-
Baas27 folgt nun eBay Fundstücke , Mittelarmlehne nachrüsten , Auf langen Wegen zuhause und 7 andere
-
Blaues Leder für Saab 9-3 Cabrio "Design Edition"
Eine Frage in die Runde: Ich habe ein Saab Cabrio 9-3 Bj. 2002 in der sog. "Design Edition". Ein Kennzeichen sind die Sitze und Türverkleidungen, die aus grauem und einem geäderten blauem Leder bestehen. Die Sitzfläche der Sitze ist zB daraus. Durch die Nutzung hat dieses blau geäderte Leder einige Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Um es aufbereiten zu lassen, bin ich auf der Suche nach Informationen dazu. Weiss jemand die Farbnummer, den Hersteller etc.? Oder wo man es vielleicht sogar noch bekommen kann? Ich habe im Netz recherchiert, bei Saab-Kollegen gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Die Version meines Cabrios gab es nicht oft, das macht es schwierig. Trotzdem möchte ich es mit den originalen Farben erhalten und nicht einfach andere Sitze oder anderes Leder verwenden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bester Gruß Ralf
-
9-3 I Verdeck erneuern - guter Sattler in NRW gesucht
Vielleicht habe ich es übersehen: Aber was ist den "die" Sattlerei in Hattingen? HiTop?
-
9-3 I Verdeck erneuern - guter Sattler in NRW gesucht
Danke für die Rückmeldungen. Hattingen wäre von der Entfernung her natürlich interessant. Ich hatte auch Richtung Dortmund oder Essen geschaut, aber da gibt es hier bisher keine Meinungen dazu.
-
9-3 I Verdeck erneuern - guter Sattler in NRW gesucht
Bei meinem 93-I Cabrio von 2002 ist wohl das Verdeck fällig. Auch der Himmel muss ausgetauscht werden. Jetzt suche ich einen guten Sattler in NRW, vorzugsweise im Ruhrgebiet. Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Ich möchte wie natürlich jeder eine Toparbeit und ein gutes P/L-Verhältnis ;-)) Wirtschaftlich macht das alles nicht unbedingt Sinn, aber man hängt ja an seinem Auto ...
-
Linker Fensterheber-Motor defekt?
Sehe ich auch so. Aber im Moment ist ja eh nix mit offen fahren. Jedenfalls nicht bei uns. Sch... Wetter!
-
Linker Fensterheber-Motor defekt?
Ja. Strom kommt an, Schalter ist ok. Wenn ich den Schalter für alle vier FH betätige, dann bleibt der Fahrer-FH oben. Genau. Ich habe mich auch gefragt, ob ich das Verdeck öffnen und schliessen kann, wenn der eine FH nicht funktioniert. Meinung zweier Experten ist, dass es geht. Wenn ich besonders sicher sein will, soll ich beim Schliessen des Verdecks die Fahrertür öffnen, das ersetzt dann das leichte Absenken, da auch so ein Kontakt Fenster-Verdeck beim Schliessen vermieden wird. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das jetzt bei Marchi in Ge machen lassen. Er hofft, dass er ein Gebrauchtteil besorgen kann. Tatsächlich kommt nur der Motor in frage.
-
Werkstattsuche im Ruhrgebiet
Habe bisher recht gute Erfahrungen mit dem Volvo/Saab-Zentrum in Essen gemacht. Fehlerauslesen war dort bisher (musste zweimal gemacht werden) kostenlos.
-
Linker Fensterheber-Motor defekt?
Danke für die Antwort. Die Werkstatt hat gemessen, als er nicht funktioniert hat und da kam auch Strom an.Deshalb wollen sie ja den Motor tauschen, weil es ihrer Ansicht nur daran liegen kann. Ob die Spannung dann absackt, wenn man den Schalter betätigt, weiss ich leider nicht. Und warum der FH dann irgendwann wieder funktioniert, ist mir ein Rätsel. Könnte das Türenöffnen und Zuschlagen etwas bewirken? Selber machen kann ich die Reparatur leider nicht (bin nicht gerade ein Schraubertalent) und muss es schon machen lassen. Ich weiss auch nicht mal was ein "Bürstenfeuer im Kommutator" ist. Würde das auch den Austausch des FH-Motors bedeuten? Könnte man gegen eine mögliche mechnische Blockierung etwas tun? Auf Verdacht möchte ich eher nicht über 500 Euro ausgeben - wo könnte man denn einen gebrauchten FH-Motor kriegen und was würde der denn ungefähr kosten? Gibt es eine empfehlenswerte freie Werkstatt oder Autoelektriker im Ruhrgebiet, an den ich mich wenden kann? Gruesse Ralf
-
Linker Fensterheber-Motor defekt?
Habe die SuFu bemüht, aber keine passende Lösung für das Problem meines 2002er Cabrios gefunden. Der Fensterheber in der Fahrertür funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr, bzw. nur ab und zu. In der Werkstatt wurde geprüft, ob es am Schalter liegt und ob auch Strom am Fensterheber-Motor ankommt. Beides ist der Fall. Die Empfehlung meiner Werkstatt ist es, den Motor zu erneuern. Denn es könne etwas an der Spule oder an der Welle des Motors sein. Rein schauen oder reparierern könne man ihn nicht, da er vernietet sei. Ich finde es allerdings merkwürdig, dass er zum Teil zwei Wochen nicht funktioniert und dann drückt man irgendwann wieder den Schalter und er funktioniert. Ist es nicht so, dass wenn ein Motor kaputt ist, dann ist er auch komplett ausser Funktion? Eine Zeit bevor er ausfiel, hat die Scheibe auch beim Hochfahren gequiescht. Die Werkstatt hat deshalb das Gestänge (oder so) gefettet - hat allerdings nicht sehr lange gehalten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Motor austauschen lassen soll (immerhin über 500 Euro Reparaturkosten) , wenn es dann doch an etwas anderem lag, wäre es trausgeschmissenes Geld. Hat jemand so ein Problem mit dem FH schon einmal gehabt und ein paar Tipps für mich?
-
13 l Verbrauch???
Spritsparweltmeister bin ich zwar nicht, aber ich fahre mein 2.0 Softturbo Cabrio seit zwei Jahren immer mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 8,1 und 8,7 Liter. Nutze den Wagen meist für die Fahrt zur Arbeit, da ist Stadtverkehr, Landstrasse und BAB dabei. Richtig drauftreten kann ich auf der Autobahn (A 40) aber eher weniger und meist ist auch noch Stau dabei. Ich bin insoweit zufrieden mit dem Verbrauch. Weniger geht zwar auch (hatte ihn mal über eine kurze Zeit mit ca. 6,8 L gefahren), aber da muss man wirklich einen Spritsparfahrstil pflegen und das macht nicht wirklich Spass. Habe übrigens ein Schaltgetriebe.
-
Kaufberatung: 2,3 er ohne Turbo
6000 sind zu teuer. Dafür wird der Wagen niemals verkauft. Ich halte einen Preis so um 4000 herum für realistisch. Das hängt dann von der Ausstattung, vom Pflegezustand, der Anzahl der Vorbesitzer und den bisherigen Investitionen ab. Also z.B. Display ausgetauscht, guter Zustand des Leders, Inspektionen immer pünktlich in Fachwerkstatt, Winterreifen auf Felgen dabei usw. Für 4000 müsste das alles dabei sein, sonst muss der Preis eben entsprechend günstiger sein. Der 2.3 l ist kein Renner auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Hier macht der Kunde den Preis. Nur Geduld.
-
Das kann doch nicht wahr sein!
Das ist ja dann auch mal ein richtig substanzieller Beitrag. Mein Rat: Wenn's nicht gefällt einfach nicht lesen! Aber man lernt: Arroganz gibt es auch hier. Meine Meinung: Die Äußerungen von Forumsusern so abzukanzeln ist peinlich und armselig.
-
blaugrauer Rauch nach dem Anlassen
Rauch beim Kaltstart habe ich bei mir auch festgestellt. Jetzt steht er in der Werkstatt und bekommt einen neuen Turbo. (Seufz!) Ob man so fahren kann weiss ich nicht. Meiner lief nach dem Anlassen ganz normal. Auch der Ölstand hatte sich nicht reduziert. Frag doch mal in der Werkstatt nach.
-
Das kann doch nicht wahr sein!
Auch ein klein wenig enttäuscht Ich habe es mit ja gedacht, aber irgendwie für zu klischeehaft gehalten. Rauchwolken beim Kaltstart? Turo kaputt? Ach nö! Wasser auf die Mühlen derjenigen, die mich vorm Saabkauf gewarnt haben. Tja, die Welle hat Spiel und der Turbo verabschiedet sich, sagt die Werkstatt gerade am Telefon. Noch nicht mal 100.000 runter, also begeistert bin ich nicht. Immer Ölwechsel, keine Kurzstrecken usw. Kleiner Trost, für die Hälfte der Kosten kommt meine Gebrauchtwagenversicherung auf. Immerhin, aber blöd finde ich's trotzdem.
-
Hilfe schlaflose Nächte - welchen Saab kaufen - bitte lesen !!
Mit meinem Cabrio fahre ich auch jeden Tag zur Arbeit, ca. 75 km. Warum sollte man bei 100 km denn einen 9-5 nehmen? Das sind doch nur 50 km eine Strecke. Für mich klingt das nicht gerade nach Langstrecke. Ich genieße es, dass ich mit dem Cab. zwei Autos in einem habe. Und offen fahren ist an schönen Tagen halt eine tolle Sache. Da lass ich jeden 9-5 für stehen, auch wenn er mehr PS hat. Allerdings haben wir auch noch einen Van als Familienkutsche. Übrigens reicht der Cab-Kofferraum wirklich aus. Für ein Cabrio sowieso super, was man da alles unterbringt.