Zum Inhalt springen

Baas27

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Baas27

  1. Baas27 hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als ich gestern zu meinem Auto, das friedlich (und nur kurz) auf einem Parkstreifen vor dem Bochumer Stadtpark geparkt war, zurückkam, stellte ich fest, dass jemand meinen Saab verkratzt hatte. Zwei tiefe Riefen auf dem rechten hinteren Kotflügel, ein Stück hinter dem Tankdeckel. Bis runter auf die Grundierung. Das war sichtbar pure Absicht. Ich war so was von sauer - und bin es noch. Die Riefen sind nicht zwar tief aber nicht besonders lang (hat man ja auch schon mal über ganze Fahrzeugseiten gesehen). Hoffentlich ist es was für smartrepair. Denn so will ich's nicht lassen. Bei dem Kontrast zu schwarz sprigenen einem die Kratzer ja aus zehn Metern Entfernung ins Gesicht. Ist zwar "nur" Geld und ein Auto "nur" ein Gebrauchsgegenstand, doch ersteres möchte ich eigentlich sinnvoller ausgeben, letzteres ist eben doch ein wenig mehr. Ein gefrusteter baas27
  2. Baas27 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Empfehle DeLonghi.
  3. Baas27 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus den Beiträgen hier habe ich den Eindruck gewonnen, daß die originale MAL etwas klapprig sein soll. Die bei EBAY also besser sein soll. Außerdem hat es geheißen, die Originale sei garnicht lieferbar. Auf den Dosenhalter pfeif ich. Wird die Originale genauso befestigt wie die Nachgefertigte im EBAY-Angebot? Ich habe die Saab-Lederarmlehne eingebaut. Eine Sache von 10 Sekunden. Qualität und Preis bei Saab ok. Könnte mir keinen Grund vorstellen, mehr bei ebay auszugeben.
  4. Baas27 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unterm Strich brauchst Du für beide Wege (ohne Duschen) mehr als 2 Stunden. Oder fährst nen 37,5er Schnitt ? Nein so 25 - 26. Steigungen, Schafweidetore, Ampeln, der Rucksack usw. fordern ihren Tribut. Und dafür muß ich schon ganz ordentlich kurbeln. Ich brauch so 1.20 Std. für einen Weg, auch mal ein paar Minuten mehr. Doch wenn ich die Zeit, die ich sonst im Auto auf dem Weg zur Arbeit im Stau auf der A40 stehe, abziehe komme ich ganz gut weg. Und Duschen muß ich ja sonst auch zu Haus. Auf jeden Fall ist es für mich zeitlich so günstiger, als wenn ich mich nach der Arbeit noch für 90 Min. aufs Rad schwinge. Dem kann ich voll und ganz folgen und zustimmen. Ich hab ein Klein Quantum Pro mit Campa Record Ausstattung (was sonst?) Kompliment, bei ist's "nur" ein Koga Miyata Road Winner mit Shimano und 3er-"Rentner"-Ritzel vorn. Das blöde ist nur, das ich entweder auf dem Rad sitze und fahre, oder das es sicher bei mir Zuhause steht. Wer fährt schon mit nem "Formel 1 Flitzer" zur Arbeit? Dafür sind mir die Risiken zu groß. Wäre es mir auch. Da empfiehlt sich vielleicht ein Zweitrad (kann man auch gebraucht kaufen). Zur Arbeit bringt mich mein treues 14 Jahre altes Schauff-Speedbike, Modell "Mascallero". Damals allerdings in Remagen bei Schauff neu gekauft. Das ist so ein Hybridrad, mit dem Schauff damals Vorreiter war. Man kombinierte einen Rennradrahmen mit einer Moutainbike/ Trekkingradschaltung, ließ alles Überflüssige weg und stellte das Gerät auf Mavics. Heute heißt so etwas Speedbike, damals eben Hybridrad. Knapp 10 kg hat dieser schön gemachte Stahlrenner. Und inzwischen Ultegra-Kassette, S-Ram-Kette, Klickpedale, profillose Vittoria Courier usw. Also ein tolles Rad für jeden Tag und der Formel-Renner, der gerade einen neuen Satz blauer Schwalbe Stelvios bekommen hat, kann zu Hause in der Garage bleiben. Übrigens schade, dass Schauff da nicht weiter gemacht hat, mein Rad (und auch das meiner Frau) hat eine wirklich Super-Qualität. Grüße baas27
  5. Baas27 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hauptsache Bewegung Egal ob Laufen, Radfahren oder sonst was - ich denke, dass es wichtig ist, sich überhaupt regelmässig zu bewegen. Ich für meinen Teil gehöre der Fraktion der Radfahrer an. Seitdem ich angefangen habe, mit dem Rad häufiger zur Arbeit zu fahren (75 km hin und zurück), fühle ich mich wesentlich wohler. Der Zeitaufwand ist gar nicht so viel höher, da ich dann nach dem Heimkommen keinen Sport mehr machen muss (also nicht noch mal umziehen usw.). Ich habe aber auch Glück, dass ich hier in meinem Job auch eine Dusche habe. Da bleibt der Saab eben häufiger unterm Carport. Das Verhältnis Laufen Radfahren ist so ca. 1:4 oder 1:5 auf die Streckenlänge gerechnet. Das sieht man z.B. daran, dass ein Radmarathon ca. 220 km lang ist. Das Radfahren unter 2 Std. nichts bringt, kann ich so nicht unterschreiben - es bringt vielleicht nicht so viel, aber dass es was bringt, steht trotzdem ausser Frage. Man kann dann ja halt viel schneller fahren, um richtig in Schweiss zu kommen. Eine schöne Bewwegungsalternative könnte ich Mittvierziger auch noch empfehlen: Rudern ist super. Im übrigen ist ein schönes (Renn-)Rad ein meinem Saab mindestens gleich kommender optischer Genuss.
  6. Unleasbar - nicht der 9-3 II Ich komme noch mal auf die Ausgangsfrage zurück. In meinem Bekanntenkreis gab es vor einem knappen halben Jahr zwei neue Saabs: 9-5 (neu) und 9-3 Sportkombi (geleast). Beides Diesel und beides recht gute Geschäfte. Den neuen 9-5 gab's gut 33 % unter NP und den 9-3 zu sehr guten Konditionen, die die deutsche Konkurrenz nicht bieten konnte. Klar, einen Spitzenwiederverkaufswert wird der 9-5 später nicht haben, aber es sind eingefleischte Saabfahrer und in ein paar Jahren wird es wieder so einer. Da wird der Händler wohl auch ein akzeptables Inzahlungnahmeangebot machen. Und ich muß einigen hier recht geben, auch wenn es eine alte Konstruktion ist - man kriegt beim 9-5 viel Auto fürs Geld, wenn man ihn neu oder jung gebraucht kauft. Beim Leasing ist der 9-3 wohl interessanter. Mein Kumpel ist mit seinem Auto und den Konditionen sehr zufrieden. Und auch wenn ich hier nicht BMW-Bashing betreiben will - soweit muß es doch nicht kommen, dass man ein Propeller-Angeberlein fährt. Tipp für Mark's Papa wenn das BMW Leasing ausgelaufen ist. Der Citroen C6 ist super und gerade von den Leasingkonditionen günstiger geworden. Wer's nicht glaubt - einfach mal anschauen und fahren. Für mich ist der C6 eines der interessantesten neuen Autos auf dem Markt. Aber bei mir steht ja auch ein Modell der Göttin auf dem Schreibtisch (Und ein Aero-Cab ist mein Bildschirmschoner).
  7. Baas27 hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt noch keine Sattlererfahrungen von mir zu berichten. Der Grund: Der sich vom mittleren Spriegel lösende Himmel wurde von meinem Händler auf Garantie und damit kostenlos wieder befestigt, bzw. gerichtet. Damit war ein Besuch beim Sattler bisher gar nicht notwendig. Es ist aber gut zu wissen, an wen man sich wenden kann, wenn mal etwas zu tun ist und der dann auch richtig Ahnung hat. Bei den Aral-Cabriodays in Gelsenkirchen präsentierte sich ein Dortmunder Sattlerbetrieb, der einen ganz guten Eindruck machte. Dazu gibt es ja auch einige in den gelben Seiten fürs Ruhrgebiet. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit Sattlerbetrieben im Revier, daran wäre ich sehr interessiert.
  8. Baas27 hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Forum, ich habe an meinem Cabrio einige Kleinigkeiten am Verdeck zu checken oder zu richten. Kann mir jemand einen guten Sattler im Ruhrgebiet empfehlen, der sich mit Saab-Cabrios auskennt? Grüße baas27
  9. Freisprechanlage ist wohl der Sünder Nachdem das Radio als Fehlerquelle ausgeschieden ist (auch bei einem anderem eingebauten Radio trat der Fehler auf), habe ich die Freisprechanlage "abklemmen" lassen. Und: Der Einschaltfehler tritt jetzt nicht mehr auf. Jetzt wird die Blackbox des Freisprechers getauscht - ich hoffe es liegt daran. Denn wenn sich das Radio einschaltet, geht es von allein - auch nach einer Stunde - nicht wieder aus. Also würde es bei einem längeren Stand, z.B. Flughafen, die Batterie fröhlich leerdudeln. baas27
  10. Reparatur ohne Erfolg Fast vier Wochen habe ich auf die Audioanlage verzichtet. Mein Händler hatte sie ausgebaut und zu Clarion in die Schweiz geschickt. In der Zeit konnte ich auch meine Freisprechanlage nicht benutzen. Eine Fehlersuche wird bei der Reparatur gar nicht gemacht, sondern einfach alle möglichen Teile ausgetauscht, sagt der Händler. Kosten gab es für mich keine, da Garantie. Allerdings: Jetzt ist es wieder da und auch eingebaut - aber der Fehler ist noch da. Es schaltet sich weiterhin selber ein, wenn ich den Wagen bei eingeschaltetem Radio ausmache. Ärgerlich. So ein Aufwand und dann kein Erfolg. Mal sehen, wie es weitergeht. Am Radio kann es anscheinend nicht liegen. Ideas are welcome. baas27
  11. Baas27 hat auf Habo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe auch die Sonne im offenen Cabrio genossen - einfach super. Doch jetzt heißt es Verzicht. In den Urlaub geht's mit dem Familienvan und das Cabrio bleibt zu Hause in der Garage. Viel Spass und warmen Wind allen Cabristi in der Osterzeit! baas27
  12. Baas27 hat auf Heli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Preis inkl. Gasanlage geht eigentlich in Ordnung, denn je nach Modell kostet sie doch um die 1.500 €. Und 02er vom Händler sind selten unter 13.000 € inseriert. Ich habe meinen 02er Cabrio vor einem knappen halben Jahr gekauft und da lag der Durchschnitt immer deutlich über 13 k - auch 14 k war recht oft ausgepreist. Ein wenig wird der Verkäufer sicherlich auch noch nachgegeben oder etwas an Extras (Windschott, PDC, Winterreifen usw.) draufgelegen. Dann wird sich ein realer Preis von unter 13 k ergeben und das ist schon o.k. meine ich, wenn der wagen ansonsten gut dasteht. Neugierig macht mich die dreistufige Sitzheizung. Davon habe ich beim 9-3 I noch nichts gehört, meine heizt nur einstufig. Wer weiß mehr darüber? Baas27
  13. Baas27 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich war mal so was von infiziert und mach's trotzdem nicht mehr. Geht also doch. Früher interessierten mich auch Autos nicht die Bohne - für mich gab's nur Motorräder. Das Bike war für mich auch mehr als ein Fortbewegungsmittel, es war auch eine Lebenseinstellung. Freiheit war für mich gleichbedeutend mit einem Tank (vorzugsweise von einer Harley) voller Benzin zwischen den Knien und dazu eine leere Landstrasse. Autos und damit Gefahrensituation konnte man mit jedem Bike einfach wegbeschleunigen. Ist heute doch kaum noch drin. Meine Mopedklomotten hängen jetzt im Kellerschrank, genauso wie aus Sentimentalität noch ein altes Motorrad ungenutzt in der Garage steht. Wegegeben will ich's nicht aber fahren auch nicht. Denn heute ist doch Motorradfahren in vielen Fällen ein Sonntagssport für ältere Herren, die Ihren polierten Jogurtbecher zum nächsten Treffpunkt pilotieren, dort schwitzend in einer Papageienkombi einen Kaffee aus dem Pappbecher trinken und dann wieder heimfahren. Das tue ich mir nicht an. Manchmal fühle ich mich allerdings immer noch so wie auf einer guten Motorradausfahrt - auf einem Rennrad oder im Saabrio mit offenen Verdeck. Das erste hält auch noch gesund und ist die wesentlich umweltfreundlichere Fortbewegung, wenn man nur so zum Spaß herumfahren will, das zweite macht schon eine Fahrt zum Job zum Frischlufterlebnis - ohne lästiges Schutzkleidung An- und Ausziehen. baas27
  14. Baas27 hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab war doch schon immer ein Nischenhersteller. Die haben nun mal eine kleine Modellpalette. Aber seitdem die alleinige Markenbindung nicht mehr besteht, kann doch der Händler eine oder mehrere Marken dazunehmen, die die Palette gut ergänzen. Ich finde es jedenfalls gut, dass Saab-Fahrzeuge nicht an jeder Ecke in Massen herumstehen. Früher war man als kleiner Hersteller etwas konkurrenzfähiger, nur die ganz großen Marken hatten eine breite Modellpalette. Saab geht es leider wie Jaguar, man hat ein wenig den Anschluss verpasst. Besser als ganz neue Modellreihen aufzulegen ist sicherlich die Weiterentwicklung und der Ausbau der bestehenden Reihen. Da fehlen sicherlich sicherlich ein Coupe und ein Zweisitzer, die auf Basis der 9-3 Bodengruppe problemlos entstehen könnten. Und: Saab sollte dann noch einen Designer holen, der wieder den "Saab-Stil" in die Modelle hineinbekommt und aus gesichts- und ausdrucklosen 9-3 II und 9-5 Limousinen wieder richtige Saabs formt. Denn in bezug auf das Design der Limousinen hat Saab innen und außen einiges an Luft nach oben. Nur das Zündschloss in der Mitte und ein Night-Panel reichen auf Dauer nicht aus. Wenn dann noch eine wertige Verarbeitung dazu kommt und die Modelle nicht hektisch gewechselt werden, wird Saab sich als kleine, feine, premiumorientierte Marke behaupten können. baas27
  15. Das Ein- und Ausschalten auch bei ausgeschalteter Zündung klappt tadellos. Meine Saabwerkstatt will das Gerät jetzt einschicken, da sie auch nicht wissen, woran es liegt. Finde ich nicht so toll, denn das bedeutet, dass ich eine ganze Weile auf Musik usw. im Auto verzichten muss. Mal sehen, ob man dann überhaupt herausfindet, was die Ursache ist. baas27
  16. Baas27 hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht mir ein wenig zu amimäßig aus. baas27
  17. Wenn ich die Zündung ausschalte und vorher nicht das Radio extra ausgeschaltet habe, geht es zwar mit der Zündung aus, schaltet sich aber nach einiger Zeit von selber wieder ein. Egal ob es Radio oder CD ist. Auch die Antenne fährt dann aus. Ich kam schon einige male verwundert zum parkenden Auto zurück und mein Hörbuch dudelte fröhlich vor sich hin. Wenn ich das Radio per Drehschalter am Gerät ausschalte, dann bleibt es auch aus. Meine Werkstatt ist eher ratlos und weiß nicht woran das liegt. Jemand hier im Forum? baas27
  18. Jeder kann etwas tun Die Ansicht von Morpheus, dass jeder etwas tun kann, teile ich. Und ich finde es auch richtig, dies in einem Autoforum zu diskutieren. Ich habe mal einen Thread eröffnet (im 9-I Forum), um mal über Minimalverbräche zu diskutieren, weil mir der Stolz einiger Kollegen hier auf Vollgasfahrten mit 18 - 20 Litern Verbrauch als nicht zeitgemäß erschien. Nun, ich glaube man kann durchaus Spass an einem schönen Auto haben und trotzdem auf den Verbrauch achten, bzw. es auch mal stehen lassen. Ich nehme, wenn es irgendwie geht, auch das Rad und zu meiner Arbeitsstelle sind es 37 Kilometer (eine Strecke). Aber mit meinem Rennrad ist das Fahrerlebnis genau so schön wie im Cabrio und ich tue noch etwas für meine Gesundheit. Warum also nicht? Den Spass an der Technik und äshtetischem Design kann man auch mit einem Rad ausleben - es gibt nicht nur Hollandräder! Es gibt wirklich viele Kleinigkeiten, die viel bewirken können. Jeder kann Energie einsparen und z.B. für wenige Cent mehr Ökostrom beziehen. Es geht letztendlich darum, dass dieses Bewusstsein in möglichst jedermanns Kopf entstehen muss - vielleicht setzt sich da mal die Vernunft durch. Und auch in einem solchen Forum muss man sich vergegenwärtigen: Ein Auto ist nunmal (nur) ein Fortbewegungsmittel - auch wenn unsere hier zu den schönsten und reizvollsten zählen - mit dem man die notwendigen Fahrten macht. Die machen in einem Saab dann auch noch enorm viel Spass und es einem wirklich schwer, die nicht notwendigen sein zu lassen. Aber das muss einfach sein.
  19. Hat jemand Erfahrungen mit dauerhaften Lackversiegelungen gemacht, wie z.B. Blue Star Shine? Ich putze zwar nicht ungern unsere Autos, aber aus Zeitmangel viel zu selten. Dazu kommt, dass ich Waschstrassen nicht besonders mag, schon gar nicht fürs Cabrio. Da scheint so eine Versiegelung eine gute Alternative zu sein. Versprochen wird ja so viel, dass man's kaum glauben kann. Also einmal aufgetragen, dann immer sauber - höchstens mal mit einem Schlauch abspritzen. Dazu Lackschutz und dauerhafter Glanz. Das klingt verlockend. Es ist bestimmt etwas teurer, aber ich würde das schon investieren, wenn es sich dann auch lohnt. Benutzt ihr dieses oder ein ähnliches Produkt oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen? Und wenn, kann man es selber machen oder sollte man wegen einer Dauerversiegelung zum Aufbereiter gehen? Gibt es im Ruhrgebiet dafür eine seriöse und gute Adresse? Und was muß man dafür anlegen? Baas27
  20. Wer ist besser? Nun, es ist für mich die Frage nach Objektivität und Subjektivität. Ich bin vor dem Kauf meines 9-3 I-Cabrios auch den offenen 9-3 II gefahren und ich muss sagen, objektiv gesehen ist es das (wesentlich?) bessere Auto. Allein schon die tolle Verdeckbedienung, die ausfahrbaren Überrollbügel, die wertige Verarbeitung und die bessere Verwindungssteifigkeit sprechen da für sich. Mit dem Design des 9-3 II kann ich auch gut leben - Cabrio und Sportkombi sehen gut aus, nur die Limousine fällt meiner Ansicht nach da etwas ab und ist, übrigens genau wie der neue 9-5, nicht mehr unverwechselbar. Aber zurück zum Cabrio. Trotz seiner Stärken war ich nach der Probefahrt nicht hellauf begeistert, mir fehlte da etwas, dass ich nur als "richtiges Saab-Gefühl" beschreiben kann. Da gefällt mir mein Cabrio einfach besser. Es hat noch etwas von dem, was einen echten Saab ausmacht, und was von Generation zu Generation immer mehr verloren geht. Wie soll ich es sagen, den 9-3 II fand ich gut, den 9-3 I mag ich. Meine Entscheidung war deshalb klar, ich wollte unbedingt einen 9-3 I, war dann natürlich auch wesentlich preiswerter. Das heißt nicht, dass es nicht irgendwann mal auch ein 9-3 II-Cab wird, aber das wird noch lange, lange dauern. baas27
  21. Update 1: Laut tel. Auskunft der IHK Südl. Oberrhein besteht die Schlichtungsstelle darin, einen kostenpflichtigen Sachverständigen zu beauftragen, was angesichts derer Stundensätze bei einem Streitwert von 400 EUR nicht lohnt. Ich wurde auf die lokale Verbraucherzentrale verweisen. Sorry, da gebe ich schon diesen Tipp und dann kommt so etwas dabei heraus. Ich habe deshalb heute mal bei der Schiedstelle hier in Essen angerufen, um mir dort mal erklären zu lassen, wie so ein Verfahren abläuft. Wie gesagt, ich habe selber vor Jahren sehr positive Erfahrungen gemacht. Dort wurde mir zuerst erklärt, dass sich jeder Handwerkerkreis selber organisert. Also: Überall ist es anders. Man solle sich aber auf jeden Fall an die Kreishandwerkerschaft wenden. Dort gibt es die Schiedstelle fürs Kfz-Gewerbe. Dann ist es entscheidend, ob der Kfz-"Handel" (und nicht nur Reparatur) mit umfasst wird - entscheidend bei Ansprüchen gegen den gewerblichen Auto-Verkäufer. Dann muß man auch nicht zur IHK (auch wenn die eigentlich für den Handel zutsändig ist). Aber das ist nicht in jeder Stadt gleich. Wenn es aber so ist, dann schlichtet die Schied- oder Schlichtstelle eigenständig und beschränkt sich nicht auf die Vermittlung eines Sachverständigen. Möglicherweise ist es gerade im vorliegenden Fall eine Kammer, die Schiedsangelegenheiten schlecht organisert hat. Da es aber hier die IHK war, lohnt sich vielleicht noch der Kontakt über die Kreishandwerkerschaft. Viel Erfolg baas27
  22. Schlichtungsstelle bei der Handwerkskammer Ich hatte auch einmal vor vielen Jahren das Problem einer möglicherweise überflüssigen Reparatur und zwei unterschiedlichen Werkstattmeinungen. Auch ich wollte keinen Anwalt beauftragen und habe mich dann an die Schlichtungsstelle der zuständigen Handwerkskammer gewandt. Die waren dort nicht nur ausserordentlich nett, sondern meinten auch, dass sie genau dafür da wären. Die Kammer beauftragte dann einen Sachverständigen. Die ausgebauten Teile hatte ich verwahrt. Nach Prüfung des Sachverständigen bekam ich dann das Geld für die Reparatur zurück. Für die Schlichtung und den Sachverständigen mußte ich nichts bezahlen. Vielleicht ist das auch für diesen Falle eine Alternative. Viel Glück baas27
  23. Na, Hauptsache ich komme nicht auf den Index bei der Mitfahrzentrale. Eigentlich schade.
  24. Ich habe heute mit C&N telefoniert. Herr Celebi sagte mir, dass er sich bei Ölwechsel und Inspektion jedes Ölsieb eines 9-3 I genau ansieht. Er habe dafür ein spezielels Gerät und eine Demontage der Ölwanne sei nicht erforderlich. In einem älteren Thread ist ja schon umfangreich über eine solche Möglichkeit diskutiert worden - eher mit dem Ergebnis, dass so etwas kaum möglich ist. Ich war bisher noch nie bei C & N und kenne deshalb diesen speziellen Service nicht, aber C & N gilt ja allgemein als "der" Spezialist in NRW. Meine Frage deshalb: Hat jemand Erfahrung mit dieser Diagnose und wie verlässlich ist sie? Bescheid zu wissen, ohne hunderte von € ausgeben zu müssen, das hätte schon was. Baas27

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.