Alle Beiträge von Saab9-3KS
-
Springt nicht mehr an, Hilfe :-(
Hey Leute, da heute das Forum offline war dachte ich mir ich kümmere mich mal ein wenig um mein Auto und habe ein paar Kleinigkeiten gemacht. Die Fehlerbeschreibung kommt zum Schluss, ich will erstmal schildern was ich gemacht habe, offenbar hab ich irgendwo Mist gebaut. Zunächst habe ich die Motorantenne ausgebaut, einen neuen Antennenstab eingebaut, da der alte abgebrochen war und sie anschließen wieder eingebaut. Ich hab sie direkt getestet, funktionierte super. Dann habe ich ich den Innenraumtemperaturfühler, der mit dem kleinen Ventilator, gegen einen anderen getauscht, dazu habe ich vorher die linke Verkleidung der Mittelkonsole abgebaut, da ich nicht mehr genau wusste wie ich dran komme hatte ich auch das große Teil über dem Fahrerfußraum ausgebaut und habe dann das Klimabedienteil von Hinten rausgeschoben, um an den Fühler zu kommen. Anschließend wieder alles zusammengebaut und mal an der Zündung gedreht und am Fühler gelauscht, hat leise gesurrt, alles gut also. Zu guter Letzt habe ich dann zum geschätzt 100. mal versucht meinen Fensterheber auf der Fahrerseite wieder in Gang zu bringen, zuletzt hatte ich diese kleinen Plastikröllchen getauscht, aber der Fensterheber hatte sich nach ein paar mal betätigen wieder zerlegt. Naja, ich hab dann gesehen das die Röllchen wieder Kaputt sind (irgendwo muss da was verbogen sein oder so, ich weiß es nicht... evtl liegts auch an der Schiene die direkt an der Glasscheibe ist...). Da ich keine passenden Teile dafür da hatte hab ich auch die Türverkleidung wieder angeschraubt und war erstmal Fertig. Nun zum Problem: Als alles gemacht war dachte ich mir ich könnte mal meinen OBD2 Adapter testen den ich seit Ewigkeiten rumfliegen habe, naja, angesteckt, den Motor gestartet, den Adapter mit dem Telefon verbunden via Bluetooth und Fertig. Jedoch fing nach kurzer Zeit die Klimaanlage an zu spinnen, sie ging in regelmäßigen Abständen an und wieder aus, das konnte ich sowohl am Display als auch an der Lüftung hören. Ich hab dann das Auto ausgemacht, wobei mir da aufgefallen war das die Zeiger für Drehzahl etc irgendwie am Zittern waren für kurze Zeit und versucht es wieder zu Starten. Allerdings machte der Anlasser jetzt ein sehr gequältes Geräusch als würde die Batterie schlapp machen und beim zweiten versuch hörte ich dann nichts mehr vom Anlasser jedoch fing ein Relais fürchterlich laut an zu klackern, jedes mal wenn ich versuchte zu starten. Den OBD2 Adapter habe ich in der Zwischenzeit auch wieder abgemacht, auch das änderte nichts, im Fehlerspeicher war auch nichts. Noch eine sehr merkwürdige Sache, die offenbar auch damit zutun hat ist, dass wenn ich versuche das Auto über die Fernbedienung abzuschließen sich die Türen zwar kurzzeitig verriegeln aber sofort wieder entriegeln... Ich hoffe jemand hat eine Ahnung was das Problem sein könnte... ich hab mal ganz grob geschaut, bei ähnlichen Problemen die ich gefunden habe wurde entweder auf ein Masseproblem oder eine schwache Batterie getippt... die Batterie sollte noch gut sein, heute Mittag als ich zum einkaufen gefahren bin ist er auch sofort angesprungen ohne Probleme. Grüße
-
Neue Dämpfer - was alles noch tauschen?
keine Sorge, ich habe Unterstützung :-) hier geht es erstmal darum alle Teile zusammen zu bekommen.
-
Neue Dämpfer - was alles noch tauschen?
Ok, danke erstmal für die Tips, also das Federbein konservieren stand schon auf meiner Liste, ich bin mir zwar noch nicht im klaren mit was ich es Lackieren soll oder was auch immer aber das ist das geringste Problem. Da kommt wohl einiges auf mich zu, die Sachs Dämpfer scheinen ja nicht das Gelbe vom Ei zu sein... naja, dann denke ich muss eine Kombination aus den Serienfedern und besseren Dämpfern (Ich schätze mal Bilstein oder Koni) genügen, sonst wird es mit dem Geld nicht hinhauen. Um es für mich bezahlbar zu halten konzentriere ich mich wohl erstmal auf die Vorderachse und mache die HA dann etwas später. Also, Domlager, Spurstangen, Koppelstangen und Stabi Gummis? Da werd ich mich mal auf die Suche machen, auch wenn ich ehrlich gesagt wenig Ahnung davon habe, das werde ich mir wohl aneignen müssen :-) wer noch Ideen hat, immer her damit. edit: So, ich habe etwas bei eBay geschaut, wenn ich das richtig interpretiert habe sind Koppelstangen = Stabis? Sorry, ich mache sowas zum ersten mal. Habe mal ein paar Sachen bei eBay rausgesucht, keine Ahnung wie es mit qualitativen Unterschieden aussieht aber das werdet ihr mir bestimmt sagen :-) 2x "Verstärkte"(kA ob das nötig ist) Koppelstange http://www.ebay.de/itm/2-x-Verstarkte-Koppelstange-SAAB-Vorderachse-Lange-84mm-MAPCO-HPS-/320839658470?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CPlatform%3AYS3D&hash=item4ab388abe6#ht_1758wt_1139 Domlager Monroe http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-900-II-YS3D-Cabriolet-Coupe-Vorderachse-MONROE-DOMLAGER-MOUNTING-KIT-/370595703846?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CPlatform%3AYS3D&hash=item564939ac26#ht_2836wt_1271 Zur Spurstange habe ich Axialgelenke, Spurstangenköpfe und eben die Spurstange selbst gefunden, reicht es wenn ich nur Axialgelenk und Spurstangenköpfe kaufe oder auch die Spurstange?
-
Neue Dämpfer - was alles noch tauschen?
Hallo Leute, da es ein Federbein meines 9-3 rostbedingt dahingerafft hat, ich aber über ein nettes Forumsmitglied vermutlich bald zwei brauchbare gebrauchte (die andere Seite ist wohl auch bald fällig) bekomme, danke im Voraus an dieser Stelle nochmal :-), wollte ich direkt noch 4 neue Dämpfer verbauen und evtl. auch etwas kürzere Federn. Die Dämpfer werden vermutlich Sachs Super Touring, wobei ich bisher, zumindest bei eBay, nur die Version für Serienfedern gefunden habe, aber das wird schon. Bei den Federn dachte ich an Eibach. Wenn diesbezüglich jemand noch Anregungen/Erfahrungen für mich hat wäre ich dankbar. Nun aber zur eigentlichen Frage: Wenn ich sowieso schon das Fahrwerk zerlege, was wäre sinnvoll noch alles zu machen? Einen Querlenker habe ich bereits getauscht, der andere liegt bereit um ihn zu montieren wenn das Federbein gemacht wird. Achso, als ich den Querlenker getauscht habe tauchte das Problem auf, dass mir ein recht großer Imbus oder Torx, ich weiss es nicht mehr, fehlte, welchen ich mir dann erstmal organisieren musste, war allerdings nur geliehen. Falls ihr wisst was ich meine, so wäre es interessant welche Größe das war, nicht dass ich wieder vor dem gleichen Problem stehe :-) Danke im Voraus :-)
-
Geht aus
So, wie versprochen berichte ich :-) Hat etwas gedauert aber nun läuft er wieder. Es war die drosselklappe, laut werkstatt war die alte kaputt und man hat mir eine neue gebrauchte eingebaut. Angeblich sei da schon jemand dran gewesen und deshalb die fehlfunktion (Nein, ich habe nicht selbst versucht ihn zu reparieren und das auto ist seit 4,5 jahren in meinem besitz, kann ich mir also irgendwie nicht erklären... aber egal, er läuft ja wieder).
-
Geht aus
Ich danke euch für eure ideen, ich werd mal schauen wegen auslesen, ansonsten lese ich mich schonmal bezüglich eurer vorschläge ein. Ich werde berichten :-)
-
Geht aus
Hallo, Mein 9-3 hat ein kleines oder, was ich nicht hoffen will ein größeres problem. Es geht um einen 9-3 anni bj2002 mit einem b205e, früher 150ps, jetzt 210. Ich hab die suche schon bemüht, bin auch zu einer ersten vermutung gekommen aber evtl irre ich mich auch. Zum Problem: das erste mal zu problemen kam es letzte woche, nach ca 40km landstraße ging der motor aus, servolenkung und bremskraftverstärker auch, ich habe leider nicht drauf geachtet welche drehzahl usw er gerade hatte, ich glaube aber es ist während des schaltens passiert. Bin dann zum glück noch in die auffahrt eines supermarkparkplatzes gerollt. Habe dann versucht den motor neu zu starten, den anlasser konnte ich hören, der motor versuchte zu starten aber er wollte nicht so recht. Ich fand dann nach kurzer zeit heraus dass er anspringt wenn ich ein wenig gas gebe, also raus aus der auffahrt (hinter mir schon eine schlange) auf den parkplatz und erstmal schauen. Check Engine leuchtet nicht auf. wenn ich den motor mit etwas gas starte bleibt er erstmal an, allerdings nur mit 400 oder 500 umdrehungen. Naja, der motor lief soweit recht normal wenn ich auf dem gas blieb, deshalb beschloss ich erstmal heim zu fahren, 500 meter hinter der ausfahrt des parkplatzes ging mir der motor dann beim schalten wieder aus, ich bekam ihn aber sofort wieder an. Im stadtverkehr wurde es dann extrem nervig, an ampeln musste ich am besten immer etwas auf dem gas bleiben, wenn ich versuchte wie gewohnt anzufahren ging er mir aus. nur beim abbiegen in die einfahrt auf meinen parkplatz ging er nochmal aus. Ich hab ihn dann erstmal stehen lassen, hab im forum geschaut was es sein könnte und nochmal eine probefahrt gemacht. Die probefahrt war erstmal unauffällig, das auto hatte gefühlt die gewohnte leistung, weiter ausloten wollte ich das mit dem defekt und dem kalten motor aber nicht. Nach etwa 20km gemütlicher landstraßenfahrt ging mir der motor dann wieder innerorts beim abbiegen aus. bin dann durch ein wohngebiet gefahren, beim abbiegen, also bei stärkerem lenkeinschlag, musste ich immer einen gang eingelegt lassen, da der motor sonst jedes mal aus ging, auf der landstraße auf dem heimweg aber ansich keine probleme, nur wieder beim parken. Ich hoffe ihr könnt mit der beschreibung etwas anfangen, meine vermutung ist erstmal der kurbelwellensensor, was meint ihr? Grüße aus Kassel
-
Steuergerät mit Auto verlinken
Hat sich erledigt :-)
-
Ein paar fragen zum 9-3 und andere Dinge :-)
Gut, die Schriftzüge hat meiner auch, saß außer in meinem nur in nem Aero, und da stand meiner Meinung nach Aero, von daher dachte ich das wäre bei allen so :-)
-
Ein paar fragen zum 9-3 und andere Dinge :-)
Wie sieht's denn da mit dem TÜV aus wenn ich den Auspuff drunter hab? Ich meine gelesen zu haben ohne ABE, lässt der sich ohne weiteres eintragen? Achja, noch was, wenn ich nur Stage 1 mache, muss ich da noch irgendwas umrüsten am Auto oder läuft das auch so problemlos? Und mir ist grad noch was eingefallen, mein Auto wurde mir als anniversary verkauft, hat mich nicht weiter interessiert, hab's auch nie nachgeprüft, was sind die ausstattungsmerkmale von nem anniversary? An der linken Seite vom Auto steht SE und ich hab nen carbonlook Armaturenbrett, gibt's da noch was tolles was ich übersehen habe? :-)
-
Ein paar fragen zum 9-3 und andere Dinge :-)
650€ bei eBay hab ich gesehn oder gibt's das noch günstiger? Naja, diesen Monat wird das nix mehr denke ich, hab schon die letzten Tage 900€ für das Auto ausgegeben ( Felgen allein 600€ ) und halt noch bissel Kleinkram, Auspuff muss ich auch noch kaufen, werd am Wochenende nochmal drunter schauen, ich glaube ich muss nur den endtopf erneuern. Achja und ich glaub mit meinem serienfahrwerk und der Leistung wäre das vermutlich auch sehr... Interessant :-)
-
Ein paar fragen zum 9-3 und andere Dinge :-)
Naja, dass die Kiste nicht so teuer ist dachte ich mir schon. Hab schon versucht im Internet was zu finden ob man das ganze evtl mit nem Notebook oder so machen kann, aber bisher nix brauchbares gefunden. Das Auto ist schwarz, hatte bisher schwarz lackierte Alus drauf aber eine der Felgen hat nen riss, deshalb müssen neue her.
-
Ein paar fragen zum 9-3 und andere Dinge :-)
Guten Tag, zunächst will ich mich vorstellen da dies mein erster Beitrag ist :-) Also, ich fahre jetzt seit 3,5 Jahren meinen geliebten 9-3 T7, 2.0t mit 150ps welcher mich in den letzten Jahren zuverlässig begleitet hat, auch in den Urlaub hab ich ihn mitgenommen. Einzig und allein die zündkasette hat zwischenzeitlich ihren Dienst versagt, mitten in Kassel, meiner Heimat, wobei mir als ich ihn versuchte auf den seitenstreifen zu schieben ein anderer saabfahrer zur Hilfe kam der mir zufällig entgegen kam und mich sogar noch zum Bahnhof brachte :-) naja, seit Anfang des Jahres ist nen bissel der Wurm drin, meinen spiegel hat mir jemand abgefahren, beim einparken hat mir jemand den Blinker demoliert, mein Auspuff ist mir mitten in Amsterdam bei einem Ausflug kaputt gegangen, meine Freundin hat einen Türgriff demoliert ( hängt jetzt lose rum, wohl eine Schwachstelle der Teile), rechts hinten vor dem radlauf kommt Rost durch den Lack, die Antenne hat ebenfalls aufgegeben und mein Fenster vorne auf der fahrerseite scheint sich aus der vorderen Halterung gelöst zu haben und hängt schief sobald ich es runterfahren möchte, um es wieder anständig zu schlissen ist auch einiges an Fingerspitzengefühl notwendig. Naja, bremsen sind runter, Ölwechsel braucht er auch mal wieder, neue Felgen für den Sommer kommen auch (speedline Corse sl2, 17 Zoll in weiss), alles in allem eine große Baustelle :-) plane jetzt meinen Schweden wieder richtig fit zu machen, erstmal die Felgen, die verschleißteile und was alles kaputt ist, dann wollte ich die hässlichen Folien an den Türen entfernen. Dann möchte ich die Wischer an den Scheinwerfern demontieren, kann mir da jemand sagen ob es für die dann entstehenden Ausbuchtungen in der Stoßstange irgendwelche Stöpsel oder Abdeckungen gibt? Ansonsten muss ich die wohl spachteln oder so. Etwas tiefer soll er auch noch bzw ein besseres Fahrwerk und wenn das alles passiert ist möchte ich noch etwas an der leistungsschraube drehen, BSR Stage 1 würde mir allerdings reichen. Brauche ich für das ändern der kennlinien unbedingt diese Kiste von BSR oder Lexmaul oder geht es auch wenn ich zb zu jemand fahre der diese bereits besitzt, meine Software ändert und fertig? Ist natürlich unverschämt diese Frage aber ich würde natürlich dafür bezahlen :-) und wie sieht's aus mit dem Kraftstoff, nur noch super plus? Das schreibt jedenfalls Lexmaul Ich hoffe der viele Text schreckt nicht zufiele Leute ab und ichentschuldige mich fürs viele um den Heiden Brei herumreden aber ich wollte meinen ersten post nicht zu unpersönlich gestalten. Grüße und vielen dank in vorraus