Zum Inhalt springen

Tomppa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tomppa

  1. In Finnland kann man nichts ausrichten was Steuer oder Zoll angeht. Man kann ein Auto als Umzugsgut deklarieren. Und das war es dann. Da geht nichts mit Schenkung und dergleichen. Ok also so wie es aussieht macht Ihr mir das Leben hier echt schwer. Soll heißen das ich doch dazu tendiere das Auto zu kaufen. Was mir allerdings noch schwer im Magen liegt ist das Gebläse. Ich möchte nicht 700 km in Deutschland und dann noch 300 km in Finnland ohne Heizung rumfahren. Kann sein das es dann im Januar - 20 Grad hat und die Strassen vereist sind. Dann gibt es auch noch die Geschwindigkeitsbegrenzung und das Tempo wird dann nicht reichen hier genug Wärme reinzubekommen. Was natürlich obercool wäre wenn ich bei jemanden vom Forum einen Zwischenstop einlegen könnte der mir dann einen neuen Widerstand einbaut da ich nicht soviel Zeit habe das Auto zu reparieren bzw. es ist im Moment abgemeldet.. Meine Strecke würde sein: Nürnberg-Hannover-Travemünde oder Rostock. :) Gruß Thomas
  2. Ja, aber dann bleibt die Anzeige unten und geht nicht in Mittelstellung. Angeblich ist der Thermofühler defekt. Gruß Thomas
  3. Der Vorbesitzer war ein Autohaus.....das deutet wohl dann eher auf Kurzstrecke hin. Guten Morgen nach Deutschland.
  4. stimmt auch wieder...danke Nils für den hinweis
  5. Ja, möchte den Wagen nach Finnland überführen. Und Kilometerstand ist nachgewiesen. Darum bin ich an dem Saab interessiert. Soetwas bekommt man in Finnland nicht. Die haben dort minimale Laufleistungen von 200.000 km. Da werde Autos mit unter 200000 km als eingefahren gehandelt. Die Sache ist das zu dem Kaufpreis in Deutschland noch einiges dazukommt. In dem Fall: Steuer ca 600 € Evtl den Widerstand der Heizung erneuern 150 € Reifen und Felgen (da nur ein Satz vorhanden) ca. 600 € Anmelden in Finnland 200 € Der einzige Vorteil ist die Kilometerleistung, der super gepflegte Lack und die Lederausstattung die wie "Neu" aussieht. Ansonsten komme ich alles in allem auch an knapp 4000 €. Darum mein Zögern. Gruß
  6. und dieser steht in Finnland... 211000 km aber mit Automatik. Würde mir auch gefallen. Ist Bj. 2000 http://www.nettiauto.com/saab/9-3/6089980 Halten die Automatikgetriebe? Sorry...aber ich bin total unentschlossen. Gruß Thomas
  7. Der Wagen steht in Erlangen.
  8. Danke Fleming. Nur bin ich in Finnland...und der Wagen steht in Deutschland :)
  9. Und so schaut der Unterboden aus.
  10. Soweit konnte ich ein Bild machen....
  11. So sieht der aus....
  12. Hallo zusammen, war lange Zeit nicht aktiv hier da ich meinen alten Saab 900 verkauft habe. Nun packt mich das Saab Fieber wieder. Könnte einen günstigen Saab 93 Bj. 1998 erstehen. Soll 100.000 km gelaufen sein. Hat Leder und der Lack/Innenraum sehen super aus. Der Unterboden ist auch in einem relativ guten Zustand. Ein paar rostige Stellen sind vorhanden. Sieht aus wie Flugrost. Defekt sind das Heizgebläse, die Temperaturanzeige kommt etwas nach oben und fällt dann wieder ab (Richtung horizontal) und ein paar Pixel im SID fehlen. Motor ist der mit 154 PS. Was denkt ihr? Wie wird sich die Ersatzteilversorgung in Zukunft gestalten? Das Radio möchte ich auch tauschen...aber diese Blenden findet man nirgens mehr. Gruß Thomas
  13. Also so pauschal würde ich das nicht sehen mit der Kilometerleistung. Ich lebe in Finnland...dort werden Saabs und Volvos welche 250.000 km auf der Uhr haben wie "gerade eingefahren" behandelt. Die Meisten haben über 300.000 km auf der Uhr. Ich selbst habe nen 900I mit 349.000 km...ohne Probleme. Keine Reparaturen bis auf bissi Rost. Gruß aus Finnland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.