Zum Inhalt springen

terelino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. terelino hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Flemming: Mir ging es auch mehr um die Grundwerte ohne Last aber anscheinend hat die keiner. Das Problem ist aber gelöst lag an einer beschädigten Lötfahne der Kohlen im Gebläse. Bei der gelegenheit hat das Gebläse aber auch gleich neue Kohlen bekommen.
  2. terelino hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erst mal für die Infos. Das mit Messung ist ganz einfach da ich einen Ozilloskopen habe da brauche ich keine Glühbirne. Eine Leitung ist nicht defekt das ist geprüft worden. Habe mir Kohlen bestellt hoffe mal das das dann die richtigen sind. Anleitung dazu habe ich im Forum gefunden. Mich hätten nur die einzelnen Messwerte intressiert um zu vergleichen. Werde berichten was dann endgültig war.
  3. terelino hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke .... besonders für den günstigen Link werde ich sicherheitshalber mal bestellen. Eine Frage habe ich noch was den Gebläsemotor betrifft. Mein Saab ist BJ 99. Ich finde aber nur Gebläsemotoren ab Baujahr 2001 die aber dann nicht für meinen Saab passen sollen. Was hat sich da geändert bzw kann mir jemand die Teilenummer nennen die im Baujahr 99 drin sein soll. Danke schon mal für die Hilfe
  4. terelino hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Thomas für die Antwort. Da prüft alles mit dem Messgerät und kommt nicht drauf den Motor einfach zu brücken. Werde ich gleich morgen machen...( Kopfschüttel über gedankenlosigkeit). Aber da ich ja gerne trotzdem messe hast Du reinzufällig damals den Reglerwiederstand gemessen? Da hätte ich gerne die Ohm Werte oder jemand anders der die hatt, den 450 euro für so einen Regler mit ein bisschen Kabel ausgeben ist ....... ohne Worte. Die Wiederstandswerte könnte ich leicht vergleichen ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen....
  5. terelino hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo ich habe mit meinem Saab 9-5 bj 99 das so oft beschrieben Problem das das Gebläse mal geht und dann nicht und seit ein paar Tagen da auch gar nicht mehr. ACC Reset ist durchgeführt und Sicherung ist ok. Häufig hat es gehofen das ich im Beifahrerfussraum gegen den Tunnel geschlagen habe auch das funzt jetzt auch nicht mehr. Gebläsemotorstecker habe ich mir auch angeschaut sieht sehr gut aus keine Korrision. Da ich aber gerade am Stecker dran war habe ich die Spannung gemessen. An dem einem Kabel kommen 12,4 Volt an an dem anderem roten kabel kommen aber nur ca 10 mV an bei ausgeschaltet Motor. Wenn ich die Gebläsestufe verstelle am ACC dann ändert sich auch der Wert nur aber im milliVolt bereich. Hat jemand die genauen Werte die oben ankommen sollen und sollte mann das bei laufenden Motor messen. Woran könnte noch das Problem liegen? Danke für Hilfe Gruß Thorsten ( Der seit Stunden im Forum verzeweifelt nach Daten sucht)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.