-
Öl-Frage "Mathy hinzufügen"
Ich fahre seit 2005 Mathy in allen meinen Autos mit viel Erfolg und sehr reduzierten Kosten durch Ölwechselintervalle von bis zu 120.000 km, abgesehen von der Einsparung an anfallendem Altöl. km/Jahr = 40.000 Autos: 2 x Renault Vel Satis 3.5V6 mit LPG, CITROEN XM 2.1 TD, BMW 525D, SAAB 9-3 2.0T und 9-3 2.8V6
-
9-3 2.0t AERO + Hirsch Step 1 + LPG-Umrüstung - sinnvoll?
Vollkommen richtig, die LPG-Anlage wird der eingebauten Motorsteuerung angepasst. Bei meinem 2.0T (B207R) mit 154 kW plus Hirsch auf 176 kW habe ich seit 75 Tkm eine Prins-Anlage verbaut, die nicht problemlos läuft, weil immer wieder Fehlermeldung P1312 und seltener noch eine andere Fehlermeldung auftaucht, die ich jedes Mal mit meiner Torque-App über mein Smartphone und Bluetooth-Interface lösche, und zwar nach jedem Umschalten von Benzin auf LPG und nach jedem Warmstart, aber dann ist für den Rest der Fahrt Ruhe, egal wie lange die Reise dauert. Der Verbrauch liegt bei sehr ruhiger Fahrweise "cruisen" im Duchschnitt bei 8.5 l/100 km LPG. Bei sportlicher Fahrweise stieg der Verbrauch bisher nie über 11.8 l/100 km besetzt mit 3 Erwachsenen und Gepäck für ein verlängertes WoEn. Leider habe ich während einer nächtlichen Vollgasorgie ein Ventil abgefackelt, weil ich vergessen hatte, dass es sich oberhalb von 4.000 U/min empfiehlt, von LPG auf Benzin umzustellen. Die Überholung des Zylinderkopfes hat komplett mit Leihwagen EURO 3.300,- gekostet, dabei wurde der gesamte Zylinderkopf gasfest gemacht (Ventile, Ventilsitzringe & Ventilschaftdichtungen) und jetzt fährt er wieder. Die Fehlermeldungen sind geblieben, obwohl auch die gelängte Steuerkette (in obigem Preis enthalten) ausgetauscht wurde.....:-(....aber ich fahre ihn trotzdem gerne, das ideale Pendlerauto für lange Strecken, bequem, sportlich und ziemlich flott, wenn es denn sein muss.
-
Motoröl Füllmenge
Ölzusatz Zu Ölzusätzen gibt es schon seit jeher 2 Meinungen: ja oder nein Ich habe mit http://www.mathy.de-Ölzusätzen so gute Erfahrungen gemacht, da können Saab, Opel, GM und weiß ich wer (vor)schreiben was sie wollen, ich werde ihre Händler nicht reich machen und Altöl en masse produzieren: Bei mir wird der Motor vorschriftsmäßig mit einer Teilmenge gespült, dann der Dreck mit dem Altöl und Filter entsorgt und anschließend fahre ich das Öl 120.000 km und spare dabei soviel, dass mir die Tränen (vor Lachen) kommen, über die Apostel, die sich an die geldtreibenden "Vorschriften" halten; selbstverständlich geht das auch nur, wenn die Garantie abgelaufen ist, aber das ist sie bei mir spätestens mit Einbau der LPG-Anlage.......SAAB fahren kann sooooviel Freude bereiten....:smile:
-
Rückleuten LED's leuchten nicht...
Bei der hinteren Leuchteneinheit sind 3 seitl. Begrenzungsleuchten, die mit Einschalten des Lichts auch leuchten. Vorne sind ebenfalls 3 seitliche "Punkte" zu erkennen; müssen diese ebenfalls leuchten? Tun sie bei mir nämlich nicht....was muss ich gfs. tun?
-
Einspritzanlage - bitte nicht schon wieder
Unter uns Pastorenbrüdern: Verkauf' die Kiste so schnell wie möglich, der Isuzu-Motor kann eine Heimsuchung werden....und Du kannst es kaum beeinflussen, ob die Zylinderlaufbuchsen sich verschieben und das zu einem kapitalen Motorschaden führt. Derselbe Motor ist im Renault Vel Satis und Opel Vectra verbaut, Erfahrungsberichte findest Du hier: http://www.autoextrem.de/showthread,t-196174.htm und Kommentare zur Einspritzpumpe hier: http://www.autoextrem.de/showthread,t-208564.htm Alles Gute!
-
LPG-Problem
Ich habe im 9-3 SportCombi 2.0t einen 84 l Radmuldentank für eine Prins-Anlage, der Tank schaltet absichtlich bei 82 l ab, der Verbrauch liegt bei sehr gemächlicher Fahrweise und überwiegend BAB unter 9 l/100 km. Bei meinem vorigen VelSatis 3.5V6 habe ich es auch Rattern lassen bis mir die Einfüllleitung nach 70 Tkm mit LPG abriss, das war ein teurer Spaß.....da hätte ich für einen guten Stundenlohn x-mal öfter tanken können.....seitdem schalte ich beim 1. Rattern ab und habe die Absperrarmatur auf Maximum einstellen lassen.
-
Wo befindet sich der OBD-Stecker beim 9-3 III?
Ich danke Euch und werde gleich mal schauen, ob ich mein OBD-Dingsda installiert bekomme und über REV die Daten auf mein eyefone übertragen bekomme....:-)
-
Wo befindet sich der OBD-Stecker beim 9-3 III?
Danke im Voraus!