Alle Beiträge von hugon
-
Stoßfänger für 9-3 III Cabrio gesucht (12774315)
[mention=2799]kingofsweden[/mention] ja, sie passen rein, siehe Beitrag #10 und #16 unter Suche: Led Nebelleuchten Gruß Hugon
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
an [mention=10657]hysan[/mention] Modelljahr Angabe wäre von Vorteil, dann könnte man vielleicht besser helfen. Gruß Hugon
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
[mention=7668]Urbaner[/mention] schrieb: Faktisch wird keine Nachrüstlösung an das Original rankommen...wie soll ich das verstehen??? dann brauche ich doch nichts neues oder?
-
Stoßfänger für 9-3 III Cabrio gesucht (12774315)
oder gleich upgraden auf die letzte Version vom Griffin 2012; habe ich vor 3 Monaten bei ähnlicher Gelegenheit auch gemacht. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=546841 , wenn´s den noch aufzutreiben ist
-
Gummiring unter Feder zerbröselt - Ersatzteilnummer?
Danke [mention=1202]BONOVOX[/mention] , war ein Fehler von mir, richtig ist natürlich Anschlagpuffer Saab Original Artikelnummer: 12802494 19,81 € Unverbindliche Preisempfehlung
-
Gummiring unter Feder zerbröselt - Ersatzteilnummer?
oder bei FSH, bzw. Orio: Stützring Saab Original Artikelnummer: 90538496 7,54 € Unverbindliche Preisempfehlung habe ich auch schon gewechselt; die zerbröseln wohl schnell. Dein Verbrauch ist natürlich nicht schlecht, ich bewege mich mit 240PS zwischen 9-10l, allerdings XWD.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Konkurrenzlos das Schönste, was ich bis jetzt gesehen habe. Allerdings habe ich auch gelesen: gibt´s nur bei uns...Wo ist das konkret bitte? Joying?
-
Ominöses Knirschen der Vorderachse
Hallo cbourbou, habe dieses Geräusch bei meinem SC MY 2009 auch (160TKM auf der Uhr). In diesem Video klingt´s verdammt ähnlich: . Nach Empfehlung von meinem FSH wurden Koppelstangen gewechselt - geht ja fix und Kosten sind erträglich. Effekt: Null. Aussage der Werkstatt: "Es ist nicht sicherheitsrelevant". Ein halbes Jahr später habe ich unabhängig von dem ominösen Geräusch (vorn rechts) mein Sportfahrwerk durch Sportfahrwerk von Hirsch samt relevante Teile ( Domlager, Feder, Stoßdämpfer usw. ) "upgraden" lassen. Effekt was Geräusch betrifft: Null. Nun habe ich den leisen Verdacht, daß dieses Geräusch von den Stabilagergummis kommt - genau das habe ich wegen Aufwand nicht machen lassen... Fazit: Bis jetzt keine Lösung trotz einigen Änderungen. Fakt ist, daß dieses Geräusch bei mir temperaturabhängig ist - und zwar: wenn´s über 20 Grad Außentemperatur, dann hört man so gut wie gar nichts. Es kommt also im Herbst / Winter richtig zum Vorschein. Aber vielleicht wissen andere mehr davon. Gruß Hugon
-
SID - Bordcomputer Problem
Nein, hatte ich noch nicht, dafür aber andere unzählige elektronische Mysterien. Diese sind zum Teil wahrscheinlich durch liebe Trolle :beer:irgendwann so schnell verschwunden wie sie gekommen waren. Manchmal aber auch nicht
-
TTiD 6gang: Schalthebel viel Spiel, fühlt sich lose an
Habe bei meinem MY 2009 von http://www.genuinesaab.com/catalog/index.php?cPath=44_46 zwei Teile eingebaut: Shifter Cable Reinforcement Kit 93 5/6-Spd - Installation kinderleicht und Shifter Mount Kit 93ss - Installation etwas fummelig. Kosten gesamt um die 50€ (ohne Versand, den Preis weiß ich nicht mehr) und - Ergebnis hervorragend. Perfekte Installationsanweisung ist dabei. Dort gibt´s auch den verkürzten Schalthebeladapter (ShortShift Kit 93ss,Kosten 55,10$) - da habe ich mich allerdings nicht rangetraut. Überlege noch 2pt Subframe Brace for 9-3 SS/SC 2008-> XWD einzubauen, weiß aber nicht ob es was bringt. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?
-
Rad-Reifen Kombination
Frage an Kenner: Bin bei meinem 9-3 XWD Sportkombi MY 2009 wegen einem defekten Nivomaten (ein zweitesmal innerhalb von zwei Jahren!) auf Hirsch-Sportfahrwerk umgestiegen, fährt sich hervorragend. Schnauze ist 2,5cm tiefer, Heck 1,5cm höher. Im Sommer auf 17Zoll kein Thema. Im Winter jedoch sehe ich mit dieser Lichthöhe Probleme und will meine Winterreifen 225/45 R18 auf neue ALU 65 18Zoll montieren. In meinem CoC steht allerdings bei dieser Kombination nur als Sommerreifen...Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation, passt es rein mechanisch? Eintragung? Habe mich in den Beiträgen belesen, finde aber keine passende Antwort. Vielen Dank im voraus!
-
Ersatzteile
Suchst du vielleicht dieses:? Frage einfach den FSH. Ich habe es in meinem SC Baujahr 2008 MY 2009 verbaut und würde immer das Original mit seinen bekannten Schwächen wiedernehmen. Radio Orio/Saab Original Artikelnummer: 12779110 1.970,01 € Unverbindliche Preisempfehlung
-
Subwoofer Cabrio System300
Ich denke, dein Problem ist eher akademischer Natur. Vielmehr bin ich der Meinung, daß bei einem Subwoofer entstehen Wellen in einer Frequenz, die nicht ortbar ist. Und das gilt sicherlich in (d)einem Auto umsomehr. Fakt ist, daß ohne Perforierungen weniger Lautsärke durchkommt...
-
Reifendruckkontrollsystem
es steht im EPC unter Sonstige elektr. Ausrüstung - Druckwächter - Reifen und in WIS unter Suchen-Dokument suchen-Reifendruck eingeben...
-
Reifendruckkontrollsystem
und zusätzlich wohl noch this one: Steuergerät, Tpms Orio/Saab Original Artikelnummer: 12846372 125,10 € Unverbindliche Preisempfehlung ohne MwSt. für diejenigen,die es noch nicht drin haben...Habe mit dem Gedanken auch gespielt und obwohl ich ESID2 besitze ist mir das Ganze zu kostenintensiv - bei voll Nachrüsten einschließlich 4Stck. Radsensoren heißt es 627,68€ nur Material . Also dann lieber einen Luftprüfer ins Handschuhfach siehe #18.
-
US-Tagfahrlicht aktivieren: So geht es!
[mention=3181]dus-mi[/mention] das geht leider bei EU-Scheinwerfern nicht, weil laut EPC Article : Lampenfassung (von US-Scheinwerfer anstelle EU-Fernlicht H7) für 21w Glühlampe PartNo :??? Nicht als separates Ersatzteil. bin an weiteren Lösungen interessiert Gruß Hugon
-
Bremsen upgrade
[mention=4726]SAAB-wee[/mention] und ich dachte du willst 345mm upgrade, sorry
-
Bremsen upgrade
[mention=4726]SAAB-wee[/mention] Nachdem du Online-EPC hast, kannst du die aktuellen Preise für Saab-Originalteile (ohne MWSt.) und die Lieferbarkeit einfach bei https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/TopCategoriesDisplay?countryMarketCode=DE_05&langId=-3&storeId=11901&catalogId=10051 mit Ersatzteilenummer im Suchfenster abfragen.
-
9-3 V6 2.8 Turbo Aero
oft hilft die entsprechende Suche, wie in diesem Fall: http://www.saab-cars.de/threads/2-8t-steuerkette.43365/#post-908364. NGK-Kerzen sind ein MUSS:-) Viel Glück!
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ich bin nicht nur kritisch, sondern auch skeptisch...Insbesondere was die problemlose Anbindung an mein Infotainment Plus 300 und DAB+ Funktionalität betrifft...Aber weil der Preis wirklich unschlagbar ist übe ich mich in Geduld...Auch wenn´s etwas dauert...
-
Anschnallgurt rollt schwer bis garnicht auf
Silikonspray Schmierung ohne Öl und Fett und geruchlos- versteht sich von selbst...funktioniert tadellos
-
Led Nebelleuchten
Paßgenauigkeit, bzw. Befestigung waren bei mir der Grund dafür, weshalb ich die DRL´s von NEVS nehmen wollte (Erkennleuchte, Artikelnr. 60000022 und 60000023 für links und rechts in Verbindung mit Nebelscheinwerferblenden (Gitter, Artikelnr.60000448 und 60000449 für links und rechts). Das alles paßt zu Stoßstange Aero-Griffin und ist bei Orio erhältlich. Rest siehe #10
-
Led Nebelleuchten
Hi, der Wunsch nach einer Verbesserung der gelblichen Nebelscheinwerfer hat mich schon länger beschäftigt. Wie es der Zufall so wollte habe ich bei meinem Vector XWD MY 2009 die Front durch Aero Griffin 2014 Upgrade Bumper kit ersetzt und wollte diese Gelegenheit zum Austausch der Nebelscheinwerfer durch Tagfahrlichter vom Griffin nutzen. Alle benötigten Teile sind aktuell bei ORIO erhältlich (Kabelbaum, Tagfahrlichter als Ersatz für Nebelscheinwerfer, entsprechende Fassungen). Es haben mich davon zwei Dinge abgehalten: der Preis für die Teile liegt bei ca 740€ zzgl. MWSt. und eine Programmierung mit TECH2. Resultat: Ich fahre mit der neuesten Saab-Front mit den alten Nebelscheinwerfern...Wer weiß, vielleicht gönne ich mir eines Tages auch die Tagfahrlichter.
-
E-SID
Vereinfachtes Umschalten zwischen ESID2 Anzeige und SID Standardanzeige Ich fand schon immer umstädlich das Wechseln zwischen ESID2 Anzeige und normaler SID Anzeige .Durch Zufall habe ich folgendes festgestellt: wenn man nämlich bei aktivierter ESID2 Anzeige und aktiviertem Nightpanell-Modus (den ich sowieso genial finde) die Info-Up-Down-Taste betätigt bekommt man für einige Zeit die Standard-SID-Anzeige und kann sich darin bewegen ,ohne daß man den ESID2 durch drücken der CRL-Taste die ESID2 Anzeige verlässt und diese später wieder aktivieren muß. Ist das bei euch auch so?
-
Was beachten bei Probefahrt?
Alles Gute, ich habe es gewußt, daß es so endet:top: