Alle Beiträge von sturmtiger
-
Neues Foren Layout
Nabend Frank... hier mal wie's bei mir (und wahrscheinlich jedem anderen aussieht): [ATTACH]50878.vB[/ATTACH] Ist das nicht noch etwas lang?! Ich hab hier schon ne Auflösung von 1366 x 768 und trotzdem isses langsam eng Gruß, Alex PS: Is jetz nicht bös gemeint ^^ nur als ehrliche Rückmeldung... Du/Ihr macht echt ne super Arbeit!
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Moin... Mir ist heut auch ein Kenwood über den Weg gelaufen (ist grad im Angebot bei unserem Großhändler - leider mit roter Beleuchtung)... Hier das Modell mit grüner Beleuchtung: http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-4047UG/ [ATTACH]50876.vB[/ATTACH] Das ist nicht sooooooo Hightech (bzw. sieht nicht so aus), also einzeiliges Display, nicht so viel bling-bling... Das wäre m.E. ne echte Alternative Gruß, Alex
-
Neues Foren Layout
Hiho! Neuer Absender für Foren-Emails?! Ist auf jeden Fall "etwas" lang... Der Betreff ist ja ok, aber der Absender... *puh* Zumal da ein kleiner Rechtschreibfehler drin ist "[...] für alles [...] Fahrer" Gruß, Alex
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Also ehrlich gesagt... SAUGEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gruß, Alex Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Ich auch! :eek:
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
So Leute... ...es tut mir leid... ...ich bin grad nochmal gefahren... ...und da ist es passiert... :frown::frown::frown: Meine CE-Lambe ist selektiv defekt... Wenn man die Zündung anmacht, geht sie an und wenn der Motor läuft..... DAS VERDAMMTE LICHT BLEIBT AUS! Hab eben nochmal die LH gewechselt... ausgebaut, nochmal die Nummer kontrolliert und vergessen welche drin war Also einfach eine eingebaut. Motor an, und in die eine Richtung gefahren... CE ging nach ca. 5 km an. Also kurz auf'n Bahnhofsparkplatz, und das andere Steuergerät ran. Motor wieder an, und in die andere Richtung gefahren... und gefahren... und gefahren... und gefahren... Zwischendurch ein paar Mal angehalten und den Motor ausgemacht, kurz gewartet und wieder gestartet... und weitergefahren... Ich hab echt alles probiert... hochtourig gefahren, untertourig gefahren... im 5. Gang bei 45 km/h innerorts berghoch geeiert (da denkste Du sitzt auf ner Rüttelplatte, aber er fährt und wird schneller ), auf der Geraden ausgedreht (als der Motor dann Temperatur hatte)... Aber nix zu machen. CE war immernoch aus. Der einzigste "Unterschied" zu sonst ist neben der LH (welche jetzt auch immer grad drin ist), dass der Teppich noch ab ist, und die LH nur am Kabel(baum) da rumlümmelt... Hab mich noch nicht getraut das ganze wieder zusammenzubauen ABER: Ich hab eben nochmal Fehler ausgelesen: N I C H T S ! ! ! N A D A ! ! ! N U L L ! ! ! (bis auf den Standartfehler, dass er kein Drehzahlsignal bekommt) AUCH nicht der DROSSELKLAPPENSCHALTER... :biggrin: Hoffentlich bleibt's jetzt so... Bin mir übrigens ziemlich sicher, dass ich die "alte" wieder drin hab (bei der einen war das Typenschild etwas ausgeblichen, bei der anderen nicht...)... Was mir aber aufgefallen ist, ist das er mit der "alten" m.E. besser angesprungen ist Da kam er schon nach der ersten Umdrehung... jetzt fühlt es sich etwas länger an... Gruß, Alex edit: Insgesamt bin ich ca. 30 km gefahren.... gewiss ne gute halbe Stunde...
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
:confused: Bei mir ist's anders: Motor / Zündung aus, Test-Kontakt herstellen, Zündung an, sobald CE einmal aufblitzt (bei mir innerhalt von ner halben Sekunde), sofort Test-Kontakt öffnen, Komponente 1 wird getestet.... Für die weiteren Komponenten Verbindung vom Test-Kontakt herstellen bis CE einmal geblinkt hat so lange, bis man alle Komponenten durch hat, oder keinen Bock mehr Wie aber wo was genau bei der Lucas getestet wird (zumal es da noch Blinkcode-Info's zu gibt), weiß ich nicht... Bei der Bosch ist die Reihenfolge aber (wenn ich mich recht erinnere) diese: 1. Benzinpumpe (wird laufen gelassen) 2. Einspritzdüsen (werden tickern gelassen) 3. AIC Valve (öffnet/schließt im Sekundentakt) 4. ELCD-Valve (öffnet/schließt im SEdkundentakt) 5. Automatik-Getriebeschaltposition auf P oder D (weiß ich grad nicht, hab ja nen Schalter - CE geht aus wenn Position erreicht) 6. Drosselklappenschalter Idle-Kontakt (CE hört auf zu blinken, wenn Wert/Position erreicht) 7. Drosselklappenschalter Vollgas-Kontakt (CE hört auf zu blinken, wenn Wert/Position erreicht) <- Das ist bei mir nicht der Fall Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
@René: Steht im Bentley... Ähnlich wie beim Fehler auslesen... Is aber für ne Bosch LH 2.4 (CU14 = Lucas?).. Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Ja, aber ich weiß nicht WOHER es das Signal bezieht... Hab mir gestern aber ne Stab-LED-Lampe gekauft, sodass ich jetzt auch im Dunklen zumindest noch ein wenig basteln und arbeiten kann... Sonst bleibt mir immer nur ein Tag in der Woche... Und den will ich nicht immer zu 100% mit Fehlersuche beim Saab zuschmeißen Einerseits ist's spannend und aufregend (und gibt Ansporn), andererseits nervts auch schon ein bisschen Aber dafür isses ein 900er... der darf das
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Wg. Drosselklappenschalter? Nö... Passt m.E. immernoch ziemlich gut... Wenn die Lambdaregelung abgeschaltet ist (ich weiß ja nicht genau wie das von statten geht... Ich geh mal davon aus, dass irgendwo irgendwie dass Singal "abgeschaltet" oder "ignoriert" wird), bzw. kein Signal mehr von der Lambda bekommt meldet er halt "...zu mager!", da der Wert *Garnix* bzw. *0* näher an Mager ist, als an *1* für Fett... Also kann der das Gemisch anreichern wie er will (was ja Sinn und Zweck des Vollgas-Kontaktes am Drosselklappenschalter ist... Damit unter Vollgas das Gemisch nicht abmagert und einem der Block um die Ohren fliegt), es kommt immer wieder die Meldung, bzw. die wird immer wieder kommen... Wenn ich beim Fahren den Fehler löschen würde, und dann nurnoch Vollgas fahre, würde er bestimmt nicht mehr meckern bis ich wieder stehen bleibe, das Steuergerät dann auf einmal merkt "Häää? Wieso krieg ich'n Standgassignal UND Vollgassignal gleichzeitig? *Verwirrt bin* Also bei Standgassignal müsste ich ja den Lambdawert prüfen... Hui! Komisches Signal... Garnix / 0... Hmmm. Da passt zu mager am besten! Da mach ich doch mal det Lämpchen an..." Das würde erklären, warum ich einmal 10 km am Stück fahren konnte, ohne dass die Lampe anging... Bin kalt gestartet und hab zwischendrin nicht wirklich angehalten... Beim Anhalten/Neustart war die CE sofort da... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Warum wenn ich fragen darf? Hab eben den Komponententest von der LH durchlaufen lassen (ziemlich interessant!) Aber a) hab ich die Benzinpumpe nicht gehört (vlt. bin ich auch einfach nur taub gewesen... wenn die nicht laufen würde hätte ich glaub ich erhebeliche Probleme beim Fahren), und b) Der Drosselklappenschaltertest hat auch was merkwürdiges ergeben. Und zwar funktioniert zwar der Test für "Drosselklappe geschlossen", aber der für "Drosselklappe voll geöffnet" funktioniert nicht. Entweder funktionierts nicht, weil er meint die wär permanent offen, oder aber er registriert das nicht (was im Widerspruch zum angegebenen Fehler stehen würde)... Aber mal was positives zum Schluss: - alle 4 Injektoren reagieren und klicken - der Leerlaufsteller reagiert und flutscht brav - das ELCD-Ventil reagiert auch so wie's soll Gruß, Alex
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Willkommen im Club (wg. Bett/Couch & wegen den "Damen")
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Gute Idee! Aber ich hab mittlerweile eine etwas rabiate, aber funktionale Methode gefunden, die Katze(n) in die Box(en) einzufädeln xD Wenn die garnicht wollen, Box auf den Boden, Türe auf, Katze rückwärts (!) davorsetzen, und ihr die Augen zuhalten... dann läuft die von sich aus rückwärts. Blöderweise (für die Katze) direkt in die Box Aber mittlerweile hamse - glaub ich - kapiert, dass jeder Wiederstand zwecklos ist.. die Kleine muss zwar immer noch etwas "verarscht" werden, umse dann in die Finger zu bekommen, aber die Große hat den Wiederstand eingestellt und versucht sich an gleichfarbigen Gegenstenden zu "tarnen" Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Die von meinem 9k... OK. Gruß, Alex
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
DAS hat nen Vorteil (das dran gewöhnt sein)... Wir müssen die Katzen immer mit Hängen und Würgen erstmal fangen und dann in die Kisten buchsieren... Die riechen das förmlich, dass wir weg wollen, und Schwupp! Alle weg xD Wollte auch grad sagen, dass das nicht allzu stabil aussieht... Leider! Ansonsten echt cool! Ich fahre mit den Katzen natürlich auch immer vorsichtig und noch vorrausschauender als normal... Ich mute den Tieren ja schon das Mitfahren zu, da muss es nicht noch wie in der Achterbahn zugehen... Aber egal wie vorsichtig Du fährst, es kann Dir immer mal ein Vieh vor's Auto rennen (am WE hab ich zwei Füchse am Straßenrand gehabt - beide sind gottseidank NICHT über die Fahrbahn gerannt, sondern zurück)... Und so ne Katzenbox im Nacken is gewiss nicht das, was ich dann haben will (mir hat mal einer gesagt, dass ne CD-Hülle bei nem Crash mit XX km/h (ich meine 50) mit der Wucht von 20 kg (!!!) aufschlägt... Und jetzt rechne mal pro Katze 3-5 kg + Box...). Die Gurtverlängerungen hab ich auch schon in Betracht gezogen (vor einiger Zeit waren welche im Marktplatz im Angebot), aber da ich nicht weiß, wie die Dinger aussehen, hab ich keine Lust die Dinger auf Verdacht zu kaufen, um die dann nicht gebrauchen zu können... Menschen, denen der Gurt im Fond nicht ausreicht, werden auf der Rücksitzbank im Sedan eh keine Möglichkeit haben irgendwo hinzufliegen, weil die wahrscheinlich eingepresst sind Und da ich bisher keine solchen Mitfahrer im Bekanntenkreis habe, Lohnt sich die Anschaffung nicht. Gruß, Alex
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Das war auch meine Idee... Probier ich heut Abend mal, wenns Wetter passt (natürlich ohne Inhalt) ;-) Danke!
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Hmmm... an "komplett" umklappen hab ich auch schon gedacht, aber mangels (offensichtlicher) Befestigungsmöglichkeiten bis dato verworfen... Ich schau aber mal :-) Das blöde daran aber wäre, dass zusätzliche Beladung dann aber auf die Katzen fliegen könnte (da "Ladefläche" zum Kofferraum hin)... Das kann doch nicht angehen, dass die in nen Fiat passen, aber nicht in meinen Saab @Dackelmann: Ich kann die nicht frei im Auto rumlaufen lassen... Wenn die in meinen Fußraum geraten... :eek::afraid: Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Ok... Ich gebe mich geschlagen und kauf noch ne neue. Darf ich ne Uni-Fit-Sonde bestellen, oder muss es die Bosch sein? Gruß, Alex edit: Auch wenn das jetzt sicherlich als "beratungsresistent" durchgeht - man möge es mir verzeihen! - sehe ich nicht ein, mal eben ca. das Dreifache für ne Bosch-Lambdasonde hinzublättern, ohne sicher zu sein, dass es daran liegt. (dafür kauf ich mir lieber den ZDK-Repsatz ) Wenn ich doch mit'm Messgerät die Lambdasonde messe. Und genau das dabei rauskommt, was da rauskommen muss... Sorry, aber ich glaub einfach nicht daran, dass es daran liegt! Außerdem bin ich ja nicht der Einzige, der diese Lambdasonde fährt (hab die ja hier im Forum damals empfohlen bekommen). Und warum sollte die Sonde genau den gleichen Defekt als Neuware haben, die die Alte hatte? (exakt der gleiche Fehler war ja bei der original-Bosch-Sonde auch da) Klar gibts Zufälle. Und klar, es kann auch ein Teil Neudefekt sein (hab ich hier auch ab und an auf der Arbeit), aber Neudefekt UND exakt das gleiche Fehlerbild wie bei der alten UND den richtigen Messwerten??? Ich hab noch ne 100000%ig funktionierende in meinem 9k... Im ärgsten Notfall werd ich die da erstmal ausbauen. Sorry, aber ich muss die ganze Zeit an den Fehler von meinem Drosselklappenschalter denken... Die Vollgasstellung setzt die Lambdaregelung außer Kraft. Und der Fehler in der LH lautet "Full throttle contact at idle" -> Vollgasmeldung obwohl kein Vollgas anliegt... Wenn ich heut Abend noch Zeit und Lust hab, werd ich mal den Komponententest von der LH durchlaufen lassen... Mal schauen was das bringt. Sorry Ich zweifel keineswegs an Deinem Wissen - ich hab sogar höchsten Respekt davor! - aber ich seh's aus o.g. Gründen nicht ein einfach auf Verdacht die teure Sonde zu kaufen. Da begebe ich mich eher erstmal (kostengünstig, aber zeitintensiv) an den Test aller anderen Komponenten... Und wie Du schon erwähnt hast, lerne ich so das Auto immer besser kennen hat also nicht nur Nachteile...
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Ich denk mal, dass ist so ne Art "Body", den man den Tieren anzieht... Beim Hund vlt. ok, aber unsere Katzen würden alles kurz und klein fetzen... Hab denen schonmal versucht sowas anzuziehen... Endete in nem Desaster und die Katze hat mich 2 Wochen nurnoch mitm Ar*** angeguckt Trotzdem Danke! Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
So. Kurzes Update: Auto läuft und läuft und säuft und säuft Verbrauch bei ruhiger BAB-Fahrt mit ca. 120 km/h liegt bei 12 Litern m.E. ein bisschen viel. Ansonsten fährt er sich wunderbar, und hat bei Bedarf auch ausreichend Leistung anliegen Und wg. dem Kopf hab ich mir auch mal ein paar Gedanken gemacht. Werd mir wahrscheinlich den kompletten 900i-Motor holen, den der Bruder von meinem Kumpel noch da stehen hat, und dessen Kopf überholen, sodass ich beim ZKD-Wechsel direkt den "fertigen" einbauen kann. Dazu mal ne kurze Frage: Ist es zwingend erforderlich den Kopf zu planen (wenn nichts passiert ist), ist es "nur" sinnvoll, oder eigentlich wurscht? Gruß, Alex
-
Katzenboxen sicher im Fond verstauen/befestigen
Hallo Leute, sind eben wieder zu Hause gelandet. Waren wieder in FFM - diesmal mit dem 901 als Begleitung Hat auch soweit alles geklappt, bis auf eine "Kleinigkeit". Und zwar nehmen wir bei unseren Wochenendbesuchen in FFM immer unsere Katzen mit nach Frankfurt. Die Katzen ansich sind kein Problem, sondern die Gurte vom Saab... Bei den anderen Autos sind die Gurte im Fond lang genug, dass der Beckenteil des Gurtes (wenn der Gurt erst "leer" angeschnallt wird, und dann nur das untere Teil herausgezogen wird) genau einmal horizontal um die Katzenboxen passte. Beim Saab jedoch ist der leider zu kurz, sodass ich die mit dem oberen Teil vom Gurt nur einmal so halb vertikal bzw. diagonal über eine schmale Fläche mittig anschnallen konnte (bei einem Unfall ziemlich bescheiden). Und nun hoffe ich einfach, dass es hier doch vlt. den einen oder anderen Katzenfreund gibt, der mir vlt. ein paar Tipps geben kann Die Boxen haben übrigens unterschiedliche Größen... Einmal "normal" (sag ich jetzt mal) und einmal "eher für kleine Hunde" . Hatte eben auf der Rückfahrt schonmal die Idee, nur die Sitzfläche von der Rückbank nach vorne zu klappen, und die Kisten so durch die Unterseite der Sitzfläche auf der einen, und der Rückenlehne auf der anderen Seite, irgendwie "einkeilen" zu können, aber probiert hab ich's noch nicht. Zu kalt, zu müde, keinen Bock Aber ich vermute mal, dass der "Untergrund" dort zu uneben ist. Was anderes wären Gurtverlängerungen, aber ich weiß nicht, ob die mir wirklich was bringen. Und bevor ich da Geld aus'm Fenster werfe wäre ich eher der Versuchung erlegen, die alten Gurte, die ich noch zu Hause liegen habe, zu zerlegen und mir selbst sowas zu bauen (natürlich nur zur Sicherung von den Katzen oder Materialien!). In den Kofferraum kommen die Kleinen aber auf keinen Fall... Sind ja schließlich meine Fahrgäste Für ein paar Vorschläge wäre ich auf jeden Fall dankbar Viele Grüße und gute Nacht, Alex
-
Ein happy old 99er auf dem Saabfriedhof
Sofern es sowas tatsächlich gibt ^^ Wär ich auch dafür... :-)
-
Ein happy old 99er auf dem Saabfriedhof
Ehmmm... das war mein Ernst... In St. Augustin war ich schon gefühlte 100000x (da in der Ecke ist das Bröltal - ne bekannte Motorradstrecke...), aber DA war ich noch nie... Hatte schon geahnt, wo es ist, aber DA war ich auch noch nie "Niederhövelscher" Humor :biggrin: selten so gelacht :biggrin: Auch wenn ich als Landei schon nen etwas *anderen* Humor hab... DER war gut... Gruß und gute Nacht, Alex
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Moien! Wie irgendwo in einem der anderen Radio-Threads geschrieben, würde ich auch das alte VDO-Dayton MS4150, bzw. Medion MD41400 nehmen (das kriegt meiner auch - aber leider das Medion mit silberner Blende... Aber das doppelte bezahlen, damit es schwarz ist? Nein danke...). Dazu kommt dann ein FM-Transmitter mit ID3-Tag-Übertragung per RDS (20 Euro?!). Das Teil passt schön mittig in den Zigarettenanzünder und das sieht dann garnicht so schlecht aus. Oder man baut sich sonst irgendwo noch ne Buchse hin... Fertig... :-) Viele Grüße, Alex PS: Die oben gezeigten Radios gefallen mir auch nicht... Ich war auch mal auf dem coole-Technik-Trip, aber irgendwie bin ich doch kein Fan mehr davon... Wollte mal nen Car-PC, usw. usw. usw... Aber mittlerweile bin ich dann doch etwas puristischer geworden und finde, es sollte dem ehrwürdigen 901er doch irgendwie "stehen" :-)
-
Ein happy old 99er auf dem Saabfriedhof
*argh* :biggrin: