Zum Inhalt springen

Egon Widmer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Egon Widmer

  1. Ihr seid aber nett zu euren Fahrzeugen Aber wenn schon denn schon dann gleich richtig...
  2. Hallo Raephu22, Ach so war das. Mich hat nur die Bezeichnung "Aero" im Inserat irritiert, mit eben den fehlenden Teilen wie LLK und Anzeige. Yepp. Wurde von Herrn Krauer schon informiert dass er fertig ist. Es kommt wieder Freude auf... Danke. Gruss Egon
  3. Ja ohne Zweifel. Schön ist er schon. Gruss Egon
  4. Aero? Wohl eher nein... seht mal, habe ich gerade gefunden: Saab Aero Ist wohl eher ein "umgebauter. Da fehlt doch eine APC Anzeige. Oder irre ich mich da. Gruss Egon
  5. Hallo josef: Ja der richtige Mann mit den Profitipps. Sehr gut. Aber ich würde raten: Wenn man schon eine Spritzpistole hat zum "ausbessern" würde ich in einem Fachbetrieb die Farbe nach Farbcode bereitstellen lassen. Und wie Du sagst: Dass Ahh und Ohh ist das schleifen, spachteln und die richtige Farbe sehr stark verdünnt in mehreren Schichten auftragen. Dann lohnt sich der Aufwand und es ist von der Qualität her besser als das Zeug aus den Dosen. Die Arbeit macht nachher viel mehr Freude, garantiert. Gruss Egon
  6. Egon Widmer hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [quote=Raephu22;Nur ist die bis 87er Bremse wirklich nen Dreck zum warten (ich denk da gerade an die ständig ungleichmässig abgefahrenen/gebremsten Beläge)... Das einzig wahre bei einem 900er bis 87 ist wohl der Umbau auf die neueren Achsen, wobei das schon ettliches an Aufwand, Material und in deinem Fall an Geld braucht. Zum Vergleich der neueren 900er Bremse vs 9k Bremse kann ich noch nichts sagen-bei mir liegt das komplette Material im Regal, nur machen müsst ich's halt mal :-( Hallo Raephu22: Zum ersten: Ich glaube diese Arbeit bleibt bei (in meinem Fall) M. Krauer "hängen". Leider. Würde sonst sehr gerne mal das selber ein wenig mehr bearbeiten. Aber nur unter kundiger Anleitung. Dann wünsch ich Dir mal viel Vergnügen beim wechsel auf 9000er Bremsen. Dürfte dennoch bei Deinem Modell ein Mordsaufwand sein. Gruss Egon
  7. Egon Widmer hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Autsch. Dann lass ich den Gedanken mal lieber. Wie gesagt... bremsen tut er allemal mit revidierten Bremsen sehr gut. Gruss Egon
  8. Egon Widmer hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, Und wie würdest Du so eine sache bei 87er lösen? Wenn Du angenommen modifizieren tätest? Gibts da überhaupt was anderes? Oder sind die 87er und älter nun mal so. Ich frage nur aus reiner Info. Meiner zieht mit der Bremse gar nicht so schlecht. Nur Passfahrten auf längere Zeit... da hätte ich bedenken. Gruss Egon
  9. Ohh Mann. Manchmal staune ich schon über Euch. Ihr schraubt da an dem Wagen rum... ich glaub es kaum. Ich meinerseits getraue mich kaum da was zu machen (ist für mich fast wie "heiliger Boden"), mit dem Schiss dass nachher noch weniger funktioniert als vorher Und trotzdem würde ich sehr gerne selbst da mal Hand anlegen. Na ja vielleicht raff ich mal den Mumm zusammen. Gruss Egon
  10. Sorry Marbo, habs korrigiert. @Klaus: Ich hoffe schon ich krieg meinen "Flieger" wieder hin bis dann. Da er ein wenig Öl verliert (Motor>Fahrzellenseitig, aber er ist in guten Händen) und ich noch nicht genau weiss was im weh tut. Wäre ja schön mit den Forumsleut einen kippen/essen gehen. Kenne mich da in der Region bestens aus. Da räume ich mir sonst auf jeden Fall Zeit ein Gruss Egon
  11. Hallo Griffin, Ohh super. Ich kenne mich da bestens aus in der Gegend (Rapperswil-Seedamm-Hurden). Mein Arbeitstort ist in Pfäffikon-Hurden. Und ihr fahrt über den Ricken? Super. Alle bei mir vorbei (alte Rickenstrasse) Gruss Egon (Für Hilfsinfos immer bereit)... und ich hoffe ich kriege meinen Saab wieder bis dann:smile:
  12. Da will ich doch recht Herzlich zurück Grüssen (früher im Kanton AR heute SG). Gruss Egon
  13. Mir wäre lieber, Saab würde versuchen wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Das könnten sie auch schaffen. Mit Biopower und den neuen Designs der 9-3er/9-5er Serie stehen sie doch mittendrin und gar nicht daneben. Das schlimmste für eine solche Firma ist nach wie vor der Consumermarkt. Egal was sie bringen, die Endkunden sind nie zufrieden. Kaum etwas neues da, fehlt dies und jenes. Die Firma schiebt ein "Update" nach. Schön. Aber warum fehlt das noch, und toll wäre wenn das auch noch vorhanden wäre... u.s.w. Eine tödliche Spirale für jede Firma. Beispiele hierfür gibt es zur genüge (z.B. Psion Computer). Nichts desto trotz, egal was da noch passiert: Mein 900er bleibt und er kann alles was ich will, er hat alles was ich will und es steht Saab drauf und innen drinnen ists auch einer. Aber auch die neuen Saab Autos sind wirklich schöne Wagen. Darum wünsche ich mir, dass Saab allen Power zusammenrafft und sich aus dieser Gemeinschaft GM rausarbeitet. Gruss Egon
  14. Ich meinerseits habe meinen schmutzig-matten-überhaupt-noch-nie-richtig-gepflegten Cirrus weissen Aero bereits 2x mit dem kompletten Programm von Meguiars behandelt (mit der Maschine). Ich habe aber für ein komplettes Programm fast 2 Tage gebraucht. Der Lack ist nicht wieder zu erkennen. Mein Saab Mech meinte sogar der Wagen wäre neu lackiert worden. Jedenfalls ist das Resultat überzeugend und der Preis für die Produkte und die Arbeit hat sich gelohnt (durfte sogar 2 Stück 9000er mit Metalliclack an den letzten Wochenenden aufpolieren:rolleyes: ) Gruss Egon
  15. Egon Widmer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gi.Pi., Danke, super alles klar. ... Richtig. Ich habe meinen am Montagabend zu ihm gebracht. Werde den Saab Spezi in diesem Fall mal ansprechen, ob man das bei meinem auch "nachrüsten" kann. Resp. die ob die Kabel da sind. Dann mach ich den Rest dann selber. Jawohl ich habe den 901 CV sehr wohl gesehen. Wusste aber nicht dass es Deiner ist. Was für ein Auto! Was für ein Traum! Und erst noch in weiss! Und erst noch mit Felgen die ich suche. ich war sehr nahe dran, nochmal in die Werkstatt zu laufen und zu fragen ob der zu haben wäre. Nur gut habe ichs nicht getan Wenn der Wagen mal hergerichtet ist, ist das wirklich ein Traumauto. Gruss aus der immer noch regnerischen Ostschweiz Egon
  16. Egon Widmer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gi.Pi., Welcher Saab-Spezi war das? Gruss Egon
  17. Egon Widmer hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich würde dieses Zeugs nur im absoluten Notfall und nur dass ich noch einigermassen glimpflich zum nächsten Mechaniker komme da rein füllen. Dasselbe gilt auch für diese Kühlerdichtmittel. Den ich persöhnlich habe es jeweils so verstanden, dass es nur zur Überbrückung eines "Notfalls" (sprich: Leichter Öl oder Wasserverlust den ich aber repariert haben möchte! Wenns dann schon rausläuft wie aus einem Teesieb kann man sich diese Additive eh sparen), zu verwenden sei. Und nicht um generell damit besser zu fahren. Ich jedenfalls lass die Finger davon und gönne dem Wagen lieber ein qualitativ hochstehenderes Motoren- oder Getriebeöl und nehme dafür auch in Kauf mehr zu bezahlen, oder gönne dem Wagen einen Service mehr beim Mechaniker des Vertrauens. Da möchte ich wetten: Mein Wagen macht mir länger und mehr Freude Gruss Egon
  18. Wollte ich auch sagen. Genau das ist der Unterschied. Und diese Signatur hält auch noch nachdem das Ei eingebaut ist Und da es vom Gerd kommt, fasst ein Saab Original Teil. Trotzdem vielen Dank an Gerd. Gruss Egon
  19. Hallo i_h: Ob wohl das was zu tun hat: Saab Kompression aktuell auf allen Kolben = 9:1 Subaru kompression aktuell auf allen Kolben= 8:1 Bin da ein wenig unerfahren was besser, stärker schlimmer u.s.w. ist. Aber vielleicht haben wir da den Übeltäter (oder einen davon). Gruss Egon
  20. Klar Jens. Die Optima ist preislich wirklich ein Knaller. Keine Frage. Trotzdem hat es mir ein wenig zu denken gegeben. Denn der Subaru mit Boxermotor ist ja auch nicht unbedingt ein "einfaches" für eine Batterie. Und diese UniBull war ja auch neu (ca. 4 Monate). Dass es da etwas mit der Elektrik im Saab nicht ganz hundert ist, ist eher der Unruhepol den ich habe. Oder vielleicht mal einen anderen Aspekt: Hat die Kompression nicht auch noch was damit zu tun beim starten? Vor allem was auch oder und die Batterieleistung betrifft? Gruss Egon
  21. Hallo Jens, Die Preise aus den Shops die Du erwähnst sind sehr interessant. Ich habe im Saab 900 tu die UniBull 69Ah ausprobiert. Ich brachte den Saab damit nicht zum laufen. Keine Chance. Nicht mal der Anlasser bewegte sich damit. Hingegen mit der Optima "explodierte" er richtig. Andererseits hatte ich sie ja die UniBull neu in meinem Zweitwagen (Subaru Legacy 2,2ltr.) drin. Der startete damit Problemlos. Vielleicht ein Anzeichen, dass am Saab was nicht stimmt (Anlasser, LiMa)? Gruss Egon
  22. Hmm, ich hatte einfach nur Glück. Bei einer Nachkontrolle einer Grossbaustelle ob auch alle Firmen ihre Ware abgeräumt hatten (inkl. unser Betrieb) stellte ich fest, dass so eine Optima (aber die noch mit 1030 Ampere) liegen geblieben war. Und erfahrungsgemäss kann man rumtelefonieren, wem das Zeug gehört. Da heisst es dann jedesmal: Uns nicht. Wir haben alles unser Zeugs mitgenommen. Also nahm ich sie mit, da sie sonst sicherlich im Müll gelandet wäre. Ich brachte sie aber sicherheitshalber zum Händler der Optimas vertreibt um sie mal durchzuchecken. Fazit: Die Batterie ist zwar schon 7 Jahre alt, aber hat immer noch über 90% Kapazität. Doch eine Optima hält bei richtiger Anwendung locker 10 und mehr Jahre. Also beschloss ich diese im Saab zu verwenden, wenns denn funzen würde. Und sie funkioniert, Sie passt sogar, und ich habe eine der besten Batterien gratis (Dank irgendwelcher vergesslicher Bauarbeiter) Bisher habe ich ja Banner Batterien verwendet (sind ja so glaube ich aus dem gleichen Haus). Auch die waren Top und ihr Geld immer wert. Die Optimas haben einfach den Vorteil dass sie ein "wenig mehr" Kaltstrom haben, und das Säureproblem gelöst ist und man mit einer neuen auf 10 Jahre Garantie, Ruhe hat mit Stromproblemen. Gruss Egon
  23. Ich habe mir letztes jahr diese Batterie eingebaut. Sie ist Hammer (aber auch teuer): http://www.europalux.de/frprodred.htm Jedenfalls habe ich so das Problem mit entstehendem Rost an der schlimmen Stelle des Batterieblechs behoben. Gruss Egon
  24. ... und der Kühlwasserschwimmer hilft doch! Hallo zusammen, Jedenfalls mich warnte das Wunderei präzise. Ich habe den Schwimmer voller Freude eingebaut, natürlich schön nach Gerds Vorlage. Und er funktioniert perfekt. Wie perfekt, das erfuhr ich 12 Stunden später schon. Auf der darauf folgenden Fahrt (mit dem Gedanken dass mein Saab ja recht gut beieinander ist) machte ich mich schnell auf den Weg zu meinem Saab Spezialisten um etwas am Auspuff zu flicken. Auf der Rückfahrt da blinkte doch die angeschlossene Warnlampe des "Wundereis". Ich dachte noch, dass kann es aber jetzt nicht sein. Sicher durch die Kurvenfahrt ausgelöst kann es ja vorkommen dass die Warn-Lampe reagieren kann. Dennoch ich bin vorsichtig und halte an. Und was muss ich feststellen? Der Kühlwasserstand ist merklich abgesunken. Verfl...t was ist los? Bei genauer Kontrolle stellte ich fest, dass der Kühler selbst ein Leck hat, darum der Wasserverlust. Also Wasser wieder auffüllen und ab nach Hause. Dem Mechaniker wieder anrufen und ein neuer Kühler muss her. Fazit: Nicht auszudenken, wenn mich das Ding nicht gewarnt hätte. Geplant gewesen wäre am nächsten Tag eine längere Ausfahrt gewesen. Und ich wäre prompt am morgen ins Auto gestiegen und hätte diesen Wasserverlust nicht bemerkt. Bis es zu spät gewesen wäre. Und das wäre ziemlich von zu Hause weg gewesen. Jetzt kostets mich zwar einen neuen Kühler, nicht auszumalen was mich das ohne Gerds Wunderei gekostet hätte (Turbo? Zylinderkopf?) Dennoch möchte ich Euch nicht vorenthalten, dass auch der Kühler nicht mehr der Hammer gewesen ist. Das wusste ich (siehe Bild). Aber ich glaube Gerd hat sich da redlich ein Blümelein verdient, mit der Idee des Warnschwimmers. Gruss Egon
  25. Und ich verwende: 1x Apple PowerMac G4 mit OSX 1x Windows XP Home 1x Windows 98ME 1x Psion netBook mit EPOC ER5 1x Psion netBook mit EPOC ER5 / Linux 1x Psion 5mx mit EPOC ER5 ...und noch so etwa 40 weitere Psion Computers ...und das iPhone ist definitiv das direkte Konkurrenzprodukt zum SonyEricsson P990i mit Symbian OS 9,1 (die Weiterentwicklung des EPOC Betriebssystems der Psioncomputers). ... und natürlich meinen 900er :-) Gruss Egon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.