-
Mein Saab im Film
Hallo, der mit Aero-Felgen das war das Vorgängermodell im Film- der hatte schon vor längerer Zeit einen Totalschaden-das waren alte Aufnahmen die reingeschnitten wurden. Meiner ist der mit den geschlossenen Felgen. Drehort ist am Tegernsee. Steht jetzt außerdem unter zu Verkaufen (nicht der Drehort, sondern das Cabrio). @Andreas-HH ach, das hat sich zufällig ergeben. Ich denke die Filmleute wollen ihn auch wieder haben- den gibt es jetzt nämlich seit 8 Filmen in dieser Reihe und in einem Film wurde sogar ein Baby darin geboren- der ist also a bisserl sowas wie ein roter Faden
-
Mein Saab im Film
Also hier ein paar Standbilder... ja, ja ich gebe es ja zu- James Bond wäre mir lieber gewesen, allerdings fahren die da schon teilweise auf Verschleiß. [ATTACH]62580.vB[/ATTACH][ATTACH]62581.vB[/ATTACH][ATTACH]62582.vB[/ATTACH][ATTACH]62583.vB[/ATTACH][ATTACH]62584.vB[/ATTACH]
-
Mein Saab im Film
Hallo, also mein Cabrio im Film. ZDF am Sonntag, den 22.04.2012 Liebe, Babies und ein Neuanfang 20.15
-
AHK für 97er 900 II Turbo Cabrio
Anhängerkupplung fürs Cabrio Also ich hatte für mein altes Cabrio bei Bertelshofer oder Rameder über das Kontakformular angefragt- die (ich weiß nicht mehr welcher) hatten mir dann eine abnehmbare für 450 angeboten- ist mir aber zu teuer- bzw. ich hätte gerne eine starre !
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Hallo, also erstmal danke- werde ich nachschauen-und ggfs. mit Flachstahl noch nachrüsten- rattern tut bei mir beim Roten noch nix ;-) morgen wird mein Roter zugelassen- hat jetzt aber erstmal eine Filmrolle gekriegt- in Liebe, Babies und ein großes Herz (ZDF)- da ist er erstmal bis Juli beschäftigt- ich kriege ihn dann also wirklich erst Anfang Juli.
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Hallo, also erstmal danke. Ist mir klar- ich tendiere auch eher zur Flachstahllösung. Also das ich das richt verstanden habe- das Verstärkungskit sorgt dafür, daß die Achse die zum Wegschwenken im Notbetrieb vorhanden ist, fixiert ist und sich nicht unter Belastung verformen kann?
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Hallo, also erstmal Vielen Dank! Ich habe mein Problem jetzt durch Fahrzeugwechsel gelöst: 900 II Cabrio 2,3 Sauger ;-) Rot, Graues Leder und Dach schwarz Dachhaut nahezu neuwertig und Tempomat ;-) ...und das Dach funktioniert einwandfrei ;-) ...das ist jetzt mein dritter Saab in 4 Monaten- den will ich jetzt aber behalten. Hätte auch gleich wieder eine Frage- woran kann ich erkennen ob das Verstärkungskit eingebaut wure- gibt es da eventuell Fotos (vorher- nachher wäre natürlich super)? Gruß
-
Mein erster Saab
Ja- außer ich merke vorher, daß sie kocht. Beim Motorrad das gleiche- und Motorrad fahre ich erheblich dynamischer als Auto- aber halt doch etwas vorrausschauend. Gruß
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Oooh- tut mir leid- da habe ich nicht aufgepasst Na hoffe ich doch - und zum Verständiss- so Kleinigkeiten wie Querlenker, Zahnriemen, Bremsen mache ich immer selbst- in der Regel in kommen meine Autos nur zur Spureinstellung und AU in die Werkstatt- ach - lackieren ist nicht so meins.
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Hallo, also bei mir hat es jetzt geklappt- bin stolzer Besitzer eines 900 II Turbo Cabrios und (natürlich) mit Verdeckproblemen: Also laut Vorbesitzer ging das Verdeck im Prinzip einwandfrei- nur der 5 Spriegel (Haube für das Verdeckfach/Verdeckdeckel) wollte im letzten Sommer nicht mehr so richtig. Er hat dann am Motor rechts im Kofferraum bißchen rumgefummelt (evt. auch ein oder zwei Zähne verdreht) und die beiden Bowdenzüge die in Richtung Verdeckdeckel gehen ausgehängt- er hat gesagt, wenn er da händisch dran gezogen hat hätte es noch funktioniert. Also Symptome: Verdeck auf Öffnen schalten Verdeck ruckt an (sowohl hinten wie auch vorne) mehr aber nicht, da es anscheinend hinten noch verriegelt ist. Kann mir da irgendjemand helfen? Ich wohne in Erlangen/Nürnberg. Ja- in der Knowledgebase habe ich schon versucht mich schlau zu machen- aber irgendwie ist mir der ganze Mechanismus noch nicht ganz klar. P.S. Meine Frau lästert schon- "...ein Cabrio bei dem das Verdeck nicht aufgeht ist auch kein Cabrio..."
-
Mein erster Saab
Hallo, das kann doch aber gar nicht sein- was sollte der V6 haben was ein anderer Motor nicht hat? Und bei Opel habe ich das noch nie gehört- also Kühlwasser wird bei mir nur bei Montageeingriffen (Kühler, Wapu...) gewechselt- ansonsten frühestens nach 6-8 Jahren (... und sooo lange hatte ich noch nie ein Auto am Stück).
-
Umschlüsselung 900 II auf Euro 2
Hallo, also ich habe meinen jetzt auch umschlüsseln lassen (Bestätigung problemos von Saab per email bekommen). Ich denke bloß mit Grausen an den Vorbesitzer (1 Besitzer von 94-2010 !)- der hat pro Jahr rund 180 euro zuviel bezahlt und keine Chance das zurück zu bekommen. Gruß
-
Mein erster Saab
Also 200tkm hat der Wagen und der Rentner runter. 3 Jahre war eine Firma der Erstbesitzer und dann der Rentner, der Schwiegersohn hat ihn dann mir verkauft (war auch 3 Monate auf ihn zugelassen). Scheckheft- na ja- bis 110tkm immer ordentlich beim Saab-Händler gewesen- danach nicht mehr- aber das ist trotzdem ok. Was mich etwas übberrascht an meinem Saab bei mittlerer bis hoher Drehzahl röhrt der so richtig los- für lange Autobahnfahrten schon fast etwas zu laut- ist das beim V6 (ich weiß, der ist relativ selten- aber ich mag ihn) normal?
-
Mein erster Saab
Hallo erstmal Also ich hatte ja schon viele Autos- aber noch nie einen Saab. Ich habe einen von den ersten 900 II- EZL 8.12.93 ! 900II 2.5 V6 den finde ich schon cool mit V6- Turbo muß nicht so unbedingt sein. ...und bei hohen Laufleistungen ist mir ein Sauger mit Schaltung am Liebste. Gepflegtes (mehr oder weniger gepflegtes Rentnerauto- wirklich- 17 Jahre in einer Hand-Besitzer ist Jahrgang 28) 200.000 km hat er runter- wirkt aber noch fit. Paar Kleinigkeiten sind zu richten- ich finde ihn ganz putzig- erinnert mich vom Raumgefühl stark an meinen Multipla.
Raphaele
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch