Alle Beiträge von UHW
-
Servolenkung dauernder Ölverlust
Kann es sein, dass durch falsches Servoöl irgendwo (Simmeringe ?) eine Undichtigkeit entstanden ist? Im letzten TÜV-Bericht (17.4.2012) ist u.a. eine unzureichende Flüssigkeitsmenge der Servolenkung und außerdem "Schläuche/Leitungen (Lenkhilfe) undicht / verölt" bemängelt worden. Habe in der Werkstatt eines enfernten Bekannten die Beanstandungen beseitigen lassen und dort auch die Nachuntersuchung (ohne festgestellte Mängel) bestanden. Dieses "Quietschen" bemerkte ich ca. 10 Wochen danach und bin gleich zur Werkstatt gefahren, die haben Öl nachgefüllt. Das Quietschen war verschwunden und alles schien i.O. zu sein. Dies mal zu Vorgeschichte. Ich habe das Gefühl, dass diese Werkstatt einfach irgend ein Öl nachgefüllt hat, um mich zufrieden zu stellen. Eine Handhabe gegen diese Werkstatt habe ich sicher nicht. Kann mir jemand eine Antwort auf die oben gestellte Frage geben? Ich weiss, dass eine Ferndiagnose immer sehr schwierig ist.
-
Servolenkung dauernder Ölverlust
Danke schon mal für Eure schnellen Antworten. Müßte man eine durchgerostete Leitung im Motorraum nicht sehen? Ich habe die sichtbare Leitung, die vom Servobehälter abgeht, verfolgt und auch gereinigt. Von austretendem Öl keine Spur. Sind da vielleicht noch verborgene Leitungen, die man nicht so einfach sehen kann?
-
Servolenkung dauernder Ölverlust
Hallo, diesmal ist bei meinem 900 II etwas mit der Servolenkung nicht i.O. , es entstehen Pfeif-/Quietschgeräuche beim Einschlagen der Lenkung (nach rechts und links). Habe den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass es gut unter minimum war. Bei meiner Werkstatt (nicht Saab) wurde Öl nachgefüllt und das Geräusch war weg. So weit so gut. Das war vor ca. 4 Wochen. Jetzt pfeift es wieder und er Ölstand wieder weit unter min. Wollte mir Öl bei Auto Plus zum Nachfüllen holen, die hatten aber kein passendes. Daraufhin bin ich zu ATU gefahren, die hatten natürlich auch keins und ich fragte nach irgendeinem Ersatz. Konnten sie mir nicht nennen und der Meister erklärte mir (nachdem ich ihm sagte, dass ich keine Undichtigkeit und keine Ölspuren an den Leitungen bzw. im Motorraum gefunden habe), dass dann wohl das Öl durch die Simmeringe ausgetreten sei. Reparatur würde vermutlich den Zeitwert meines Saab übersteigen. Selbst kann ich es auch nicht reparieren. Meine Frage lautet nun: wodurch entsteht größerer Schaden (kann nicht weiter fahren) a.) wenn ich LIQUI MOLY ATF III bzw. Original Saab Öl nach fülle oder b.) gar nichts mache Besser kann ich das nicht erklären, da ich wirklich kein Schrauber bin. Ich werde mich vermutlich so wie so von meinem Saab trennen denn die Klimaanlage funktioniert auch nicht mehr. Habe aber neuen TüV/AU, also soweit ist das Teil noch ganz brauchbar. Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar. Habe die Suchfunktion schon benutzt aber nichts passendes gefunden. Danke schon mal Uwe
-
HILFE. Montage rechter Außenspiegel Saab 900 II
Hallo Thomas, danke für Deine schnelle Antwort. Du schreibst: von der Vorderkante abziehen. Meinst Du von der Seite des Türrahmens. Das habe ich versucht habe aber nichts abbekommen. Das Teil ist ja ein Dreieck mit je einer Seite am Türrahmen, an der Scheibe und unten an der Türverkleidung. Wo muß ich denn nun ansetzen? Vielleicht an der ovalen Öffnung? Gruß Uwe
-
HILFE. Montage rechter Außenspiegel Saab 900 II
Hallo, ich benötige dringend Hilfe. Gestern wurde mir der rechte Außenspiegel von einem Bus abrasiert. Habe gestern noch einen komletten Ersatzspiegel bei einem Autoverwerter in Berlin ergattern können. Stehe jetzt recht hilflos vor der Aufgabe, erst mal die Reste des alten Spiegels zu entfernen. Innen an der Tür ist ein schwarzes Plastikteil in Spiegelhöhe angebracht. Nun die große Frage: wie bekomme ich dieses abgebaut. Darunter befinden sich ja wohl die Schrauben für die Spiegelbefestigung. Eine ovale Abdeckung habe ich schon entfernen können. Viel Erkennen bzw. Ertasten kann ich dahinter leider nichts. Muß ich etwa die ganze Türverkleidung entfernen? Ich bin ein sehr untalentierter Schrauber:mad: Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.