Alle Beiträge von 331BK
-
Passen alle Tankdeckel von jedem Modelljahr auf jeden 9-5 er?
eben ich denke das hat der vorbesitzer nicht gemacht :) Daher muss ich das jetzt nachholen aber die 50 EUR für nen Tankdeckel gibt man gerne aus für sein schätzchen :) Kommt ja bald der Fette zahltag :)
-
Passen alle Tankdeckel von jedem Modelljahr auf jeden 9-5 er?
Hy, Danke für die info. Nein wüsste nicht das er feindkontakt gehabt hat, konnte auch nichts festsstellen. Er rostet auch eher von innen her den es sind blasen unter dem lack, also noch kein sichtbarer rost aussen am deckel. Nur stören mich die blasen ganz extrem. lg P.s.: Diese seite ist ja super danke vielmals. woher hast du den die teile nummer aus dem epc ?
-
Passen alle Tankdeckel von jedem Modelljahr auf jeden 9-5 er?
Hy zusammen, da mein Tankdeckel ja leider unten etwas rostet wollt ich mir nen neuen besorgen bin mir aber nicht sicher ob z.b ein 99er Tankdeckel auf meinen 2006er passt? könnt ihr mir sagen ob das geht? danke lg
-
9-5 Navi Update
Schreib mal den user dijkvr an der kann dir vielleicht helfen. Ob es hilft kann ich dir erst nächste Woche sagen da bekomm ich meine dvd's fürs update von ihm. Ich hab nen 06er lg
-
Wer kann mir eine Werkstatt in Süddeutschland, evtl. Nähe Konstanz, empfehlen?
Das ist der beste hier im Westen Österreichs das ist Meister Rädler ein Saab Experte :) Ich hab meinen immer dort zum Service. Hat zwar immer recht voll aber ansonsten einfach top.
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
jo bei uns liegt lpg bei die 78 Cent aber dafür hat man ja auch 2400 EUR umrüst kosten. E85 nur 200 EUR
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
und was kostet jetzt der liter bei dir ? :)
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Mein saab meister ist der beste hier im Westen österreichs :) @transalpler: ja echt lustig die letze E85 tankstelle ist in Salzburg und dann gibts nichts mehr. Ganz komisch dabei scheint das ja wirklcih um einiges günstiger zu sein bei der deutschen tanke in meiner nähe kostet das zeug grade mal 1,16 EUR das ist schon um einiges billiger. Und Werbung wird ja im Web auch in österreich damit kräftig gemacht nur scheint niemand im westen das zeug zu wollen ? Was kostet den eigentlich der Liter im Moment bei dir unten ? Mann findet im Internet ja keine preise
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Hey, danke für die Info. HIer bei uns kenne ich bis jetzt 3 und LPG kostet da 0,75 Cent also das ist schon noch ein stück biliger wie Super :-) Aber ich sehe grade es gibt hier bei uns keine einzige E85 Tankstelle die nächste ist gut 60 km entfernt :(
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Hey, ich bin ösi daher hab ich jetzt 6000 EUR geschrieben (habs in deutsche verhältnisse umgerechnet) das baby kostet hier bei uns 8000 EUR mit neuen WInterreifen auf Felgen , Sommerreifen, Kompletten Service durch den Saab Spezi, ... Mir gefällt der Brillen Saab eigentlich sehr gut daher würd ich den 06er schon kaufen. Überlege mir grade ne umrüstung auf LPG wobei das hier bei uns in Ösi Land noch nicht so durchgedrungen zu sein scheint. Was haltet ihr von dem Umrüster: http://www.autogaszentrum-alb-donau.de/index.php lg
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Was wartung und pflege angeht verbürgt sich mein saab meister dafür. Der besitzer war immer bei ihm zur wartung. Lg
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Hallo Zusamen, Da ich meinen 9000er aero grade verkauft habe, und zum service noch bei meinem saab spezi war habe ich dort einen schicken 9-5 gesehen den er verkauft. Ich hab hier im forum schon etwas gelesen und natürlich auch das kaufberatungs pdf verschlungen :-) Was mich da jedoch iritiert hat war das die kollegen geschrieben haben laufleistungen bis 300.000 kein problem. Wie kann man das verstehen das darüber mit extrem teuren reparaturen zu rechnen ist oder mit verhäuften motorschäden? Ich mein der wagen hat 203.000 km deswegen hab ich etwas geschluckt. Ansonsten währe er super würd sagen fast vollaustattung preis 6000 eur. Nehme an ich hab nur etwas überreagiert auf die zahl 300.000 oder? Danke
-
Schlagartig Vollgas geben...?
Die stange vom wastegate könnts auch sein.
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
:) Vieleicht hät ich gleich das bessere auspacken sollen :)
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Ahoi Zusammen, also : 1. War mit dem Wagen in nem Batterie Servicecenter hier bei uns in der nähe. Der Batteriemeister hat die Batterie auf Belastung getestet und die Batterie für Einwandfrei befunden. Hat sogar extra ne niegel nagel neue Vatra reingehängt und geschaut ob die Spannung beim Laden dann steigt. Weil er gemeint hat es könne noch sein das die Batterie zwar "so" in Ordnung ist aber isch nicht mehr laden lässt. Aber auch das können wir ausschliessen. Lustigerweise hat mein Messgerät mir 11,2 V angezeigt seines hat im 12,4 V angezeigt. Somit Batterie 100 % geladen. 2. Hab dann wieder le Maestro angerufen weil ich mir gesagt hab kann doch nur noch die Schleifkohle sein. Dieser meinte na gut mit 12,7-13,4 würd ich mich noch nicht stressen. War sich nicht 100 % sicher aber hat gemeint könnte bei den äteren modellen sogar sein das die net mehr wie 13,5 bringen. Die neueren bringen schon 14 V. Nun gut denk ich riskiers mit dem jetzigen Status nehm aber mein Batterieladegerät mit in den urlaub :) Oder sollte ich doch noch reagieren ?
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
das hab ich eben auch raus gefunden. nur ich hab den wagen von einem Polizisten gekauft daher hab ich mir dabei nichts gedacht. Jup ich hab einfach die Xenon Anlage komplett abgehängt die Birne raus und das Original Stromkabel an die Lampe zum glück hat der Vorbesitzer das so gemacht das man wohl jederzeit zurück kann. Heut abend fliegt die Xenon Anlage komplett rauss dann ist alles wieder original. Hab jetzt auch nochmal die Batterie angeschaut das Auge meldet Grün und die Spannung direkt von den Polen gemesen ist 11,6 V. Was mir noch aufgefallen ist die Pole sind zwar gefettet aber es schaut aus als währ da "viel" grünspan" oder wie das heisst drann. Hab dennoch mein C-Tek ladegerät nochmal angeschlossen und lass es jetzt am nachmittag mal wieder laden.
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Hy, mittlerweile schein ich ein problem gefunden zu haben. Der Vorbesitzer hatte Xenon nachgerüstet das hat bisher eigentlich immer tadellos funktioniert. Als ich heut das ersatz relais geholt hab meinter der meister kauf mal 2 normale h1 birnen und schau dann. Er hat auch gesagt die ladespannung ist sehr niedrig aber noch am limit. Jetzt hab ich grade zwei h1 birnen eingebaut und siehe da alles läuft tadellos ? Event. hat das rechte xenon Steuergerät einen schlag ? Was die Batterie Betrifft könnt es sein das ich deswegen so wenig "rest" Spannung hab weil die LIMA versucht volle kanne die Batterie zu laden ? Werde auf jeden nach dem Urlaub auch noch den "regler" tauschen der kostet ja nur ein paar EUR. Ist schon das teil oder : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/lichtmaschine/generatorregler-145-v/1004222/ Oder ist der Einbau leicht zu bewerkstelligen dann würd ich beim Saab händler noch so ein teil holen und selbst einbauen ? lg
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Hy, also beim rausfahren vom ersatzteil holen war die Ladespanung 13 -13,2 lt. Bordcomputer. Das hat sich auch bis zuhause gehalten, ist vieliecht mal kurz auf 12,8 runter oder sowas. Hier hab ich dann kurz abgestellt und neu gestartet um das neue Relais einzubauen. Fernlicht an und diesmal haben beide geflackert hab dann nur rein geschaut und am Bordcomputer gesehen 12,5 V. Wie gesagt heute am morgen nach dem ersten Kaltstart haben es tadellos funktioniert also kein Flackern nichts sondern beide lichter sind sofort und tadellos eingegangen. Hat erst jetzt wieder angefangen. - - - Aktualisiert - - - --- Update--- sodala war grade unten wagen ist jetzt ca. 30-40 min gestanden. Batterie hat 11,6 V ( Bären Batterie Bj. Juli/10 also 2 Jahre) Spannung hab dann das Auto gestartet und der Computer hat mir 13,2 V Ladespanung angezeigt. Abblendlicht eingeschaltet 12,7-12,8 , Fernlicht dazu 12,5 Flackern und rechtes abblendlicht wieder aus. Schaut so aus als können die LIMA die Spannung nicht halten oder ?
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Morgen, Hmm neues relais drin immer noch flackern. Wobei mir ist aufgefallen die spannung im bordcomputer schwankt zwischen 12,6-13,3. Vorher beim test hat er mir trotz laufenden motor nur noch 12,2 v angezeigt. Ist es etwa die lima? ( am morgen hat es lustigerweise einwandfrei geklappt)
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Hy, danke für die Info dann werd ich das morgen mal probieren. Meld mich wieder
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Hy Leute, ich hab gestern ein Problem festgestellt und zwar : Wenn ich das Fernlicht einschalte dann flackert das abblendlicht rechts für ein paar sekunden und dann geht es aus, das Fernlicht rechts bleibt aber ganz normal ein. Auf der Linken Seite ist alles ganz normal Fernlicht und Abblendlicht gehen ganz normal ein und oder aus ohne Flackern oder sonstiges. Interessant ist auch das wenn ich z.b. das Fernlicht ganz abhänge (kontakte an der Birne und fassung abstecke) und es dann einschalte das abblendlicht ebenfalls anfängt zu flatern und nach ein paar sekunden ausgeht. ( Dachte vieleicht ist etwas "überlastet" oder sowas) Ich hab auch mal während das Abblendlicht flackert sofort das Fernlicht wieder ausgeschaltet dann geht das Abblendlicht wieder ganz normal. Aber wenn das Abblendlicht sich nach ein paar sekunden verabschiedet hat kommt es erst wieder wenn ich den Lichtschalter im Auto ganz aus mache und dann wieder das Licht einschalte dann gehts wieder tadellos. An den Birnen kanns nicht liegen die laufen einwandfrei also ich kann stundenlang mit dem ablendlicht fahren ohne probleme und auch das Fernlicht läuft "problemlos". Nur zusammen wollen Sie auf der Rechten seite nicht gehen. Kontakte hab ich geprüft die scheinen zu passen. Kann es das "orange" relais sein ? Oder habt ihr einen anderen Tip ? Danke für eure Hilfe
-
Rußige Zündkerzen?
Ok danke werd ich machen
-
Rußige Zündkerzen?
Ehrlich glaubst du sie gibt bald auf?
-
Rußige Zündkerzen?
Danke für die ganzen antworten. Hab grad nen schock bekommen der aero ist jetzt 3 tage gestanden und ca. 30 sec nachdem ich losgefahren bin hat die benzienpumpe ein klapperndes geräusch gemacht. Bin stehen geblieben hab abgeschaltet und wieder ein und weg wahrs. Hoff nicht das die benzinpimpe den geist aufgiebt während ich nach belgien fahre das würde mir noch fehlen.
-
Rußige Zündkerzen?
Hy Truk13, jup das ist phase 2 meines Planes :) Zu Fuß gehen nur wenn du vorher immer mit dem Auto gefahren bist ist zugfahren schon eine anständige umgewöhnung. Gut also muss ich mir deswegen keine sorgen machen. Bleibt nur noch die Kette übrig wobei ich eher der 120-130 km/h typ bin. Muss jetzt mal die Doku hier im Forum suchen wie man den Kettenspanner checken kann.