-
Radio durch Kurzschluss am Gehaeuse ohne Funktion! Was ist zu tun?
Hallo zusammen, nachdem ich am vergangenen Wochenende meinen 902 Cabrio(Bj. 1997/Rechtslenker) von einer antiquierten Freisprechanlage der Vorbesitzer befreit habe, habe ich, als absoluter Elektronik-Legastheniker, erst am Anfang der Woche bemerkt, dass ich keinen Sound mehr hatte. Das Radio zeigte alle Sender normal an, aber eben ohne Output. Meine erste Erklärung war, dass die Freisprechanlage bestimmt "dazwischen" geschaltet war, und ich nur zwei Stecker zusammen führen müsste... "nur", HAHA! Am Donnerstag habe ich dann wieder mal (nachdem Ausbau) einen Blick hinter die Kulissen der Mittelkonsole und des Radios gewagt. Leider konnte ich nicht plausibel herleiten, welche Kabel jetzt wohin mussten, da ich auch nur ein schwarzes,"loses" Kabel vorgefunden habe. Kurz darauf entdeckte ich dann hinter dem Radio, dass dort ein weiteres gelbes, loses Kabel hing, dessen Stecker/Kopf mit Tape abgeklebt war. Freudig entfernte ich das Tape und habe dann angefangen zu suchen, wo es denn ein passendes Gegenstück geben könnte... Resultat: Bei der Suche liess ich das Kabel los und es gab Kontakt mit dem metallenen Gehäuse des Radios. Irritiert vom entstandenen Geräusch sah ich, wie es beim Kontakt sogar Funken gab! Daraufhin habe ich mit den schlimmsten Befürchtungen den Stecker wieder abgeklebt und in die Mittelkonsole gestopft. Der anschliessende Test des Radios... den Test gab es nicht, da das Radio gar nicht mehr ging! Keine Reaktion auf nichts, auch nicht, nachdem ich es abgeklemmt hatte. Die Verbrauchsanzeige funktioniert wie gewohnt und der Rest der Elektrik auch! Die Prüfung der Sicherung auf der Rückseite des Radios war ergebnislos... sie sieht zumindest normal aus! Was könnte noch eine Ursache sein und wie kann man das Ganze wieder zum Leben erwecken? Nebenbei bemerkt sehen die Kabel vom Radio aus als hätte man sie schon öfter mal durch den Wolf gedreht bzw. die Ummantelung geschmolzen ist. DANKE für Eure geschätzten und dringend benötigten Hilfestellungen bei der Re-Animation meines Original-Radios mit angeschlossenem 6-fach CD-Wechsler und möglichen Hinweisen zur Wiederherstellung der Akustik! Bei Bedarf kann ich auch ein paar Bilder einstellen!? MfG Tobias P.S.: Da die Antenne auch nicht immer so will, wie ich, habe ich sie nach dem Ausbau einfach mal von Hand bis auf das letzte Glied eingedrückt... das wird doch nicht solche Auswirkungen haben, oder?!
-
Fensterheber schliesst nicht mehr vollständig und rattert als gäbe es kein Morgen
servus, also ausgebaut habe ich den heber samt motor noch nicht, weil ich das auto taeglich brauche und der nur unten(cabrio) fixierten scheibe auf meinem taeglichen weg nicht traue. @aknoefler: beim aufmachen habe ich gesehen, dass das teil beim 900II nicht geschraubt, sondern genietet ist. als ich aber jetzt mal die obligatorischen schwachstellen abgetastet habe, konnte ich fuehlen, dass der zahnkranz am oberen ende viel flacher und abgenutzter ist als der rest. es fuehlt sich an, als ob er einen schlag bekommen haette und sich die zaehne deswegen an dieser stelle staerker abgenutzt haben... schon seltsam, aber ich bin mir sicher, dass das der fehler ist. nun lautet meine frage an euch: ist die fensterhebereinheit beim 900II cabrio anders als bei anderen modellen des 900II wie zum beispiel dem coupe/fliessheck??? bei ebay gibt es vernuenftige angebote, aber der einzige, der von einem cabrio stammt kostet 100flocken und die anderen ca. 30 ?! besten dank fuer eure unterstutzung!
-
Fensterheber schliesst nicht mehr vollständig und rattert als gäbe es kein Morgen
Hallo verehrte Gemeinde, seit ein paar Tagen schliesst der Fensterheber bei meinem 900II Cabrio/Bj 1997 vorne rechts nicht mehr vollständig. Ungefähr 2cm-2,5cm fehlen bis zu meinem Glück und dagegen protestiert er auch lautstark mit einem rhythmischen, wiederkehrenden Rattern. Es hört sich an als ob der Fensterheber-Motor irgendetwas nicht richtig zu fassen bekommt. Wenn ich das Fenster am "B-Holm", den ich ja nicht habe, nach oben-vorne drücke, funktioniert es meistens. Manchmal klappt es seltsamerweise auch über den 4-Fenster-Schalter... wird aber immer seltener. Ausserdem wirkt es von aussen betrachtet, als ob die Scheibe in der Nähe des B-Holmes tiefer hängt als vorne. Kann das überhaupt sein? Dank ähnlicher Themen im Forum habe ich mal die Türverkleidung abgenommen und versucht das Ganze zu sichten, aber wirklich viel sieht man da ja nicht!? Wie bekomme ich das wieder hin ohne alles austauschen zu müssen? Ich hoffe sehr, dass Ihr mir mit einem guten Rat oder einfacher Hilfe beistehen könnt!? Ein ähnlicher Thread wurde im Forum schon mal von jemandem gepostet, aber bisher nicht beantwortet... vielen Dank für tatkräftige Unterstützung! Beste Grüße aus dem Rheinland! Tobias
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
Servus, warum zum Geier finde ich denn diese Bezugsquellen in der KnowledgeBase nicht... könntest Du mir einen Link schicken? Danke und Gruß Tobias
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
Hai, nein, ich meinte die Reifenhändler wie reifen.com, reifen-vor-ort oder reifen-direkt und ähnliche. Bei den von Dir(targa) genannten ist ja sowieso noch ein gutes Polster drauf, gell. @nightcruiser: Wo steckst Du denn? MfG Tobias
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
Servus, besten Dank ... und das mitten in der Nacht, Reschpeckt! Ich bin überrascht, dass man für o.g. Beträge tatsächlich schon ganze Sätze bekommt. Im Umkehrschluss heisst das für mich, dass wenn ich einen Satz Vikings für 100euro bekommen könnte, muss ich mind. nochmal 200euro dazulegen und bin doch dann lieber bei einem sicher unversehrten Satz neuer Alufelgen. Zudem muss ich zugeben, dass die Vikings zwar Klassiker sind, aber nicht zu meinen Favoriten zählen. Die Sache mit der Eintragung klingt beim Kollegen relativ entspannt, aber offenbar muss man auch an den passenden TÜV-Prüfer gelangen... ich werde mal die Preise für die Bereifung vergleichen um zu sehen, ob sich der Aufwand lohnen würde. Gibt es ausgewiesen günstige Bezugsquellen, die jemand bevorzugt oder sollte man sich an die "Großen" halten?
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
Reifenfreigaben fuer Viking-Felgen / Alufelgen aufarbeiten lassen Hallo zusammen, in den nächsten Tagen könnte ich für kleines Geld an einen Satz gebrauchte 16" Viking-Felgen kommen, die ich gerne mit Sommerreifen an meinem 900II Cabrio/Bj 97 montieren möchte. Die Felgen haben den einer oder anderen Bordstein begrüßt und liegen jetzt seit zwei Jahren draussen. Die Basis ist gut und es gibt keine erwähnenswerten Unwuchten, aber natürlich will ich Sie aufarbeiten lassen. Hat jemand eine gute Adresse im Umkreis Bonn/Köln und vor allem kann mir jemand eine Hausnummer nennen, was mich das in etwas kosten kann? Zudem wäre es großartig, wenn mir jemand sagen könnte, welche Reifengrößen für die o.g. Konstellation frei gegeben sind? Leider habe ich nur die neuen Zulassungspapiere, aus denen das nicht hervorgeht. Sind 205/55/16 zugelassen? In dieser Größe habe ich noch zwei Reifen mit brauchbarem Profil in der Garage liegen. Gibt es sonst Sommer-Reifenempfehlungen von Eurer Seite? Fragen über Fragen!? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Anregungen zu meinem Vorhaben! Lasst es krachen Tobias
atzekoslowski
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch