Zum Inhalt springen

Guenter12341

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guenter12341

  1. Bei meinem 9-3 Cabrio, Bj: 2001 mit dem 2,0 ltr. 110 KW Motor ist mir die Steuerkette etwas zu laut. Bevor ich mir unnötig Arbeit mache, bzw. unnötig Geld in den Sand setze möchte ich erst mal die im Ventildeckel sitzende Kettenführung tauschen da diese nicht mehr so toll aussieht. Kann mir wer einen Tip geben wo man das Teil herbekommt, bzw. mir evtl. die Teilenummer durchgeben Danke schon mal Gruß Günter
  2. Fallst Du mich meinst ich komme aus der Nähe von Landshut ( Bayern )
  3. Danke für den Hinweis, gibt es evtl. eine Auflistung/Checkliste der Massepunkte
  4. Die Batterie ist ca. 2 Jahre alt, bzw. auch schon durchmessen lassen die ist in Ordnung. Messequipment habe ich nur ein Multimessgerät.
  5. Danke erst mal für die Ratschläge. Zu Post 4: Der Schlüssel springt nach dem Anlassen ohne Probleme auf die Stellung On zurück. das mit dem stottern habe ich wohl etwas verkehrt interpretiert, es ist kein stottern im herkömmlichen Sinn sondern eben das langsamer werden wie wenn man die Zündung unter dem Betrieb aussachaltet. Die Hauptkabel, Plus und Minus, sind alle fest mit den jeweiligen Haltepunkten verbunden!
  6. Das 9-3,1 Cabrio meiner Frau hat ein Phänomen: Während des Fahrens kommt 2 mal das Dingdong Signal, das Auto fängt zu stottern an geht fast aus, das Radio geht aus, in der Armaturentafel leuchtet das rote Warndreieck und noch weitere Zeichen. Nach ein paar Sekunden ist der Zauber vorbei und das Auto fährt wieder ganz normal. Das ganze passiert dann wieder stundenlang nicht dann unvermittelt wieder. Ich habe mein OPDII Diagnosegerät angeschlossen: Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an. Kann mir jemand einen Tip geben denn wir haben in unserer Nähe keinen Saab Händler und ich habe eigentlich keine Lust 150 km zu fahren um dann den Kommentar zu hören "Wenn der Fehler nicht auftritt kann ich auch nichts machen"! Danke schon mal für Eure Hilfe
  7. Ich habe die Schläuche so wie beim alten angeschlossen. Wie kann ich das AT Bypassventil überprüfen?
  8. War leider nur von kurzer Dauer, ich bekomme wieder permanent die Fehlermeldung P1110. Alle Schläuche wurden getauscht, auch das Magnetventil aber in unregelmäßigen Zeitabständen zeigt er den Fehler an. Was kann ich noch tun? Danke
  9. Kann man das Magnetventil Nr: 9189002 auf Funktion testen? Wenn ja wie? Wo bekommt man wenn dieses defekt ist ein Neuteil? Gibt es im Großraum Landshut/München einen Saab Spezialisten der sich meinem 9-3er mal annehmen könnte Danke vorab
  10. ich bräuchte wieder mal Hilfestellung: Mir ist der Stutzen der in den Ansaugschlauch der Drosselklappe geht abgebrochen und ich finde nirgentwo das notwendige Teil, bzw. die Teilenummer. Genaueres siehe Bild, es geht um das mit Isolierband umwickelte Teil! [ATTACH]62433.vB[/ATTACH]
  11. Kge Danke aber das kann doch nicht sein, der Abgang am Ventildeckel hat gerade mal ca. 3 mm Durchmesser, der kleinste Eingang an der Ölfalle ca. 10 mm. Gibt es nicht vieleicht eine bebilderte Anleitung mit deutschen Texten?
  12. Hey, ich verbaue gerade die neue KGE und habe eben Probleme da ich bei dem erwähnten kleinen Abgang einen ca. 20 cm langen Schlauch daran habe der aber nirgentwo angesteckt ist.
  13. Ich habe hier ein Foto von einem Nachbarforum das den Einbau einer neuen Kurbelgehäuseentlüftung beschreibt. Ist es richtig den kleinen Abgang am Austritt vom Ventildeckel mit einer Kappe zu verschließen? Kommt mir seltsam vor, bzw. jetzt habe ich ein kurzes Stück ca. 20 cm Schlauch daran der aber auch nirgentwo angesteckt ist. Danke für eine fachmännische Antwort Gruß [ATTACH]61940.vB[/ATTACH]
  14. Sorry, ich meinte natürlich Kurbelgehäuseentlüftung
  15. Hallo, eine Frage, Bitte habe ich: Am Ausgang der Kurbelgehäuseentlüftung geht der dicke Schlauch nach unten, ist klar aber dann ist noch ein Abzweig mit einem dünneren Schlauch, wo geht denn dieser hin, bzw. wo wird der angeschlossen? Gibt es vieleicht ein Bild, Skizze dazu? Danke vorab
  16. Hallo, der Übeldäter war das Bypassventil
  17. Hallo, ich weiß zwar dass das Thema schon behandelt wurde habe trotzdem Fragen dazu: Die Schläuche scheinen alle ok zu sein, welches Bauteil ( Bypassventil, Magnetventil Ladedruckregler oder das kleine Magnetventil an der Spritzwand ) ist am ehesten der Übeltäter, man kann ja eigentlich nur alles mit den Neuteilen durchprobieren oder? Danke im voraus Günter
  18. Ich habe das Teil zurückgeschickt da die Verkabelung falsch ist die haben anscheinend einen verkehrten Strang angeschlossen.
  19. Hallo Flemming, an dem Kabel messe ich bei nicht eingestecktem Adapter ca. 4,7 V die sich beim Drücken der div. Tasten zwischen 0,72V und 3,8 V bewegen, wenn ich den Adapter einstecke ist es das gleiche, aber wie schon geschrieben geht die Lautstärke am Radio sofort wieder auf "0" zurück und lässt sich weder über das Radio noch über die Lenkradfernbedienung verändern. Ich habe mich etwas mit der Verkabelung des Adapters beschäftigt und denke dass da der Fehler liegt! Werde das Teil zurückschicken. Günter
  20. Beim Lösen der Verbindung bleibt das Radio auf der Lautsprecher "0" Stellung ich kann es dann aber wieder auf die gewünschte Lautstärke einstellen.
  21. Das SID ist eingebaut und funktioniert auch
  22. Ich habe ein Problem mit dem Dietz Adapter wenn ich das Gelbe Kabel mit dem Gelb/Schwarzen unter der Lenkradabdeckung verbinde rührt sich an der Lenkradfernbedienung nichts aber mein Autoradio schaltes das Volumen der Lautsprecher auf Null und selbst wenn ich am Gerät die Lautstärke verändern will reagiert es nicht. Kann mir jemand einen Tip geben an was das liegen könnte. Danke
  23. Ich habe ein Problem mit dem Dietz Adapter wenn ich das Glebe Kabel mit dem Gelb/Schwarzen unter der Lenkradabdeckung verbinde rührt sich an der Lenkradfernbedienung nichts aber mein Autoradio schaltes das Volumen der Lautsprecher auf Null und selbst wenn ich am Gerät die Lautstärke verändern will reagiert es nicht. Kann mir jemand einen Tip geben an was das liegen könnte. Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.