Alle Beiträge von Baas27
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
Zu früh gefreut und Kommando zurück. Kurz vor der Unterschrift habe ich darauf bestanden, mir die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie, die korrekt im Kaufvertrag stand, rüberzufaxen. Und: Die Garantie erstreckte sich nur auf 30 Prozent der Leistungen. Das hatte der Händler vorher etwas anders erzählt. Ein 70 Prozent-Risiko war mir in Anbetracht der Laufleistung und der überschrittenen Inspektionsintervalle zu hoch und ich habe nach einigem überlegen nicht unterschrieben - obwohl es einfach ein tolles Auto ist (seufz!). Jetzt muss ich eben weitersuchen. Doch ich bin sicher, dass ich "mein" Cabrio finden werde. Bis dahin! Baas27
-
Windschott für 9-3 Cabrio - Welches ist das richtige?
Hallo Forum, für mein frisch erworbenes 9-3er Cabrio (EZ 2000) suche ich jetzt ein Windschott. Ein Händler nannte mir telefonisch einen Preis von knapp 400 Euro. Ist das o.k. oder kann man das Originalteil irgendwo günstiger bekommen? Im Netz finde ich auch neue Schotts für rund 190 Euro. Schon ein Unterschied. Aber taugen die auch was? Sie sollen für den 900 II und den 9-3 passend sein. Man sagte mir aber, dass sie im 9-3 Cab nicht exakt passen und deshalb klappern. Ist das richtig oder wollte jemand nur Werbung für das doppelt so teure O-Teil machen? Wer hat Erfahrungen, die mir weiterhelfen, das richtige Schott zu kaufen? Sind die Plexiglasteile, die es auch noch geben soll, empfehlenswert? Ne Menge Fragen - ich freue mich auf Antworten! Danke Baas27
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@wvn: Der könnte es sein. Ich habe mich jetzt entschlossen, riskiere es und kaufe das Auto. Der Händler hat die Gebrauchtwagengarantie auf zwei Jahre erweitert. Das ist immerhin etwas. Ob der Wagen die sog. erweiterte Garantie noch hätte weiß ich nicht. Ich wollte mich mal bei Saab erkundigen, aber da war heute niemand zu erreichen "alle Mitarbeiter sind beim Training" sagte der AB. Es ist wohl aber auch nur eine freiwillige Leistung von Saab, die eher Kulanzcharakter hat, ein richtiger Anspruch ist das wohl nicht. Alles in allem hat mich der Wagen dann doch überzeugt. 10 k für einen fünfeinhalbjähriges Cabrio in guter Ausstattung mit kleineren Gebrauchspuren, frischer HU, Inspektion und Gebrauchtwagengarantie sind ganz gute Argumente. Den Wagen nicht zu nehmen, weil der Besitzer am Ende einmal zur spät zur Inspektion gekommen ist ... Nun, man wird sehen. Ich hoffe, dass ich Glück habe und viel Spass am Auto haben werde. Baas27
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@wvn Wenn ich ihn kaufe, tanke ich nur den Premiumsprit.
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@cutsick Der Händler sagt, es geht 98 und 95 Oktan. Aber nur mit 98 sei die volle Leistung da, 95 schade aber nicht.
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@wvn Es könnten die Felgen sein. Weiß ich zwar nicht hundertprozentig, es sind original Saab-Alus drauf und die sehen ziemlich genau so aus, wie die auf Deinen Bild. Aber vielleicht gibt es davon ja reichlich Varianten. Der Abrollkomfort war wegen der Pirelli-Niederquerschnittreifen nicht besonders hoch. Ein Sportfahrwerk ist nicht verbaut. Er ist auch nicht tiefer. Immer noch nicht entschieden.
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@wvn: roter Streifen. Und ich überlege immer noch, ob ich ihn kaufen soll.
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
@wvn: Weiß ich nicht genau - ich meine, dass der Händler 150 PS gesagt hat, aber es könnten auch 154 gewesen sein. Daten: EZ 5/2000, 2.0 T SE. Von der erweiterten Garantie habe ich noch nicht gehört, der Händler wollte ein Jahr Gebrauchtwagengarantie geben. So das wohl übliche einer dieser Garatiegesellschaften auf Motor, Getriebe und so. Inspektion und natürlich Ölwechsel ist jetzt gemacht, ist damit die Gefahr-> Schlammbildung beseitigt? Baas27
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
Hallo, was die Leistungssteigerung kostet, weiß ich leider nicht genau - so um die 1000 Euro. In der Versicherung ist er nicht teurer als die 150 "Normal"-PS. Im Gegensatz zum Aero der deutlich teurer eingestuft ist. Da der Wagen ein paar Gebrauchsspuren hat (keine Beulen, aber ein wenig Steinschlagspuren auf der Haube, da und dort ein kleiner Kratzer auf der Stoßstange oder Kofferraumklappe, einen kleinen, aber reparierten Lederschaden auf der Rückbank) hat mir der Verkäufer einen Preis knapp unter 10 Tausend genannt. Das scheint mir vernünftig. Inspektion gerade gemacht, TÜV etc. neu. 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie. Auch so steht er gut da, fährt gut und sieht vertrauenswürdig aus. Bei der Durchsicht des Scheckheftes habe ich allerdings festgestellt, dass der Vorbesitzer, der ansonsten alle Inspektionen eingehalten hat (einmal nach 22.000 km), am Ende geschlampt hat. Die - und damit auch der Ölwechsel - wahr wohl nicht nach 20.000 km, sondern erst nach gut 30.000 km. Ansonsten sagt der Händler war das Fahrzeug im wesentlichen auf der Langstrecke unterwegs und wurde immer bei ihm gewartet. Er kenne es gut und da war nichts. Jetzt überlege ich, das mit dem Ölwechsel find ich nicht so toll, andererseits gibt es eine Gebrauchtwagengarantie - tja ... Die Tendenz geht zum Kauf, auch wenn er mit den kleinen Kratzern und dem hellen Leder (ich halte es zwar für schön, aber eben auch für empfindlicher) nicht hundertprozentig passt. Andererseits ist der Anschaffungspreis, zumindest meiner Einschätzung nach, ok. Und der Händler (alt eingesessener Saab-Händler) macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. So nun grüble ich, ob ich bald ein Saab-Fahrer bin oder weitersuchen soll. Grüsse Baas27
-
Infos zum Turbo mit Hirsch Leistungssteigerung
Hallo, ich bin an einem Cabrio interessiert (Bj. 2000, 135 000 km, 2. Hand, Scheckheft komplett, Wartung immer in der gleichen Saab-Werkstatt). Der Motor 2.0 t ist von Anfang an Hirsch-leistungsgesteigert auf satte 222 PS - also gut 70 mehr als die Serie, bzw. fast 50 Proznet Mehrleistung. Das hört sich schon gewaltig an. Und ich weiß nicht ob der Motor dann noch lange hält. Hat jemand Erfahrungen damit? Mich interessiert besonders die Haltbarkeit (wie der "normale" Motor?), der Verbrauch, die Versicherungseinstufung und ob der Motor zum Wagen passt oder ist das Cabrio damit übermotorisiert? Ich möchte nämlich einen zuverlässigen und keinen Werkstattfall kaufen. Bisher habe ich (noch) keine Saab-Erfahrung (nur im Freundeskreis vertreten), aber nun möchte ich mir ein gutes gebrauchtes Cabrio als Ganzjahresfahrzeug zulegen. Freue mich über alle Tipps und Hinweise. Danke Baas27
-
Tipps zum Kauf eines Cabrios
Sorry, einfach ein Tippfehler. Ich habe mir keinen 87er, sondern einen 97er angeschaut. Den Hinweis von Martin (vielen Dank) in bezug auf den alten 900 kann ich aus dem Freundeskreis bestätigen. Ein - allerdings wunderschönes 900i -I Cabrio ist trotz AT-Motor und Wartung in der Saab-Werkstatt nicht gerade zuverlässig. Deshalb hat das Freundespaar auch zwei davon, einer fährt immer. Das wäre für mich keine Lösung. Deshalb schaue ich nach neueren Modellen. So um die 8000 Euro wären prima, ich würde aber für einen guten Wagen bis 12.000 Euro anlegen. Im Internet habe ich hauptsächlich auf die Baujahre zwischen 97 und 99 geschaut, die sich in diesem Preisrahmen bewegen. 1998 war so weit ich weiß der Modellwechsel vom 900-II zum 9-3 I. Ich finde beide schön und habe keinen Favoriten. Zustand, Wartung, Laufleistung und Vorbesitzeranzahl wären für mich eher entscheidend. Leder und Sitzheizung sollten auch noch vorhanden sein, aber das scheint bei so gut wie allen Offerten dabei zu sein. Ich hoffe, dass ich jetzt keine verwirrenden Tippfehler habe und auf viele Antworten und Tipps. Danke Baas27
-
Tipps zum Kauf eines Cabrios
Hallo, ich bin neu hier im Forum und dazu noch ein Exot, denn ich habe keinen Saab und auch noch nie einen gehabt. Aber eigentlich wollte ich schon lange einen haben, seitdem ich vor 20 Jahren um einen betagten 96 geschlichen bin und mich dann doch nicht getraut habe. Irgendwie passte es nie so richtig. Aber jetzt! Für meinen täglichen Weg zur Arbeit möchte ich mir nun ein Saab Cabrio zulegen. Da der Wagen im Wesentlichen nur auf einem ungepflasterten Parkplatz herumsteht, muss es nun nicht gerade neu sein, sondern kann schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Einen nagelneuen 9-3 habe ich vor kurzem auch mal Probe gefahren, hat mir aber nicht gut gefallen, irgendwie war mir da zu viel Plastik oder zu wenig Charisma. Ein 2000er 9-3, wie ihn ein Freund von mir fährt, gefällt mir da einfach besser. Einen 900 II von 1987 habe ich mir gerade angesehen, bei einem Händler. Der Wagen hatte knapp 100.000 Kilometer drauf und sollte knapp 9000 Euro kosten. Er hat mich nicht so recht überzeugt, das elektrische Verdeck klappte nicht komplett ein (musste man mit der Hand nachdrücken, es war innen klamm und die Gummibänder (innen) waren schimmelig. Schimmel hatte sich auch in den unteren Kanten der Windschutzscheibe gebildet. Ist das ein bekanntes Problem? Allerdings stand der Wagen auch ca. 3 Monate bei Wind und Wetter auf dem Händlerplatz draussen. Dabei habe ich auch festgestellt, dass ich zuwenig über diese Fahrzeuge weiss. Wer kann mir Tipps geben, worauf ich besonders achten sollte? Kann man irgendwo einen potentiellen Kauf vertrauensvoll durchckecken lassen? Gibt es gute seriöse Händleradressen für einen Kauf? Was muss ich anlegen um ein gutes, zuverlässiges, alltagstaugsliches Ganzjahrescabrio zu bekommen? Ist der Saab dafür richtig und hält sich der Unterhalt im überschaubaren Rahmen, wenn man nicht selber reparieren, sondern einfach nur fahren will? So, das waren eine Menge Fragen - ich hoffe nicht zuviel. Ich freue mich über jede Antwort und jeden Tipp. Viele Grüsse Baas27