Zum Inhalt springen

sturmtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sturmtiger

  1. sturmtiger hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    *ohne Worte*
  2. Huhu! Ich bins nochmal... Schaut mal hier... http://cgi.ebay.de/Saab-9000_W0QQitemZ290176848036QQihZ019QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ist ein 9k CD tu16... Aber um Eure Diskussion für das Lenkrad etwas anzukurbeln....... Gruß, Alex
  3. sturmtiger hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Das trifft den Nagel - so gesehen - zu 120% auf den Kopf @turbo9000: Guck ma bei deine PN's
  4. Haaaaaaaa, haaaaaaaaaaa, haaaaaaaaa..... Wenn der 1a-toppzustand-wie-neu wäre, wärs doch langweilig No risk, no fun... Hab auch schon konkrete Vorstellungen, was ich damit alles machen will Wird dem einen oder anderen zwar gewiss nicht gefallen, aber hey... Geschmackssache Aber sagen tu ich noch nix Und es dauert noch etwas (Geeeeeld fehlt *heul*) Gruß, Alex
  5. Dann würde mein Dad mich lynchen aber eigentlich... *mmh* Gottseidank isses eh zu spät *puh* sonst hätte ich da wirklich noch dran überlegt ^^ Aber echt ne Schande... Ok... für meinen 16V turbo-Sedan (4-door) hab ich nur 6 Euro mehr gezahlt... Gruß, Alex
  6. Halb-Und-Halb Hab an beiden 900ern die Kontakte schon gesäubert und schön eingesprüht... Und trotzdem wird gemeldet, dass beim LMM irgendwas im Argen liegt... DroKla-Schalter hab ich ja schon gemacht... Da weiß (jetzt) ja auch, wie ich was wo messen muss... aber bei den LMM's weiß ich das nicht. Die haben ja auch ein paar Kontakte mehr. Gruß, Alex
  7. sturmtiger hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Mit Kupplungsschaden *lach* der ist dem Vorbesitzer geklaut worden, die "Klauer" sind damit durch Wald und Wiesen gedonnert bis die Karre sich verabschiedet hat -> Kupplungsschaden (verglast)... Die Mühle steht seit über einem Jahr auseinandergepflügt in der Garage und frisst Platz... Wenn ich grad richtig gezählt hab, haben wir schon nen halben Fuhrpark.... 8 Autos mittlerweile, und mehr als 10 Zweiräder *lach* Gruß, Alex
  8. sturmtiger hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Oh mann! Hab den Saab zufällig beim ebay-stöbern gefunden, und mir kam das "turbo"-Emblem so bekannt vor... Leider passt der nicht in mein "Beuteschema" (zumals meine Finanzen - nachdem ich vor kurzem erst zwei 900er gekauft hab - recht schlecht stehen...) Wie andere schon gesagt haben... Wenn Du dich ran hälst, dann kannste die ZKD auch im Carport wechseln! Ich habs zwar noch nit gemacht, aber hey... Wenn die Profi's Dir das zutrauen ^^ Wir haben so gesehen auch "nur'n Carport" (wenn auch 6x9)... die Garagen stehen voll mit anderem "Müll" (R4 und Moppeds) Viele Grüße, Alex
  9. Hi Wallrich! Danke für den Tipp!!! Hab heute mal die Fehler an der Kiste ausgelesen... Is so viel, dass ich dat garnicht alles Posten will *lach* Auf jeden Fall brauch ich ma zwei neue LMM's Aber Lambdasonde ist auch ein Interessanter Ansatz... Werd ich mal überprüfen! Gruß, Alex
  10. http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/th_DSC01575.jpg http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/th_DSC01576.jpg Auf der linken Seite ist der Schalter, auf der rechten Seite die Metallplättchen Gruß, Alex
  11. Trau Dich Will den hier im Forum haben :biggrin:
  12. Wenn ich grad das "Kleingeld" und den PLATZ (!!!) hätte, dann wärs ja wirklich was interessantes Bei mir ist aber beides zur Zeit auf einem kritischen Level *lach* mein Vater meckert jetzt schon rum "wohin mit den Karren????" Gruß, Alex
  13. mit dem 900i16 haste recht... den gibts auch *lach* aber da hab ich die Fehler noch nicht ausgelesen! Aber wo Du grad Bosch sachst... Jetzt muss ich erstmal schauen, ob ich nicht die Fehlercodes der Bosch mit der Lucas vertauscht hab Gruß, Alex
  14. Selbst machen!!! Guck doch mal wie liep der Saabi schaut...
  15. Ist ein 89er Turbo... Und für den 9k gilt das gleiche... Ist zwar Bj. 88, aber MY 89 (rote DI)... Gruß, Alex
  16. Huhu ^^ sorry... hatte das absichtlich hier nich gepostet, weil ich dachte, dass passt besser in den "Verkauf" Vielleicht wär ja ein "Unterforum" in "Verkaufe Saab" was Ich weiß ja nicht, wie oft einer sowas postet - habs nie so wirklich verfolgt... Gruß, Alex PS: Bin halt so drüber gestolpert und dachte, das wär vlt. was...
  17. Hi Ihrs! Sooo... nachdem ich ja gepostet hab, dass mein Sedan meint, der Drosselklappenschalter würde dauernd auf maximum stehen, hab ich heute beschlossen, mich mal darum zu kümmern. Also Multimeter in die Hand, und los gehts! Bin ganz unbedarft daran gegangen und hab die Pins querbeet durchgemessen. Mit mäßigem Erfolg. Es ließ sich tätsächlich nur ein Wert ablesen... und zwar, wenn der Schalter auf Vollgas stand... Also ausgebaut, ab in den Keller und auseinander genommen (bin ja davon ausgegangen, dass das Teil im Argen ist). Das ist (scheinbar!) so ein simples Teil!!! Bilder folgen heute Abend (bin grad unnerwegs)! Hab alle Kontakte mal Nachgelötet und komme jetzt auf folgendes Ergebnis: Für den Drosselklappenschalter gelten also 3 (4) Schaltstufen... Erste: Standgas (das bekannte "klick" ist noch nicht erfolgt). Es ist Durchgang zwischen dem ersten und zweiten Pin am dreipoligen Stecker (ist bloß ein Schalter, der "an" und "aus" schaltet). Zweite: "Mittelgas". Das Pedal ist weder im Ruhezustand, noch durchgetreten. In diesem Zustand ist kein Durchgang an irgendeinem Pin am Schalter. Dritte: Fast Vollgas. Das Pedal ist fast bis zum Anschlag durchgetreten. Es ist ein Widerstand zwischen dem zweiten und dritten Pin zu messen (dabei kommt ein Kontakt an ein Metallblättchen, welches an einem anderen - dickeren - Blättchen vernietet ist). (Vierte: Vollgas. Der Widerstand zwischen drittem und viertem Pin ändert sich. Hierbei berühren sich die Blättchen schon vor den Nieten über einen separaten Kontakt, der sich zwischen den Blättchen befindet.) Habe zum Vergleich auch den Schalter am 9000er durchgemessen, welcher mir aber (wesentlich) andere Widerstandswerte liefert. Während ich am 900er in der dritten Stufe 7-8 und in der Vierten 4 Ohm gemessen habe, habe ich beim 9000er Widerstände zwischen 20 und 50 Ohm gemessen (!). Leider hab ich vergessen nachzuschauen, ob's die gleiche Teilenummer ist, oder ob das verschiedene sind... Weiß das grad zufällig jemand aus dem Stehgreif, oder hat schonmal jemand anderes das Teil durchgemessen und hat die Werte? Gruß, Alex PS: Check-Engine leuchtet immernoch... Fehler gelöscht, und es war vorerst aus! Motor aus, und wieder an, und da ging auch Check-Engine wieder an -.-
  18. http://cgi.ebay.de/saab-900_W0QQitemZ220163890013QQihZ012QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ich kann mir keinen dritten mehr leisten im moment Vielleicht findet sich ja ein Retter! LG, Alex
  19. Juuuhuuuu :-) Danke für die vielen Antworten! Ladedruckanzeige geht ja wieder, die Schläuche hab ich wieder dran gemacht (Lümmelten da doof um *grml*). Bei die anderen Schläuche hab ich noch nicht wirklich schauen können, werd ich aber gleich mal machen... Drucktest? Ich benutz mal die Suche... Zudem guck ich mir gleich mal die ganzen Kontakte an *hach* Ich liebe meine Saabs... Gruß, Alex
  20. Hi Ihr! Unsere Familie ist nach kurzer Zeit wieder gewachsen Und zwar handelt es sich bei dem neuen um einen 900er Sedan turbo (angeblich turbo S - woran kann man das erkennen - er hat auf jeden Fall 118kW). Laufleistung ist kurz über 250.000 km... Ich konnte einfach nicht widerstehen *schäm* Naja... Motor läuft soweit, schaltet sauber, Karosse sieht noch richtig gut aus (Türen sehen fast aus wie neu, aber Haube ist an den Spitzen stark angegriffen, und am linken Kotflügel hat einer gepampt :-( ), Himmel hängt nur einseitig, aaaaaaaber Check Engine leuchtet bei nem Standgas von rund 2.000 Touren (geht ab und zu mal runter - je nach Lust und Laune). Hab mal die Fehler ausgelesen, und da isst 12223, 12213 und 12111 bei rumgekommen... also "Fuel-air mixture lean", "Throttle sensor malfunction - full throttle contact" und "Oxygen sensor adaptation fault - throttle open". Bein Englisch ist zwar nicht das beste, aber ich meine zu erkennen, dass er zu mager läuft, und Probleme mit Drosselklappe und LMM zu haben scheint?! Richtig? Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher, was ich da jetzt machen muss Beides ersetzen? Oder kann man so was daran machen? An den Sachen hab ich bisher nix gemacht, höchstens den LMM mal demontiert zum LuFi-Wechsel... Des weiteren "heult" der Turbo ab und ein ein bisschen (hört sich im Entferntesten so an, wie'n Wolf )... Hatte in der Suche mal ein bisschen gestöbert und gefunden, dass das was mit nicht verbundenen Schläuchen zu tun haben könnte. Das kam mir gerade recht, da die Ladedruckanzeige auch nicht funktionierte... und siehe da: der Schlauch war auch nicht angeschlossen... Also drauf damit. Anzeige geht wieder, aber das Heulen ist immernoch da - zwar leiser, aber noch hörbar. Außerdem qualmt er etwas weißlich, und die Brühe im Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser ist milchig... Also denk ich ma die ZKD is platt Bilder kommen, sobald ich ordentliche hab. Hab das Auto - arbeitsbedingt - bis jetzt nur zwei mal im Hellen anschauen können :frown: Vielen Dank schonmal! Gruß, Alex PS: Mein 9k ruckelt mittlerweile auch ein bisschen *lach* aber dazu später im anderen Bereich
  21. sturmtiger hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Hammer :eek: Wie???? WAS???? WOOOOOOOOOOOOOOOO???????? Was kost? Gruß, Alex
  22. Hi Leute, erstmal sorry, dass ich nur so sporadisch schreibe... Bin in letzter Zeit wirklich kaum noch on Zum "Zeitproblem": Ich schaffe Mo - Fr. von 9 - 18 Uhr... Dann sind wir zeitgleich ein Dach bei uns am Decken, nen Vorbau am "zumachen" (Fenster einsetzen, etc.), den 900er am Flicken und haben heut noch den Zahnriemen am alten 440er von meiner Verlobten gewechselt *puh* Ich seh grad aus, wie nach 20 Jahren Steinbruch *lach* Jetzt zum eigentlichen Problem: Also der DZM spinnt nur gelegentlich, wenn der Motor mal wieder Mucken macht... Der Motor dreht natürlich weiter (ist ja während der Fahrt bei eingelegtem Gang und UNgetretener Kupplung)... Ich werd jetzt erstmal das Dingeling-Ding ersetzten... (Zum Thema "Schrotplatz": Ich wohn auf'm Land! Hier gibt's nich so viele - außer die Ludolfs (!), aber da will ich nicht unbedingt hin - sind aber nur 20 Kilometer oder so *lach*) Also "das kleine Schwarze" Falls es das nicht war, gehts weiter zum Hallgeber, usw... Lohnt sich vlt. der Umbau auf ne DI? (Hab mal gelesen, dass das wohl möglich ist...) Beste Grüße und vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps!!! Alex PS: Hab gestern noch nen 900er Sedan Turbo ergattert *freu* Jetzt fängt der Spaß erst richtig an!!! :biggrin:
  23. Ich kann grad nicht viel Schreiben (bin auf der Arbeit), aber ICH LIEBE EUCH!!! (platonisch gemeint, natürlich!)
  24. Hiho!!! WOW!!! Danke für die vielen - und schnellen! - Antworten!!! Also was ist jetzt welches... Ich raff das grad nicht... Das teil, was Grufti da als bild angehangen hat... ist das jetzt das "Darlington" oder der "Thyristor" (oder ist Darlington einfach ein anderer Name für "Thyristor"?)? *schäm* Gruß, Alex
  25. Hi Ihr, wieder mal ich... nach dem schönen Pfalztreffen und dem Wieder-Zusammen-Setzen unseres 901ers (Bilder folgen), ist auch nachdem eine Neue Zündspule verbaut ist, das Problem immer noch da: Er geht ab und zu aus... Während dem Stand, während der Fahrt... Immer mit "unterschiedlichen" Phänomenen... Check Engine geht an (ab und zu auch ohne dass er aus geht - meist nur für Sekunden, wenn er nicht aus geht), der Drehzahlmesser fängt an zu spinnen (er springt hin und her, oder bleibt unten liegen - je nachdem...) und entweder geht er ganz aus, oder er hustet... Es ist, als ob der Zündfunken weg ist, und - wiederum je nachdem - wiederkommt. Wenn er einmal aus ist, stehts auch auf Messers Schneide, ob er auch wieder anspringt... Meist ja - nach der ersten Umdrehung, aber nicht immer... dann dauerts schonmal länger... Wie gesagt... Zündspule ist bereits getauscht... Funke kommt auf allen vier Zylindern... Was meint Ihr? Vielen Dank schonmal im Vorraus! Mit besten Grüßen, Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.