Zum Inhalt springen

Griffin9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griffin9000

  1. Heeeeee..... Ich glaub ich hab da was verpasst! SAAB-Freunde Ostallgäu, da bin ich ja mittendrin. Ja, würde schon gern ab und an n paar SAABianer treffen... Weiter fahren ist an sich kein Problem, pendle jeden Tag zwischen Füssen und Augsburg, Terminkalender momentan aber relativ eng.
  2. Hallo zusammen, im großen Hauptfach der MIttelkonsole sind ja links und rechts solche "Schienen". Gab es da original eine Art Trenneinsatz oder wofür sind die da? Da ich das große Fach nicht als "Wühlkiste" haben möchte, sondern sauber geordnet, habe ich mal mein CAD Programm bemüht und einen Einsatz konstruiert: Anschließend den 3D-Drucker angeworfen. Fertiger Trenner nach 3 Stunden Druckzeit: Stifte, Kabel usw. .... alles schön aufgeräumt, Bild von der Mittelkonsole im SAAB folgt noch. Da der Bio-Kunststoff PLA, mit dem ich derzeit drucke, sich bei sommerlichen Temperaturen im Auto evt. leicht verformen kann, will ich demnächst das Ganze in ABS und somit hitzefest drucken. Wer so ein Teil haben möchte darf mich gerne anschreiben, auch andere Aufteilungen sind möglich. (Ich will damit kein Geld verdienen, Abgabe zum Selbstkostenpreis) Kann aber unter Umständen auch mal ne Weile dauern bis es fertig wird, da ich nebenbei gerade ne Weiterbildung mache. Nächste Projekte: Münzfach und Handyhalter...
  3. Griffin9000 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern fahre ich gemütlich mit dem 9-5II durch Garmisch-Partenkirchen und plötzlich steht da doch glatt ein 9-5II Kollege am Straßenrand. Jemand von uns hier? Hätte mich gerne dazugestellt, aber die Parklücke war zu eng.
  4. Griffin9000 hat auf Frank95NG's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hab gute zehn Jahre in verschiedenen Werkstätten geschraubt, sowas ist mir jedoch noch nie untergekommen. Sehr krass! Man kann ja nur spekulieren ohne bei der Demontage dabeigewesen zu sein... Was ich als Erstes untersuchen würde: -Die Druckplatte hat einen Nachstellmechanismus, da kann man theoretisch bei der Montage was vermurksen. Wo stand dieser Mechanismus bei Ausbau? Auf voll verschlissen/nachgestellt? -Wie sahen die Lamellen der Druckplatte aus? -Die Kupplungsscheibe muss ja axial auf der Getriebeeingangswelle frei gleiten können. Da darf nur sehr wenig spezielles Fett drauf, viele fetten dort gar nicht. War sie einwandfrei beweglich? -Wurde das Ausrücklager mal gemessen? Vorher/nachher? Setzt sich da vlt. irgendwas? Nur so Ideen zwischen Tür und Angel...
  5. Griffin9000 hat auf Frank95NG's Thema geantwortet in 9-5 II
    Auch wenn die Ausgangsfrage schon über zwei Jahre alt ist: Ja, meiner hält die Drehzahl beim Schalten von 5. und 6. Gang auch bei rund 2000 Umdrehungen. Meines Erachtens ist das aber eine gewollte Funktion beim Schalten. Schont die Kupplung, da der Motor nicht hochgedreht werden muss und macht den Schaltvorgang eigentlich komfortabler. Die Synchronringe interessiert nicht was der Motor beim Schalten macht, denn du trennst den Kraftfluss ja wenn du die Kupplung trittst. Sie sollen nur die verschiedenen Wellen und Zahnräder im Getriebe auf die selbe Drehzahl bringen damit du schalten kannst ohne dass es knirscht. Wie Wene schon schrieb hat "unser" (sein ex, mein neuer) 9-5 keine Probleme beim Schalten.
  6. Hallo zusammen, nachdem einige meiner Tasten auch mit den Ablösungen beginnen, habe ich ein bischen recherchiert. Die Antwort auf meine Anfrage zu Verfügbarkeit und Preis neuer Knöpfe steht noch aus. ABER: Über ein englischsprachiges Forum bin ich auf einen SAAB-Enthusiasten aus den USA gestoßen, der sich um eine alternative und haltbare Lösung für diese Geschichte gekümmert hat. Hier handelt es sich um sogenannte overlays. Das sind im Grunde Vinylsticker. In Industriequalität, lasergeschnitten, mit Montageanleitung. Der Bogen umfasst 55 Sticker für alle Tasten der verschiedenen Ausstattungsvarianten für den 9-5II und den 9-4. Ich werde mir einen Satz kommen lassen, den mal genauer unter die Lupe nehmen und meine beschädigten Knöpfe damit überarbeiten. Das Ergebnis werde ich hier ausführlich vorstellen. Der Satz Sticker liegt bei 55$ inklusive Versand nach Deutschland. Auf den ersten Blick ne Menge Geld für einen Bogen Aufkleber, aber wenn es eine optisch gute und dauerhafte Lösung ist, gebe ich das gerne aus. Ich bin gespannt auf die Dinger... Was meint ihr? Bei Interesse stell ich gerne den Kontakt her, oder frage ihn mal ob ich seine Mail-Adresse hier posten darf, oder vielleicht leiern wir ne Sammelbestellung an...
  7. Ja, das stimmt, die US Version heisst U8??, anstatt E800. Spielt man sich die falsche Version drauf hat man anscheinend keinerlei Sound mehr weil irgendein Treiber fehlt.
  8. Gerne, hast PN
  9. Hallo zusammen, nachdem mein Großer auch noch mit dem Belgiensyndrom zu kämpfen hatte und meine SAAB Werkstatt erstmal prüfen musste ob sie das E800 Update machen kann, habe ich gestern Abend einfach mal in den englisch-sprachigen Foren gestöbert. Dabei habe ich gelesen dass der SAAB Turbo Club of Sweden, sowie das SAABWorld Forum auf seiner Homepage das E800 Update zum Download bereitgestellt hat. Ich habe mir dann kurzerhand die Datei auf einen USB Stick geladen und dort entpackt. Heute Morgen auf dem Weg zur Schule dann den Stick eingesteckt und das Update laufenlassen. Es hat bestens funktioniert! Seither behält die Uhr die richtige Zeit, die gewählte Sprache bleibt bestehen, das Belgiensyndrom ist weg, man kann neue Navi-Ziele speichern..... Kurzum: Alles ist so wie es sein soll Vielleicht eine Alternative für den einen oder anderen unter uns der einen weiteren Weg zu seiner SAAB Vertretung hat...
  10. Griffin9000 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Joa, bei den "modernen" Autos kann die schonmal nach drei-vier Jahren schlapp machen. Heute hat alles wieder einwandfrei funktioniert, keine Fehlermeldung, Kurvenlicht hat immer brav ums Eck geschaut. Ohne dass ich die Batterie abgeklemmt habe. Ich beobachte die Bordspannung und wir werden sehen... Die Freude an dem Großen kann mir jedenfalls nichts vermiesen
  11. Griffin9000 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Heute Morgen steigt meine Frau bei laufendem Motor aus (Beifahrerseite) und der SAAB meldet "Schlüssel nicht erkannt". Nach 60Km Fahrt ohne weitere Meldungen stehe ich vor dem Haus meines Kollegen und warte auf ihn (Motor aus). Zum Zeitvertreib mache ich mich mit der Navi vertraut. Nach circa 5 Minuten geht diese unvermittelt aus und der SAAB meldet "Service Steering Column Lock" (Lenkradschloss). Aber das Lenkradschloss funktioniert. Seitdem funktioniert aber das Kurvenlicht nicht mehr. Allerdings ohne dass die Kontrollleuchte dafür an ist. Kilometerstand 99000. Morgen werde ich mal ne Weile die Batterie abklemmen, sofern es immer noch nicht funktioniert. Könnte mir vorstellen dass die langsam den Geist aufgibt... PS: Details zum Motorschaden von Bonos 9-5 interessieren mich auch....
  12. Gestern vor einer Woche fuhr ich zur Besichtigung eines 9-5II. Inserat ohne Bilder, von privat und abgemeldet. Aber die Eckdaten waren interessant und für mich passend. Vorab hatte ich hier im 9-5II Bereich schon einiges an Infos gesammelt. Dabei stieß ich immer wieder auf Posts eines gewissen "Wene". Nun ja, der Besitzer machte einen ganz netten Eindruck und wir plauderten lange. Es hat sich schnell gezeigt, dass der Mann ebenfalls den Greif im Herzen trägt. Der SAAB stand gut da und zwinkerte mir immer wieder heimlich zu. Ich war mir schon relativ sicher, dass er mein neuer Begleiter würde. Wir sprachen über die Historie, mögliche Probefahrt und verabredeten uns zur selbigen. Und so ganz nebenbei kamen wir auch aufs Forum zu sprechen, worauf er sagte " ja, da bin ich auch unterwegs". Auf meine Frage wer er denn dort sei, sagte er "Ich bin der Wene" . Vorgestern, am Freitag den 13., haben wir uns dann nach einer Probefahrt zur forumsinternen SAAB-Weitergabe entschlossen Jetzt darf der Große mit mir Deutschlands südlichstes Ende bereisen und das Thema "wegstellen" ist vom Tisch. Freut mich, freut den SAAB und wenn Wene den Abschiedsschmerz erstmal überwunden hat freut er sich sicher auch.
  13. Griffin9000 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Freunde, endlich darf ich mich auch hier einschreiben: Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 TTiD Leistung: 190 PS Gehirscht: Nein Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Ja HUD: Nein TCS: Ja Farbe: Jetblack EZ: 08/2011 Im Besitz seit: Freitag, den 13.10.2017 15 Uhr und Km-Stand 97.800 Besonderheiten: Ein erstes Foto findet ihr in Post #1 in diesem Thread. An dieser Stelle viele Grüße an Wene. Danke für dieses unglaubliche, wunderschöne Fahr-Flugzeug. Wir bleiben sicher in Kontakt... Eigene Bilder folgen in Kürze wenn er seine Kennzeichen hat. Bi-Xenon Kurvenlicht Verkehrszeichenerkennung Parklückensucher Vollleder Sportsitze und alles was ich noch nicht entdeckt habe
  14. Naja, das sind ja Beispielbilder von Patapaya, nicht vom TE. Das Nasse wird Frostschutz vom undichten Kühler sein, sieht zumindest auf dem letzten Bild danach aus (grün auf der Plastikverkleidung linker Bildrand). Von dem was ich auf den Bildern erkennen kann, wäre mir diese Leitung noch erhaltenswert. Wenn man gut genug rankommt um sie komplett zu behandeln. Schwierig zu beurteilen wie tief der Rost schon gefressen hat, zumal man sie auf den Bildern nicht vollständig sieht. Oder halt ausbauen zum entrosten. Andererseits, wenn man das schon alles so schön zerlegt hat und die 130 (oder warens 160?) Mäuse noch übrig hat, kann man sie natürlich gleich tauschen und die neue zusätzlich konservieren. Mal sehen was JanD. berichtet, wie es bei seinem 9-3 ausschaut und wie der Kühlertausch vonstatten ging.
  15. Da hast du allerdings recht. So sollte es normalerweise sein. Keine Ahnung wie manche Verkäufer ihre Preise machen. Ich persönlich ziehe folgendes in Betracht: -Fahrzeugzustand -Preise für vergleichbare Fahrzeuge am Markt -wieviel ich bezahlt habe -wieviel ich investiert habe -wieviel Verlust ich in Kauf nehmen möchte/kann um das Auto für einen möglichst fairen und realistischen Preis anzubieten Da ist aber immer ein Unsicherheitsfaktor drin. Sind die inserierten Fahrzeuge wirklich so wie beschrieben? Werden sie für den Preis auch gekauft? Was habe ich investiert? Die normale Wartung hat da sicherlich einen anderen Stellenwert als z.B. ein neuer Turbo o.ä. Klar hätte ich gerne soviel wie ich ausgegeben habe, oder mehr. Aber das ist utopisch. Da brauch ich das Inserat gar nicht erst einstellen. Schließlich will ich den SAAB nicht ewig herumstehen lassen und auch keinen über den Tisch ziehen. Die Preise gehen halt noch nicht aufwärts. Kein einfacher Spagat.
  16. Das kann natürlich sein, zum Glück habe ich es nicht allzu eilig. Aber verschenken bzw. verramschen werde ich ihn sicher nicht, dann bleibt er halt noch bei mir. Bewegt wird er noch wöchentlich, sonst kann ich ihn gleich nochmal durchreparieren wenn mal jemand kommt. Bereuen.... nein. Wobei es natürlich immer schade ist sich von einem SAAB zu trennen, allerdings haben wir ja noch das Aero Cab. Hm, die Leute wollen keine mängelfreien? Also ich persönlich würde mich freuen wenn mal ein SAAB für den ich mich interessiere wirklich mängelfrei wäre. Kleinigkeiten machen mir nichts aus wenn der Rest passt. Größere Dinge eigentlich auch nicht, weil ich selbst sehr viel machen kann, aber dann muß der Preis passen oder das Auto etwas besonderes sein. Für mich sind in erster Linie Blech, Motor und Getriebe wichtig, den Rest kann ich problemlos reparieren. Könnte ich das nicht, wären sicher auch andere Mängel Kaufkriterium. Wüsste ich nicht, daß sich das SID so einfach reparieren lässt... usw... Aber oft ist es doch so, daß sich das Inserat gut anhört, man auf Nachfrage auch nicht alles zu hören bekommt, aber dann bei der Besichtigung eher frustriert wird weil man eins nach dem anderen entdeckt. So zumindest meine Erfahrungen. Tja.... sind nun wirklich alle gebrauchten so schlecht? Nein, ein gebrauchter SAAB ist nicht automatisch schlecht weil er Mängel hat. Aber auch ein Mängelfreier muß nicht automatisch gut sein (z.B. Wartung). Das Auto muss auch insgesamt für den Käufer passen. Für den einen passt der technisch perfekte, aber ziemlich zerbeulte. Für den anderen der frisch lackierte mit Kupplungsschaden. Für den dritten ein durchschnittlich gepflegter, für den vierten das toprestaurierte Liebhaberexemplar. So hat jeder seine Kriterien und seinen Preisrahmen. Vielleicht passt beides manchmal nur nicht zusammen. Zudem ist die Auswahl auch nicht so groß. Da geht es selten ohne Abstriche...
  17. Griffin9000 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern an einer Kreuzung in Murnau, mir gegenüber ein Berliner 9-5. Sein Gesichtsausdruck nach meinem Gruß sagte so ungefähr "Mensch, da grüßt mich ein anderer SAAB-Fahrer, is ja merkwürdig..." aber er hat zurückgegrüßt
  18. Richtig, danke Achim. Ich musste mich leider sehr beeilen, da ich nur nach Feierabend für ein paar Stunden auf die Grube konnte. Deshalb blieb meine Stoßstange dran. Wenn aber Zeit vorhanden ist würde ich sie auf jeden Fall abnehmen, dann kannst du da nicht nur die Servoleitung sondern gleich jede Ecke entrosten/konservieren und auch viel bequemer schrauben.
  19. Vielleicht ticke ich etwas anders, aber ich habe meinen Aero vor dem Verkauf noch durchrepariert. Den schwitzenden Kühler, die schwitzende Lenkung getauscht, dem SID eine neue Leiterfolie spendiert, eine Roststelle am Radlauf beseitigt, den Unterboden/Federbeine/Radhäuser nochmal frisch konserviert und auch noch einen kürzlich geplatzten Klimaschlauch ersetzt. (Saugen, waschen und wischen sind obligatorisch) Sicherlich will ich dadurch die Verkaufschancen erhöhen, zum anderen möchte ich aber auch, daß der Käufer ein mängelfreies Auto bekommt, an dem er lange Spass hat ohne gleich investieren zu müssen. Denn wenn schon jemand zur Besichtigung kommt, möchte ich denjenigen nicht mit vielen kleinen Mängeln die doch recht leicht zu beheben sind abschrecken. Sicher wäre es einfacher, stressfreier und billiger gewesen ihn einfach so für günstig zu verscherbeln. Aber das hat er nicht verdient. Auch wenn ich ihn abgeben will, mag ich ihn dennoch sehr. Deshalb soll halt alles funktionieren. So kommt er hoffentlich in Hände die ihn nicht nur herrunterreiten sondern lange erhalten. Er steht jetzt sehr gut da, alles funktioniert und trotzdem kommt nichtmal jemand zur Besichtigung vorbei... Ob ich das wieder so machen würde? Ja. Ich kann das nicht haben wenn an (m)einem SAAB etwas nicht funktioniert!
  20. Ich hab das neulich erst bei meinem 2001er Aero gemacht. Die Scheinwerfer habe ich dazu nicht ausgebaut, auch keine Klimaleitungen gelöst. Allerdings das Hitzeschutzblech vom Turbo entfernt, da sonst zu wenig Platz ist um das Lüfterpaket rauszunehmen. Die Servoleitung, welche oben am Kühlerpaket entlangläuft habe ich an der Pumpe gelöst (Schlauchschelle), dann hat man genug Spielraum. Mein Klimakondensator war unten noch mit dem Kühler verschraubt, von vorne mit sehr rostigen 8er Schräubchen. Das war etwas nervenzehrend. Sonst fällt mir nichts weiter ein, sei aber vorsichtig wenn du das Lüfterpaket wieder einsetzt, ist recht eng und man kann da leicht den neuen Kühler beschädigen. Gutes gelingen!
  21. Griffin9000 hat auf room429's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ups, was war denn da mit mir los , ich freu mich natürlich genauso (wenn nicht sogar noch mehr) wenn ich in mein 9-3 Aero Cab einsteige Ich hab da etwas "globaler" gedacht, denn ebenso tolle Momente hatte ich mit dem 96, dem 99, den vielen 900ern und den diversen 9000. Jeder für sich war einzigartig, aber in allen kam dieses eine, spezielle Gefühl auf...
  22. Griffin9000 hat auf room429's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Find ich klasse solche Threads! Man liest ja sonst fast nur über Probleme und Schwierigkeiten. Wir sollten uns viel öfter erzählen wieviel Spass uns unsere alten (und neueren) Schweden machen. Wobei... im Grunde wissen wir das ja alle schon . Ich freue mich auch jedes Mal wenn ich in meinen 9-5 steige. Und ja, auch ich mache "unnütze" Extratouren. In einem Vorstellungsthread schrieb mal jemand, sein SAAB schaue ihn immer an als ob er sagen wolle "los Alter, lass uns abhauen". Das macht meiner auch . Wenn möglich erfülle ich ihm dann seinen Wunsch und wir genießen dann gemeinsam ein Stück Freiheit. SAAB.... so viel mehr als nur ein Auto! Viel Spass weiterhin, auf viele sichere, sorgenfreie und saabig-freudige Kilometer
  23. Mach das Video nochmal, bitte mit Drehzahlmesser, nur im Stand, auf D und N. So kann man nur raten was grad passiert wenn der Ladedruckzeiger schwankt. Wenn ich mich recht erinnere fällt die Drehzal abrupt kurzzeitig ab. Und versuche bitte die Begleitumstände festzuhalten (Motor warm/kalt, vorher wie gefahren, draußen warm/kalt usw.) Von was für nem Katheter sprichst du Ich denk wir sollten nächstes mal wirklich den KW-Sensor rauswerfen (kost nicht die Welt) und uns mal die Drosselklappe näher ansehen (wegbröselnde Kabelisolierungen). Eigentlich brauchen wir nen Tech, dann könnten wir uns mal live ansehen was in dem Moment wo er rumzuckt aus der Reihe tanzt...
  24. Könnte der Fehler mit der fehlenden Spannungsversorgung daher rühren, daß Rene mal die Sicherung vom Motorsteuergerät gezogen hat um den Speicher zu killen? Evt. dann mal die Zündung angemacht? Aktuell liegt nur noch der "P???? Katalysator ungenügende Wirkung" an. Was aber nach Turboschaden mit Öl im Abgastrakt und defekter DI plausibel wäre, sprich Kat hat gelitten. Dieser ist rund 100Km nach dem heutigen löschen nicht wieder aufgetreten. Mal sehen obs so bleibt, ansonsten werden wir die Kats wohl mal rausschmeissen müssen. Da der Motor zeitweise noch kurz sägt, finde ich den Tip mit dem KW-Sensor doch recht interessant. Haben heute auch sicherheitshalber alle U-Schläuche erneuert. Das Auto ist übrigens ein 2002er 9-5 2,3t "Softi". Wir arbeiten uns da jetzt Schritt für Schritt durch...
  25. Griffin9000 hat auf janp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fahr doch mal ein paar Tage bewußt ohne Klima. Wenn es in der Zeit nicht stinkt (oder deutlich weniger) und dann nach einschalten der Klima der Muff wiederkommt, kann man davon ausgehen daß das Übel auch dort in den Luftwegen haust. Daß das aber nach all deinen Bemühungen immer noch stinkt überrascht mich doch sehr. Ich würde auch die Teppiche mal hochnehmen und drunterschauen. Dagegen spricht allerdings daß der Muff ja direkt aus der Lüftung kommt wie du sagst. Den Zusammenhang mit der Waschanlage sehe ich nicht wirklich. Höchstens daß nach der Wäsche durch den nassen Wasserkasten deutlich feuchtere Luft ins Auto gesogen wird, Feuchtigkeit in den Luftwegen, Gestank kommt wieder durch. Ich muß jetzt nochmal nachhaken: Bei den Desinfektionsversuchen war die Variante bei der das Gerät im Wageninneren eine Flüssigkeit verdampft dabei? Ich könnte mir vorstellen daß nur dadurch die ganzen Luftwege komplett und vollständig behandelt werden, mit Sprays und Sonden erreicht man halt nicht alle Bereiche vollflächig. Bisher hab ich noch nicht gehört daß ein Auto nach der Desinfektion weitergestunken hat, aber ich werd gleich mal die Horrorberichte googlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.