Zum Inhalt springen

Carlino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carlino

  1. Carlino hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bilder .. Bilder .. Bilder .. Bilder !!
  2. Carlino hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das wird schon!
  3. Carlino hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das erklärt einiges ;-)
  4. Carlino hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    sind das dieselben? Darauf wäre ich nicht gekommen. Hatte ehr auf Namensgleichheit getippt
  5. Carlino hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich besorge mir mein Motoröl über eine allgemein bekannten Auktionsplattform und lasse es von der freien Werkstatt meines Vertrauens einfüllen. Das Öl kostet so fast die Hälfte im Vergleich zum Bezug über die Werkstatt. Die Werkstatt nimmt dann für das Einfüllen und die Altölentsorgung zusammen, inklusive neuem Filter: 45,00 €. Der Meister macht während der Ablaufzeit, da der Wagen dann ja eh schon mal auf der Bühne ist, immer noch mit mir zusammen ne kurze Durchsicht (Auto von unten, Unterboden, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen soweit visuell zugänglich usw., Auspuff, Reifen) und berät mich zu meinen Fragen - ist alles in dem Preis drin. Das Trinkgeld von mir drückt er dann i.d.R. seinem Mitarbeiter in die Hand. Wenn dann mal ne Reperatur ansteht, macht er keine Billigpreise, sondern rechnet nach normalen Sätzen - zahl ich dann auch gern. Carlino P.S.: Auch wenn es keinen interessiert ;-) ich benutze Alpine RS 0W-30 (made in Germany).
  6. Carlino hat auf Carlino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab nun das Sonax-Extreme-Kunststoffpflege-für-Außenteile-Gel verwendet. Hat sehr gut funktioniert. Danke für die Tips! Carlino
  7. Carlino hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    @Andre999 Ich hab mit meiner freien Werkstatt immer gute Erfahrungen gemacht. Das hängt halt vom Meister ab. Fehlercodes auslesen und löschen können die mit ihrer Elektronik auch. Im Rechner des 9-3 bestimmte Funktionen freischalten etc. kann aber nur ne Werkstatt mit Tech II . Die meisten Sachen kann die freie Werkstatt also problemlos machen, wenn sie nicht dafür zu doof ist. Um die Bedingungen für die Garantie zu klären, brauchst Du kein Urteil (das Du als juristischer Laie eh nicht wirklich verstehen wirst), sondern nur den Garantievertrag genau zu lesen und Dich daran penibel zu halten. Jedenfalls, wenn Du sicher gehen willst. Glaub mir, ich bin Anwalt. Viele Grüße! Carlino
  8. Carlino hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na dann berichte mal, wie sich das Projekt entwickelt. Klingt schon irgendwie spannend.
  9. Carlino hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    .. würde ich nicht machen. Antriebstrang, Getriebe, Kupplung, Bremsen und Fahrwerk sind auf solche Leistung nicht ausgelegt. - Ist meine Meinung dazu. C.
  10. Carlino hat auf Carlino's Thema geantwortet in 9-3 II
    danka Marco, das ist genau die Antwort, die ich benötige! Carlino
  11. Carlino hat auf Carlino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, die dunklen Kuststoffteile (Stoßleisten an den Türen und den Stoßfängern) an meinem Auto (9-3 II, 2,0 T, BJ 2003, Aero, Benziner, Silber metallic) sind deutlich verblichen. Kann mir jemand sagen, ob die original tief schwarz oder ehr anthrazit waren ? Ich überlege die nämlich nachzuschwärzen, da s würde ich mir aber noch mal überlegen, wenn die ursprünglich nicht in schwarz waren. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76499&thumb=1 Gruß Carlino
  12. Carlino hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Ravenous danke für den Hinweis. Brose, bist Du so nett und stellst die Einbauanleitung (Version ohne Navi) zur Verfügung? *grins* Carlino
  13. Carlino hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    danke Thomas, das klingt ja einfach :-) Gruß! Carlino
  14. Carlino hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ravenous, danke für den Tip! wie komme ich (und die anderen, die Aux nachrüsten wollen - das Thema interessiert sicher mehrere) an das Radio heran? Ich bin für jeden Hinweis dankbar Carlino
  15. Carlino hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ravenous, verstehe ich das richtig, dass bei meinem 9-3 II , MJ 2003 hinten am Radio keine Aux-Buchse ist? Wie bekomme ich das Radioteil ausgebaut, um nachzusehen? Herzlichen Gruß ! Carlino
  16. Carlino hat auf Matze 9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich möchte mir einen Anschluss für einen i-Pod legen. Kann mir jemand sagen, was das für eine Aux-Ausgangsbuchse hinten an dem Radioteil ist und gegebenfalls, wie die belegt ist. Auto: 9-3 II, Aero 2,0t Benziner, Baujahr Ende 2003. Dann könnte ich noch eine Anleitung gebrauchen, wie ich das Radio aus der Mittelkonsole rausbekomme (möglichst ohne etwas zu schrotten), um an dem besagten Aux-Anschluss ein Kabel für den i-Pod auzuschließen, und wie die Plastikabdeckungen von dem Mitteltunnel abgehen, so dass ich da das Kabel durch legen kann. (der Anschluss im Fach unter der Mittelarmlehne ist bei meinem Fahrzeug noch nicht belegt, vielleicht mache ich mir aber den Anschluss für den i-Pod eh viel weiter nach vorne, z.B. unter den Aschenbecher ) Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Carlino P.S.: Hab nur die normale Serienanlage ohne Navi
  17. Ich danke allen, die sich an diesem Thread beteiligt haben, und das hoffentlich weiterhin tun :-) Ravenous hat auf häufig bei den 9-3 II Modellen vorkommende Fehler hingewiesen. Diese Fehler sind, wie er geschrieben hat, vielfach modellspezifisch. Ich finde, dass muss man noch mal hervorheben, weil viele der Fehler bei dem 9-3 II Aero, Benziner, aus der Themenüberschrift, nicht so vorkommen. Ich hab hier im Forum z.B. wenig bis gar nichts über Lichtmaschienenprobleme bei diesem Benzinmodell gelesen. Gleiches gilt für die Federbrüche. Die Probleme mit dem AGR-Ventil sind (natürlich) spezifische Probleme mit den Dieselmodellen. Die Sekundärluftpumpe war bei mir auch defekt. Das ist so ein Problem, mit dem man bei diesem Auto aus Baujahr 2003 speziell rechnen muss. Der Sicherheitsgurt labberte auch bei meinem Fahrzeug herum und wurde nicht mehr aufgerollt. Mein KFZ-Meister hat einfach tonnenweise Teflonspray (oder so was) über die ganze Länge auf den Gurt gesprüht, seit dem geht der wieder problemlos. Niemand muss also damit rechnen, alle aufgezählten Probleme zu haben. Das ergibt sich natürlich aus Revenous Beitrag, aber es kann ja nicht schaden, dass noch mal ausdrücklich herauszustellen, damit das Auto, bei aller berechhtigter Kritik, nicht schlechter da steht, als es ist. Carlino
  18. Ich bin Dir nicht böse, Du hast ja bezogen auf die Verarbeitungsqualität Recht. Aber bei Schnee und Eis war der 960´er eine Katastrophe (Automatik, Heckantrieb, ordentlich Drehmoment, kein ESP oder Antischlupf) sowas machen meine Nerven heute nicht mehr mit. Im Moment bin ich mit dem Saab sehr zufrieden. Carlino
  19. @ Flying Saab danke! Carlino (puh, erster Beitrag ist durch)
  20. Hallo Forum, ich stelle mich kurz vor: Ich komme aus Duisburg, bin nun von dem Volvo 960, 3 Liter Hubraum, 204 PS (7 Jahre zufrieden gefahren), auf den Saab 9-3 II umgestiegen. Der Saab gefällt mir, auch wenn er nicht in allen Kriterien top Noten bekommt. Vielleicht hilft diese Kaufberatung ja dem ein oder anderen ein wenig bei der Kauforientierung. Die Noten sind natürlich sehr subjektiv. Der Wagen hat viele positive Eigenschaften, die für mich zählen. Wer allerdings allergisch gegen gelegentliches Rappeln und Klappern ist, sollte die Finger weglassen. Diese Störgeräusche tauchen aber speziell bei schlechten Straßen auf - auf ebenen Fahrbahnen sind sie kein Thema. Es handelt sich auch nicht um ein "automobiles Wunderwerk", bzw. "Wunderwerk der Technik", sondern um ein Machwerk des General Motors Konzerns - solide, teilweise recht einfache Technik, in einer ansprechenden Hülle, also "gut", aber sicher nicht "premium". Auch sollte erwähnt werden, dass der Wagen (eingetragene Höchstgeschwindigkeit 235km/h) trotz "Aerofahrwerk" nicht zum wirklich richtig schnellen Fahren gemacht ist, bei Geschwindigkeiten ab ca. 170 km/h empfinde ich die Straßenlage als nervös- Mein Volvo lag da souveräner auf der Bahn. Wenn ich etwas tunen würde, dann an erster Stelle nicht den Motor, sondern das Fahrwerk, um diesem Manko beizukommen. Die Situation hat aber auch einen Vorteil: Man rast weniger - unsere Autobahnen sind ja auch keine Formel-1 Strecken. (Edit: inzwischen habe ich die serienmäßigen Aerofedern durch H&R Sportfedern ersetzt und die Aerostoßdämpfer belassen, das brachte bei mir eine Verbesserung der Straßenlage mit den 17 Zoll Sommerrädern um 100%. Mit den 16 Zoll Winterrädern ist der Besserungseffekt geringer) Als Gebrauchtwagen bekommt man das Fahrzeug sehr günstig - Preis / Leistung stimmt. Mit dem 9-3 II fährt man einen hübschen Wagen, der nicht an jeder Ecke steht. Technik Motor - Laufkultur: dreht gut, Note 2+ Motor Leistung: Turboloch, aber hängt gut am Gas, Note 2- Motor Zuverlässsigkeit: wohl unproblematisch, Note 2 Motor Wartung: gutes Öl einfüllen, Steuerkette vorhanden, ansonsten keine Besonderheiten, Note 2 Motorsound: bescheiden, spricht mich nicht an, Note 4 Schaltung: 6-Gang manuell - O.K., Note 3+ Verbrauch: bei mir 7,2 bis 8,9 Super Plus (empfohlen, aber auch 95 Oktan zulässig), Note 2 Rost: Kein Problem, Note 1 Abgasklasse: Euro 4, Note 2 Steuer: 135,00 Euro pro Jahr, Note 2 Ersatzteilpreise: hoch, Note 4 Frontspoiler: setzt schnell auf, Note 4 Reparatur: vollgepackter Motorraum (eng) Note 4 Sicherheit Passive Sicherheit: soll sehr gut sein, viele Airbags und so, Note 1 Aktive Sicherheit: deutlicher toter Winkel im Außenspiegel und schlechte Sicht nach schräg hinten, dadurch nur Note 3 Bremsen: Dosierbarkeit, Funktion, Note 2- ESP: Note 2 Innenspielgel: automatisch abblendbar, sinnvoll, funktioniert einigermaßen, Note 3+ Xenon Scheinwerfer: Note 2 Straßenlage: bei schnellem Fahren (ab Tempo 170) etwas nervös, Note 3 (Edit: Mit H&R Federn jetzt Note Note 2) Kurvenlage: gut, geringe Seitenneigung, leichtes Untersteuern, Note 2 Servolenkung: nicht geschwindigkeitsabhängig, Note 3 Alarmanlage: funktioniert gut, Note 2 Anfälligkeit für Seitenwind: kein Problem, Note 2 Wintertauglichkeit: wohl kein Problem, Note 3+ Komfort Teilbare Rücksitzbank zum Kofferraum: Note 1 Koferraum: etwas klein, aber O.K. Note 3 Sitze vorn: gute Sportsitze, Note 2+ Wendekreis: annehmbar; Note 3+ Ausstattung: mehr als man braucht, Note 2- Tempomat: einfache Machart - reicht völlig; Note 3 Einparkhilfe: nur hinten - braucht man, Note 3 Elektrisch anklappbare Außenspiegel: nette Spielerei, Note 2- Verarbeitung Innenraum: Klappern und Knistern bei schlechter Fahrbahn, Note 4+ Verarbeitung / Material Armaturenbrett, Griffe: Lack geht ab, ertragbarer Plastiklook, Note 4 Ablageflächen, Fächer und Becherhalter: mehr als genug vorhanden, Note 1 Design Innenraum: gefällt mir, aber überladen mit Knöpfen, Note 2- Mittelarmlehne: verstellbar, Note 2 Klimaautomatik: nichts besonderes, aber O.K., Note 3+ Lautstärke Innenraum: könnte leiser sein, Note 3 Nightpannel: nette Spielerei, Note 3+ Elektronik: soll schon mal spinnen, Note 3 CD-Wechsler: Standartmodell, Eindruck - na ja, Note 3 Aux- Anschluss für Mittelkonsole (für Mp-3 Player) kann man nachrüsten, Note 2+ Bordcomputer, SID: Spielerei, aber sinnvoll ist die Anzeige der restlichen Reichweite, Note 2 Pollenfilter: vorhanen; Note 2 Navi: hat meiner nicht, soll auch nicht so toll sein Desing / Exclusivität: sehr gut, Note 1 Preis / Leistung: Note 2+ Carlino

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.