-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Ja hatte ich gemacht. Kostet ja nur 3-4€. Die Plugins sind alle frei. Es kann aber gut sein, dass die Plugins nur mit der Pro-Version funktionieren.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Plugins für Torque Hiho, ich habe mein Torque durch die kostenfreien Plugins erweitert. Torque Scan scannt alle möglichen Adressen des OBD2 Adapters nach Datenquellen ab. Soweit ich das verstanden habe, gibt es neben den Standard Sensoren auch Fahrzeug spezifische Sensoren, die ihre Daten auf einem anderen Kanal senden. Wenn man diesen PID genannten Kanal kennt, kann man sich eine neue Anzeige hinzu fügen. Mein Scan hatte etwa 45 Minuten gedauert und leider keine spezifischen Sensoren aufgezeigt. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass unser Saab keine Sensoren für Öltemperatur- und Druck haben soll. Wäre mal interesant ob wir die PID aller Sensoren irgendwo heraus bekommen Shift Lights ist eine fragwürdige Spielerei für Schaltwagenpiloten. Dieses Tool zeigt aufgrund der Motordrehzahl den idealen Schaltpunkt an. Im Straßenverkehr sind die Schaltpunkte zu aggressiv und auf dem Track habe ich keine Zeit auch noch auf diese anzeige zu achten. Track Recorder ist ein Video Aufzeichengerät mit eingeblendeten Torque Daten. Für den lauen Weg durch die Innenstadt zur Arbeit ist es verständlicherweise wenig begeisternd. Aber bei einem sportlicheren Trip ist es eine geniale Erweiterung. Bisher haben meine zwei Minifilmchen eher zum angeben als zur Analyse getaugt, aber auch das macht ja Spaß Mir ist aber schon aufgefallen, dass meine AndieScheibeklebpöppelmitSchwanenhalsHandyHalterung viel zu labbelig ist um meine mörderschnellen 1/4 Meilen Ergebnisse gestochen scharf fest zu halten. Schon beim normalen rumdümpeln auf morgentlich überfüllten Straßen ist meine Halterung nicht stabil genug. Heute Abend werde ich mein Handy auf ein Scheibenstativ für Videokameras schnallen. Das sollte dann wackelfreiere Bilder ergeben. Leider ist es schon zu spät für ein Rennwochenende. Also muss ich für vorzeigbare Videos bis nächsten Frühling warten. Ciao Andre
-
MAF Error und Motor springt nicht an
Das hört sich gut an - Ja es ist ein Automatikgetriebe. Außerdem bilde ich mir ein, dass ruckeln am Wahlhebel "was bringt". Wie kann ich das Problem beheben, wenn es daran liegt? Die Fehler habe ich mit Torque ausgelesen. Ein Android Programm welches sich via Bluetooth mit einem OBD2 Dongle verbindet. Habe letzt während der Fahrt den Fehlerspeicher zurück gesetzt. Das führte zu einem kurzen Fast-Aussetzer und 2 Sekunden ziemlich unruhigem Leerlauf. Dann war alles wieder normal.
-
MAF Error und Motor springt nicht an
Hallo, ich habe ein sehr eigenartiges Verhalten bei meinem 9-3er feststellen müssen. Ich versuche mal die Symptome zu beschreiben: Der motor braucht ziemlich lange bis er anspringt. Ich denke so um die 10 Umdrehungen Fehlercode P0101 - MAF Circuit Problem (http://www.obd-codes.com/p0101) Zwei mal in einem Monat war die neue Batterie leer zum dritten Mal sprang der Motor nicht an Was ich gemacht habe: Zuerst mal den Fehlerspeicher gelöscht. Aber der Fehler war nach wenigen Tagen (nicht sofort) wieder da. Der Schlauch zum LLM (MAF) ist in Ordnung und scheinbar dicht. Als die Batterie leer war habe ich einfach eine Neue gekauft, da die Alte 5 Jahre auf dem buckel hat. Aber eine Woche später war die Neue auch leer. Das Ladestrom ist bei 13,9V ziemlich konstant und der Strom bei gezogenem Schlüssel bei einigen Millivolt (Radio, Alarm usw), passt auch. Ein bekannter ADAC Techniker sagte mit, dass bei den 9-3ern möglicherweise eines der Steuergeräte nicht in den Stand-By geht und nachts die Batterie leer saugt. Das könnte man mit einer Softwareeinspielung beheben. (stimmt das?) Jetzt aber zum Knaller: Drei mal ist es passiert dass ich mich ins Auto gesetzt habe, starten wollte und - Nichts! Spannung war in Ordnung, alle Lampen leuchteten, aber der Anlasser gab keinen Ton von sich. Ich glaube aber ein Relais klicken gehört zu haben. 5 - 10 Minuten gewartet und der Wagen schnurrte wie am ersten Tag. Was ich noch machen möchte: Ich werde den Sensor reinigen (http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=207286) Aber ich denke das wird nicht bei den anderen Fehlern helfen Sonst fährt der Wagen wie neu. Keine Fehler, kein rucken oder Zucken, keine komischen Geräusche. Naja, das rechte vordere Federbein knarrt. Es ist ein Saab 9-3 Cabrio von 2003, YS3DF mit schwarzem Motordeckel und Hirsch Tuning Typ D0C3A Ich bin für jede Hilfe dankbar Beste Grüße Andre
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Den Dongle "lokal" zu kaufen ist eine gute Idee. Besonders bei den günstigen China Adapter sind Faule Eier nicht selten. Dann ist es gut, dass man es zurück senden kann.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Hallo Leute, ich habe mit dem Programm "Torque" herum gespielt. Damit kann ich auf meinem Andriod die OBD2 Daten anzeigen. Dazu brauch es noch einen Bluetooth fähigen Dongle (für 16€ bei eBay). Vorbereitung Programm auf das Android Device installiert, Dongel an die OBD2 Schnittstelle unter der Lenksäule angeschlossen und via Bluetooth gepairt - schon kann es los gehen. Vorab reicht die freie Version zum Testen aus. Wichtig, oder nur Spielerei Tja, das ist so eine Frage - Es ist so eine Mischung. Einerseits kann man jetzt endlich auf seinem Handy alles sehen, was auch auf dem Armaturenbrett angezeigt wird. Andererseits gibt es die Möglichkeit sich Anzeigen mit wirklich wichtigen Messwerten zu erstellen. Was kann das Ding alles Im Grunde zeigt das Programm alle (?) Daten an die von der OBD2 Schnittstelle geliefert werden. Diese können auf verschiedener Weise angezeigt und gruppiert werden. Ich habe mir verschiedene Azeigen zusammen gestellt: Verbrauch Unter Verbrauch habe ich alle relevanten Daten zusammen gefügt um die Spritkosten im Auge zu behalten, wie zum Beispiel: Liter/Kilometer, verbrauchte Spritmenge, Durchflußmenge/Stunde, Spritkosten Trip Hier sehe ich Daten der aktuellen Reise, wie: Gefahrene Kilometer, Durchschnittsverbrauch, Zeit, Geschwindigkeit, Temperatur von Motor und Getriebe Speed Der Screen ist was für die 1/4 Meile (Der Hirsch will auch mal Auslauf) Sekunden der 1/4 Meile, 0-100 in Sekunden, Torque, eingesetzte PS, Turbo Boost, Vortriebskraft in g, Lufteinlaßtemperatur, Lufteinlaßdruck Auf längeren Strecken hilft die Verbrauchsanzeige deutlich Sprit zu sparen. Alleine dafür lohnt sich der Aufwand schon. Ganz nett sind auch die "Speed" Daten - besonders am abendlichen Motorstammtisch Damit die nicht verloren gehen, kann man einen Trip wie einen Film aufzeichnen und die Daten wiedergeben. Aber die wirklich wichtige Funktion ist das Auslesen des Fehlerspeichers und die Möglichkeit ihn zurück zu setzen. Damit bekommt man einen guten Hinweis warum das "Engine" Lämpchen leuchtet und was man dagegen tun sollte. Natürlich kann man es auch zum erlöschen bringen, wenn es mal wieder nur ein Map-Fehler ist oder sich der Bock anderweitig verschluckt hat. Eyecandy Das Auge fährt mit. Es gibt einige Themes, die die Anzeigen farblich anpassen. Eigene Hintergrundbilder sind frei wählbar. Wenn man sich dann noch die Zeit nimmt zu entscheiden welche Anzeig in welcher Größe mit welcher Art der Darstellung wohin gehört, kann sich seine individuelle Dashboarderweiterung zusammen stellen. Mal sehen ob wir eine Dashboard Challenge hin bekommen (grin) Customizing Jetzt wird es technisch - daher halte ich mich ultrakurz. Jedes Fahrzeug hat neben den genormten OBD2 Ausgaben, PID genannt, auch noch weitere Ausgaben. Diese PID sind in den meisten Programmen . Danach hat man die Möglichkeit weitere Daten abzurufen. Jetzt hoffe ich natürlich einige von Euch angefixt zu haben oder andere OBD2-Ausleser kennen zu lernen. Eventuell haben ja einige schon Torque im Einsatz und können gute Tipps geben. Ciao Andre
-
Muss mein Verdeck tauschen
Hallo Schweden-Troll na das ist doch mal ein Angebot :-) Was soll es denn kosten? Ich denke ich kann es zur Not auf Schwarz umfärben. Beste Grüße Andre
-
Muss mein Verdeck tauschen
Hallo Saabgemeinde, meine neue Anschaffung hat einen Schönheitsfehler. Das Verdeck hat einen derben Riss. Der Vorbesitzer hat versucht es mit einem Lederflicken zu richten. Jetzt hat sich der Flicken zusammen gezogen und eine professionelle Reparatur ist nicht mehr sinnvoll. Daher muss ich die Haut tauschen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Tausch der Verdeckhaut? Eine Adresse wo ich ein günstiges Verdeck her bekomme würde mich auch sehr freuen. Aktuell habe ich ein Angebot von 900€ nur für das Verdeck. Eigentlich ist das hintere Teil mit der Scheibe noch super in Ordnung. Wäre es möglich dass ein Sattler nur den Vorderen Teil erneuert? Beste Grüße Andre
-
Kenwood DDx 7029 Lenkradfernbedienung aktivierbar?
Hallo Saabgemeinde, jetzt steht er vor der Tür :-) Seit Sonntag habe ich ein 9-3er Cabrio (Baujahr 2003). Der Vorbesitzer hat ein Kenwood 7029 mit Bluetooth, Navi und TMC einbauen lassen. Soweit so gut. Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, die Taster am Lenkrad wieder zu aktivieren. Ich habe schon etwas gesucht und gegoogelt, aber leider ziemlich unterschiedliche Aussagen gefunden: - Kenwood sagt nein. Es gibt Kabel für etwa ein Dutzend Fahrzeugmarken, aber nicht für Saab. - Googel meint (1) Der 9-3 hat einen CAN-Bus. Somit müsse ich nur ein passendes Standardkabel verwenden - Googel meint (2) Der 9-3 hat keinen CAN-Bus, aber man könne die Steckerbelegung ausklingeln und sich einfach einen Adapter basteln - Googel meint (3) Kein CAN-Bus und die Taster schalten Widerstandsbrücken. Verschiedene Widerstände werden als verschiedene Befehle interpretiert Unfug wie: Saab hat einen Laserbus (wohl Glasfaser gemeint), oder es gibt kein Saab mit "Knöpfen am Lenkrad", man kann das Autoradio nicht ausbauen und so weiter habe ich mal weg gelassen :-) Hat jemand von Euch einen Tipp wie ich wenigstens die Lautstärke vom Lenkrad aus bedienen kann? Beste Grüße Andre