-
Casposos folgt nun Griffin9000
-
California folgt nun Griffin9000
-
Griffin9000 folgt nun Ibizanights
-
SAAB-Freunde Ostallgäu
Heeeeee..... Ich glaub ich hab da was verpasst! SAAB-Freunde Ostallgäu, da bin ich ja mittendrin. Ja, würde schon gern ab und an n paar SAABianer treffen... Weiter fahren ist an sich kein Problem, pendle jeden Tag zwischen Füssen und Augsburg, Terminkalender momentan aber relativ eng.
-
Einsatz/Trenner für Hauptfach Mittelkonsole
Hallo zusammen, im großen Hauptfach der MIttelkonsole sind ja links und rechts solche "Schienen". Gab es da original eine Art Trenneinsatz oder wofür sind die da? Da ich das große Fach nicht als "Wühlkiste" haben möchte, sondern sauber geordnet, habe ich mal mein CAD Programm bemüht und einen Einsatz konstruiert: Anschließend den 3D-Drucker angeworfen. Fertiger Trenner nach 3 Stunden Druckzeit: Stifte, Kabel usw. .... alles schön aufgeräumt, Bild von der Mittelkonsole im SAAB folgt noch. Da der Bio-Kunststoff PLA, mit dem ich derzeit drucke, sich bei sommerlichen Temperaturen im Auto evt. leicht verformen kann, will ich demnächst das Ganze in ABS und somit hitzefest drucken. Wer so ein Teil haben möchte darf mich gerne anschreiben, auch andere Aufteilungen sind möglich. (Ich will damit kein Geld verdienen, Abgabe zum Selbstkostenpreis) Kann aber unter Umständen auch mal ne Weile dauern bis es fertig wird, da ich nebenbei gerade ne Weiterbildung mache. Nächste Projekte: Münzfach und Handyhalter...
-
Saabsichtung
Gestern fahre ich gemütlich mit dem 9-5II durch Garmisch-Partenkirchen und plötzlich steht da doch glatt ein 9-5II Kollege am Straßenrand. Jemand von uns hier? Hätte mich gerne dazugestellt, aber die Parklücke war zu eng.
-
Frage an die TTiD-Fahrer
Hab gute zehn Jahre in verschiedenen Werkstätten geschraubt, sowas ist mir jedoch noch nie untergekommen. Sehr krass! Man kann ja nur spekulieren ohne bei der Demontage dabeigewesen zu sein... Was ich als Erstes untersuchen würde: -Die Druckplatte hat einen Nachstellmechanismus, da kann man theoretisch bei der Montage was vermurksen. Wo stand dieser Mechanismus bei Ausbau? Auf voll verschlissen/nachgestellt? -Wie sahen die Lamellen der Druckplatte aus? -Die Kupplungsscheibe muss ja axial auf der Getriebeeingangswelle frei gleiten können. Da darf nur sehr wenig spezielles Fett drauf, viele fetten dort gar nicht. War sie einwandfrei beweglich? -Wurde das Ausrücklager mal gemessen? Vorher/nachher? Setzt sich da vlt. irgendwas? Nur so Ideen zwischen Tür und Angel...
-
Frage an die TTiD-Fahrer
Auch wenn die Ausgangsfrage schon über zwei Jahre alt ist: Ja, meiner hält die Drehzahl beim Schalten von 5. und 6. Gang auch bei rund 2000 Umdrehungen. Meines Erachtens ist das aber eine gewollte Funktion beim Schalten. Schont die Kupplung, da der Motor nicht hochgedreht werden muss und macht den Schaltvorgang eigentlich komfortabler. Die Synchronringe interessiert nicht was der Motor beim Schalten macht, denn du trennst den Kraftfluss ja wenn du die Kupplung trittst. Sie sollen nur die verschiedenen Wellen und Zahnräder im Getriebe auf die selbe Drehzahl bringen damit du schalten kannst ohne dass es knirscht. Wie Wene schon schrieb hat "unser" (sein ex, mein neuer) 9-5 keine Probleme beim Schalten.
-
Bedientasten mit Softlackabschürfungen
Hallo zusammen, nachdem einige meiner Tasten auch mit den Ablösungen beginnen, habe ich ein bischen recherchiert. Die Antwort auf meine Anfrage zu Verfügbarkeit und Preis neuer Knöpfe steht noch aus. ABER: Über ein englischsprachiges Forum bin ich auf einen SAAB-Enthusiasten aus den USA gestoßen, der sich um eine alternative und haltbare Lösung für diese Geschichte gekümmert hat. Hier handelt es sich um sogenannte overlays. Das sind im Grunde Vinylsticker. In Industriequalität, lasergeschnitten, mit Montageanleitung. Der Bogen umfasst 55 Sticker für alle Tasten der verschiedenen Ausstattungsvarianten für den 9-5II und den 9-4. Ich werde mir einen Satz kommen lassen, den mal genauer unter die Lupe nehmen und meine beschädigten Knöpfe damit überarbeiten. Das Ergebnis werde ich hier ausführlich vorstellen. Der Satz Sticker liegt bei 55$ inklusive Versand nach Deutschland. Auf den ersten Blick ne Menge Geld für einen Bogen Aufkleber, aber wenn es eine optisch gute und dauerhafte Lösung ist, gebe ich das gerne aus. Ich bin gespannt auf die Dinger... Was meint ihr? Bei Interesse stell ich gerne den Kontakt her, oder frage ihn mal ob ich seine Mail-Adresse hier posten darf, oder vielleicht leiern wir ne Sammelbestellung an...
-
Sprache des Navi beim Starten
Ja, das stimmt, die US Version heisst U8??, anstatt E800. Spielt man sich die falsche Version drauf hat man anscheinend keinerlei Sound mehr weil irgendein Treiber fehlt.
-
Sprache des Navi beim Starten
Gerne, hast PN
-
Sprache des Navi beim Starten
Hallo zusammen, nachdem mein Großer auch noch mit dem Belgiensyndrom zu kämpfen hatte und meine SAAB Werkstatt erstmal prüfen musste ob sie das E800 Update machen kann, habe ich gestern Abend einfach mal in den englisch-sprachigen Foren gestöbert. Dabei habe ich gelesen dass der SAAB Turbo Club of Sweden, sowie das SAABWorld Forum auf seiner Homepage das E800 Update zum Download bereitgestellt hat. Ich habe mir dann kurzerhand die Datei auf einen USB Stick geladen und dort entpackt. Heute Morgen auf dem Weg zur Schule dann den Stick eingesteckt und das Update laufenlassen. Es hat bestens funktioniert! Seither behält die Uhr die richtige Zeit, die gewählte Sprache bleibt bestehen, das Belgiensyndrom ist weg, man kann neue Navi-Ziele speichern..... Kurzum: Alles ist so wie es sein soll Vielleicht eine Alternative für den einen oder anderen unter uns der einen weiteren Weg zu seiner SAAB Vertretung hat...
-
Fehlerliste aktuell
Joa, bei den "modernen" Autos kann die schonmal nach drei-vier Jahren schlapp machen. Heute hat alles wieder einwandfrei funktioniert, keine Fehlermeldung, Kurvenlicht hat immer brav ums Eck geschaut. Ohne dass ich die Batterie abgeklemmt habe. Ich beobachte die Bordspannung und wir werden sehen... Die Freude an dem Großen kann mir jedenfalls nichts vermiesen
-
Fehlerliste aktuell
Heute Morgen steigt meine Frau bei laufendem Motor aus (Beifahrerseite) und der SAAB meldet "Schlüssel nicht erkannt". Nach 60Km Fahrt ohne weitere Meldungen stehe ich vor dem Haus meines Kollegen und warte auf ihn (Motor aus). Zum Zeitvertreib mache ich mich mit der Navi vertraut. Nach circa 5 Minuten geht diese unvermittelt aus und der SAAB meldet "Service Steering Column Lock" (Lenkradschloss). Aber das Lenkradschloss funktioniert. Seitdem funktioniert aber das Kurvenlicht nicht mehr. Allerdings ohne dass die Kontrollleuchte dafür an ist. Kilometerstand 99000. Morgen werde ich mal ne Weile die Batterie abklemmen, sofern es immer noch nicht funktioniert. Könnte mir vorstellen dass die langsam den Geist aufgibt... PS: Details zum Motorschaden von Bonos 9-5 interessieren mich auch....
-
So, jetzt wird er weggestellt!!
Gestern vor einer Woche fuhr ich zur Besichtigung eines 9-5II. Inserat ohne Bilder, von privat und abgemeldet. Aber die Eckdaten waren interessant und für mich passend. Vorab hatte ich hier im 9-5II Bereich schon einiges an Infos gesammelt. Dabei stieß ich immer wieder auf Posts eines gewissen "Wene". Nun ja, der Besitzer machte einen ganz netten Eindruck und wir plauderten lange. Es hat sich schnell gezeigt, dass der Mann ebenfalls den Greif im Herzen trägt. Der SAAB stand gut da und zwinkerte mir immer wieder heimlich zu. Ich war mir schon relativ sicher, dass er mein neuer Begleiter würde. Wir sprachen über die Historie, mögliche Probefahrt und verabredeten uns zur selbigen. Und so ganz nebenbei kamen wir auch aufs Forum zu sprechen, worauf er sagte " ja, da bin ich auch unterwegs". Auf meine Frage wer er denn dort sei, sagte er "Ich bin der Wene" . Vorgestern, am Freitag den 13., haben wir uns dann nach einer Probefahrt zur forumsinternen SAAB-Weitergabe entschlossen Jetzt darf der Große mit mir Deutschlands südlichstes Ende bereisen und das Thema "wegstellen" ist vom Tisch. Freut mich, freut den SAAB und wenn Wene den Abschiedsschmerz erstmal überwunden hat freut er sich sicher auch.
-
9-5 NG Liste
Hallo Freunde, endlich darf ich mich auch hier einschreiben: Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 TTiD Leistung: 190 PS Gehirscht: Nein Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Ja HUD: Nein TCS: Ja Farbe: Jetblack EZ: 08/2011 Im Besitz seit: Freitag, den 13.10.2017 15 Uhr und Km-Stand 97.800 Besonderheiten: Ein erstes Foto findet ihr in Post #1 in diesem Thread. An dieser Stelle viele Grüße an Wene. Danke für dieses unglaubliche, wunderschöne Fahr-Flugzeug. Wir bleiben sicher in Kontakt... Eigene Bilder folgen in Kürze wenn er seine Kennzeichen hat. Bi-Xenon Kurvenlicht Verkehrszeichenerkennung Parklückensucher Vollleder Sportsitze und alles was ich noch nicht entdeckt habe
-
9-3, B205L, Schaltgetriebe, Klima, Kühler Ausbau?
Naja, das sind ja Beispielbilder von Patapaya, nicht vom TE. Das Nasse wird Frostschutz vom undichten Kühler sein, sieht zumindest auf dem letzten Bild danach aus (grün auf der Plastikverkleidung linker Bildrand). Von dem was ich auf den Bildern erkennen kann, wäre mir diese Leitung noch erhaltenswert. Wenn man gut genug rankommt um sie komplett zu behandeln. Schwierig zu beurteilen wie tief der Rost schon gefressen hat, zumal man sie auf den Bildern nicht vollständig sieht. Oder halt ausbauen zum entrosten. Andererseits, wenn man das schon alles so schön zerlegt hat und die 130 (oder warens 160?) Mäuse noch übrig hat, kann man sie natürlich gleich tauschen und die neue zusätzlich konservieren. Mal sehen was JanD. berichtet, wie es bei seinem 9-3 ausschaut und wie der Kühlertausch vonstatten ging.
-
sind alle gebrauchten so schlecht ???
Da hast du allerdings recht. So sollte es normalerweise sein. Keine Ahnung wie manche Verkäufer ihre Preise machen. Ich persönlich ziehe folgendes in Betracht: -Fahrzeugzustand -Preise für vergleichbare Fahrzeuge am Markt -wieviel ich bezahlt habe -wieviel ich investiert habe -wieviel Verlust ich in Kauf nehmen möchte/kann um das Auto für einen möglichst fairen und realistischen Preis anzubieten Da ist aber immer ein Unsicherheitsfaktor drin. Sind die inserierten Fahrzeuge wirklich so wie beschrieben? Werden sie für den Preis auch gekauft? Was habe ich investiert? Die normale Wartung hat da sicherlich einen anderen Stellenwert als z.B. ein neuer Turbo o.ä. Klar hätte ich gerne soviel wie ich ausgegeben habe, oder mehr. Aber das ist utopisch. Da brauch ich das Inserat gar nicht erst einstellen. Schließlich will ich den SAAB nicht ewig herumstehen lassen und auch keinen über den Tisch ziehen. Die Preise gehen halt noch nicht aufwärts. Kein einfacher Spagat.