Zum Inhalt springen

birdy1977

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So nun hat ich es doch noch gefunden. Es ist der Rheostat. Ich habe einen Stromlaufplan gefunden. Da habe ich gesehen, dass das Plus auf die 7 kommt und dann aus dem Rheostat von der 5 weg geht. Also mal die zwei überbrückt, und tataa, es ist wieder alles hell erleuchtet. Habe gesehen, dass der Rheostat ein Signal pulsweise weiter gibt. Also nicht weniger Stromstärke oder Spannung sonder pulsweise mehr oder weniger Frequenz. Somit kann man es nicht mit handelüblichen Messgeräte messen oder es funkt oder nicht. Nun ja ich hoffe ich finde einen neuen Dimmerschalter der nicht allzu teuer is
  2. birdy1977 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ja einem Kollegen vom mir ist es gleich gegangen. Bei ihm ist auf der Autobahn die Ölleuchte flakernd angegangen. Ist dann auf ner Raststätte stehen geblieben und hat ÖL nachgefüllt. War aber nicht unter min. Ist dann weitergefahren und es hat später wieder geflackert, dann geleuchtet. Ist auch wie du weiter gefahren!!! (Er bereut es noch heute) Seine Ölpumpe hat sich langsam aber sicher verabschiedet. Also keine Schmierung mehr. Kapitaler Motorschaden. Nockenwelle, Kurbelwelle und Pleullager angefressen. Seine Saabgarage meinte das sei bei diesen Motoren schon öfters passiert.... Saab hat nichts übernehmen. Und reparatur war ihm zu teuer. Er fährt jetzt Volvo.
  3. Also ich bin mit meinem Problem nicht wirklich weiter gekommen. Habe im Netz einen Schaltplan gefunden. Ist soweit auch brauchbar. Habe nun den Lichtschalter überprüft. Der ist in Ordnung. Dann die Anschlüsse vom Rheostat (Dimmerschalter) die sind soweit auch i.O. Habe am Samstag mal einen Rheostat auf dem Abbruch geholt. Leider geht das Licht immer noch nicht. Gut, kann sein dass dieser auch defekt ist. Aber langsam weiss ich nicht mehr weiter. Hat jemand noch eine Idee? Oder weiss jemand wo der Massenpunkt G900 liegt? Vermute langsam dass irgendwo ein Kabel nicht mehr gut ist.
  4. Hallo, also nach langer langer Zeit habe ich es endlich geschafft den Tacho mal auszubauen. Habe jetzt auch den Fehler gefunden. Es liegt am Stecker, denn wenn ich diesen ein wenig bewege, dann fällt der Tacho aus oder geht wieder an. Naja jetzt weiss ich woran es liegt. Habe mal den Stecker gereinigt und die Kontakte auch, mal sehen ob es jetzt wieder i.O. ist. Nun habe ich noch eine Anmerkung dazu; wenn man den Tacho ausbaut, sollte man die Batterie wegnehmen, denn ich habe sie dran gelassen und den Tacho ausgesteckt. Nach dem wiedereinbau, ging mir die SRS Warnleuchte an..... Tja that's life.. Hier noch Bilder von meinem Tacho [ATTACH]59651.vB[/ATTACH] [ATTACH]59652.vB[/ATTACH]
  5. So, nun habe ich den Tacho auch noch ausgebaut. Der sieht soweit gut aus. Hat jemand eine Ahnung welcher Pin wie belegt ist? Konnte fast alle Funktionen rausbekommen. Nur die Tachobeleuchtung nicht....
  6. So, jetzt habe ich herausgefunden, dass die Fotozelle i.O. ist. Die Regelt noch und verändert die Gesamtkilometeranzeige. Also wenn es hell ist, ist das Feld wo die Kilometer stehen auch hell. Und wenn es dunkel wird, dimmt es die Anzeige auch runter. Somit kann ich mal die Fotozelle ausschliessen. Hat jemand ein Schaltplan von dem Helligkeitsregler? Ich habe da ja 5 Drähte. Denke mal 2 für Plus/minus. Sind noch 3 Stück. Einer oder zwei müssten ja zum Aramturenbrett oder SID gehen. Bleibt noch einer. Wofür kann der sein?
  7. Hallo Ulf, danke für den Tipp mit dem Messen. Das Armaturenbrett werde ich heute oder morgen mal ausbauen. Aber warum kommst du drauf dass es am Lichtschalter liegen könnte. Denn wenn ich die Zündung einschalte, Leuchtet es ja und wird dunkel ==> soweit normal. Aber wenn ich das Licht einschalte, bleibts dunkel. Und die Tasten am SID, Radio usw. sind auch dunkel. Daher vermute ich dass es nicht am Lichschalter liegen sollte, denn die Scheinwerfer gehen ja.
  8. Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe ein kleines (oder grosses?) Problem mit meinem 900SE turbo. Nun wenn ich die Zündung einschalte, dann leuchtet das Armaturenbrett (Tacho, Benzinanzeige,usw.) wie ein Weihnachtsbaum. Dann ist schluss mit lustig. Nur die INFO und Tankanzeige Reserve leuchtet. Wenn ich dann auf das Armaturenbrett haue:eek: (nur leicht, nicht wie ein irsinniger) dann leuchtet es wieder und alles funktioniert. Wenn ich dann starte und das Licht einschalte ist die Anzeige im Dunkeln.... Jetzt habe ich in versch. Foren gelesen dass das Problem in der Helligkeistregelung liegt. Habe das mal ausgebaut und alle Lötstellen auf der Platine nachgelötet. Geht immer noch nicht. Jetzt meine Frage dazu; es gibt da ja noch eine Fotozelle die schaut ob es dunkel ist oder nicht. Wie kann ich diese Überprüfen? Wiederstand messen oder so? Oder liegt es am KI? denn die Signale werden ja vom SID weitergegeben. Ist da im KI eine Elektornik drinnen die dann die Beleuchtung einschaltet oder nicht? Kann ich das KI irgendwie überprüfen? Werde es mal ausbauen, denn es muss meiner meinung nach irgend ein Wackel vorliegen, denn wenn nichts mehr geht haube ich mal drauf und es geht wieder.... Danke für eure hilfe
  9. Hallo, wie meinst du dass "sogar vom SID/Radio aus feststellen lassen" ? wie kann ich da den Unterschied sehen? Wäre für mich um einiges einfacher, wenn ich nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen müsste ;-)
  10. Hallo, ok danke erstaml werde mal schauen ob ich noch infos zum Tacho finde Habe bemerkt, wenn das Auto in der Sonne stand und es im Innenraum heiss wurde dass ich wenn ich die Zündung einschalte die Anzeigen nicht ragieren. Sonst wenn der Tacho geht wird zumindest die Benzinanzeige aktiv und zeigt den aktuellen stand an. Auch das "ding" für den hinweis dass man die Bremslichter testen muss kommt nicht. Nur auf dem SID wird es angezeigt. Wenn ich dann den Wagen starte, bleibt alles auf der "aus" stellung. Denke muss wohl was mit nem wackel sein. Denn wenn das Auto über Nacht draussen steht und es kalt ist, habe ich keine Probleme mit dem Tacho Kann mir jemand sagen wo ich ne anleitung für den Ausbau finde?
  11. Hallo majoja02, danke für das angebot, aber leider benötige das Auto jeden Tag und kann also leider nicht auch den Tacho verzichten. Aber vielleicht gibt es ja jemanden in meiner Nähe, der vielleicht eine Tacheinheit zum testen rumliegen hat. mal sehen.
  12. Hallo Danke erstaml. Ich habe den Saab ja erst gekauft. Gehe nun täglich mit dem Auto zur Arbeit. Seit zwei Tagen hatte ich das Problem nicht mehr. Nun es ist auch kälter geworden. Letzte Woche lagen die Temperaturen hier so um die 20 Grad mit Sonne. Jetzt nur noch bei 10 Grad und bewölkt. Könnte wohl doch ein Problem mit nem Stecker oder so sein. Warm ist ja der Widerstand höher... Weiss jemand wie es hinter den Anzeigen Aussieht? Stecker für die Datenübertragung oder Flachbandkabel?
  13. Hallo, die Batterie ist in Ordnung, Startet ohne Probleme. Motor dreht ohne langsamer zu werden und läuft gleich an.
  14. Hallo liebe SAAB Gemeinde, ich habe schon etliche Automarken durchgemacht, und immer wieder Probleme gehabt. Nun wollte ich mir ein Auto kaufen das a) individuell ist und b) nicht an jeder Ecke steht. So bin ich auf den Saab gekommen. Habe mir vor einer Woche nen 900 II SE 2.0 Turbo Coupe zugelegt. Bin hell begeistert. Läuft sehr ruhig, egal ob man 50 oder 120 km/h fährt. Man spührt nichts. Beim tritt aufs Gaspedal geht der Tacho nur im Uhrzeigersinn hoch als ob es kein Ende geben würde. WENN der dann auch geht. Nun zu meinem Problem gleich am Anfang. Hoffe das wird auch mein letztes sein.... Also wenn ich die Zündung anmache, dann leuchten alle Lampen auf. Normal. Wenn ich dann aber das Auto starte, dann ist alles auf der Null stellung. Die Tankanzeige ist auf Reserve und diese Lampe ist an. Die Km (Total und Tages) sind dunkel. Nur die INFO DISPL neuchtet. Habe ein SID 3 und das ist nichts angezeigt. Nach ner weile Flacker die INFO DISPLAY und die Anzeigen gehen dann alle an (Drehzahl, Geschwindigkeit, Tankanzeige, Turbo) und die INFO DISPLAY geht aus. Habe was im Forum gelesen dass es am Sensor für Die Geschwindigkeit hinten rechts liegen könnte aber meine ABS Leuchte leuchtet nicht auf. Nur die Info lampe. Ist das das gleiche? Danke für eure hilfe und hoffentlich habe ich nun endlich mein Auto gefunden das mich nie im stich lässt. P.S. ist ne Automatik, Jg. 1996 mit 175T km und 135 KW

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.