Zum Inhalt springen

mampe52

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mampe52

  1. mampe52 hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da fällt mir ein mein saabinchen wäre in zwei Jahren auch soweit :icon_frown aber ist eh hypothetisch, -man braucht ein auto zum alltäglich fahren
  2. mampe52 hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    steht derzeit auf dem Haof und wird dies auch noch 6 Jahre tun Ist ein großer hof, da kann man schon mal ne Runde fahren :icon_mrgreen auf`m Lande ist das so
  3. mampe52 hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, dieses Beispiel zeigt, dass der Staat die Pflege Kraftfahr(Mondfahr-)technischen Kulturgutes unterstützen sollte. Genau meine Meinung :00000449 Aber das Problem ist die HU/AU befreiung - diese Fahrzeuge sind teilweise stark motorisiert und billig in der Anschaffung - es ist daher verlockend ein altes Auto mit viel Power zu Kaufen und es unter "07" fahren zu lassen Dabei geht leider die Sicherheit flöten. :icon_exclaim Wir sind uns doch wohl einig das die Pflege eines solchen Autos Sinnvoll und notwendig ist, der Missbrauch dieser 07 Kennzeichen jedoch schädlich und für alle Verkehrsteilnehmer Gefährlich ist. Ich werde meinen Rekord nun einmotten und noch ein paar Jahre warten - schade wenn einer nicht die Möglichkeit hat Die "Guten leiden mal wieder wegen der schwarzen Schafe Sch.... :firejump
  4. mampe52 hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit der 07 ist so :00000504 Ursprünglich sind diese Kennzeichen für Sammler gedacht und konnten für Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind ausgegeben werden. Gestattet sind dabei Fahrten zu Erprobungszwecken und genehmigten Treffen. Diese Kennzeichen dürfen umgeschraubt werden, somit auch an einem anderen Fahrzeug (das die Anforderungen erfüllt) montiert werden. Es darf jedoch stets nur eines dieser Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen Diese Fahrzeuge sind von der HU/AU -Pflicht befreit. Das ist aber kein freifahrtschein denn der Halter und Fahrer ist für den ordnungsgemäßen Zustand nach StVZO verantwortlich. Der Missbrauch dieser Kennzeichen ist daher recht groß ua. auch daher die Abschaffung Für Steuern und Versicherung wurde bisher nur das teuerste Fahrzeug berechnet (Bspw nicht der kleine Golf sondern der dicke 2,8Liter Granda) Geht nun wohl vorbei - oder will einer einen 5,6liter-Wagen ohne Kat anmelden?? :mad
  5. Mein reden der Hinweis "Nivea Hautcreme ist Lanolin enthalten" wurde nur gemacht weil dies auch Bestandteil eines guten Lederpflgemittels ist. den Hinweis auf http://www.lederzentrum.de gebe ich gerne nochmals ist offenbar wichtig
  6. Leder reinigen / pflegen Hallo, das mit Nivea hat "Hand und Fuß" in Nivea Hautcreme ist Lanolin enthalten welches zur Lederpflege ideal ist. (Bei meiner Haut ist das auch gut) :00000437 ernsthaft ziehe ich es jedoch nicht in Betracht weil dort noch kosmetische Zusatzstoffe enthalten sind (unter anderem Duft...) Das beste ist wohl immer noch Lederfett - Gut einreiben, das Lenkrad nicht zuviel sonst rutscht es durch! für Lederpflege gibt es auch http://www.lederzentrum.de soll ganz gut sein, mit einigen Tipps Hat ggf. jemand Erfahrung mit dem Zeug von http://www.saab-ersatzteile.de ?? vielen dank - frank immer schön rechts halten
  7. Kann ich leider nicht genau sagen, jedoch wurde 1994 der B202 vom B204 abgelöst, dieser ist ähnlich wie der B234 (2.3 Liter) aufgebaut und besitzt zwei Ausgleichswellen. Von daher denke ich das auch der Ecopower sich geändert hat. Soweit ich richtig liege gab es das Mj 1994 mit 2.0Motor (B204) in Ausführungen mit 130,150und 185 PS wobei der 150PS die Ecopower war? Ich habe jedoch einen 1988er Saab9000 2.0tu der reicht mir und daher kenne ich die anderen auch nicht so gut.
  8. Ok vielleicht klappt es ja, dann leiste ich nun auch einen Beitrag Beim 9000er ist es dann 2.0i (B202) 130 PS von 1986-88 (125 PS mit Kat) 135 PS von 1989-93 (130 PS mit Kat) 2.0tu (B202) 175 PS von 1985-93 160 PS von 1986-88 mit Kat 165 PS von 1989-93 mit Kat und DI 2.0 Ecopower (B202) 150 PS 1992/93 den 2.3 Liter lass ich mal ebenso wie die neueren weg, ich mag halt B202
  9. Liste aller SAAB-Motoren Moin zusammen :00000299 So wie die Motorenliste dargestellt ist kann man das wohl nicht sinnvoll machen denke ich - denn (hier bezogen auf den Saab9000) betrachtet man den Motor so sollte man erstmal seine Bezeichnung/Motortyp nennen z.B. B202/B204 und B234 usw Die weiteren Unterschied sind dann, je nach Ausführung : Verdichtung - der B202 hat mit Turbo 9,0:1 ohne 10,0:1 und dann kommen noch Änderungen wie DI dazu. Beispiel: B202 turbo Mj 1985-93 129KW/175PS75 bei 3000U/min 270Nm bei 3000U/min B202 Turbo Kat Mj 1986-88 118KW/160PS bei 5500 U/min 255 Nm bei 3000U/min B202 Turbo Kat - DI Mj 1989-93 121KW/165PS bei 5500 U/min 265 Nm bei 3000U/min das waren nun die drei B202 Turbo Motoren . den B202 gab es auch in 4 Ausführungen ohne Turbo (immer nur den 9000er betrachtet vom Rest hab ich keine Ahnung) Allein bis zum Mj 1994 kenne ich um die 20 Ausführungen der Motoren B202/B204 und B234 Aber ich werde den Versuch weiter beobachten - wird eine ewig lange Liste Viel Spass noch dabei :00000410

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.