Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAABITIS AKUTIS, verschärft durch BAZILLUS 9-5us.?
  2. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha, also doch nicht für störende Beifahrer.:-) Danke für die Info, und der Kurs hört sich für mich wirklich ok an.
  3. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Transalpler Griffin bedeutet Vollausstattung, da gab es als Option dann, soviel ich weiss, nur noch das elektrische Glasschiebe-bzw. Hebedach sowie Metalliclackierung. Jedenfalls bei meinem Griffin aus 04/2000. Auszug aus der Verkaufsanzeige: Fahrzeugdaten Inverkehrssetzung 4 / 2000 Aussenfarbe blau mét. Kilometer 177.000 km Getriebeart Automat Antrieb Vorderradantrieb Treibstoff Benzin Türen 4 Sitzplätze 5 Innenfarbe beige Hubraum in ccm 2962 cm³ Zylinder 6 Leistung in PS 200 Leergewicht 1645 kg Verbrauch in l/100 km 16.0/8.1/11.1 (St/Land/Tot) CO2-Emission in g/km 264 g/km Extra: Metallic-Lackierung, Elektrisches Glasschiebe- / Hebedach Serienmässige Ausstattung 4-Stufen-Automat, Antriebsschlupfregelung (ASR), Antiblockiersystem (ABS), Servolenkung, Wegfahrsperre, 4 Leichtmetallfelgen 16J mit Pneu, Getönte Scheiben, Aussenspiegel rechts und links beheizbar und elektrisch verstellbar, Nebelscheinwerfer, Drittes Bremslicht, Leuchtweitenregulierung von innen, Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage, Zentrale Doppelverriegelung mit Fernbedienung, Kopfstützen hinten, Vordersitze elektrisch verstellbar, Fahrersitz mit Memoryfunktion, Vorder- und Rücksitze heizbar, Ventilierbare Vordersitze, Fahrersitz höhenverstellbar, Beifahrersitz höhenverstellbar, Rücksitzlehne geteilt abklappbar, Ganzleder-Ausstattung, Lenkrad in Holz und Leder, Lenkrad längs- und höhenverstellbar, Airbag Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Mittelarmlehne hinten, Mittelarmlehne vorne, Cupholder vorne, Beide Make up-Spiegel beleuchtet, Innenspiegel automatisch abblendbar, Durchladeöffnung im Kofferraum, Gurtstraffer vorne, Klimatisierungsautomatik, Pollenfilter (Staubfilter), Aktivkohlefilter (Geruchsfilter), Holzapplikationen Walnuss, Tempomat, Night-Panel, Bordcomputer, Info-Display, Diebstahlwarnanlage mit Neigungsalarm, Aussentemperaturanzeige, Drehzahlmesser, Park Distance Control (PDC), Elektrische Fensterheber vorne + hinten, CD-Wechsler, Audiosystem R/TB mit CD-Player III, Mobiltelefon-Vorbereitung Zusätzliche Ausstattung 8fach bereift, Dachträger Gruss Conmar
  4. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin, wo der Tankdeckel ist, weiss ich, hatte ich auch schon auf, aber für Dich schaue ich dann doch noch einmal ins Manual. Besonders was nach dem Sternchen steht ist zu beachten: Fuel grade ________________________ Unleaded gasoline AON 87–93. For optimum performance Saab recommend the following fuel grades: 2.3t _____________________________ AON 90 2.3 Turbo Aero and V6-models________ AON 93 *) *) If AON 90 is used and the ambient temperature is above 77 – 86°F (25– 30°C) some decrease in engine power can occur to some extent. Fuel-tank capacity __________________ 18.5 gal. (70 litres) Was den Zündaussetzer angeht, da hätte ich eher die Spritqualität als die Oktanzahl im Verdacht, hatte ich mal mit meinem Treser Audi als ich bei einer Tankstelle mit drei Buchstaben in Köln getankt hatte, seitdem mache ich einen großen Bogen darum. Ein GPS ist übrigens in der Regel auch nicht geeicht, und somit auch eher ein Schätzeisen. Ein kleiner Denkanstoss am Rande: 250 Tacho im Windschatten von einem S4, viel Spass bei einem Reifenplatzer oder einem Fahrfehler vom Vordermann oder einem anderen Verkehrsteilnehmer.
  5. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der rote Knopf ist wirklich interessant, hm, vielleicht um unerwünschte Beifahrer hinauszukatapultieren? So, Ernst komm her, zum Thema ROZ 98: wird in meinem Handbuch nicht gefordert, nur für Höchstleistungen bei hohen Außentemperaturen empfohlen. Meiner wurde von Anfang an nur mit 95 ROZ betankt, und da ich nicht das letzte bisschen Leistung brauche... Mit den 11 Litern (und wohl auch mehr) bei dauerhaft schneller Fahrt im oberen Bereich wirst Du wohl recht haben, ich bezog mich bei meinen 9 Litern auf 140-160 mit gelegentlichen Ausflügen nach oben. Dem letzten Satz schliesse ich mich uneingeschränkt an. Lange Strecken vergehen sprichwörtlich wie im Flug. @Threadstarter: wenn Du die Vollausstattung suchst, wäre die Bezeichnung Griffin. @Bergstadt: Deine Verbrauchswerte finde ich auch gut, hier in der Schweiz fahre ich brav meine maximal 120. 1 Kilometer zuviel mit dem Neon hat mich in Züri mal eben 40 CHF gekostet. Auch das zügelt meinen Verbrauch.
  6. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte, gern geschehen:-). Klar darfst Du fragen, hier in der Schweiz bei 120 im Sommer 7,6/7,8 Liter, im Winter jetzt so 8,5, in der Stadt wird er aber kaum bewegt, da war er dann bei so 11,2/11,5. Auf Sommerurlaub in Norddeutschland bei 140 bis 160, mit gelegentlichen Ausflügen nach oben :-) dann zwischen 8,4 und 9 Litern. Bei reinem Stadtverkehr und viel Stau wird er sich dann wohl irgendwo zwischen 13 und 14 Litern wiederfinden. Wegen der Werkstatt kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich bin vor vielen vielen Jahren mit einem meiner ersten Autos auch ATU-Kunde gewesen, und hatte Glück. Die Leute waren damals recht fähig und engagiert, vielleicht hatte der Vorbesitzer ja auch das Glück, so eine Niederlassung zu finden. Jaja, schon gut, die Hoffnung stirbt zuletzt.:-) Mit dem Saab würde ich, nach dem was man so liest, auch nicht mehr zu ATU gehen, es sei denn, ich bekomme gute Erfahrungsberichte von anderen Saabfahrern.
  7. Conmar hat auf hiho70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, mir ging es im April wie Dir, Saab gesucht, 9-3 oder 9-5, dann 9-5 Aero ins Auge gefasst, dann über einen 3.0 V6 Griffin gestolpert, ausgiebige Probefahrt, Resultat: verliebt, verlobt...äh, ...1-2-3...meins:biggrin: Meiner war ein Direktionswagen, hatte ca.163.000 auf der Uhr, also gerade erst eingefahren. Alle Inspektionen beim freundlichen SFH, lückenlose Wartungshistorie, der komplette Zahnriemenwechsel mit allem Drum und Dran war bei 157.000 gemacht worden, das war für mich ein weiteres Argument. Hier in der Schweiz wurden beim Saabhändler dafür jenseits der 3000 CHF aufgerufen. Kaufpreis war knapp 6.000 CHF. Jetzt habe ich knapp 180.000 runter und die Begeisterung hat nicht nachgelassen, ein sehr luxuriöser und komfortabler Gleiter mit genug Kraft in jeder Lebenslage. Mein Kommentar steht übrigens auch in der Sig. Wegen Umzugs nach Kanada wollte ich ihn ursprünglich verkaufen und hatte ihn auch hier inseriert, als dann aber ein Interessent aus der Gegend vorbeikam, brachte ich es doch nicht fertig. Meine bessere Hälfte übrigens auch nicht. Exotischer Motor?:eek: Bei dem Spruch bekomm ich ja nen Herzkasper.;-) Exotisch finde ich den Motor nun nicht, wenn Du exotisch mit zickig und extravagant und Starallüren gleichsetzt. Ich würde eher sagen, unverdient verkannt. Allgemein gilt der 3.0 V6 wohl als sehr unproblematisch, die Ölschlammthematik entfällt hier beispielsweise. Hier gibt es noch einen Kollegen aus dem Forum, der hat einen Griffin als Limousine, seine Frau wohl einen 3.0 V6 als Kombi, beide mit LPG ausgerüstet. Bergstadt, genau. Vielleicht meldet er sich ja auch. OT: An dieser Stelle viele Grüsse von M. zu M. Mein Tip für alle 9-5 Modelle, ob 4er oder 6ender: Wartungsgeschichte genau ansehen, auf der Bühne unter das Fahrzeug schauen, dann das SID wegen möglicher Pixelfehler genauer ansehen, am besten auch einmal im Dunkeln reinsetzen, wegen der Beleuchtung der Schalter. Windschutzscheibe vielleicht noch prüfen, ich vergesse das gerne, dito die Batterie. Das war meine erste und einzige Investition, am ersten Tag. Ansonsten gilt, was wohl für alle Autos gilt, wenn es dumm läuft: Auto fängt mit AU an, ein T wie Teuer in der Mitte, und ein O am Ende.:biggrin: Mein persönliches Fazit: SEHR EMPFEHLENSWERT:tongue:, ich würde mich wieder für dieses Modell entscheiden. Mein Rat: erkundige Dich, was der Zahnriemenwechsel kostet, in D würde ich auf 1500-2000 Euro schätzen, dann überlege, ob es sich für Dich lohnt. Einen schönen Abend noch. Conmar
  8. Da fällt mir spontan nur ein (auch aus eigener leidvoller Erfahrung ) das der Blitz manchmal doch zweimal an der selben Stelle einschlägt, sprich: ist vielleicht das gekaufte Ersatzteil defekt bzw. jetzt defekt? Etwas weiter hergeholt ist folgende Anregung, kann es der Wahlhebel sein? Mein freundlicher Saabhändler hat mir erzählt, dass es gelegentlich zu nicht nachvollziebahren Fehlfunktionen gekommen ist, die sich allerdings meistens in einem Nichtstarten äußerten. Abhilfe brachte nur der Austausch.
  9. Hallo zusammen, erst einmal herzlichen Dank an saab900s für die Info, leider können wir an dem Tag nicht. Habe meiner Frau einen anderen Ausflug zugesagt, und aus der Nummer (einkaufsfreier Sonntag in Lörrach) komm ich leider nicht mehr raus. Hoffentlich klappt es dann beim nächsten Mal. Euch allen eine schöne Tour, die Route ist schon mal sehr schön gewählt. Viele Grüße aus dem Seeland M.
  10. Servus Scotty, was die Umrüstung angeht, da geht es dann meistens um so etwas wie Motorheizung und Tagesfahrlicht, würde sich nach meinen Recherchen in engen Grenzen halten. Mein jetziger Wissenstand ist, dass dieses Modell mit dieser Ausstattung sowohl in Kanada als auch für den amerikanischen Markt gebaut worden ist, fraglich ist nur, ob allein die Tatsache weiterhilft. Für mich persönlich würde es schon Sinn machen, der V6 ist top gepflegt worden, ich weiss was ich an ihm habe und kann ihn noch lange fahren. Rein wirtschaftlich wohl weniger. Verschiffen würde ich ihn aber auch nur dann, wenn wir nach einem Jahr sehen, dass wir dort bleiben und auch unsere Möbel nachholen. Dann hätte es auch Platz im Container. Zuhause in D. steht noch ein anderes Schätzchen von mir, ein Audi 90 2,3 E von 1987, den könnte ich (nach Reparatur) sofort mitnehmen. Behalte ich aber den Saab, muss der aber aus Platzgründen weg. Hinzu kommt, dass die beste Ehefrau von allen keinen Schalter mag. Den Saab liebt sie mittlerweile.:biggrin: Zur Not werden wir uns dann wohl ein günstiges Fahrzeug fürs erste Jahr zulegen, der Saab kommt dann nach, wenn er alt genug geworden ist. Fehlen ja nur noch 4 Jahre. Mal sehen. OT: bin am Wochenende über Landstraße durchs Allgäu gefahren. Hatte schon ganz vergessen, wie schön es da ist. LG Markus
  11. Hallo zusammen, ich habe da mal eine nicht alltägliche Frage, ich weiß auch gerade nicht so ganz, ob die in diese Abteilung paßt. Im nächsten Jahr geht es für uns wohl ein Haus weiter, und zwar über den großen Ententeich nach Kanada, genauer gesagt Manitoba. Soweit so gut. Oder eben auch nicht. Problemlos mitnehmen kann man nur Autos, die mindestens 15 Jahre alt sind. Das Argument, dass mein 9-5 3.0 V6 Griffin vollwertiges Familienmitglied und kein Auto ist, hat leider nicht gewirkt. Habe ich schon versucht:biggrin:. Afaik müsste ich nachweisen, dass der Saab den kanadischen bzw. amerikanischen Anforderungen genügt, am besten durch ein auf dem Fahrzeug vom Hersteller angebrachtes Siegel oder eine entsprechende Bescheinigung . Das dass über Saab selbst jetzt nicht so ganz einfach ist, ist klar. Da habe ich schon einige Mails geschickt. Daher meine Frage an alle, hat das schon mal jemand erfolgreich durchgezogen bzw. kennt jemanden, der jemanden kennt, der was gehört hat.... Wäre für jeden Hinweis oder jede Idee dankbar. Ansonsten stellt sich die Frage, verkaufen:bawling::bawling: oder einlagern. Wobei die eher rhetorisch ist . Danke vorab. Einen schönen Tag noch und viele Grüsse aus dem Seeland. Markus
  12. Mit dem D-Zug durch die Kinderstube gerast? Wenn Du den höflichen und gut gemeinten Versuch von Andi777, Dich darauf aufmerksam zu machen, dass eine erhöhte Lesbarkeit Deiner Beiträge die Chance erhöht, hilfreiche Antworten zu bekommen, falsch verstehst, so ist dass noch lange kein Grund, so zu reagieren. Das geht auch in einem anderen Ton, und der macht ja bekanntlich die Musik. Einen schönen Abend noch.
  13. Conmar hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alternativ: 3.0L und Automatik...auch nicht gerade problematisch
  14. Conmar hat auf Daenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    OT: ROFL, aber darf ich Deine Sig zitieren? Onkel Kopp vs. 9-5 - Nicht aufgeben! ---duck und weg
  15. Conmar hat auf bubberten's Thema geantwortet in 9-5 I
    OT: Merci, schön dass den Spruch noch jemand kennt. Der Treser ist übrigens noch ganz knapp neben dem ersten Golf VR6 in Kundenhand aufgeschlagen, da passte gerade noch eine Zahnbürste zwischen . Meiner Reaktion nach ist der Heini wahrscheinlich bis ans Ende der Welt gerannt. @ der dicke: seh ich genauso, ich drück die Daumen für die Besichtigung.
  16. Conmar hat auf bubberten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch Hallo ohne Details zu Deinem Fahrzeug zu kennen, für einen Aufpreis von 300 Euro würde ich mir den Streß mit den Papieren nicht unbedingt antun. Ansonsten ist es natürlich sehr vernünftig, einen Fachmann mitzunehmen. Hast Du vorab schon mal die Kaufberatung studiert? http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.html Besonders wichtig: Ölschlammproblematik vor MY 2005, also gut auf die Vorgeschichte achten. Gruss Markus
  17. Conmar hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Markus, ich stand auch vor der Qual der Wahl (http://www.saab-cars.de/9-5-i/48329-qual-der-wahl-9-5-oder-9-3-a.html) und bin dann letztendlich bei einem 9-5 V6 (MY 2000, 163.300 KM) Griffin gelandet, mehr oder weniger zufällig. Ursprünglich (vor der Anmeldung im Forum) hatte ich mich auch auf den Aero eingeschossen, ich wusste nicht mal, dass es den V6 gibt. Erst durch intensives Forumstöbern. Nach der Probefahrt hatte ich keine weiteren Fragen mehr. Was Fahrkultur, Durchzugskraft und Leistungsentfaltung angeht bin ich mehr als zufrieden und bereue die Entscheidung nicht. Auch die Viergangautomatik paßt sehr gut dazu, eben ein sehr komfortabler, reichhaltig ausgestatteter Langstreckenwagen, was ich letztendlich auch gesucht habe. Verbrauch Stadt ca. 13 Liter, Autobahn (140-160) um die 8/8,3 Liter. Nebenbei entfällt dann auch die Ölschlammproblematik, beim Vierzylinder erst ab MY2004, soviel ich weiss. Falls Dir die 200 PS nicht reichen, Nordic verhilft da zu 260 PS. Wenn Du die Möglichkeit hast, fahr mal einen zur Probe. Grüsse aus dem Seeland von Markus zu Markus
  18. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fürchte ich auch. Daher möchte ich Dir vorschlagen, auch wenn es Dir verständlicherweise unangenehm ist bzw. Dein Vertrauen weg ist, Deiner ehemaligen Werkstatt des Vertrauens die Möglichkeit der Nachbesserung zu geben. Falls sie dazu technisch nicht in der Lage sind, übernehmen sie vielleicht die Kosten oder beteiligen sich wenigstesns daran. Setzt aber auch voraus, dass das Verhältnis nicht schon komplett zerrüttet ist. Wichtig wäre, dass Du sie nicht vor vollendete Tatsachen stellst, sondern vorher informierst. Ich weiss jetzt nicht genau, ob Du das schon, vielleicht erfolglos,getan hast. Wegen der zu erwartenden Kosten würde ich mir auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich drück Dir auf jeden Fall alle Daumen.
  19. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    @duck: oh ja, das kommt allerdings vor.;-) Und übrigens nicht nur Frauen, auch Männern wird gelegentlich gerne was vom Elchen erzählt. Gehe ich recht in der Annahme, dass ( sorry for ot: hm, an welche TV-Show erinnert mich das jetzt?:-) ) Deine Mutter mit dem Auto in derselben Werkstatt ist, in der auch das Getriebeöl gewechselt worden ist? Dann wäre es höchste Zeit, mal zu reklamieren. Falls es eine andere Werkstatt ist, entweder mit der jetzt erhaltenen Auskunft (eventuell als eigene Vermutung darstellen, um keine Eifersüchteleien auszulösen) zur ersten, reklamieren und in Ordnung bringen lassen, oder dem Rat von gghh folgen und zum Freundlichen oder einer auf Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt. @gghh: bin kein gelernter Techniker, daher die Frage: wenn durch das Lösen der Schrauben in der falschen Reihenfolge ein Band verrutscht und somit in einer falschen Position ist, dann genügt es doch nicht, die Schrauben wieder zu lösen und neu anzuziehen, da müsste man doch zumindest das Gehäuse öffnen und das Band manuell wieder in die richtige Position bringen, oder? @saabca: Danke, das wusste ich nicht sicher. Daher schrieb ich auch Vermutung.
  20. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen alleine:-), halte ich schon für möglich, und es passt auch zu Deiner Beschreibung. Gruss Markus
  21. Conmar hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein 9-5 3.0 Griffin aus 04/2000 hat jetzt 165.300, davon 2.000 KM von mir - innerhalb von 10 Tagen . Elender Suchtfaktor:biggrin:. Eine neue Batterie und eine Windschutzscheibe beim FSH wegen Steinschlag.
  22. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine nächste Vermutung wäre, dass eventuell der Filter nicht mitgewechselt wurde und/oder Schmutzpartikel ins Getriebeöl gelangt sind. Das hektische rauf-und runter schalten lässt mich aber auch an ein Softwareproblem denken. Kannst Du am 02er Diesel Fehlercodes auslesen (lassen)? Tante Edith erinnert mich gerade daran, dass mir der FSH was von gelegentlichen Problemen mit der Signalübertragung durch den Wählhebel erzählt hat. Hat dann aber meistens "nur" zum Nichtstarten geführt. Bin erst seit zwei Wochen Saabilot, mehr fällt mir jetzt dazu erstmal nicht ein. Gruss Markus
  23. Conmar hat auf duck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls es schon kurz danach kam, prüf doch mal, ob man Dir auch ausreichend Getriebeöl eingefüllt hat. Hört sich vielleicht witzig an, aber bei meinem ehemaligen Scorpio wurde das Automatikgetriebe repariert und ich bekam den Wagen TROCKEN wie die Sahara vor die Tür gestellt. Nicht schlecht für netto 1.700 Teuronen. Hab damit nicht gerechnet, nicht kontrolliert (Termindruck) und das gab dann eine bemerkenswerte erste Fahrt.
  24. Danke vielmals, das wars. Das grüne Kabel ist sauber durch, wie geschnitten, musste die anderen 2/3 erstmal suchen. Heute gibt es zur Abwechslung den ersten Windschutzscheibenwechsel in 26 Jahren, dank dem Steinschlagschaden vom Ostermontag. Mal sehen, wie der FSH arbeitet. Schönen Tag noch allerseits. Markus
  25. Danke für den Hinweis, da hätte ich wohl zuletzt gesucht. Also Haltegriff ab und Verkleidung runter. Da gehe ich dann morgen mal dran, jetzt ist es in der Stellhalle zu finster.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.