fahren klappt auch prima. Das Auto hat 112000 km drauf. Scheckheft ist da, sollte das wirklich die Kette sein?! Hydros sind leise, die waren am BMW ziemlich fertig und das hat man gehört. Motorlager? Daß es beim Start ein Lager überfordert und es etwas rumpelt? Wisst ihr zufällig was das für ein Transistor in dem Ding ist? Werde es natürlich versuchen zu reparieren und nicht neu kaufen. Gruß Thomas
-
Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen
Hallo zusammen, habe gestern einen Saab 9-5 2,3t Bj. 07/2005 gekauft. Die Heimfahrt von 600km war durchwachsen. Das Auto fährt sehr gut, nur die A7 ist furchtbar ;-). Und die Lüftung ging nicht! Muss der Widerstand sein, da sie ab und zu mal anging. Hab heute das Handschuhfach abgebaut und den Gebläsewiderstand rausgenommen, nur den Stecker bekomm ich nicht aus dem Plastikrahmen. Muss ich den nach hinten durchschieben? Und wenn ich den draußen habe, wie und wo klemm ich das dicke rot/braune Kabel ab, was von oben zusammen mit einem dicken roten kommt? Und warum verlangt Scandix 425 Euro für das Teil??? Mir ist dann aufgefallen wo sich der Innenraumfilter verbirgt..., welcher Ingenieur macht denn sowas? Jedesmal Handschuhfach ab und nach dem 3. Mal halten die Schrauben nicht mehr im Plastik... . Hatte heute auch gleich die Motorkontrollleuchte, Sicherung 17 gezogen, dann leuchtete Sie nicht mehr auf. Beim Anlassen dreht er erst ein paarmal durch und dann klingts wie ein Diesel. Es gibt jedesmal einen Schlag beim anspringen, desweiteren ist der Leerlauf recht unrund. Ist das Normal? Muss zugeben, ich bin von einem Reihen 6 Zylinder umgestiegen, vielleicht bin ich zu empfindlich. Beim Beschleunigen neben einer Wand mit offenem Fenster klingts irgendwie auch nach Diesel. Ich hoffe mir kann geholfen werden. Gruß aus Nürnberg Thomas
-
Kofferraummaße 9-5 Kombi
Hallo, vielen Dank. Genau was ich gesucht (und nicht gefunden) habe. Also Kofferraum ist ordentlich groß. Zwar 4cm kürzer als beim Passat, aber das machts nicht aus. Gruß Thomas
-
Kofferraummaße 9-5 Kombi
Hallo, bin derzeit noch kein Saab-Fahrer, brauche aber einen neuen Kombi für die Familie. Und da kam mir auch der 9-5 in die Quere . Habe über den 9-3 gelesen, daß er noch kleiner ist als bei einem 3er BMW touring. Wie ist der 9-5? Kann mir jemand mit der genauen Länge und Breite auch zwischen den Radkästen aushelfen? Vielen Dank Gruß Thomas