Alle Beiträge von Wikingdirk
-
902 CV Trim Code L 32
Moin, habe ein weiteres CV auf dem Hof und möchte die Sitze etwas aufhübschen. Leider finde ich die Farbbezeichnung nicht zum Trim Code L 32, weder SuFu noch Tante Gurgel spukte etwas passendes aus... Kann jemand helfen? Ich fand Sand beige, aber stimmt das? Gruß Dirk
-
Viggen Auspuff Supersprint???
Moin, an meinem alten B3 Alpina (E30) war ab Alpina eine Supersprint-Anlage drunter. Gab nix zu meckern. Aber auch bald 25 Jahre her. Gruß Dirk
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Moin, MEIN Grinsen heute Nacht ist nicht zu toppen. Ich behaupte: Ein R schaut mir durch meine hintere Schießscharte, ein Viggen fährt mir nicht davon. Heute Nacht konnte ich auf der südlichen A 10 mal für 100 km freien Lauf lassen... Vielleicht findet sich ein Viggenfahrer anläßlich eines Treffens, um die subjektiven Eindrücke zu prüfen. Per Schlüsseltausch. Wo bekomme ich einen Auspuff her, der wie Serie klingt, aber bei Leistungsabforderung dezent sagt: Unterschätze mich nicht. Ich verkomme noch zum Proll.... Bitte korrigiert in Pkt 1.12. der Kaufberatung zum 900 NG/93-1, daß es doch ein Talla-CV gab. Gab und gibt es. Mein CV ist am 26.05.1997 in Augsburg ausgeliefert, also MY 97. Original-Lieferdoku hab ich. Kaufpreis damals satte 69.758,00 DM. Teurer, treuer Schwede... Gruß Dirk
-
wer kann mir den weg des geschwindigkeitssignal
Moin, Achim, Wege kenne ich nicht, Aber ich würde wie folgt testen: Dicke ABS_Sicherung im Motorraum ziehen und kieken. Wenn immer noch Tacho online, dann mal die Sicherung Nr. x lt. Pappheftchen im Armaturenbrett für (u.a.) ABS ziehen. Rantasten... Wenn beides nicht wirkt, dann fahr doch einfach langsam.... Natürlich werden im ABS die Signale zusammengewürfelt. Im 6-Ender geht das TSC nicht, wenn das ABS ne Macke hat. Die ABS Sensoren liefern ein primäres Signal (induktiv) füt bride Systeme. Gruß Dirk
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Moin, Der "R" ist wohl eben so selten wie ein Turbo-Talla (CV). Oder umgekehrt. Wen juckt es? Gruß Dirk
-
Elektrische Sitzverstellung
Moin, versuche mal, den Sitz zu verstellen, wenn Du nicht drauf sitzt. Geht es dann? Gruß Dirk P.S. "Prenzl Berg"..... nicht eingeboren, gelle? Die vier Motoren des E-Sitzes hab ich erkundet mittlerweile. Wer wie was wofür.
-
9-3 I - Handbremsbeläge
Semi off topic.... Bei Frost niemals Handbremse. Dafür gibt es unseren Rückwärtsgang. Gruß Dirk
-
Steckerbelegung Sitzheizung mech. Sitz und el. Sitz unterschiedlich?
Moin, nun bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Sitz links raus (der wichtige!) und gemessen. Tot. Steckverbindung zwischen Sitzpolster und Lehne getrennt und geklingelt... Lehne kein Durchgang. Ich hab das ganze Ding dann mal zerlegt und das Lehnenpolster soweit möglich abgezogen. Dazu muß die Lehne vom Unterteil abgeschraubt werden. Der Defekt saß genau mittig der ersten unteren waagerechten Naht des Polsters. Hier befindet sich ein Spanndraht, der den Lederbezug straff hält. Hier ist auch die Heizmatte geteilt, ähnlich wie beim Sitzpolster. Beide Heizdrähte waren an dieser Stelle durchgescheuert. Ich habs gelötet und elastisch verpackt, mal sehen, wie lange es hält. Leider habe ich die Rosette vom Lehnenentsperrer nicht rausbekommen (weiß nicht, wie). Die muß ab, um den Bezug komplett abziehen zu können, um neue Heizmatten einzubauen.Der Lehnenbezug ist unten mit fünf kleinen Nähten zusammengezogen. Da diese getrennt werden müssen, um den Bezug abziehn zu können, müssen sie auch wieder hergestellt werden, damit der Bezug straff sitzt. Kleine Kabelbinder tun es auch. Was mich noch interessiert: Da ich eine Standheizung mit FB habe, wäre es cool, daß der Sitz auch warm wird, wenn ich unter der heißen Dusche stehend die Standheizung anwerfe. Mal überschläglich gedacht, müßte es doch reichen, wenn ich geschaltetes Plus von der Standheizung mittels Relais abzweige und in den Plus-Eingang des Sitzheizungsschalters lege. Schalter gedrückt: Sitz wird mit warm, Schalter nicht gedrückt: Sitz bleibt kalt. Oder steht dem irgendein elektronisches Gimmick der Saabine entgegen? Batteriekapazität mal außen vor. Gruß Dirk
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
Moin, fände ich echt mal fein, wenn jemand über sein Saabprojekt eineArt Blog hier verfassen würde. Ich hab sowas (aber andere "Sportart") auch schon gemacht und hab bis heute Resonanz darauf. Nur als Beispiel: http://www.oldieboote.de/navigation/boote-der-community/restaurationen/panther-xl.html Bilder und ne Beschreibung sagen mehr als tausend Worte. Gruß Dirk P.S. Sorry fürs off topic
-
Vergleich R900 gg. 9-3 Viggen Cabrio und Danke für Eure Kaufberatung!
... ich fahre Saab. What else? @ vino... fein, daß es echte 902er Saab-Fans gibt. Verkanntes Auto, aber obergeil! Ihr Völker der AutoWelt.... schaut auf dieses Auto.... schaut auf diese Gemeinde.... und ihr werdet sehen, daß ihr dieses Auto nicht aufgeben dürft... nicht aufgeben könnt....(frei nach Ernst Reuter) Mal ohne Quatsch: einen guten 901 gibts an jeder Ecke. Für dickes. Einen guten 902 gibts seltener. Nur für dünnes. Mangelndes Image? Ach wurscht. Solange wir Jungs mit lieber mit Saabine was anfangen wollen als mit Mercedès.... ist die Welt doch okay! 902 CV... what else!! Gruß Dirk (der jeden Tag in sein Arbeitspferd einsteigt)
-
Alter Schwede...
Moin, ich werde sicher kein Leistungsdiagramm meines Hobels erstellen lassen, denn soviel Aufwand ist mir das ganze wirklich nicht wert. Die Ermittlung meiner Werte sind sicherlich nicht labor-/prüfstandmässig erfolgt, sondern mittels Beifahrer mit Stoppuhr nach meiner Ansage lt. Tachostand. Die Dynamikwerte habe ich ebenso ermittelt, also gestartet von der jeweils konstanten Geschwindigkeit (60, 80), die der Tempomat hielt. Das ganze kann ja nur ungenau sein, aber mir ist es wurscht, ob meine Saabine nun ein Renner ist oder nicht. Ich seh es als Spielerei mit dem positiven Effekt des besseren Durchzugs, spez. mit Anhänger. DAS war das Ziel der Operation. Deshalb ist die Zählung von 1/10 s für mich komplett blödsinnig. Gemacht habe ich es nur, um mein Gefühl zu bestätigen, daß sich was getan hat. Guten Rutsch ins Neue Jahr! Aber nicht auffe Straße... :-) Gruß Dirk
-
Alter Schwede...
Moin, 1.Achsvermessung ist etwa 1,5 Jahre her, als ich die Köpfe tauschte. 2. Mein leistungsstärkstes Auto bisher war ein E 30 B6 Alpina. [mention=2350]DSpecial[/mention], ich sprach von MEINEM Gefühl, also bitte nicht "ihr" sagen ;-) 3. "Hölle" soll nur ein Synonym sein für den Vorschub in Bezug auf 3., 4. Gang. Siehe meine Meinung zu Grenzen des Fahrwerks. 4. Sid pendelt sich so um 10 l ein. Vorher waren es immer um 9 l. Gemischt Stadt und BAB (120 km/h Limit) Mein Auto bewegt sich selten im roten Bereich, ich hab es eben nun mal ausgetestet und habe das, was ich wollte. Reserve, wenn sie GEBRAUCHT wird. Ich kann auch Sauger fahren, was ich eh meist mache, jedenfalls nach APC-Nadel. Gruß Dirk P.S. Aber goil isses... immer noch. Ick freu mir!
-
Alter Schwede...
Moin, ich habe mich einfach daran gehalten, welche Werte von HP angegeben sind, um einen Vergleich zu haben. Ich finde, es fährt sich einfach bequemer, wenn ich nicht schalten muß, um mal fix nach vorn zu flüchten. Gibt ja so "Kameraden" mit Doppelauspuffanlage, denen Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist. Für mein Gefühl bricht im dritten Gang mit Bleifuß die Hölle los und ich muß echt das Lenkrad festhalten. Beim Test von 0-100 kam ich ja max. in den zweiten Gang. Da habe ich an die Experten noch ne Frage: original wird beim FPT ja der Ladedruck im 1. und 2. Gang begrenzt. Mir scheint das bei der jetzigen Konfiguration auch so zu sein, was ich gut und richtig finde. Jedenfalls haut die APC-Anzeige nicht so weit ins rot wie ab dem 3.Gang. Ist das so? Das Fahrwerk ist übrigens an der Grenze beim Abruf der vollen Leistung. Meine Saabine hat original Saabdämpfer etc. drin. Die werden aber bald fällig, hinten noch 70% Wirkung. Insbesondere mit Anhänger dran merke ich beim Beschleunigen, wie der Vorderwagen leicht tänzelt. Aber auf eine Lenkgetriebeklammer kann ich gut verzichten. Was mir sehr gut gefällt, ist die kultivierte Leistungsentfaltung. Es gibt keinen tritt ins Kreuz, sondern es drückt sanft in den Sitz. Als Fahrer hat man ja das Lenkrad, der Beifahrer nicht. Das "ups" des Beifahrers kommt beim Schielen auf den Tacho. Gestern habe ich meinen Nachbarn fix zum Baumarkt mitgenommen (der fährt R 350 CDI) und der starrte mich verwundert an. Er glaubte meinen Erzählungen nicht und "musste fühlen". Für die Zweifler: gestern früh vernahm ich ein leises klappern beim Kaltstart.... Es war aber nur ein Hitzeschutzblech des Auspuffs, das hintere. Hat sich ausgearbeitet und hängt etwas herunter. Gottseidank....:-) Zum Sprit: Ich bin bekennender E10 Nutzer. Als ich im Originalzustand ab und zu mal das "richtig gute" tankte, war das deutlich zu merken. Auch am verbrauch. Auch das werde ich mal vergleichen. Ist ja gerade günstig zu haben. Mein SID zeigt mir seit Umrüstung aber leider rd. einen Liter mehr an.... Gruß Dirk
-
Alter Schwede...
Moin, da hats doch meine "Zauberzeiten" rausgekegelt... Hier nochmal: Grundlage: 2 Personen, halbvoller Tank, ca 15 im Kofferraum 0-100 km/h 6,7 s (gemittelt aus 10 Messungen) 4. Gang 80-120 km/h 8,5 s 5. Gang 80-120 km/h 11,5 neu ermittelt: 4. Gang 60-100 km/h 8,0 s ( 2 Messungen) Nun bin ich aber genug "gerast" und schalte wieder in den Schongang :-) Gruß Dirk
-
Anhängerkupplung 9-3 I Cabrio passt auch beim 900 II Cabrio ??
Moin, ich habe eine AHK vom 931 an meinem 902. Paßt akkurat, alle Befestigungspunkte identisch. Gekauft bei Rameder, Hersteller gdw, Typ T 35, abnehmbar. Gruß Dirk
-
Alter Schwede...
Moin, wenn von LPT auf HP Step 1 aufgerüstet wird, möchte ich das verzerrte Grinslachen nicht sehen.... Mir reichte meins von FTP auf Step 1.Und ich nutze die Power kaum, nur wenn nötig. @ turbosaabbi..... mach ma, dat löpt un wi hef een Grinsen mang de Backen!
-
E-Satz für AHK
Moin, ich habe damals diesen E-Satz eingebaut: Erich Jaeger Nr. 749370. Blinkerüberwachung über die Blinkfrequenz. Gruß Dirk
-
Tuning - was geht?
Moin, die Kurven sind für 931 MY 99-00. Basis LPT mit 185 PS (?????). Erscheint mir etwas unlogisch. Vielleicht ja nur ein Schreibfehler. Gruß Dirk
-
Tuning - was geht?
Moin, hm, lt. der mir von HP übersandten Diagramme kommen 222 PS aus dem T5 Turbo heraus bei Stage 1 mit 310 Nm. Ich habe aus Neugier (und zur Sicherheit) mal einen Abgastest machen lassen. Alles im Normbereich. Gruß Dirk
-
Alter Schwede...
Moin, HP hat mir freundlich geantwortet und mir auch die Leistungs- und Drehmomentkurven geschickt. Daß Motor und Kraftübertragung höher belastet werden, liegt ja wohl auf der Hand. Mir ging es schlichtweg nur um das Drehmoment und das auch nur, da ich öfter einen Anhänger dabei habe und meine heimatliche BAB nur zweispurig, ohne Standstreifen und mit einer seeeehr kurzen Auf-/Abfahrt ausgestattet ist. Und tausenden Lkw. Alles klar? Es ist so, daß nun ohne Abruf der vollen Leistung (Nadel selten höher als Mitte gelb) mehr Durchzug da ist und eben das wollte ich. Kann nun fast wie ein Diesel gefahren werden. Natürlich habe ich den neuen Schmackes auch mal ausprobiert. Tatsächlich wandert die Nadel bis Mitte rot und dann setzt die Regelung ein, d.h. die Nadel geht zurück auf ca. 1/3 rot, bleibt dort aber, bis der Fuß das Gas wegnimmt. Dann schiebts aber aber gewaltig vorwärts. Ich verheize das Ding keinesfalls. Sollte der Motor oder andere Komponenten mal sterben, dann ist es eben so. Bei deutlich über 300.000 km geht mal was über den Jordan, aus welchem Grund auch immer. Ich sehe das entspannt, auch weil ich mich ab und an ums Auto kümmere, aber selten putze :-) Gruß Dirk
-
Alter Schwede...
Moin, hier meine heutige Mail an Fa. Hirsch zum gefälligen Lesen. Und, ja... ich habe es probiert an einigen aktuellen 320ern, 220 CGIern und TFSIern. Und wech...... Gruß Dirk Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren fahre ich ein Cabrio Bj 1997 “Talladega” mit dem feinen 2,0 l FPT Turbomotor. Mittlerweile hat der Wagen 316.000 km auf dem Kilometerzähler. Vorgestern habe ich mir von einem versierten Saab Monteur ein Steuergerät aus Ihrem Haus einbauen lassen, und zwar Stage 1. Ich habe das Steuergerät angeboten bekommen durch einen privaten Kontakt und war einfach neugierig... Seit dem Einbau habe ich ein noch breiteres “Grinsen” im Gesicht! Serie war schon gut, aber was das Auto nun macht... bzw. kann.... ich bin kein Raser und verheize mein schönes CV nicht; doch es ist sehr beeindruckend, welch kraftvoll-sanfte Leistungsentfaltung nun da ist. Ich möchte mit diesen Zeilen einfach ein Lob an Sie aussprechen. Ich weiß nicht, was die neueren Modelle können durch Ihr Zutun, doch nun kann ich es mir vorstellen. Auch wenn das Auto nicht mehr aktuell ist, so möchte ich gerne optisch zeigen, daß nun ein “kleiner” alter Hirsch auf der Straße ist und bitte darum, mir einen Sticker/Aufkleber mit Ihrem Logo zukommen zu lassen. Gerne sende ich Ihnen meine Adresse, falls Sie sich dafür begeistern können. Meinen Wagen werde ich auf keinen Prüfstand schicken, doch trotzdem interessiert mich, welches Drehmoment bei welcher Drehzahl und welche Leistung im zulässigen Drehzahlband nun erreicht wird. Vielleicht können Sie mir ein pdf-file senden mit den entsprechenden theoretischen Kurven. Welcher Ladedruck ist zulässig? Es geht nun weit ins rot. In ca. 2 Jahren habe ich die 500.000 km erreicht. Mein Plan ist es, den Wagen dann zu konservieren und abzustellen. Ich habe die vollständige Historie und alle Servicerechnungen zum Wagen und kann behaupten, einen gut gepflegten Saab zu haben. Seit 1997 wurden erneuert: Kupplung (8/2013), Steuerketten (7/2011), Benzinpumpe (12/2012). Und natürlich die üblichen Verschleißteile. Es ist noch der erste! Auspuff am Wagen! Nachgerüstet sind eine abnehmbare Anhängerkupplung und eine Webasto. Da ich das Auto jeden Tag beruflich nutze, auch als Lastesel, wollte ich auf diese Dinge nicht verzichten. Bitte sehen Sie mir nach, daß ich so schwärme, doch das von Ihnen seinerzeit hergestellte Steuergerät resp. die Software ist unschlagbar! So wie der oft verkannte 900 NG auch. Falls es mich beruflich an den Bodensee verschlägt, lasse ich mir einen Besuch nicht nehmen! Ich freue mich, von Ihnen zu hören und verbleibe mit Freundlichen Grüssen aus Töplitz/Werder Bootsservice Dipl.-Ing. Dirk Bütow Fon +49152-33 56 47 82 dirk.buetow@freenet.de www.marina-ringel.de www.wassersport-verband.de www.heinzig.de www.oldieboote.de
-
Steckerbelegung Sitzheizung mech. Sitz und el. Sitz unterschiedlich?
Moin, kann mir da jemand helfen? Ich habe meinem CV im Sommer ein Paar el. Sitze verpaßt. Aber nun ist auf beiden Seiten der Poppes kalt.... Saft liegt an den Steckern an. Die Sitze habe ich noch nicht durchgeklingelt, man kommt bescheiden ran, wenn sie eingebaut sind. Danke für Hinweise. Gruß Dirk
-
Service Alarmanlage
Moin, ich lächle immer beim "Frosch".Meine sehen aus wie ein Alien. Live long and sprosper! Gruß Dirk
-
Service jetzt fällig
Moin, anstatt sich gegenseitig zu verarschen/ oder Muskeln spielen zu lassen... @ TE: Ja, die Serviceanzeige "Service ist fällig" löscht sich selbst nach ca. 1 Woche oder 300 km. Im Falle des Erscheinens dieser Anzeige die "Clear"-Taste solange gedrückt halten, bis es zweimal piept. Dauert länger als das "normale" reset. Ca. 20 s. Das SID übernimmt dann den km Stand aus dem Tacho, um die nächsten 20.000 abzuzählen. Falls nicht jemand mit dem TECH dran rumgespielt hat. Gruß Dirk ...der mal alle um die 20 kkm mal Öl neu macht.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Moin, ich hab mir eben nochmal die Kaufberatung einverleibt. Klitzekleine Ergänzung zu Pkt. 1.12. 900 II-Talladega gab es auch als CV. Ich hab ja eins. Gruß Dirk