-
Kupplungszug neu 5,49 Euro - was geht ab?
Das war wieder angenehm einen Rat samt einer Zeichnung zu erhalten. Ergebnis - das Seil ist getauscht (allerdings verbrachte ich gut 4-5 Std. damit aber nun rutschen die Gaenge fast von selbst rein) . Nordischen DANK an Patapaya/Flemming
-
Abstellen des Warnsignals vom Bordcomputer
Danke, so habe ich es gemacht - gebrauchten Microschalter (samt Plastikteil und Schrauben) gekauft (ca. 15 Eur). der Aus-/Einbau war in 30 min erledigt, das Verdeck schliesst nun und oeffnet normal, jedoch blieb der Warnsignal nach dem Tausch vorhanden - im geschlossenen Zustand ertoent immer noch "Ding Dong" - "Verschluss pruefen". Der Zustand und Position der beiden Microschalter ist sehr gut und ich wuesste jetzt gerne woran es liegen koennte, dass der ECU es "nicht sieht", dass der Verschluss verriegelt ist
-
Kupplungszug neu 5,49 Euro - was geht ab?
gibt es eine Anleitung (bei der Suche im Forum bin ich nicht fuendig geworden) wo/wie man das Seil am Pedal befestigt, weil das muss anscheinend "blind" gemacht werden . Danke im voraus
-
Abstellen des Warnsignals vom Bordcomputer
Moechte gerne erfahren, ob es denn moeglich waere, das Warnsignal ("Ding Dong") vom Bordcomputer abzustellen, ohne dass die Fehlmeldungen nicht angezeigt werden.. An meinem Cabrio wird staendig die Meldung "Verdeckverschluss pruefen" angezeigt und bei jedem losfahren ertoent das "Ding Dong", was im Stadtverkehr ab und an schon laesstig erscheint. (An meinem Dach ist alles in Ordnung, bloss einer der Geber am linken manuellen Verschlusshaken scheint es nicht zu "sehen" das die Verriegelung eingerastet ist). Dazu muss ich jedes Mal die Info-Taste druecken, um die Meldung verschwinden zu lassen. Fuer Loesungsvorschlaege (nicht aber gleich mit Rat in die Werkstatt zu fahren) bedanke ich mich im voraus :-)
-
Erfahrungbericht/ Story 900 Turbo Bj.97
Ueber das Wochenende habe ich fast alles geschaft: Oel-/Filterwelchsel (26 EUR), Luftfilter (6 EUR) getauscht. Dann ging es zum Reifendienst- die gebrochene Radmutter kam, nach Gegenklopfen mit einem Hammer und danach einfach rausdrehen, raus, eine neue kam rein (15 EUR incl. Arbeit). Auspuff geschweisst (10 EUR). Heckspoiler bekam ich vom Schrottplatz fuer 15 EUR, allerdings ist dieser dkl.gruen, muss also noch umlakieren. Stossdaempfer fuer die Heckklappe stehen noch aus, wie auch die Reparatur der NSW 'a la patapaya' und der Tausch der DI- schw. gegen rot (ein Saab Dealer macht mir diese Woche ein Angebot - gebraucht gegen gebraucht). Vielleicht dann legt sich auch die Ueberschreitung der Redline im 2. Gang und der Fuelcut. Erst gestern bemerkte ich, dass es ein Talladega ist :-) Liebe kann blind machen...
-
Erfahrungbericht/ Story 900 Turbo Bj.97
recht herzlichen Dank an alle erstemal fuer die Ratschlaege- werde morgen frueh gleich nach dem Oel-/Filterwechesel (ein 5w40 kommt rein) alles zu besorgen versuchen: Zuendkerzen, Luft/Benzinfilter und nach dieser Arbeit dann zum Reifendealer fahren damit er die Reste der gebrochenen Schraube rausbekommt (traue mich noch nicht selbst dies alleine zu machen). Extra Dank wieder mal an patapaya fuer die Loesung der NSW Reparatur. Da der Tuev Ende August faellig ist muss ich schnell handeln :-) Was ich noch bemerkte- die beiden Druckstangen der Kofferaumklappe halten nicht und ein rotes Dreieck zusammen mit SRS laeuchtet auf. Tja, Geber unterm Sitz oder doch die Kontakte im Lenkrad od. an der Beifahrerseite nicht i.O? Morgen gibt es wieder mal nen Bericht :-)
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
so, es ist endlich wieder alles OK, die Maschine laeuft :-) ein gebrauchtes Luftmengenmesser kam rein (Bosch Nr. 0 280 217 120) und nach abklemmen der Baterie und Neustart ist alles wieder im Lot. Es hat aber lange gedauert dieses Teil zu finden, weil bis einschliesslich MY 96 verbaute Saab Lufmengenmesser fuer 2.0 nonturbo und fuer 2.3 mit quadratischer Anschlussbuchse (Bosch nr. 0 280 217 119) und erst ab 97 mit abgerundetem Anschluss. Hab rund 300km zuruecklegen muessen um an das richtige Teil ran zukommen. Eins waere noch klaeren oder zu beachten (vielleicht weiss jemand einen Rat). Nach Neustart laeuchtet kein Check mehr aber die Hydrostoessel sind laut geworden (Oel neu vor 500km). Woran liegt es? Klar, dass durch ganze Limp Home Sache und durch viele Laufversuche im Notprogramm durch falsche Gemischzubereitung einige Russablagerungen sich gebildet haben koennen aber warum tackert es so an den Nocken?
-
Erfahrungbericht/ Story 900 Turbo Bj.97
Da mein 900er Cabrio seit ca. 2 Wochen unbeweglich ist (laesst sich mittlerweile nicht mehr anlassen- dem Grund sind fast alle Saabisti hier in Vilnius auf der Spur) und ich mir langsam leid bin mit einem geliehenen C230 SC Kompressor zu fahren, legte ich mich auf die Suche nach einem guenstigen Ersatzwagen (fuer den kommenden Winter auch, denn das Cabrio wird fuer die kalte Zeit abgestellt). Gestern frueh, sah ich in einem hiesigen Automarktportal eine Anzeige ohne Fotos und nur einem Text: Zu Verkaufen: Saab 900 2.0 ' 97 VB (3000 Litas/ ca. 870 EUR). Kurzer Anruf- ne Frau meldete sich am anderen Ende der Leitung: - Ja, der Saab ist noch da, kommen sie doch vorbei- klang es sehr freundlich. Na ja, in einer halben Std. sah ich den Wagen und sagte nur zu mir : mammamia :-) : da stand ein schwarzer Turbo 5 tuerer mit 16 Viking Felgen, 239 Tkm Laufleistung. Kurze Defektliste: 1.Radmutter vo.re abgebrochen (also nur 4 Stck. vorhanden), 2. Kleiner Steinschlag in der Frontscheibe, 3. Nebelscheinw. vo.li geht nicht, 4. Heckspoiler abgebrochen. 5. Auspuff in der mitte hat ein kleines Loch, 6. Eine DI Kassette in schwarz ist verbaut (sollte da nicht eine rote rein?)...Kurze Auflistung der moeglichen Reparaturkosten an die Noch-Besitzerin und sie gab mir die Scghluessel und die Bordmappe samt Rechnungen fuer 550 Eur. Weiss nicht, ob da noch neue Kerzen/ div. Filter rein muessen aber ich denke der Preis war heiss und der Wagen ist es auch :-) Jetzt komme ich wieder mit Fragen :-) : 1. o.g. DI Kassette - wer weiss, ob schwarz auch rein muss? Oder war das nur eine Sparmassnahme? 2. Darf die Turbo Anzeige bei Volllast zur Haelfte auf rot gehen? 3. Welche Tricks gibt es beim Entfernen abgerochener Radmuttern ausser ausbohren? Recht herzlichen Dank im voraus an alle :-) und bis spaeter
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
habe bereits 190Tkm auf dem Tacho- folgendes Problem: seit vorgestern bin ich auf der Suche warum der Motor unruhig laeuft (pulsierender Leerlauf, Check blinkt ab und an) und warum die Gasannahme kaum funktioniert. Zudem riecht es nach unvebrantem Benzin. Folgendes habe ich bereits kontroliert: 1. Leerlaufregler mit Flugbenzin gespuelt, der ist leichtgaengig und scheint zu funktionieren (zur Sicherung habe ich aus einem anderen 900NG das Teil verbaut aber die Symptome blieben gleich - unruhiger lauf, ab und an Check Engine laeuchtet auf) 2. alle Unterdruck Schlaeuche gegen Silicon getauscht. 3. Zuendkerzen neu (NGK) aber die sind sofort verrusst nach einigen Minuten Motorlauf. 4. Lambdasonde geprueft (auch im Umtauschprinzip)- ohne Erfolg 5. Benzinfilter getauscht Tippe auf Luftmengenmesser oder auf Katalysator? Habe schon kaum Ideen, was denkt Ihr was ich noch pruefen koennte bevor ich zum Check zu Saab fahr'?? (Benzinpumpe schein ok zu sein, da beim Filterwechsel eine Fontaine rauskam:-))
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
habe erst jetzt gesehen, dass "jff" einen 9-3 Bj. 2000 hat. Dann hat die Anlage natuerlich 4 Ohm. Der 900NG hatte aber 8 Ohm Impedanz (auch der Vertaerker von Clarion) @jff: dann eruebrigt sich wohl der Kauf des LS meinerseits ;-( Hier ein link mit Fotos, wie die Komponente aussehen: http://www.saabphotos.com/gallery/album318/Picture1_006
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
genau das gleiche Scheppern habe ich bei meinem AS3 (auch in der Fahrertuer). Suche seit einem halben Jahr nach gebrauchten LSprechern vo. aber finde keinen 900er mit AS3 auf Schrottplaetzen, scheint sehr selten zu sein die Variante :-) ein Radiofachmann meinte zu mir, dass die Lautsprecher 8 Ohm haben sollen, sonst ueberhitzt der Verstaerker.
-
Km Laufleistung nach VIN oder Kennzeichen ?
weiss jemand, ob es in Deutschland eine oeffentlich zugaengliche Datenbank existiert, wo man nach Eingabe der VIN od. amt. Kennzeichen die Km Laufleistung/ Tuev berichte usw. einsehen kann?
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
rein geschwindigkeitsabhaengig...am staerksten hoert es sich an zw. 70-80 km/h. auch wenn man den gang rausnimmt oder sogar den Motor abstellt...(laufrichtung auf allen Reifen stimmt)...Morgen frueh weiss ich mehr (werkstattbesuch)
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
@bantansai: habe vo. nach hi. wieder zurueck getauscht- nun sind aber trotzdem mahlende/jaulende Geraeusche aus der Frontachse zu hoeren...hmm.. der hiesige Reifendienst meinte, dass bei Michelin Alpin M+S (diese sind momentan drauf) in Kombination mit Stahlfelgen koennen so eine Art Mahl-/Jaulgeraeusche auftreten, weil die Laufflaeche doch wenig "groeber" sei. Jetzt plane ich aber nen Besuch bei der Werkstatt um die Radlager zu pruefen und wenn diese ok sind, werde ich wohl weiterschauen muessen. (Bin immer noch auf der Suche nach guten '16 LM Originalfelgen mit Sommerreifen, bekomme hier aber noch keine richtigen zu kaufen, deshalb muessen die '15 Stahl/M+S fuer den 90prozent Stadtverkehr erstemal halten)
-
Verdeckmechanismus - ein Hilferuf nach einem Kreuzgelenk
Ohne alles gelesen zu haben ne Frage: ist das Interesse fuer dieses Teil noch aktuell? habe einige Schlacht 9-3er auf Schrottplaetzen gesichtet. Koennte anfragen. Der Versand, von LT nach D, so glaube ich wuerde aber mehr kosten als das Teil. Die Gasamtsumme fuer alles wuerde aber 50eur nicht ueberschreiten(Mein Kreuzgelenk hat hier in gutem Zustand 12EUR gekostet und nun ist wieder Offenfahren angesagt)
skyaero
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch