Zum Inhalt springen

saab93winterhude

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab93winterhude

  1. Hallo, Danke für deine Antwort. Ich hatte mich in erster Linie gewundert, dass sich niemand gemeldet hatte, sodass ich schon befürchtet hatte die Anzeige wäre gar nicht aktiv. Nun zu meinem Auto, es ist ein 9 3 I ca mit dem 154 PS Motor, Automatik und Klimaanlage. D ich zuvor, dank sehr guter Tipps hier, schon die servoleitungen getauscht habe,weiß ich so der ladeluftkühler sitzt.unsicher bin ich nur bei den Anschlüssen der Klimaanlage, ob ich hier vorher etwas ablassen muß? Und wie ich es dann wieder auffülle. Ausserdem wie ich den Kühler raus bekomme ohne etwas abzubrechen. Der Grund des Austausches ist nämlich, daß ich beim Wechsel des küblerschlauches den Kunststoffstutzen angeklickt habe. Hätte ich boden Schlauch vorher mit dem Heißluftfön weich gemacht.... Wünsche dir einen schönen dritten Advent
  2. Vielen Dank für die gut gemeinten Tipps
  3. Moin zusammen, Ich brauche mal wieder eine Anleitung: Wie bekommt man am besten den Kühler ausgebaut bzw was muss dabei in welcher Reihenfolge ausgebaut werden? Es ist ein 9 3 YS3D mit automatik und Klima. Den neuen Kühler habe ich schon da,sodass sich einiges ableiten lässt. Aber eine kleine Erklärung würde helfen. Viele Grüße und eine schönen ersten Advent Sándor
  4. Jetzt ist alles wieder zusammen gebaut und alles funktioniert einwandfrei:-)
  5. Hallo noch mal an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben: Vielen Dank euch allen, allein hätte ich nicht geschafft:-) Jetzt muss ich nur noch die Stoßstange wieder anbauen, Aber das ist ja pille palle.... Also ganz herzlichen Dank!!!!!!!
  6. Alles klar, und beim ladeluftkühler gibt es nichts weiter zu beachten? Wahrscheinlich nicht, weil ja nur Luft gekühlt wird;-)
  7. Ja, nehm ich morgen raus. Eine ölkühler sehe ich da nicht
  8. So sieht es bei meinem Auto aus....
  9. Ich mach morgen mal ein Foto
  10. Nur einen sollte es heißen
  11. Bei mir habe ich neigen gesehen...
  12. Der 2.0 i mit 154 PS
  13. Nochmal ganz blöd gefragt: ist das vor dem Kühler unten der ladeluftkühler oder ölkühler?
  14. Du hast also den ladeluftkühler,nicht ölkühler,wie ich geschrieben habe, raus gebaut. Muss man dabei irgendwas beachten, oder vernachlässigt abschrauben und raus? Wenn der Weg ist mG es vielleicht gehen. Ich kann die Verschraubung unterhalb der Batteriehaltetung kam sehen,von vorne vielleicht erahnen....
  15. Da bin ich wieder- habe jetz die Stoßstange abgebaut und alles freigelegt. Bis jetzt habe ich aber nicht alle Teile der alten Servoleitung raus bekommen. An die Verschraubung komme ich gar nicht ran. Muss ich den Ölkühler abbauen?Wenn ja,was muss ich dabei beachten? Den langen Teil von der Pumpe habe ich raus,was echt schwierig war,wie ich das neue, dann komplette Teile reinfädeln soll,ist mir schleierhaft. Noch schwieriger ist es das kurze Stück auf der Fahrerseite raus zu bekommen, es geht um so viele Ecken....gibt es da noch Tricks? Ich komm irgendwie nicht weiter....
  16. Alles klar, danke dir
  17. Noch ne Frage: Wieviel servoöl fasst das System?
  18. So, da bin ich wieder- habe eben mal genauer geschaut und festgestellt, daß ich an die Verschraubung der beiden Leitungsteile nicht ran komme. Das hat wohl auch nichts mit dem Abbau der Stoßstange zu tun,denke ich. Die Verschraubung scheint genau hinter dem Halteblech für Kühler und linkem Scheinwerfer zu liegen. Oder? Für die Demontage würde ich unter dem Kühler die Leitung abflexen und dann raus ziehen.dazu habe ich den spritzschutz unten abgenommen und komme gut ran. Bleibt die Frage ob ich die beiden teile auch wieder rein bekomme, wenn ich sie vorher Verschraube und sie dann durchfädel. Was meint ihr?
  19. Ich werde es mal testen und Bescheid sagen ob es geklappt hat. Danke erstmal
  20. Hab ich noch nie gemacht, wie geht das?
  21. Reicht es die plastikabdeckung hinter dem Kühler unten abzubauen?
  22. Die Batterie und den Halter (Grundplatte unter Batterie )hatte ich schon raus,da kam ich aber nicht weiter. Wie kommt ich an die Verbindung ran? Ohne Hebebühne.?...
  23. Hallo Stefan, die Rücklaufschläuche sind es nicht, sondern der dicke Druckschlauch, ich konnte sehen wie es rausspritzte im bereich der Metallmuffe- den kann man auch nicht mit silikon abdichten wegen des Drucks. Ich nehme immer Bremsenreiniger zum entfetten, das geht immer gut. Hilft hier aber nur bedingt weiter..... Viele Grüße Sándor
  24. Hallo zusammen, Meine Servolenkung ist undicht, es ist der Schlauch der oberhalb fes Vorratsbehälters nach hinten weg geht. Oben ab der stirnwand konnte ich ihn leicht mit 17/22 lösen. Mein Problem ist unten,wo kann ich ihn dort trennen? Vielleicht ist ja auch jemand aus Hamburg da,der mir gegen Aufwandsentschädigung helfen könnte, Müsste allerdings bei mir in der Garage stattfinden, da ich nicht mehr fahren kann. Ich bin gespannt... VG Sándor
  25. nach langer zeit mal wieder hier- meine Sporttaste geht inzwischen übrigens wieder, ganz von allein ohne mein Zutun....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.