Zum Inhalt springen

Clark

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Clark hat auf CurryKetchup's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur mit Dichtmasse? Habe mich schon gewundert, dass bei mir die Ölwanne am Rand vollgepappt ist mit Dichtmasse - und trotzdem nicht dicht ist ... (Die Werkstatt will übrigens 400 Euro fürs Abdichten der Ölwanne. Sollte die Undichtigkeit zum Motorblock/Steuerkette/Zündverteiler hin sein, soll es gar 2.400 Euro kosten, da der Kopf etc. demontiert werden müsste.)
  2. Habe das gleiche Geräusch beim 9-3 I Cab, seitdem die Klima wieder befüllt wurde. Zumindest fällt es mir seither auf. Gleiche Stelle, gleiches Geräusch wie beschrieben. Habe leider zurzeit andere Probleme mit dem Auto, sodass mich das Geräusch (noch) ziemlich kalt lässt. Schiebe es aber auch auf einen Ventilator/Klima ... :-)
  3. Also die Undichtigkit ist exakt an der Verschraubung unter der Batterie - siehe Foto. Lt. Werkstatt sei die Schraube aus Stahl, die Leitung aus Alu, was dazu führen würde, dass ein Festziehen der Schraube die Leitung weiter quetscht. Die von dieser Stelle abgehende Leitung (die am Kühler vorbei zur Pumpe führt, eben Art. 5061833) müsste deshalb komplett erneuert werden?!? @Schweden-Troll: Die Skandix-Leitung sieht anders aus, als die aus UK: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1016484/ BTF-XY55, was ist nicht ok an der Leitung? Kannst Du's präzisieren? Hier die undichte Verschraubung - unterhalb der Batterie http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=84350&thumb=1
  4. Habe mittlerweile einen Austauschmotor einbauen lassen - nicht bei Bende, sondern bei Daniel Valleix in Clermont-Ferrand (Empfehlung meines besten Freundes, lange Geschichte). Habe ohne Transport und Abholung 3.800 Euro hingeblättert. Im Nachhinein muss ich in Anbetracht der Transport- und Abholungskosten (Hänger, Sprit, Péage, Fahrzeit, Zugticket) sagen, hätte ich es wohl für den gleichen Preis in Deutschland bei Bende machen lassen können und hätte es bei Nacharbeiten nun einfacher ... egal. Jedenfalls ist das beste nun der Kommentar der örtlichen Saab-Servicewerktstatt, die den Wagen seit Beginn an betreut und gewartet hat. Ich zum Servicemitarbeiter: "Haben nun nen neuen Motor. Die Ursache für den Motorschaden war übrigens das nicht gereinigte Ölsieb. Ist hinlänglich bekannt, dass dies nach spätestens 100 TKM passieren muss." Er zu mir: "Ist auch bei uns bekannt." Ich zu ihm: "Wurde aber dennoch nicht gemacht." Er zu mir: "Ist halt nicht vorgeschrieben beim Service." Ich zu ihm: "Trotzdem eine todsichere Methode, einen Motor hinzurichten." Er: Schulterzucken Autohaus Dechent in Saarbrücken (SAAB, Opel, GM)
  5. Hallo Saabgemeinde, die Servoleitung meines Cabrios muss getauscht werden, verliert Öl an der Verbindung zur Leitung zum Ölbehälter. Die örtliche Saab-Werkstatt will 470 Euro berappen - davon alleine 250 Euro für die Leitung, es müsse die gesamte Leitung bis zu Pumpe ausgetauscht werden. So wie ich es sehe, handelt es sich um Artikel 5061833 - diese Leitung ist bei Skandix für knapp 113 Euro erhältlich. Hat jemand Erfahrung mit deren Qualität? Sollte doch reichen, oder? Und was kann man für die Montage rechnen? Sind da über 200 Euro realistisch? Es gibt Anleitungen, nach denen man nicht den gesamten Stoßfänger etc. demontieren muss, um die Leitung zu wechseln ... in zwei Stunden sei das zu machen, habe ich gelesen ... Danke für eure Tipps - Clark
  6. Saarländer: wo lasst Ihr Reparaturen an euren SAABs machen?
  7. Soweit mal wieder vielen Dank für die Tipps! Bringe den Wagen nächste Woche zu Eric Bende nach Karben. Dort wird er aufgemacht und ein KV gemacht. Sollten Turbo, Kupplung & Co. noch in Ordnung sein und ich mit einer "einfachen" Motorinstandsetzung hinkommen (wie von hft beschrieben und auch von Bende empfohlen), geht er dort in Reparatur, andernfalls zum Schlachter. Bitte Daumen drücken, würde ihn schon gerne wieder fahren ...
  8. ... und wer würde eine solche fachgerechte Reperatur machen mit Originalteilen?
  9. So, gerade mit nem Instansetzer telefoniert: ohne den Motor gesehen zu haben, meinte er, wenn das Hauptlager ausgelaufen ist, sei sicher auch das Pleuellager hinüber, da dieses am empfindlichsten sei. Ein- und Ausbau Motor und Getriebe läge bei geschätzten 5 Stunden. Sollte der Motor überhaupt noch reparabel sein, wären für die Instandsetzung mit (sehr grob) geschätzten 3.500 Euro zu rechnen, mit Ein- und Ausbau sowie diverser benötigter Kleinmaterialien nicht unter 4.500 Euro. Dann wäre der Motor allerdings auf dem Stand eines neuen. Alles das unter der Voraussetzung, dass Turbo, Kat etc. noch intakt sind. Ich habe 7.5k bezahlt für das Auto und bin nun wirklich am Grübeln, ob ich das Geld investieren soll. Meine Überlegungen / Fragen: a) hat jemand einen (gewarteten) ATM B205R anzubieten? b) würdet Ihr die Instandsetzung (4.5k) in das Auto noch investieren? c) hat jemand eine Preisvorstellung im Falle eines Verkaufes ohne funktionierenden Motor (135k, optisch top, SID Pixelfehler, TÜV 03/12, Federbeine in den nächsten 2 Jahren fällig, Leder vorne relativ abgenutzt / hinten top, 4 Winterr. auf Alus, alle Alu-Felgen ohne Schäden)?
  10. Nein, warte noch auf einen Termin mit einem Mechaniker. Gebe bald Rückmeldung ...
  11. Nö, keine Bilder bisher. Ich habe mir den Motor/Ölwanne bisher selbst nicht angesehen ... kenne mich eh nicht aus und würde kaum etwas erkennen.
  12. Stephan, der zuständige Meister wollte auf meine Frage nach dem Ölsieb nicht so richtig eingehen ... er meinte, das Ölsieb läge in der Ölwanne gemeinsam mit Spänen und Lagerschalen, ob es verschmutzt sei, ließe sich nicht (mehr) feststellen. Bezüglich Kupplungsreparatur: ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob in der Werkstatt evtl. gepfuscht wurde und ich jemanden für den Motorschaden verantwortlich machen kann - nicht, dass ich das unbedingt wollte, aber es geht schließlich um einen haufen Geld.
  13. ... drei Ärzte, fünf Meinungen ...? :-)
  14. Sorry, wenn ich es nicht sofort kapiere: meint Ihr, der Lagerschaden kann also doch durch unsachgemäßen Getriebe-Aus-/Einbau bei der Instandsetzung der Kupplung entspanden sein? Das wird die Werktstatt nie zugeben ...
  15. So, Diagnose ist da: Lagerschaden - Hauptlager ausgelaufen. Lagerschalenstücke und Späne liegen in der Ölwanne. Ursache ist unklar - irgendwas wie Druckverlust/Ausfall der Ölpumpe o.ä. ... Habe von meiner Saab-Fachwerkstatt (Dechent Saarbrücken) einen Saab-Schrauber in Nalbach empfohlen bekommen - Fa. Quirin. Die hätten bereits mehrfach Motoren instandgesetzt und würden seit 40 Jahren in Saab machen. Habe hier im Forum sehr gutes und sehr schlechtes gelesen - allerdings alles vergleichsweise alt. Gibt es neue Erkenntnisse zu Quirin? (gerne auch per PN!)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.