Zum Inhalt springen

aerogzim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hi Absurd ich habe einen 9-3 II Hirsch step 2, der hat schon 252PS, wie kommst du auf 200PS? für das Upgrade durch Vtuner braucht es keine neue Benzinpumpe, lediglich neue Einspritzdüsen und den grösseren Turbolader, 16T statt wie original 14T. Ich bin meinen 320PS 2.8T auch mit originaler Kupplung/Bremse/Ölkühlung gefahren, ohne Probleme! Und der Wagen hatte zum Zeitpunkt des Tunings knapp 200tkm, erste Kupplung, erster Turbolader, erstes Getriebe! Wenn man das Fahrzeug nicht ständig am Limit fährt dann geht es auch sehr gut mit den originalen Parts. Klar, wenn man das alles eintragen möchte, dann wird der Aufwand viel grösser. Beim 2.8T war nur das Hirsch-Tuning eingetragen, werde aber in Zukunft alles eintragen lassen oder ganz sein lassen. :) Ich konnte die Tests, die ich in meinem letzten Post erwähnt habe, noch nicht ausführen. Aber bin mir nun eigentlich ziemlich sicher, dass es der Turbolader ist. Habe kurz beim 9-3 1.8t geschaut, da läuft die Laderwelle viel leichter und dreht länger nach. Ich habe ein sehr gutes Angebot für einen neuen Turbolader TD04l-14T, also wie original, gefunden, ca. 450 Euro inklusive neuen Wasser-/Ölleitungen und Versand aus England! Werde mir den kaufen und selber einbauen. Was ich gestern noch bemerkt habe, dass der Turbolader vom 9-3II 1.8t leider auch defekt ist, Ölverlust und Axialspiel! Somit haben jetzt beide Saab einen Turboschaden! Soviel Pech auf einmal.... :-) Schönes Weekend
  2. ja der turbo ist beim vollgas "verreckt", ich war im zweiten gang, als ich in den 3. gang geschaltet habe war der ladedruck weg. ich weiss nicht ob ich mal die reparatur probieren soll. der ausbau des turboladers sollte nicht so ein problem sein oder? man kommt einigermassen gut ran. danke und gruss - - - Aktualisiert - - - ich würd das schon alles auf legalem weg umbauen, d.h. mit TÜV (Schweiz MFK). Eine neue stärkere Kupplung auch. Abgasstrang hab ich ja schon was von Hirsch, evtl. bräuchte es da noch andere Kats. ich hatte beim 2.8t ca. 320PS und über 500Nm, Originalkupplung und Hirsch Catback-System. Solange es trocken war, hatte ich keine Probleme die Leistung auf den Boden zu bringen. Evtl. probiere ich doch mal die Reparatur, um auch sicher zu gehen, dass es am Turbo liegt. Will keine 2000 USD umsonst ausgeben.
  3. habe gerade ein anderes video von einem neuen turbolader gesehen, das müsste sich tatsächlich mit weniger widerstand drehen...ein turboladerschaden, hätte ich nicht gedacht! zwei möglichkeiten nun: 1. neuer turbo td04-16t, 2050 USD inkl. neuer Software und dann 300PS 2. Reparaturkit für den Turbo: ca. 70 Euro mit Versand und dann selber reparieren. Grüsse
  4. hmm ok danke. dann müsst ich mir nur noch sicher sein, dass der wirklich defekt ist. :) und ist irgendwie komisch, dass der sich ohne vorwarnung, ohne spiel einfach so verabschiedet?
  5. Danke für die Tipps. Ich bin hier wirklich um jeden Tipp dankbar und werde auch weiterhin meine Problemlösungsversuche hier posten und natürlich zum Schluss hoffentlich die Lösung des Problems. Wenn Ihr mehr Fotos oder Anleitungen für die bisher ausgeführten Arbeiten braucht, einfach melden. Gäbe ja noch die Möglichkeit, dass das Wastegate irgendwie in halber Stellung klemmt? Das würde den fehlenden Ladedruck auch erklären. Wenn der Turbolader nicht richtig auf Drehzahl kommt (wegen einem geöffneten Wastegate), dann kommt er auch schneller zum Stehen. Wobei ich denke, dass er im Stand bei Leerlauf sowieso nie auf Drehzahlen kommt? 1. Ich werde mal beim 9-3 1.8t schauen, ob der Turbolader auch so schnell zum stehen kommt. 2. Ich werde heute mal den Schlauch an der Dose abziehen und natürlich vorsichtig fahren, sollte der Turbolader doch Druck aufbauen. Das würde ich aber sowieso ziemlich rasch merken und die Probefahrt sofort abbrechen. 3. Ich werde die Stange vom Wastegate mal ganz abklemmen am Turbo um auszuschliessen, dass diese in offener Stellung klemmt. Ihr dürft mir ein defektes Wastegate wünschen oder dann halt einen defekten Turbolader. :) Wär nicht so schlimm, Hauptsache ich weiss wo der Fehler liegt!! Falls Turboschaden, könnte ich dann für 2050 USD den grösseren Turbolader 16T inklusive optimierter Software bestellen. Bis heute Abend
  6. so nun hab ich nochmals ein paar sachen probiert: 1. Turbolader überprüft: kein Spiel, klemmt nicht und läst sich von Hand gut drehen. Siehe Video: http://youtu.be/Ip1lFCc11T8 2. Neue passende Platin-Zündkerzen von NGK. 3. Nochmals überprüft ob irgendwo ein Leck / gerissener Schlauch vorhanden ist --> nix gefunden. 4. Das Wastegate: die "Stange" lässt sich von der Dose weg ziehen und geht dann in den Anfangszustand zurück. Kann ich so einen Defekt des Wastegates ausschliessen? Oder soll ich das Wastegate mal ausbauen? Der Leistungsabfall ist immer noch da, die Ladedruckanzeige immer noch bis max. Mitte. WAS HAT DER "WARNTON" NACH DEM STARTEN UND ERSTEM VOLLGAS ZU TUN. DER TON ERTÖNT ETWA 2-3 SEKUNDEN, KOMMT IRGENDWO IN DER NÄHE VOM FAHRERRAUM?? Bin langsam aber sicher echt verzweifelt. Werde das Auto noch zu einer Saab-Werkstatt vorbeibringen... Gute Nacht[ATTACH]74689.vB[/ATTACH][ATTACH]74690.vB[/ATTACH][ATTACH]74691.vB[/ATTACH][ATTACH]74692.vB[/ATTACH][ATTACH]74693.vB[/ATTACH][ATTACH]74694.vB[/ATTACH][ATTACH]74695.vB[/ATTACH]
  7. spiel konnte ich keins feststellen. ob sich das laufrad dreht habe ich nicht überprüft :) mache ich heute aber nochmals...das würde dann aber turboladerschaden bedeuten gut dann hätte ich immerhin einen grund den 16T zu verbauen. das wastegate kann ich mit der einer zange bewegen, scheint nicht zu klemmen. wie kann ich das am besten überprüfen? das wastegate öffnet indem, von der dose her gesehen, die stange sich weg von der dose bewegt oder? lässt man die stange los kommt es dürch eine feder zurück... ich überprüfe heute noch die zündkerzen, hatte beim 9-5 auch mal probleme deswegen. in der ladeluftstrecke ist nichts sichtbar, müsste das fahrzeug mal von unten anschauen, aber das wäre auch noch eine möglichkeit. ein leck in der ladeluftstrecke würde man hören oder? danke für die tipps.
  8. Hallo 1. Ich han nun das Bypassventil ausgebaut, sieht eigentlich gut aus...hmmm. Siehe fotos... 2. den LMM von meinem anderen saab ys3f eingebaut, hat das problem nicht gelöst. 3. wie gesagt die beiden magnetventile heute mittag. Dee ladedruck bleibt immer noch weg! Immer noch kein cel. der ton/summen/piepton nach dem start bleibt. Hat sonst noch jemand bitte einen vorschlag? Hab absolut keine idee was es noch sein könnte.... Danke im voraus http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/125483-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine-206192570-w988.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/125484-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine-206192601-w988.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/125485-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine-206192612-w988.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/125486-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine-206192613-w988.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/125487-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine-206192621-w988.jpg
  9. Ich habe soeben über den Mittag die beiden Magnetventile ausgetauscht, einmal das Ladedruckregelventil, dass auf dem Wastegate sitzt und das Bypassregelventil, welches direkt vorne unter der Motorabdeckung liegt. Die beiden Ventile sind identisch, obwohl sie eigentlich andere Teilenummern haben. Das Problem ist leider nicht behoben. :( Wahrscheinlich muss ich jetzt mal das Bypassventil selbst austauschen, ist nicht ganz so günstig wie die Magnetventile. Wird da echt kein Fehler gespeichert, wenn das Bypass- oder die Magnetventile defekt sind? Gruss Gzim
  10. Guten Morgen liebe Saab Gemeinde Habe letzten Donnerstag ganz spontan einen Saab 2.0T Hirsch gekauft (252 PS, Step 2), da ich ein gutes Angebot gefunden habe. Bin zwei Tag problemlos gefahren, der Wagen fährt sich gut. Noch lange nicht soviel Power wie der 2.8T Hirsch und noch lange nicht so brachial wie ein 9-5 Aero aber das sind ja nur meine subjektiven Warnehmungen... :) Nun zum Problem: Am Samstag auf einer Autobahneinfahrt gebe ich im 2. Gang vollgas, schalte in den 3. Gang und seit dann kein Ladedruck mehr vorhanden. Die "Ladedruckanzeige" (Drehmomentanzeige) im Tacho geht nur bis ca. in die Mitte. D.h. Leistung fehlt komplett. Die Check Engine Lampe leuchtet nicht. Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das erste mal nach dem Starten des Motors Vollgas gebe ertönt wie ein Warnsignal von vorne links (evtl. aus dem Sicherungskasten?). Was hat das zu bedeuten, von dem habe ich noch nie was gehört? Ich habe schon nachgeschaut ob irgendwelche Schläuche ein Leck haben, nichts gefunden. Wahrscheinlich werde ich heute mal das Magnetventil (12787706) tauschen und hoffen, dass damit das Problem gelöst ist. Habt ihr evtl. noch Tipps, auch in Zusammenhang mit dem Warnton? Wird kein Fehler gespeichert, wenn das Magnetventil (Ladedruckregelventil) defekt ist? Danke für eure Hilfe. Einen guten Wochenstart wünsche ich euch. Grüsse Aero-Gzim
  11. da geb ich dir recht, weisst du wo man die Heckstossstange günstig kaufen kann? Am liebsten würde ich auch die Front auf Facelift umbauen, aber das ist dann definitiv zu teuer...dann kann ich mir gleich einen neuen Gebrauchten holen. Die Front vom Facelift gefällt mir wahnsinnig gut!!
  12. Die Reflektoren muss ich auch noch anbringen? Wie hoch ist die Busse, wenn diese fehlen? Schaut die Polizei überhaupt danach?
  13. so, hab vorhin kurz die neuen rückleuchten montiert...gefällt mir im ersten moment mal gut. [ATTACH]69550.vB[/ATTACH]
  14. ok super, dann bin ich mal gespannt, ob du noch was machst... :) wir können ja dann mal eine kleine saab-tour machen... heute sind meine weissen rückleuchten gekommen, vielleicht finde ich heute abend noch zeit sie zu montieren.
  15. In der Schweiz fährt mein Saab so gut wie immer im Teillastbereich, das Video wurde bei den Nachbarn auf der BAB bei sehr niedrigem Verkehrsaufkommen aufgezeichnet. Ich denke bei dir würde Stage 0 nicht sonderlich viel bringen, du hast ja schon die zweite Stufe von Hirsch und so läuft der auch schon relativ gut (ein Freund hat den gleichen). Mit dem serienmässigen Turbolader ist nicht mehr viel an Leistung zu holen, Stage 0 bringt angeblich auch nur 260hp, das sind in Wirklichkeit auch vielleicht auch nur 250hp. Ich glaube auch nicht unbedingt an die 320hp, die mir Vtuner verspricht. Ich hab aber das Gefühl, das Auto fährt sich viel besser und die 100-200km/h ist auch nicht schlecht, das reicht mir (Rollenprüfstand wär nichts für mich). Wenn dann würde ich zu Stage 1 vom Vtuner greifen, mit neuem Turbolader. Ich glaube das wär dann noch eine echte Steigerung von deinem gehirschten 2.0T. Schreib den Brian doch mal an, er schreibt in der Regel sehr schnell zurück und ist sehr kompetent. http://vtunersaabs.com/?p=225 Gruss

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.