Zum Inhalt springen

aaragon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aaragon

  1. Bin mit meinem Saab zu ATU gefahren ,die haben zuerst ein Dichtigkeitstest gemacht und damit den Fehler sofort gefunden..hat mich nichts gekostet ausser die Gewissheit das ich nen neuen Klimakompressor brauchte.
  2. Und schon umgebaut und getestet??Hört sich ja mal nicht schlecht an.Erster Eindruck vielleicht? Gruß Gerd
  3. Hallo. mit dem LD knn ich dir nur sagen wie es bei meinem Cossie war...Serienauspuff runter und 3 Zoll Edelstahl drunter . Danach hatte ich anstatt 1,1 Bar nun 1,3 Bar LD sodas ich das Gestänge am Wastgate weiter ausdrehen konnte. Ok Lader ist auch grösser als im Saab.Zieht von unten raus besser durch.Drehzahl bei der der LD erreicht war passte auch. Das Saab Steuergerät regelt der den Ladedruck ja wohl nur über die Software.Und bei dem kleineren Lader des Saabs braucht dein Turbo wohl jetzt mehr Drehzahl um den Druck von (Weiß jetzt nicht dein genauen Seriendruck) von 0,9 bar zu erreichen .Scheint so als hättest du weniger Abgasgegendruck als mit der alten Aufpuffanlage.Wie ist den dein Topspeed?Mal was gemerkt? Gruß Gerd
  4. Welchen Ladedruck halten die Lader den aus..und TD04 was ist das für einer???Besser als der GT17?Welchen hab ich den drin?110 kw Motor Gibts einen der mal mit nem grösseren Lader oder größere Verdichterseite gefahren ist? Hat den keiner ne Idee was das mit meinem Verdeck sein kann??Die Suchfunktion bringt mich nicht weiter Gerd
  5. Hallo teuto, zum Verdeck..nein keine Fehlermeldung im SID.Dachte schon an nen Wackelkontakt im Schalter.Bleibt aber immer an der gleichen stelle stehen.Muß doch was anderes sein. Erik -Die Achsmanschette gibts die nur bei Saab oder habt ihr nen guten Onlineshop die sowas führen?
  6. Hallo Forum, erstmal ein Hallo an euch . Bin quasi ein Frischling im bereich Saab Bin mit meiner Freundin durch eine bekannte Fernsehsendung auf Saab aufmerksam geworden( jedenfalls mal aufs Cabrio) Es ist also ein Saab 9-3 Se Anniversity (hoffe es heißt so )im Serienzustand geworden Bj 4.2002 mit 110 Kw ,aber schon mit den 7x 17 Zoll Saab Felgen. Verdeck soweit ok ohne Risse oder Scheuerstellen,keine Pixelfehler,Bremse auch gut,Federbeine so weit zu sehen auch gut.War selber beim Tüv und unten alles Top und Motor trocken.Einzig eine Achsmanschette verliert leicht Fett.Werde ich im Auge behalten Zwar schon 175000 gelaufen aber bei Saab scheckheft gepflegt und schnurt wie ein Kätzchen. Verbrauch auch ok von Köln nach FFm mit 200 km/h(wos erlaubt war..A3 ) mit 10,7 l Verbrauch. Gemessen an der Tanksäule nicht am SIC.Hat ja ne Übersetztung wie ein Diesel:biggrin: Hab schon im Forum gestöbert ...man kann die Leistung erhöhen durch aufspielen von einer anderen Software. Aber wenn ich Richtig gelesen habe, ist es nicht wie beim T5 möglich, auf 185 PS zu gehen ,sondern direkt auf 220 Ps.Aber bei soviel Mehrleistung komme ich ja nicht drumrum von dem teurem SuperPlus gebrauch zu machen oder kann man auch mit normalem Super fahren und das Steuergerät nimmt automatisch den Zündzeitpunkt zurück ohne den Motor zu schädigen? da ich noch einen Sierra Cosworth mit 400 Ps fahre kenne ich es auch das viele Tuner nur Billigen Schrott verkaufen der die Motoren nach mind. 20000 km zerstört weil die Parameter nicht stimmten und obenrum bei Volllast zu sehr abmagerten sodas es zu Kopfschäden kam oder Zündkerzen schmolzen und ein Loch im Kolben brannten Gibt es darüber Erfahrungen mit den Chips von Elkparts,SKn ,FCT oder BSR?? Hirsch macht ja wohl nichts mehr bei der Laufleistung des Motors. Hier im Forum gibts wohl welche die solche Software vertreiben.Wäre schön wenn mir mal einer ne PM schickt:biggrin: Fahrwerk habe ich schon gelesen das es immer nur Eibach(oder H&R) mit koni gelb sein müssen.Selber getestet oder ist das nur Stammtischgequatsche:rolleyes: gibts alternativen zu den Federn?Oder sind die Federn der anderen Hersteller zu tief? (Weitec soll ja in einem jahr noch absacken ,eher was für GTI fahrer) Wie siehts den mit KW Federn aus? EibachPro Kit mit Seriendämpfer ist nicht zu empfehlen? Auto soll nur tiefer und nicht härter werden. Uff jetzt habe ich doch so viel geschrieben:biggrin: einen habe ich noch...beim Verdeck öffnen bleibt das Dach immer an der gleichen Stelle stehen,ich lass den Knopf los und drücke sofort wieder und das dach öffnet einwandfrei. Beim Schliessen gibts keine Probleme.Wer hat dazu noch nen Tipp? so bin jetzt Cabrio fahren Gruß Gerd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.