Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. Conmar hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein 9-5 3.0 Griffin aus 04/2000 hat jetzt 165.300, davon 2.000 KM von mir - innerhalb von 10 Tagen . Elender Suchtfaktor:biggrin:. Eine neue Batterie und eine Windschutzscheibe beim FSH wegen Steinschlag.
  2. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine nächste Vermutung wäre, dass eventuell der Filter nicht mitgewechselt wurde und/oder Schmutzpartikel ins Getriebeöl gelangt sind. Das hektische rauf-und runter schalten lässt mich aber auch an ein Softwareproblem denken. Kannst Du am 02er Diesel Fehlercodes auslesen (lassen)? Tante Edith erinnert mich gerade daran, dass mir der FSH was von gelegentlichen Problemen mit der Signalübertragung durch den Wählhebel erzählt hat. Hat dann aber meistens "nur" zum Nichtstarten geführt. Bin erst seit zwei Wochen Saabilot, mehr fällt mir jetzt dazu erstmal nicht ein. Gruss Markus
  3. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls es schon kurz danach kam, prüf doch mal, ob man Dir auch ausreichend Getriebeöl eingefüllt hat. Hört sich vielleicht witzig an, aber bei meinem ehemaligen Scorpio wurde das Automatikgetriebe repariert und ich bekam den Wagen TROCKEN wie die Sahara vor die Tür gestellt. Nicht schlecht für netto 1.700 Teuronen. Hab damit nicht gerechnet, nicht kontrolliert (Termindruck) und das gab dann eine bemerkenswerte erste Fahrt.
  4. Danke vielmals, das wars. Das grüne Kabel ist sauber durch, wie geschnitten, musste die anderen 2/3 erstmal suchen. Heute gibt es zur Abwechslung den ersten Windschutzscheibenwechsel in 26 Jahren, dank dem Steinschlagschaden vom Ostermontag. Mal sehen, wie der FSH arbeitet. Schönen Tag noch allerseits. Markus
  5. Danke für den Hinweis, da hätte ich wohl zuletzt gesucht. Also Haltegriff ab und Verkleidung runter. Da gehe ich dann morgen mal dran, jetzt ist es in der Stellhalle zu finster.
  6. Guten Abend allerseits, ich hoffe, ihr seid alle gut durch die Osterstaus gekommen. Meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht, also hab ich erstmal Birne und Sicherung gecheckt und vorsichtshalber auch getauscht, kein Erfolg. Dann viel mir auf, dass der geöffnete Kofferraum im Display auch nicht angezeigt wird, also vermute ich mal den Kontaktschalter oder Mikroschalter (oder gibt es den im 9-5 gar nicht?) als Ursache. Nun bin ich mir nicht sicher, wo der genau in der 9-5 Limousine ist. Im Schloss selbst, also im Kofferraumdeckel, oder in der Ladekante/Kofferraumboden? Falls ja, müsste ich dann erstmal die Kunststoffabdeckung lösen. Die scheint allerdings bombenfest zu sitzen, und bevor ich da, geschickt wie ich bin, vielleicht zuviel Kraft aufwende um dann festzustellen, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe , wollte ich euch um Rat fragen. Falls im Schloss, hat jemand vielleicht eine Risszeichnung zur Hand? Sollte die schon hier zu finden sein, so habe ich sie wohl übersehen oder falsch gesucht. Schönen Abend noch. Markus
  7. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, wieder da vom ersten längeren Ausritt - Fazit: der hätte noch länger sein können, der Saab-Virus ist voll ausgebrochen. Allerdings stand der unter keinem guten Stern - Donnerstag abgeholt, dann weiter, Frau abholen. Frau steigt nach einer Stunde Wartezeit ein - und Saab aus. Es ist Gründonnerstag, 16.45 Uhr, die Frisur sitzt - und der Saab steht , weil... sich die Batterie verabschiedet hat. Über Pannendienst neue Batterie bekommen, Urlaubskasse minus 250 CHF, Stimmung meiner Beifahrerin auch entsprechend frostig. Egal, kann ja nur besser werden, und besser vor Reiseantritt als unterwegs. Dann am Freitag die Entschädigung in Form von Fahrverhalten, Fahrleistung und Laufkultur:love:. Wiederholung am Montag, selbst im Stau Wohlfühlklima.:love:. Leider gab es auch zur Einweihung noch einen schönen Steinschlag auf die Frontscheibe:mad:, und als wäre es dann noch nicht genug hat mir jemand im Parkhaus auch noch den Außenspiegel auf der Beifahrerseite beschädigt, die Halterung ist eingerissen und ich habe seitlich 4 fingerdicke Stellen, wo statt dem schönen Dunkelblaumetallic jetzt nur noch helles Babyblau zu sehen ist. Wenn ich den erwische :motz: , da wackelt das Berner Oberland. Naja, always look on the bright side of life... Schönen Abend noch und allzeit störungs-und kratzerfreie Fahrt. Markus
  8. UUPPSS, da hätt ich die Brille besser putzen sollen, ich schäm mich jetzt erst mal eine Runde. Danke für die Korrektur. Ist ein absolutes No-Go.
  9. Herzlich Willkommmen von Neuling zu Neuling . Kann sein, dass Du da was wirklich interessantes an der Hand hast, der bei geeigneter Zuwendung (in Form von Wartung und Pflege) noch recht lange halten kann. Aber auch ich denke, dass der Preis zu hoch ist, ich würde sagen, wenn schon diese Hausnummer, dann wenigstens mit der TÜV-Abnahme. Du kannst ja mit 2.500 und der Abnahme anfangen und schauen, wo ihr euch treffen könnt. Und schau Dir wirklich in Ruhe die Reparaturrechnungen durch, das dürfte sich lohnen. Vielleicht ist er ja mal von der Bühne gefallen (kein Scherz, sowas ist vor 20 Jahren meinem Auto zugestossen, das Geräusch vergesse ich nie ) oder wurde im Betrieb anderweitig beschädigt. Aus eigener Erfahrung mit einem Audi weiss ich, dass auch ein grösserer Schaden, so er denn fachmännisch behoben worden ist, nicht der einzige Grund sein muß, von einem Kauf abzusehen. Wissen sollte man es aber schon. Und schau dann mal in den Motorraum:http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926. Sieht es so aus, dann hast Du das aktuelle PCV-6 Kit verbaut. Bei dem Hintergrund sollte es aber so sein. Spontan hab ich dann noch den hier in Deiner Nähe gesehen, vielleicht käme der auch in Frage: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142699896&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&ambitCountry=DE&zipcode=24558&zipcodeRadius=100&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1 Viel Erfolg und sommerliche Grüsse aus dem Seeland Markus
  10. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die Glückwünsche, ich habe das Schmuckstück heute zugelassen und kann es morgen um 14.00 Uhr abholen - hm, wie langsam doch die Zeit vergeht, wenn man auf etwas Schönes wartet . @ Onkel Kopp: war vom V6 eigentlich schon nach der Lektüre im Forum überzeugt, die Probefahrt war sozusagen die Schlagsahne auf der Erdbeertorte. Der Vorbesitzer bot mir übrigens an, die Probefahrt ohne ihn zu machen, hat man sowas schon erlebt? Als Extras zur Griffin-Ausstattung hat er noch Dachträger, Schiebedach und Freisprecheinrichtung. Das gibt wohl ein längeres Handbuchstudium:biggrin: @Papandreas: da sind wir beide einer Meinung, die Laufkultur ist wirklich bemerkenswert, das Leistungsvermögen und die Leistungsentfaltung sind auch eine Klasse für sich. Was das leichte Doping angeht: für umgerechnet knapp 500 CHF auf 260 PS ist ja so übel auch nicht (Nordic), abgesehen davon, dass das für mich zweitrangig ist. Bin beruflich oft lange genug im oberen Geschwindigkeitsbereich unterwegs gewesen, da geniesse ich privat mittlerweile lieber den Hubraum, die Laufkultur und die Durchzugskraft. Damit möchte ich dem Vierzylinder das nicht absprechen, den hatte ich ja auch im Auge, und gefahren bin ich doch nur den V6. Und das hat dann ja gereicht. Am Freitag geht es dann zur ersten richtigen Fahrt, ab in die alte Heimat, mal sehen, was die Vorbereitungen zur Meisterfeier machen. Hm, hoffentlich bringt der Satz jetzt kein Unglück. Ach, egal, Optimisten vor:biggrin: Der Kaufpreis betrug übrigens umgerechnet knapp 4.000 Teuronen. Schönen Abend noch. Markus
  11. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    :biggrin::biggrin:Yippie!!! 1- 2- 3 ....meins:biggrin::biggrin: Danke fürs Daumendrücken, hat geholfen. Nach der ausgiebigsten Probefahrt meines Lebens - Serpentinen und 400 Höhenmeterunterschied, Städli und Autobahn - stößt kommenden Donnerstag ein SAAB 9-5 3.0 V6 Griffin aus 04/2000 mit knapp 164.000 Kilometern, also gerade eingefahren:biggrin: zur Familie. Auch die beste Ehefrau von allen war begeistert und sofort überzeugt. Unglaublich, aber wahr. Selbst fahren wollte sie ihn aber erst, wenn er uns gehört. Naja, andererseits - mehr Fahrzeit für mich. Alle Inspektionen bei Saab durchgeführt, Montag war er in der MFK und Zahnriemen (nebst den anderen Teilen) ist auch erst vor knapp 5.000 KM gemacht worden. Soviel erstmal von hier. Wenn alles gutgeht, steht über Ostern die erste lange Ausfahrt an. Grüsse aus dem Seeland M.
  12. Auch von mir, da schon etwas älteres Baujahr, eine längere Liste, chronologisch. Privat: VW Käfer Einsteigen und...hm, durch welches Rostloch falle ich heute? Audi Coupé Gt5S:smile: mein erstes eigenes Auto, leider nach einigen Jahren im damaligen Jugoslawien nach Besuch bei der damaligen Noch-Freundin ausgebrannt Audi 90 2.0 (I) mit ATM, bei ca. 300.000 Km verkauft - echt, gab noch Geld Audi 90 2,3 E (II) und wieder wunschlos glücklich - bis der TÜV-Termin kam und er infolge Inkompetenz von der Bühne stürzte - wirtschaftlicher Totalschaden :mad: Audi 100 CD 2,2 - Automatik defekt, gewandelt 2x VW Jetta:eek: kaufen, einsteigen, losfahren, liegenbleiben, reklamieren, etc. . . Danke für Fallobst, zurück an den Absender VW Passat 1.8 Seilzugschaltung und Rost und Klapperdiklöter - noch Fragen Ford Scorpio Cosworth (V6) leider zu früh verkauft statt restauriert Ford Scorpio MK II bei 180.000 Lenkung hin, das war es in der Schweiz Audi 90 2,3 E (II) steht mit 177.000 eingemottet in der Garage Chrysler Neon 2 ein kleiner Benz, von der Qualität, leider kein Langstreckenfahrzeug Bald: Saab 9-5 V6 Griffin:biggrin: Beruflich: verschiedene VW Passat, Audi A4, Audi A 6, BMW Z4 M-Version, Saab Cabrio:tongue:
  13. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die guten Wünsche, dann wird es wohl was werden. So sieht das Objekt der Begierde übrigens aus. Nur noch knapp 4 Tage rumkriegen [ATTACH]53853.vB[/ATTACH][ATTACH]53854.vB[/ATTACH][ATTACH]53855.vB[/ATTACH]
  14. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, wollte mal kurz einen Zwischenstand melden: wegen unerwarteter Reparaturen am Haus in der Heimat ist das Budget leider sehr viel enger geworden , aber mittlerweile besteht wieder Hoffnung. In der Endausscheidung sind jetzt zwei 9-5 V6 Griffin, einer aus 2000 (knapp 163.000 KM) und einer aus 98 (105.000 KM), beide scheckheftgepflegt, mit neuer MFK (hiesiges Pendant zum TÜV in D). Am Samstag stehen die Probefahrten an, das Fieber steigt wieder. Schönen Abend noch. Viele Grüsse aus dem noch sommerlichen Seeland. M.
  15. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, so war ja auch der Plan, aber sie war innerhalb von 15 Sekunden wieder draussen - es lag sowohl an der Farbe - wie Onkel Kopp mutmaßte, es war dieses leicht ins Champagnerfarbene gehende Grau- als auch an dem Armaturenbrett, das auch sehr,hm, ich sag mal traditionell-puristisch gehalten war, was die farbliche Gestaltung anging (ohne Witz: der Wagen wurde auch noch vom Seniorchef gefahren und vorgeführt, er musste erstmal die Brötchen etc. von den Sitzen nehmen:flute: ). Samstag werden wir sowohl einen dunkelblauen 3.0 V6 Griffin (04/2001, 79.000 Km, 12.950 CHF, drei Monate Garantie) als auch einen dunkelblauen 2.3 T Aero (12.2001, 98.000 Km, 250 PS, 11.800 CHF) probefahren. Als langjähriger V6 Fahrer tendiere ich zu ersterem, meine Frau wegen Leistung und Verbrauch zum Turbo. Dann wären da noch ein 2.3 T Vector (08.2002,62.160 KM, 12.600 CHF, 12 Monate Garantie), den ich eigentlich nur wegen der Garantie in Betracht ziehe, und ein 9-3 1.8 T http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=birv2h2uatc4, fällt euch zu dem noch was ein? Abgesehen von dem damit verbundenen Aufwand und der schon angesprochenen Verarbeitungsqualität. Nur für den Fall, dass jemandem in meiner Familie der 9-5 plötzlich doch zu gross ist, man weiss ja nie. @The Praetor und gendzora: Anperssdruck - Anliegender persönlicher situationsabhängiger Druck?
  16. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau den habe ich mir heute angesehen, war ein 2004er, schickes Grau, sehr gepflegt, ich begeistert bis...der Kommentar der besten Ehefrau von allen in mein Ohr drang - Das ist ja ein Opa-Auto, geht ja gar nicht! - und ich verständnislos von Wolke 7 herunterfiel und auf dem harten Boden der Realität landete. Hoffentlich kommt der Griffin (dunkelblau) besser an, nächsten Samstag weiß ich mehr, drückt mir die Daumen. LG aus dem verregneten Seeland, Wetter paßt jetzt echt zur Laune. M.
  17. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die vielen Antworten, und @gendzora: macht sich auch recht lautstark bemerkbar, kann ich kaum überhören Hab die Auswahl mittlerweile weiter eingegrenzt, ein 2.3 T Vector (185 PS) aus 08/2002 (vielleicht schon das 03er Modell, mach mich da noch schlau), 62.000 km mit einem Jahr Garantie und frischer MFK (Schweizer Pendant zum TÜV, nur penibler ), umgerechnet ca. 9.000 Teuronen, ein 2.3 T Aero aus 05/2004, 220 PS, mit 96.300 km sowie ein weiterer Aero aus 12/2003, Modelljahr 04, 250 PS, 93.000 KM für umgerechnet ca. 10.500 Teuronen, leider nur 3 Monate Garantie. Natürlich musste mir da auch noch ein V6 Griffin aus 2001 über den Weg stolpern, da musste ich spontan an meinen heißgeliebten und törichterweise nach Dänemark verkauften Scorpio Cosworth denken:redface: . Ich halte euch auf dem Laufenden. Schönen Abend noch.
  18. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend zusammen, wir sind auf der Suche nach einem neuen Strassenverkehrsbegleiter, und mittlerweile ist auch die beste Ehefrau von allen vom SAAB-Virus infiziert worden, wie das wohl kommt? Bedingung: Automatik und Limousine, wenn es geht, kein Diesel. Nun schwanken wir zwischen einem 9-5 2.3 T oder einem 9-3. Wir haben unseren vor zwei Jahren angeschafften Chrysler Neon schon von knapp 75.000 auf über 140.000 gescheucht, also eine durchschnittliche Fahrleistung von rund 30.000 Kilometern im Jahr, ca. 90 % Autobahn. Kinder und Kinderwagen sind nicht zu befördern. Konkret schwanke ich zwischen einem Saab 9-3 1.8 t Aut. Arc mit 194 PS aus 2004 und 37.800 km auf der Uhr, einem Saab 9-5 2.3T Aero mit 230 PS aus 2000 (steht bei einem SAAB-Zentrum) und 60.000 km sowie einem solchen aus 2003 mit 250 PS und rund 96.000 km. Verstand sagt 9-3, Herz sagt 9-5. Für jede Entscheidungshilfe oder Anregung wären wir dankbar, z.B. mit welchem maximalen Kilometerstand würdet ihr einen Gebrauchtwagen kaufen, wenn er im Idealfall noch ca. 300.000 KM durchhalten soll? Also unter der hypothetischen Voraussetzung, dass man einen Vorbesitzer erwischt, der das Öl rechtzeitig gewechselt hat und ihn auch sonst artgerecht behandelt hat. Ein Dankeschön auch an die Ersteller der Kaufberatung. Viele Grüsse aus dem sommerlichen Seeland. M.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.