Alle Beiträge von bluebyte
-
Ölablassschraube im Ar....
Meine war 50 cm lang (also die Zange), und? Hätt ich da volles Rohr dran gerissen, wär der ganze Kopf angeschert. Am besten Ihr kommt alle mann vorbei und zeigt mir wie es richtig geht :-) Die Halle is groß genug für alle!
-
Ölablassschraube im Ar....
Ich verschweiß einfach den Schraubenkopf am Gehäuse, bohr daneben ein neues Loch rein und setz nen Gummistopfen rein. Warum ist mir das nicht vorher eingefallen *andiestirnhau* Beim nächsten Ölwechsel drück ich einfach den Stopfen nach innen rein und das Öl fließt raus, neuen Stopfen drauf und fertig. In der Ölwanne ist doch sicher genug Platz für ein paar kleine Gummistopfen, oder? Manchmal ist die Lösung so einfach...
-
Ölablassschraube im Ar....
Ich hab mit Knebel gearbeitet und zusätzlich einer Verlängerug. Was soll ich denn machen wenn sich das Ding nicht muckst. So ne feste Schraube hab ich noch nich gehabt...scheiß Ding! Es hängt ja nur noch an dem einen kleinen Schräubchen, unglaublich! Ich versuch das Öl abzusaugen, mein Ehrgeiz ist sowieso schon gebrochen....
-
Ölablassschraube im Ar....
Du glaubst doch nicht etwa, das ich das vermurkste Ding wieder da reindrehe nachdem ich es erst mal draußen habe? Also echt... :-) Neue Schraube hab ich hier schon liegen!!! Was heißt übrigens "Host me"? Ich hatte als Fremdsprache nur englisch, bayrisch wurde bei uns nicht angeboten. @GHW Metrinch Nuss? Ok, hört sich gut an. Die besorg ich mir mal! Fahren is ja leider nicht, weil eben Wasser im Motoröl ist. Den Motor lass ich so auf keinen Fall laufen. Hab da schon mal schlechte Erfahrung mit gemacht, ging nicht lange gut.
-
Ölablassschraube im Ar....
Moin zusammen Hab hier ein kleines (großes) Problem das mich echt verzweifeln lässt. Meine Ölablasschraube rührt sich keinen millimeter mehr...fest...hab sie immer wie vorgeschrieben mit 30 Nm angezogen und jetzt bekomm ich sie nicht mehr auf. Hab alles probiert, jetzt is sie natürlich rund...Rohrzange als Brutalovariante ging auch nicht...Meisseln hat nix gebracht...was soll ich denn noch probieren? Linksgewindedreher? Wenn die riesen Rohrzange nix gebracht hat wird der Linksgewindedreher auch nich viel bringen. Ich hab mich definitiv nicht dumm angestellt, ganz sicher! Die war so was von fest... Und ich hab schon zig Ölwechsel damit gemacht, nie Probleme gehabt. Ich hab auch die kalte Schraube beim letzten mal in den kalten Block geschraubt, kann sich also nix verspannt haben. Da ich meine Zylinderkopfdichtung gewechselt hab, muss ich das Öl rauslassen, weil halt Wasser drin ist. So mach ich den Motor auf keinen Fall an! Ich brauch dringend nen Tip!!!
-
Anlasserproblem
Ja das mit dem Stock kenn ich auch, typisch VW! Hatte aber die Woche kaum Zeit, deswegen hatte ich auf dem Schrottplatz direkt Ersatz besorgt und eingebaut. Mein Saab steht zurzeit auch und da sind wir auf den Golf angewiesen. Da bleibt dann keine Zeit um groß auf Fehlersuche zu gehen. Komischerweise läuft er immer besser je öfter ich den Wagen anlasse. Kann sein, das der Anlasser vom Schrotti einfach zu lange im Lager gelegen hat und jetzt, durch das ständige drehen sich das Fett wieder verteilt...wer weiß...bei Saab hatte ich noch nie so Probleme damit!
-
eBay Fundstücke
Das scheint üblich zu sein. Die legen eine Kleinserie auf und wenn die vergriffen ist, müssen wohl erst wieder eine gewisse Anzahl Bestellungen eingehen. Klar, so groß ist die Nachfrage nicht...aber langsam will ich das Ding endlich haben... Mir gehts ja nicht (nur) um das Doppelendrohr sondern auch um den Rest der langsam aber sicher abfällt. Das Edelstahl Endrohr sieht natürlich auch klasse aus!
-
eBay Fundstücke
Ich warte immerhin schon 8 Wochen auf die Simons Anlage...kein Land in Sicht!
-
eBay Fundstücke
Als Übergangslösung oder Alternative für den momentan nicht erhältlichen Simons Auspuff!
-
Anlasserproblem
Wieso, verstehst Du mich nicht? Ist doch so wie ich es beschrieben habe. Manchmal dreht nur der Anlasser und dann wieder ist alles im Lot. Grundsätzlich dreht der Anlasser immer, nur treibt er halt nicht immer den Motor mit an. Ich bau ihn noch mal aus und teste das ganze im Schraubstock, auch wenn ich keine Lust habe das Ding nochma da raus zu holen. Aber was solls!
-
Felgengutachten
Du meinst die 16" Ronal Turbo Felge? Da kann ich Dir leider nicht helfen, hier ging es ja primär um 15" Variante. Falls Du 205/50-15 meinst hast Du folgende Auflage: 1. Tachonachweis über den geänderten Radumfang 2. Koni Dämpfer vorne und hinten Fahrwerksfederb Heuschmidt 3. gegebenenfalls Nacharbeit der Radhausauschnittskanten 4. Och mist, ich seh grade das die Seite 8 meiner KBA fehlt...sorry...müsste was mit Federwegsbegrenzer sein. Ich denke nicht, das Du die Reifen draufmachen willst, oder????
-
Anlasserproblem
Ich versuch die Werkstatt immer zu meiden, weil ich da schon schlechte Erfahrung hatte. Aber wäre auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner! Kabel guck ich nach! Danke !
-
Anlasserproblem
Morgen zusammen Der Golf meiner Frau (Sorry sie wollte keinen Saab) ist letzte Woche nicht mehr angegangen. Magnetschalter hat angezogen, beim Überbrücken des Schalters ist nix passiert, da ich es eilig hatte (und keine Zeit zum auseinander bauen) hab ich mir auf dem Schrottplatz eben einen anderen besorgt...eingebaut....mmmhhhh Also, um auf den Punkt zu kommen. Der Magnetschalter zieht an, der Anlasser läuft aber der Motor macht nix. Nach ein paar Versuchen geht er nun doch an. Masseprobleme? Mal dreht nur der Anlasser und mal treibt er auch die Schwungscheibe an. Vielleicht fährt das Ritzel nicht richtig in die Schwungscheibe? Alles Scheiße sag ich Euch, denn mein 900er ist auch im Arsch. Beim VW gabt es öfter mal huddel mit Anlassern. Ach ja ist ein Bj.96. Kennt sich einer aus damit?
-
Stehbolzen
Kann mir mal bitte jemand sagen, mit wieviel Nm ich die Bolzen anziehe?
-
Stehbolzen
Ich weiß gar nicht wer auf die Idee kam mir zu empfehlen, beim Kopfdichtungswechsel gleich die Stehbolzen mitzumachen... 2 sind mir sozusagen entgegengefallen und natürlich sind die genau 3 mm im Kopf drinn abgeschert. So eine Scheiße! Ich hab But und Wasser geschwitzt beim ausdrehen. Hab mir extra von den Schlossern auf der Arbeit "Spezialwerkzeug" geben lassen...war keiner... Zum Schluss hab ich einfach den Stummel aufgebohrt und einen Torx Bit reingeschlagen, das ging dann. Einen Bolzen hab ich so rausbekommen, die 2 erwähnten mit erheblichem Aufwand und der Rest macht keine Mucken sich auch nur im geringsten zu bewegen. Wenn die so fest sind halten sie auch länger. So, ich musste ma meinen Frust ablassen, obwohl ich keinen Frust haben sollte, denn immerhin hab ich die beiden abgebrochenen rausbekommen! Wer also seine abgerissenen Bolzen bei einem "Spezialisten" repariert bekommen möchte, PN an mich :-)
-
Kettenführung und Krümmerbolzen
Ich wollte auf jeden Fall alle machen, aber die bewegen sich kein Grad und nach fest kommt ja bekanntlich AB! @farbenstern Fotos stell ich nachher mal ein! Linksausdreher hört sich gut an. Im Bauhaus gibts die aber nicht...
-
Kettenführung und Krümmerbolzen
Hallo zusammen ich bin grade dabei meine Zylinderkopfdichtung zu tauschen, jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Kettenführungen mitmachen soll. Ich hab aber noch nie eine neue und eine verschlissene gesehen. Kenne also den Unterschied nicht. Ich würde mal sagen meine sind verschlissen, denn sie weisen Spuren der Kette auf, sprich rechts und links erkennt man eine Einkerbung von den äußeren Flanken der Kette...mmmhhhh...versteht mich einer??? Sind die schwer zu tauschen? Wie kann ich übrigens meine abgerissenen Krümmerbolzen sauber aus dem Block bekommen? Einer ist mit direkt entgegen gefallen...
-
Ronal Turbo aufarbeiten
Ich hab mir letztes Jahr bei ebay einen Satz Ronal Turbo gekauft. Kaum einer hatte mitgeboten, also entsprechend günstig. Der Klarack war übel unterwandert, aber die keinen einzigen Bordsteinschaden. Also perfekt zum überholen. Ich hab also angefangen sie zu polieren. Ich hab ein Industrie polier Set (also die großen Scheiben) benutzt. 2 Stunden für eine Felge, das Ergebniss war toll, wirklich! Jedoch bekommt man die Stellen an denen der Klarlack schon angegriffen war (ebenso das darunter liegende Alu) nicht mehr hin. Dazu muss zuviel Material weg. Außerdem ist das eh quatsch, denn Du kannst nicht die komplette Felge polieren. 2 Stunden war natürlich nur die Aussenseite. Klarlackieren auf poliertem Metall hält nicht, kannst Du knicken. Das sagt Dir jeder vernünftige Lackierer. Sieht am Anfang schön aus, aber nach einer gewissen Zeit blättert der Lack gerne ab. Klar pulvern sieht meiner Meinung nach nicht schön aus. Die Oberfläche wird nicht so super glatt. Einfach nur polieren, das solltest Du tunlichst vermeiden. Ich habe Ronal Turbo mal auf einem 86er Passat synchro gefahren. Die waren hochglanzpoliert. Das war der Hammer! So eine schöne Oberfläche bekommst Du mit keiner Beschichtung hin. Aaaaaber, jedes Wochenende putzen...jedes! Ansonsten bekommst Du den aggressiven Bremsstaub nicht mehr aus dem Alu. Die jetzigen Felgen habe ich im Fachbetrieb für 80 € chemisch entlacken lassen, dann grundiert, lackiert, klarlackiert. Sieht gut aus und hält ewig. Die kleinen unebenheiten wurden mit Alufiller bereinigt. Die sehen aus wie aus dem Laden. 80€ ist ein fairer Preis, Du kannst sie selber nicht besser entlacken.
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Das hat gar nix mit sparen zu tun! Dann habt Ihr meine Ausführung nicht verstanden. Das Öl wird durch den Filter sauber gehalten, solange dieser in regelmäßigen Abständen gewechselt wird und dadurch nicht an sein max. "Partikelaufnahme" kommt. Weiterer "Abnutzungsgrad" des Öls wäre ein Abreissen der Molekülketten (Filmabriss) infolge Alterung (Hitzeeinwirkung usw.) was, wie ich beschrieben habe, bei der heutigen Qualität der Öle nicht mehr in dem Sinne auf tritt. Einmal ein wirklich gutes Öl rein und dann nur noch auffüllen beim Filterwechsel. Man kann auch einen Feinstölfilter einbauen. Manchmal muss man auch einfach nur mal umdenken...glaubt mir eh keiner... :-)
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Ich hab bei meinem alten 900i 130.000 km keinen Ölwechsel gemacht, nur den Filter regemäßig gewechselt und halt das bisschen nachgekippt...keine Probleme. Mit 305.000 km war der Wagen total am Arsch, bis auf den Motor der schnurrte wie ein Kätzchen. Früher war die Ölqualität so schlecht, das das Öl gewechselt werden musste. Heute haben selbst die Standart Öle eine so gute Qualität, das "abreissende Molekülketten" nicht mehr vorkommen. Bei einem Saugermotor halte ich meine angewande Methode als absolut ok!
-
Tieferlegung
zu c: Ich hab in meinem TU16 Lesjöfors und Bilstein B6 drinne (allein die Federn zu tauschen finde ich nicht sinnvoll, da sollte man nicht sparen). Dazu solltest Du die hinteren Anschlagpuffer um ca. 20 mm verlängern (siehe http://www.forum-auto.de unter "Technik"). Manche behaupten man müsse die Federn hinten zusätzlich unterlegen damit der Wagen nicht zu tief kommt. Hab ich auch gehabt und wie ich finde war das nicht das nonplusultra. Es geht auch so. Ob Dir das vom Fahrgefühl her gefällt ist Geschmackssache, er wird hart, definitiv. Fahrkomfort geht stark verloren. Allerdings wie ich finde, ist er noch nicht in der Golf GTI assitief Klasse. Denn richtig tief wird er nie, nur hart. Damit kann ich gut leben, ich mag das. Man sieht es ihm nicht wirklich an (er ist jetzt eben auf normal Niveau), aber auf der nächsten Landstrasse gucken alle anderen blöd, weil er schön stramm ist. Ich kann die Federn empfehlen. Dazu hat aber hier jeder ne andere Meinung. Das selbe Problem hatte ich damals auch. Wenns Dir zu hart ist, bau sie halt wieder aus und verkauf sie bei Ebay. Der Ein- und Ausbau ist problemlos. Die Entscheidung kannst nur Du allein treffen. Übrigens kann man die Federn ja auch mit Bilstein B4 fahren, dann wird er etwas komfortabler. Wie aber am Anfang erwähnt solltest Du bei einer Tieferlegung auch die Dämpfer tauschen. Ich kann es nur empfehlen. Oder geht es nur um Optik?
-
"Extremfarben" Aussenlackierung
Schwarz ist doch langweilig, ich wollte meine Autos immer in schwarz haben....ist leider nie was geworden. Die hatten alle möglichen Farben nur kein schwarz. Irgendwann wollte ich keinen mehr, weil die Farbe echt jeder hat (jedenfalls in meinem Bekanntenkreis). Mein 900 TU16 ist Bronze (auf deutsch Gold) und die Farbe hab ich noch nie gesehen bei einem Saab. Als ich den das erste mal gesehen hab, musste ich schlucken. Komischerweise fand ich ihn bei zweiten mal anschauen schon deutlich interessanter...danach hab ich ihn dann direkt gekauft und nicht bereut. Die Farbe ist toll. Leuchtet abends silber, bei Regen leicht braun, heute nennt man das FlipFop Lack. Die Farbe sieht wirklich schön aus, mag sein das nur ich das finde aber damit kann ich leben. Zu dem an sich recht skurilen 900 passt die Farbe wie die Faust aufs Auge.
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
Mmhhh, also wenns mir genügt das der Wagen nur anspringt kann ich mir auch einen VW Golf kaufen, der läuft immer....
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
Mist Thema verfehlt, gibts jetzt ne Abmahnung? ;-) Am Besten lösch ich meinen Accout selbstständig, Schande über mich... Aber manchmal ergeben sich halt neue Aspekte, die ebenfalls Klärungsbedarf verlangen (ich ziehe grade meinen Kopf aus der Schlinge). Bringt der Vollalu LLK denn was? Bis zu welchem BJ gab es den denn?
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
Würde mich jetzt auch interessieren. Du kannst das ja dann vielleicht später noch mal hier posten. Für den großen LLK muss man doch sicher was am Frontblech schneiden, oder? Wie sieht es denn da überhaut mit dem Turboloch aus, der 2,3er Kühler hat doch ein größeres Volumen. Ansprechverhalten muss dann doch dementsprechend schlechter werden. Wie sieht es mit dem Wasserkühle aus, der steht ja jetzt nicht mehr im direkten Luftstrohm. Wird das Wasser nicht zu warm?