Alle Beiträge von troll3
-
Beschlagene Scheiben/Funktionsweise Klima bei 0°
Also, ich habe eine Klimaautomatik. Wenn ich dann auf den Knopf, mittlere Reihe oben, drücke springt alles an, was ich brauche: Gebläse Frontscheibe, Aussenspiegelbeheizung, Heckscheibenheizung und Klima, zur Luftentfeuchtung. Das zeigt das ACC an. Wenn dann die Haare nach hinten geföhnt sind, der Arsch (Sitzheizung) dampft, die Scheiben klar sind, schalte ich auf Automatik. Dann geht der Luftstrom auch zu den Füssen und damit auch nach Hinten. Zu den hinteren Seitenfenstern und zum Auslass hinter der Armlehne, damit die Gäste hinten sich auch wohlfühlen.
-
ACC Bedienteil überbrücken?
Das stimmt, kannst aber noch bis zum Frühling warten ;-) Grüsse aus Hannover!
-
ACC Bedienteil überbrücken?
Na ja, deswegen brauchst du ihn doch nicht stehen lassen. Drück den Knopf /AUTO/ , dann geht es schon. Für die Temperatur drückst du einfach die Knöpfe für wärmer oder kühler, den Rest regelt das ACC dann schon.
-
13 l Verbrauch???
Ha, Ha, habe gleichen Motor und Getriebe. Nur Stadt, 7 km bis zur Arbeit bin ich immer bei 14,1 Ltr. laut SID und selbst gemessen. Durch die Autobahnfahrt reduzierst du den Durchschnittsverbrauch. ;-)
-
Bedienungsanleitung bzw Betriebsanleitung
Nun, ich glaube, der Motor ist egal. Welche Seiten brauchst du denne? Aus der italienischen müsstest du ja schon einiges erkennen können.
-
Zündkasette? Fehler c1555? ADAC?
Gab es die nicht im Rückruf? Frag mal bei SAAB nach.
-
Rumrätseln die Zweite, oder Leerlauf, Check Engine usw
der scheiss tempomat , der geht bei mir.
-
Rumrätseln die Zweite, oder Leerlauf, Check Engine usw
Bei mir leuchtet das Ding seit dem Sommer 2006. Auf der Fahrt in die Bretagne, mit Wohnwagen, leuchtete das Ding plötzlich auf. Also, ADAC angerufen, ein Tieflader kam auf den Campingplatz, holte den SAAB ab. Als wir dann auf Le Mont-Saint-Michel waren, rief der ADAC an und sagte, das Auto ist fertig. Ich fragte dann, was es kostet, 80€. Also hin und das Auto abholen. Es war eine Werkstatt für ALLE französischen Automarken + Opel. Der Chef sagte, sie haben keinen Fehler gefunden, alles OK. Wir sind dann weiter gefahren, mal leuchtete das Ding, mal nicht. Zurück in Hannover, ich ab zum Freundlichen, der hat dann einen Unterdruckschlauch, der unter dem Luftfilter sitzen soll ausgetauscht. Als ich vom Hof fuhr, leuchtete das Ding wieder. Seit dem leuchtet das Ding, manchmal geht es aus, aber nicht zu gleichen Zuständen. Das Auto läuft prima, macht keine Probleme, nur leuchtet das Ding, aber ich sehe es nicht mehr. :)
-
ACC-Fehlercode 4
Danke erstmal, da geht mir der Schauer über den Rücken, dass Ihr antwortet!!! Eine Frage noch: in der Betriebsanleitung steht immer "Motor starten" , also nicht nur Zündung ein? Kann das sein, dass das dann nicht klappte? Vielen Dank noch mal!!!
-
ACC-Fehlercode 4
Also, eigentlich interessiert die Verbindung vom ACC zum Vorwiderstand, zum Lüfter, der komischerweise masse bekommt. Also die Umgebung Vorwiderstand. Vielleicht hast du da etwas?
-
ACC-Fehlercode 4
Hat jemand einen Schaltplan, ACC, Vorwiderstand, Lüfter oder hängt da noch mehr dran?
-
Check Engine
Hallo zusammen! Ich schenke dieser Leuchte keine Beachtung mehr. 2006 auf der Fahrt in die Bretagne, mit Wohnwagen, leuchtete sie auf, als wir, weil es regnete mit dem SAAB von Campingplatz zum Mont Saint-Michel fahren wollten. OK, habe ich also den ADAC angerufen, die schickten eine Abschleppwagen. Am nächsten Tag der Anruf vom ADAC: Auto ist fertig. Ich also mit dem Taxi zur Werkstatt, und was sagte der mir? Alles OK, ich könne weiterfahren. Dann leuchtete sie auf, oder auch nicht. So ging es vom Sommer zum Winter. Im Dezember leuchtete sie mal nicht, ich wohne in der Nähe vom TÜV und war gerade auf Einkaufstour. Da dachte ich, jetzt aber hin zum TÜV. Sie leuchtete nicht bis sich der Prüfer ins Auto setzte. Er bot mir an, die Untersuchung abzubrechen. Da ich wissen wollt, wie der SAAB so ist sagte ich:NEIN. Bei der Abgasuntersuchung, bei der ich nicht dabei war, leuchtete die Leuchte nicht. TÜV=OK. Später, beim VERSUCHER (Opelhändler mit SAAB in Hannover) wurde ein Unterdruckschlauch, der unter dem Luftfilter sitzen soll als Ursache genannt. Später, leuchtete die Leuchte wieder. Gestern, die Leuchte leuchtet, war ich in Hamburg. Mit Maximaler Geschwindigkeit hin und zurück. Volle Leistung, leichte Steigungen mit über 200km/h, laut Navi, waren kein Problem. Gut, morgen geht es zur Inspektion, nicht zum Opel, eher zum Franzosen (freien), mal sehen, ob der den Fehler findet. Aber, ich mache mir keinen Kopf mehr über das Leuchten oder Nichtleuchten dieser Anzeige. Troll3
-
ACC-Fehlercode 4
Hallo, hat jemand eine Ahnung, was der ACC-Fehlercode 4 aussagt? Ich bin jetzt glücklicher Besitzer von zwei ACC für meinen SAAB, doch beide bringen die selbe Meldung. Zur Geschichte: zuerst hatte ich Dauerluft der höchsten Art, die sich nur durch das Ziehen der Sicherung ausschalten ließ. Der Freundliche baute einen neuen Widerstand ein. Dann lief die Klima nur periodisch, nach den Starten 6 Minuten, dann eine Pause, dann wieder 6 Minuten. Wir dachten, das ACC ist defekt und haben einen Bypass gelegt, mit Schalter zum Innenraumlüfter. Bei Bedarf habe ich ihn dann eingeschaltet. Jetzt habe ich ein ACC geschossen, eingebaut, Bypass gelöscht und die machen beide das selbe. ACC-Fehlercode 4
-
suche 'manuelle klima' für 9-3 I BJ. 98
Hallo, ich suche das ACC, Klimabedienteil, für einen 9³ Bj. 99. Hat das auch jemand?
-
SID Fehlermeldung bitte entziffern
Die Meldung kommt bei mir alle Jahre wieder, so lage hält die Batterie wohl. Ich drücke sie weg und warte, bis die Batterie wirklich schlapp ist, dauert dann noch gut 3 Wochen. Bei Conrad gibt es die Batterie für ~ 3 Euro.
-
Steuergerät
Hallo, ich suche ein Steuergerät für die Klimaautomatik. Dazu habe ich zwei Fragen: passt das Gerät vom 900II auch? hat jemand so ein Gerät oder eine Quelle? Ich danke schon mal für die Antworten!
-
Klima nach Reparatur kaputter
Die haben sowieso gefuscht! Scheinbar wird der Scheibenwischer abgebaut, die Kappe haben sie dann vergessen. Doch wüsste ich gern, ob beim Einbau des Widerstandes die Batterie abgeklemmt werden muss.
-
Klima nach Reparatur kaputter
Ja, sicher den Lüftermotor, aber der sicher auf 3/4 seiner Leistung.
-
antenne steuern
@nightflyer "Wenn sie ja nicht so doof auf dem Seitenteil sitzen würde, ..." Da kommst du gut ran. Du brauchst einen speziellen Schraubendreher für die Schrauben der Verkleidung, gibt es im Baumarkt. Dann Sitze nach vorn, und einfach anfangen. Ich habs gemacht, hat eine Stunde gedauert, immer vorsichtig Stück für Stück. An einigen Stellen ist die Verkleidung hinter dem Gummi verklemmt, vorsichtig lösen. Ich habe eine automatische Hirschmann von Conrad eingebaut. Viel Glück, nein, das brauchst du nicht, nur Geduld.
-
Klima nach Reparatur kaputter
Hallo zusammen! Kann mir jemand Klarheit verschaffen? Die Story: während der Fahrt, Klima bläst auf einmal, lässt sich nicht schalten. OK, denke ich, in der Garage, wenn ich den Motor ausschalte, hört es auch. Nichts da, der Motor ist aus, Schlüssel raus, was läuft, KLIMA. Ich also zum Freundlichen, in Hannover O-G, die ziehen erstmal die Sicherung und ich lasse den Wagen dort. Vier Tage hat es gedauert, bis das Regelgerät 87076 aus Schweden kam. 272,68 Euro hat die Reparatur gekostet. Also holte ich das Auto, fuhr bis zur nächsten Ampel, KLIMA AUS! Ich also zurück, meckere, Techniker kommt, KLIMA LÄUFT. OK, ich entschuldige mich, fahre nach hause und beobachte. Beim Motorstart läuft Klima, dann geht sie aus, wenn die Temperatur steigt, geht sie wieder an. WENN SIE AUS IST, KANN ICH SIE AUCH NICHT SCHALTEN, dann geht NICHTS, nur wenn sie wieder läuft, kann ich sie einstellen. Also ich wieder zu dem Fachmann, jetzt ist das Steuergerät defekt, soll 770 Euro kosten. Mir ist das schleierhaft, war doch das Steuergerät vorher nicht defekt, solle sich die Anlage bei 108069 Km verabschieden? Jetzt meine Fragen: - muss die Batterie beim Einbau des Reglers (Widerstand) abgeklemmt werden? War sie nicht, denn Radiosender und Tages-Km-Zähler hatten die alten Stände. - kann was anderes defekt sein, wäre billiger für mich? Ich grüsse erstmal aus Hannover, der Stadt, wo ein SAAB werkstattmässig verloren hat.
-
Vorkat defekt - Verlegung der Lambdasonde?
Gemach, gemach! Diese Leuchte leuchtete bei unserem 9³ auch auf, gerade, als wir auf der Hinfahrt zum Urlaub, mit Wohnwagen, in die Bretagne waren. Der französische Reparateur, für alle Fahrzeuge zuständig in der Gegend, hat alles durchgeprüft und gesagt ich solle weiterfahren, sind halt praktisch, die Franzosen. Die Lampe leuchtete, oder auch nicht, es war keine Logik zu erkennen. Zurück, ich hin zum Freundlichen. Der wechselte einen Unterdruckschlauch, der unter dem Luftfilter sitzt aus. Das Problem war ..... . Tage später leuchtet die Leucht wieder, nicht immer, auch nicht immer öfter, nein, manchmal, manchmal nicht. Dann war ich zum TÜV, als sie gerade nicht leuchtete. Als sich der Prüfer reinsetzte ------ leuchtete sie, sie leuchtete, bis er zum Abgastest fuhr, DANN leuchtete sie nicht. TüV geschafft. Jetzt leuchtet sie oder auch nicht. Ich lasse es dabei, ist ja hinter dem Motor, was soll es?
-
HILFEEEEEE !!!! Regelbare Sitzheizung
Im Handbuch steht, das sich die Sitzheizung bei einer bestimmten Themperatur (29? Grad) ausschaltet. Für mich ist das OK, ziehe ja auch den Mantel vorher aus, dann kommt die Wärme gut an.
-
Fehlermeldung Bremslicht defekt
Das hatte ich auch, dachte aber immer die leuchten doch, die Leuchten. Aber mein 9³ hat auf jeder Seite 2 Birnen fürs Rücklicht, die äußeren haben 2 Glühfäder, nämlich für die Bremse und beide waren kaputt. Also zuerst mal die Birnen tauschen.
-
Cadillac BLS Wagon
Und, trotzdem ist er billiger. Doch auch ich frage mich, was kaufe ich nächstes Mal? Opel, SAAB .....
-
Kloppthema: Tempolimit 130
Was is denn das? Grüße aus Hannover!