Alle Beiträge von Wikingdirk
-
SAAB 900 II Benzin Standheizung original ohne Funktion
Moin, ein Tickern von einer Dosierpumpe wirst Du bei der BW 50 nicht hören, denn sie wird über die Tankrücklaufleitung mit Bezin versorgt und hat intern einen mini Vorratsbehälter. Meist ist bei der BW 50 der Flammenwächter hinüber, aber da sollte sie wenigstens kurz anlaufen. Einen Selbsttest macht sie. Wenn gar nichts passiert, ist oft die Steuerplatine hin oder die Umwälzpumpe ist fest. Irgendwo müßtest Du zwei Sicherungen finden, die die Heizung absichern, eine 20 A und eine 7,5 A. Steuerplatinen gibts ab und an im Auktionshaus, aber drauf achten, welche Steckerversion, es gibt zwei Ausführungen (eckig=alt, oval=neu) Ich habe selbst mal 2 BW 50 repariert... die Kosten der Teile waren hoch. Allein die Umwälzpumpe lag bei 135,-. Man kann auch eine externe Umwälzpumpe einbauen, aber die alte muß zwingend drin bleiben, da sie innen steckt. Die externe dann an die el. Anschlüsse auf der Platine anschließen. (2-pol. Stecker) Meine Erfahrung: Eine Reparatur ist schwierig und teuer. Und oft ist das Gerät wasserseitig nicht mehr dicht zu bekommen, da die Sitze der O-Ringe wegkorrodiert sind. Gruß Dirk
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Moin, ich habe 2011 die abnehmbare von GDW am 97er 902 CV montiert mit spezifischem E-Satz von Jaeger. Die AHK ist zwar für den 931, aber keinen Prüfer hat das interessiert. Alle Aufnahmen sind vorhanden und passen. Der Stecker im Kofferraum ist plug and play, nur die Masse wird separat geklemmt. Gruß Dirk
-
Zündaussetzer, keine Benzinversorgung oder was auch immer?
Moin, auch wenn die DI-Box "quergetauscht" wurde, tippe ich auf selbige. Hatte mal ähnliche Erscheinung beim FPT, immer nur im 2.Gang oberhalb 3500 U/min, aber mit WOT. Bei moderatem Gasgeben wars nicht da. DI erneuert, weg war es. Man sieht den Dingern ja auch kaum was an..... Gruß Dirk
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Moin, die deadlock-Funktion ist ja nur an der Fahrertür zu aktivieren und zu deaktivieren. Bei leerer Batterie ist das Auto immer mechanisch per Schlüssel an der Fahrertür zu öffnen (nur Fahrertür wird entriegelt). Da die Batterie ja leer ist, ist auch eine ggfs. vorhandene Alarmanlage tot. Der Frosch muß dann neu synchronisiert werden, wenn Batterie wieder voll ist. Sehr wohl läßt sich bei offenem Dach der Kofferraum mit dem Taster in der Fahrertür öffnen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Bei abgezogenem Schlüssel und offenem Dach geht der Kofferraum eben nur per Frosch oder Schlüssel auf. Macht ja auch Sinn. ABER: bei geschlossenem Dach und geöffneter Kofferraumklappe kann man die ZV per Frosch oder Schlüssel betätigen und "dummerweise" den Schlüssel im Kofferraum liegenlassen und dann die Klappe zumachen.... Auto zu, ggfs. Alarm scharf nach 10sec.... Habe es selber durch. Das ist möglich, weil das Kofferraumschloß ja immer "verriegelt" ist und nur kurz entriegelt beim Öffnen per Schlüssel oder Frosch und andererseits der Kontaktschalter neben der Schloßfalle nur die Kofferraumbeleuchtung und die ggfs. vorhandene Alarmanlage ansteuert. Das ganze gilt fürs 902 CV. [mention=1505]icesaab[/mention]... die Versicherung nenne mir mal.... Gruß Dirk
-
TÜV nach 17 Jahren....
Moin, das Thema Rost finde ich interessant, denn: mein 97er CV brauchte 08/2015 umfangreiche Schweißarbeiten, um die Plakette zu bekommen (technisch war alles i.O.), während das 96er CV mit 60.000 mehr auf der Uhr lediglich eine angerostete Bremsleitung hatte... Beim ersteren gammelte es flächendeckend unter dem originalen, unbeschädigten Unterbodenschutz an Stellen, die mir so nie eingefallen wären. Vielleicht minderwertiges Blech ab 97? Gruß Dirk
-
Sitzbezug Lehne demontieren
Moin, bei EXAKT 350.000 km ist vorgestern die Sitzheizung Fahrerseite ausgestiegen. Durchmessen ergab, daß die Matte in der Rückenlehne hinüber ist. Wie wird der Bezug abgenommen bzw. wie wird der Arretierungshebel und dessen Blende demontiert? Schätze, geclipst, aber sanftes Hebeln brachte nix. Danke und Gruß Dirk
-
Blinker blinkt unregelmäßig
Moin, wenn ein Steuergerät für die AHK-Dose verbaut ist, erfolgt die Blinkerüberwachung nicht durch eine zusätzliche Kontrolllampe, sondern durch Widerstandsüberwachung des Blinkerstromkreises. Dazu ist in der Hängersteckdose ein mechan. Kontakt enthalten, der einerseits die Nebelschlußleuchte des Autos abschaltet und andererseits dem Steuergerät "sagt", daß ein Hänger angestöpselt ist. Wie Achim sagt, bitte den Massekontakt checken. Wenn das nix hilft, auch die Steckdose öffnen und den Kontakt checken. Wenn der oxidiert ist, kann es die vom TE Erscheinungen geben. Wenn nur z.B. ein Adapter 13 auf 7 eingesteckt ist und kein Hänger, dann blinkts auch schnell, als wäre eine Birne hin. Gruß Dirk
-
Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
Moin, Achim, ich kann leider die datei nicht anhören/ansehen... Hatte auch mal ein irres Geräusch, kalt leise "quiekend", warm laut "zwitschernd", besonders beim Gas geben. Es war ein gebrocherner Krümmerbolzen hinter der Servopumpe, dort erzeugte dann die herausgedrückte Krümmerdichtung dieses Geräusch. Hab mich totgesucht. Schau dir das mal an... Gruß Dirk P.S. Allen einen schönen vierten Advent
-
Merkürdiges Startverhalten nach Starthilfe
Moin, ja, die Batterie habe ich im angeklemmten Zustand brav ans CTEK gehängt. Der Fehler blieb auch bei voller Batterie. Nur das kurzzeitige Abklemmen der (vollen) Batterie ergab dann wieder normales Startverhalten. Habe sie eh inzwischen ersetzt. Gruß Dirk
-
Merkürdiges Startverhalten nach Starthilfe
Moin, meine Batterie schwächelt nun etwas. Morgens war sie runter, der Anlasser zieht den Motor nicht mehr durch. Also fix Starthilfe gegeben. Und nun: immer, wenn ich starte, nudelt er ca 4 Sekunden, bis er anspringt. Läuft sauber, Leistung da, keine CE. Ich habe die Batterie dann mal für 5 min abgeklemmt. Danach zeigt er wieder normales Startverhalten, springt also sofort an. Ist ja nix weltbewegendes, aber mich interessierts, was hinter dieser Erscheinung steckt. Motor ist B204L. Gruß Dirk
-
Heckleuchte und Plastikverkleidung 902 CV
Moin, mir ist heute ein Trecker hinten rechts reingedonnert und hat u.a. die äußere Rückleuchte und die darunter sitzende Plastikblende geschrottet. Meine Frage: Passen die Teile von der Limo oder Coupè auch beim CV? Beides ist bei den einschlägigen Lieferanten nicht mehr zu bekommen. Gruß Dirk
-
APC-Regelung "vergißt".......
Moin, Saabine läuft gut. Aber.... wenn ich mal (selten) draulatsche, dann kommt nix bzw. wenig, was an den Hirschen erinnert. Mache ich auf der BAB ne Art Adaptionsfahrt, dann ist wieder volle Leistung da. Fahre ich aber sanft und normal wie immer, scheint das MSG oder wer auch immer zu vergessen, daß da ein Turbo vorhanden ist. Schläuche soweit okay, GLD stimmt, die kleinen Ventile arbeiten auch. Könnte es an der Lambdasonde liegen? Die Lamdaregelung ist etwas träge..... Gruß Dirk P.S. 350.000 sind erreicht.
-
Nur 900II Cabrio
Moin Achim, mehr als 100 Bewegungen im Jahr niemals.... alles andere sind Ausnahmen. Ich laß Saabine sogar vollregnen... bindet den Staub....
-
Nabenmutter vom Radlager benutzen?
Moin, das " +45° IMMER mit starrem Schlüssel, nicht mit einem Drehmomentenschlüssel.....
-
Hirsch Motorsteuergerät für 902
moin, ich fahre seit 2? Jahren auch mit nem nachträglich angestöpselten MSG rum... die VSS ist tot, na und? Die HU war unauffällig bis auf eine zu langsame lambda Nachregelung. Lag an der verbrauchten Sonde... neue rein, alles im Normbereich. Und rennt immer noch wie die sau, wenn ich es will. Es wurde mittels Tech2 angelernt. Die PS sind rille, aber das Drehmoment ist kraß geworden... von untenrum. Gruß Dirk
-
Anhängerkupplung für den 9-3
Moin, ich hab an meinem 902 CV vor Jahren die abnehmbare von GDW montiert. Leichte Montage. Es müssen vier Löcher durch den Kofferraumboden gebohrt werden. An den Anlageflächen vorher UB-Schutz, im Kofferraum das Antidröhn entfernen, die Bohrlöcher rostschutzbehandeln, nach der Montage den UB-Schutz wieder auftragen. Der E-Satz ist Plug&Play, nur die Masse muß separat an den Massepunkt im Kofferraum angeschraubt werden. Wenn der Haken ab ist, ist die Kupplung sehr dezent. Die originale von Saab/Brink am anderen 902 CV ist da deutlich klobiger. Gruß Dirk
-
B204L geht ab und zu in Notlauf !?
Moin, versuche mal Platin- oder Iridiumkerzen. Die Standard NGK-Kerzen sind schnell überfordert, selbst bei Stage 1. Das APC regelt normalerweise kontinuierlich, ma sieht es am leicht schwankender APC-Anzeige (Schätzeisen). Vielleicht ist ja auch nur der Steuerschlauch vom Bypassventil zur DroKla zu alt... oder das Bypassventil hinüber. Der Schalter am Kupplungspedal riecht nach Tempomat. Wenn der schaltet, dann geht nur der Tempomat aus, gleiches beim klemmdenden Bremslichtschalter (da leuchtet eben auch das Bremslicht). Gas geben sollte gehen. Aber 1,6 Bar bei Stage 1 sind bissel viel, oder? Da sollte er niemals hinkommen. Also, mal alle Steuerschläuche checken. Gruß Dirk
-
902 Turbo Original ET-Nummer
Moin, da mein Turbo gerade das Zeitliche segnet, benötige ich bzw. "meine" Turbo-Bude möglichst die Original-Saab ET-Nr. lt EPC und sicherheitshalber die vollständige Typbezeichnung des Laders. Wer hilft? Danke! Gruß Dirk
-
Rost, Rost, Rost...
Moin, patapaya, beim Talla ca. 25h und beim 2,3er ca 10h. Mal meinem Stundensatz von 42,50 netto kämen da Lohnkosten von 1.770,- brutto dazu.Also für beide zusammen insgesamt 2.925,-. um sie MÄNGELFREI durch die HU zu bekommen. Darin sind aber auch ein paar Wartungsarbeiten enthalten, die sich eben anboten, wie Ölwannencheck, neue Stoßdämpfer HA, neuer MSD, Motorlager, ein Satz Bremsbeläge HA..... Mal umgelegt auf 2 Autos älteren Baujahres nicht so schlecht im Vergleich zu manchen 3-8 Jahre alten, modernen Autos. Was wäre gewesen, wenn der Prüfer den Turbo gefahren hätte... ;-) Als goody besorgt er mir das Gutachten für die 17"-Felge mit 245er Reifen...ich hatte zwei Räder dabei und er sah sich das an am Auto und hatte keine Bedenken. Das ist aber mehr fürs Auge.... so breite Schlappen fahren sich kacke.... ich hatte sie ja ne Saison drauf. Gruß Dirk P.S. Ich lasse jetzt beide in "blond" lackieren. So Schwedenmädels haben was....
-
LPT Beschleunigungswerte
Moin, machs wie ich seinerzeit... Beifahrer stoppt manuell die Zeit, das ganze 10 mal, Mittelwert errechnen. Dann biste ziemlich genau. Ich habe/hatte auch eine 6 vorm Komma. Gruß Dirk
-
Rost, Rost, Rost...
Moin, heute hat auch das 2,3er CV Plakette ohne Mängel bekommen. Der Prüfer gab mir den Hinweis, daß beim 902 und 931 mit ATE-Bremse das Tragbild an den hinteren Bremsscheiben oft auffällig ist. Er meint, daß diese Bremse ab und zu mal beherztes Bremsen braucht, da da oft propagierte Bremsen mit Motor (ranrollen) Gift für diese Bauart ist. Er ist dann ne Runde damit gefahren, fand es geil... ist noch nie Saab auf der Straße gefahren. Das merkte ich beim Griff zum Zündschlüssel.... Nun überlege ich nach dieser 4-Wochen-Arie, beide CVs über die HU zu kriegen, mir einen Wintersaab zuzulegen und wenigstens den Talla einzuwintern. Ich starte mal eine Suchanfrage. Einzige Bedingung: er muß einen Haken haben. Falls jemand kostenmäßig Interesse hat: die Reparatur des Talla incl. HU-Gebühren, Bühnenmiete, Ersatzteile belief sich auf 690,-. die des 2,3er auf 465,-. Arbeitslohn außen vor, da selbst gemacht. Gruß Dirk
-
Rost, Rost, Rost...
Moin, der Turbo hat Plakette ohne Mängel bekommen und räubert wieder. Habe alles rausgeschnitten, Bleche gebaut und eingeschweißt. Beschichtet mit Brunox Epoxid, Brantho und Unterbodenschutz. Bei der AU ist aufgefallen, daß die Lambdaregelung etwas langsam ist... da ist eine neue Sonde fällig. Aber noch im grünen Bereich. Ich bin ja zwangsweise ein paar Wochen den 2,3er gefahren... da merkt man erstmal, was ein Turbo ist... Gruß Dirk
-
E-Satz für AHK
Moin, war plug and play. Der Stecker war an meinem 902 vorhanden, nur die Masseleitung wird auf den Massepunkt geklemmt, fertig. Gruß Dirk
-
Rost, Rost, Rost...
Moin, Brantho verwende ich auch bei den Stahlbooten hier, gutes Zeug. Achim, danke, kannst quadern. Ich habe mir die 12! Bleche angefertigt. Aber alle möglichen Kunststoffdübel kann ich brauchen... z.B. Teppich Kofferraum (die vier am Querholm), die Spreizdübel der vorderen Radhausschalen, ein paar Kunststoffmuttern der Kofferraumverkleidungen... wer über hat, her damit. Und da Turbinchen eh auf der Bühne steht, kommt gleich noch ne Ölwannenkur. Gerne, Greifologe... meinste Fischer Berner? Kannst ja mal heute abend rüber in den Hafen Ringel kommen, unser Krabbenkutter hat geöffnet. Da gibts reichlich Trostbier. Gruß Dirk
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Moin, beide CVs täglich 365 Tage im Jahr Gruß Dirk