Zum Inhalt springen

sturmtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sturmtiger

  1. Allex klar XD
  2. In den Saab schon... Aber das Steuergerät?! Naaajaaaaa Alles klar, dann schau ich morgen nochmal danach... Und wie sieht's mit dem aus dem 900i von meiner Liebsten aus?! Ginge dass auch? Geht dass denn eigentlich?! Dass ich einfach ein anderes reinhäng und die Kiste läuft?!
  3. Meinste?! Ich hab Angst, dass ich mir dass dann irgendwie zerschieße
  4. Salü ^^ ich mal wieder In Sachen Steuergerät hat sich bis jetzt noch nix getan... Ich find einfach kein passendes!!! Kann es wirklich sein, dass meine Kiste ein US-Modell ist? Hat die vlt. ein "anderes" Steuergerät (ich denk mal, die Shift-Up-Lampe wird über das Steuergerät angesteuert)? Gibt's vlt. ein kompatibles?! Die Shift-Up-Lampe brauch ich nicht wirklich... Wie gesagt, Steuergerätenummer ist 0 280 000 570 Die Kiste is ein 89er 900er Sedan. 160 PS, 2,0, B202... Büdde sacht doch mal einer was... ich dreh hier echt am Rad! Und mal grad 40 Euro + Märchensteuer für ne Überprüfung in den Sand zu setzen, um dann rauszubekommen "joooo, kaputt!" is mir eig. zu viel Gruß, Alex
  5. Mir würde ja zu Anfangs mal eins zum testen reichen... Aber keiner unserer Saabs hat so eins... und im Volvo will ich nich nachguggn... Obwohl es da scheinbar auch welche mit den gleichen Steuergeräten gibt. Aber "unser" 440er (ab gleich nicht mehr uns ^^ - geht an die Ellis meiner Verlobten) hat gewiss eh ne K-Jet oder sowas... Aber was solls denn sonst noch sein?! Was mich halt enorm stutzig macht, ist, dass ich an dem Kabel, was zum Drosselklappenschalter geht, auf Pin 1 und 3 gegen Pin 2 (Masse) 12 Volt hab, und nicht, wie im Buch steht 0,4 und 4... Und der Saft kommt ja 100%ig direkt vom Steuergerät...?! Die 0,4 sind für Standgas, und die 4,x für Vollgas. Und da ich 12 Volt hab, macht das Steuergerät gewiss folgende Rechnung auf: "Was ist näher an 12 Volt? 0,4 oder 4,x V? ahhh 4,x Volt. Also hab ich wohl Vollgas!" Dementsprechend denkt das Steuergerät gewiss, dass das Gemisch angefettet wäre, und die Lambdasonde meldet natürlich, dass es normal ist. Ergo krieg ich zusätzlich die Meldung, dass das Gemisch zu mager ist! Gut kombiniert, oder Schwachsinn?! Gruß, Alex
  6. HuHu... Mal wieder ein Lebenszeichen von mir Gestern (!) hab ich endlich Zeit dafür gefunden, das Teil mal auszubauen...folgendes steht drauf: 0 280 000 570 und 8 978 348 Hmmm.... hab dann mal nach den Steuergeräten in meinem 9k und heute morgen nach dem in dem 900i geguckt... hatte ja ne kleine Hoffnung, dass irgendwo das gleiche verbaut ist. war natürlich nicht so Haben beide andere Nummern... Fotos hab ich auch noch nicht machen können *schääääääääm* mach ich aber grad noch welche... Hmmmz... Hab ne Adresse von ner Firma in den Niederlanden gefunden, die angeblich die Steuergeräte reparieren... Kennt die jemand?! Ansonsten meinte mein Schrauber des Vertrauens, dass ich gern mal vorbeikommen könnte... Ich steh echt aufm Schlauch... Gruß, Alex
  7. Kann ich noch nicht Sitze grad in der Schule... Hoffentlich schaff ich's heut Nachmittag dabei zu schauen (muss mit meinen Ellis noch nen Schrank abholen... und mein 9k ist das einzige Auto mit AHK bei uns). Gestern hab ich nur schnell die Lambda-Sonda reingehauen... EGR: aero84 meinte "ja" ich hab selbst noch nicht wirklich dabei geschaut... Gruß, Alex
  8. Dangööööö
  9. Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig Dann mess ich direkt mal die Wege von Steuergerät zu Lambda-Sonde / DKS durch... Hat einer von Euch vlt. den Bentley vor sich? Da müsste die Belegung von dem Stecker drin sein... Dann könnt ich einiges an Zeit sparen. Mein Bentley braucht noch ein bisserl... Gruß, Alex
  10. Schon ein paar mal passiert ^^ Hab die Fehler auch über die "Lösch-Funktion" der LH gelöscht... Aber nen kompletten "Systemreset" (so nenn ich's mal) hab ich - z.B. vor ner Stunde, als ich die neue Lambdasonde eingebaut hab (dazu hab ich die Batterie rausgeholt) - auch schon ein paar Mal gemacht Morgen bzw. Übermorgen ist das Steuergerät dran - bzw. die Kabelverbindungen zum Drosselklappenschalter... Mehr bleibt ja nicht mehr übrig... Aber ein Steuergerät hab ich natürlich nicht auf Halde Gruß, Alex
  11. Achso Aber nächstes Update: Neue Lambdasonde drin. Nix neues Check Engine is wieder angegangen *heuuuuuuuuul* Noch Ideen? Gruß, Alex
  12. Ok, da muss ich passen Muss nicht zu extrem sein, aber auch nicht zu simpel... "gesundes Mittelmaß" halt :-)
  13. Hab ich bis dato nur noch nicht geschafft Wird die Tage (Morgen oder Donnerstag zerpflückt... Ich weiß ^^ *g* Hab gestern mal im Bentley von aero84 (hab ich mir übrigens grad auch bestellt) geblättert und da spricht vieles für die 2.4 (z.B. zweipoliges AIC - 2.2 und 2.4.2 haben dreipolig...), usw. Ich mach heut Abend aber erstmal ein Firmwareupdate an meinem Handy, damit ich mal gescheite Fotos machen kann Oh, und nochwas: @klaus: Hattest Du nicht dein Radio in den unteren DIN-Schacht gepackt? Würd ich auch gerne... Muss mir dann aber ne Verlängerung basteln, oder? Antennenkabel ist aber gewiss lang genug?! Gruß, Alex
  14. Halllllooooooooooooooooo... Da bin ich wieder! ^^ Also... gestern war der aero84 bei mir zu Besuch und hat mir dann noch ne Idee für meinen Sedan mitgegeben. Und zwar folgendes: Wenn das Steuergerät der Meinung ist, dass der Drosselklappenschalter auf Vollgas steht, dann fettet er ja normalerweise das Gemisch an. Aber der Motor läuft ja im Standgas (Drosselklappe is ja zu)... Also passiert da ja nicht viel. Kann es sein, dass er sich in dem Falle selbst ausknockt? Also dass er denkt, er fettet an, es passiert aber nix, also meldet er "ich fahr zu mager!!!"? Hab übrigens (wahrscheinlich) ne LH 2.4... Gruß, Alex
  15. Danke :smile:
  16. *hmpf* wenn schon, dann "Auto's" Interessant wär's wirklich schon... PS: @klaus: z. Zt. sehe ich tatsächlich nur zu, dass die Kisten soweit möglich mit dem geringsten finanziellen Aufwand am laufen bleiben. Ich hab hier drei Saab's und muss die mit Gehältern von zwei Azubi's am Start halten Aber ich denke, dass ich im Mai übernommen werde *hoff* Dann wird da auch mal was RICHTIG gemacht! Meine Gummikuh haben wir nach 8 Jahren festgekettet unter nem Baum erlöst... Motor war fest. Mittlerweile hab ich die Kiste komplett generalüberholt (bis auf's Getriebe, das ist mir noch zu heiß). Heißt: Motor komplett zerlegt, alles neu (Pleuellagerschalen, Steuerkette / -nspanner, Kolbenringe, Laufbahnen gehohnt (obwohl noch i.O - aber wenn man mal soweit ist), etc. pp...), usw... Tank komplett entrostet und versiegelt, Verschleißteile neu, Vergaser überholt, etc. *ggg* Aber ok, die Technik da ist um einiges primitiver wie an nem 900er oder 9000er Saab... Aber es IST möglich *g* Gruß, Alex
  17. Ihr hapt mich gaaaarnicht liep :bawling:
  18. Nope Leider Ich such ne Möglichkeit, den BC vom 9k evtl. in nen 900er zu verpflanzen... DAS ist das Problem... Die Steuergeräte müssten doch "z.T." identisch sein... a) weil B202 tu16 b) DI / APC wird ja über ein separates Steuergerät gehandelt... Also könnte man doch THEORETISCH irgendwie das Signal, was der BC im 9k kriegt auch für den 900er auslesen, oder?!?!?!? Gruß, Alex
  19. Höööööö? Wolltest vorbeischwirren? ^^
  20. Bin ich auch
  21. Öhhhm... sitz grad auf der Arbeit (bzw. bin grad ausser Pause zurück)... Was gibbet denn?
  22. Sag an ^^ haste mal nen Serien-BC in nem 900er von '89 gesehen? Gruß, Alex
  23. meinste mich?
  24. Oh! Mir ist auch noch was eingefallen... Falls mal einer von Euch in ne "Yours Australian Bar" geht (denke mal, die haben alle die gleichen karten)... In Frankfurt auf der Speisekarte ist ein Bild von ner Bar mitten im Outback von Australien. Was parkt davor? Saab 9000 CS(E?) in dunkelblau *ggg* Gruß, Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.