Zum Inhalt springen

Egon Widmer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Egon Widmer

  1. Egon Widmer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @MartinSaab: Um Himmels willen. Nein. Überhaupt nicht. Nur ein Beispiel: Mein 900er ist für mich ein Königreich, mein Traum und nicht einfach ein Auto. Das ist zu banal. Auch mit allen Macken und Fehlern die der Wagen haben mag. Ich geniesse jede Minute Fahrt mit ihm. Und ich freue mich, wenn ich einen anderen sehe, der nen Saab fährt. Ich grüsse einfach. Und es freut mich umso mehr, wenn das auch von der anderen Seite geschieht. Egal welcher Jahrgang oder Typ dieses Fahrzeug hat. Ein Saab ist doch immer ein Saab. Es steht da doch drauf. Gruss Egon
  2. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, Ja.... jetzt wirds interessant. Nur so nebenbei: Ich habe nämlich auch gerade einen "Extra"-Schalter auf das Impulskabel der Motorantenne verbaut. Nun kann ich mit dieser Taste die Antenne einfahren und trotzdem Radio hören, wenn ich in eine Waschanlage fahre und nachher wieder Antenne rausfahren. Hat auch Vorteil im Winter. Ich schone damit erheblich den Motor der Antenne, falls sie mal zugefroren sein sollte. Gruss Egon
  3. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Metalldetektor, Wenn ich den Regler rechts für die Stellung der Klappen nach unten drehe (6Uhr Stellung), so ist die Lüftung auf null /aus. Ich verstehe das jedenfalls so. Gruss Egon
  4. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Marbo, Gerade in langen Tunnelfahrten (Gotthard) kann diese Funktion sehr nützlich sein. Gruss Egon
  5. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, Mein Wagen hat keine Umluftfunktion. Auch keine Klimaanlage. Ist es möglich diesen Umluftschalter nachträglich einzubauen? Wenn ja, was brauche ich noch dazu (Relais) etc.. Ich möchte, falls möglich, eine Umluftfunktion nachrüsten. Gruss Egon (seit 1,5 Wochen fahr ich das Auto jetzt. Ich fühle mich wie ein König :-) )
  6. Egon Widmer hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und trotzdem wäre es wünschenswert, so etwas wie einen Classic Shop zu haben. Zumal es ja bereits Teile gibt, die nur schwer zu kriegen sind. Ich meinerseits wäre sehr dafür. Gruss Egon
  7. @Alex P.: Kann ich ebenfalls. Habe gerade das AVX1 Gerät eingebaut Gruss Egon
  8. Hallo targa, Grösse 195/60/15 auf Saab-Alufelgen Gruss Egon
  9. @targa: Der Preis mit der Leistung dieses Pneus stimmt für mich. Ist mein Geschmack. Ich bezahle hier für einen Satz 320 Euro. Gruss Egon
  10. Bis jetzt bin ich auf diversen Autos mit Nokian Hakkapeliitta 2 gefahren. Die waren wirklich Top in Sachen Leistung. Ein klein wenig laut. Aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich nur nicht hängen bleibe (bei einem Wohnort auf knapp 1000müM. Und da ich meinen Aero diesen Winter fahren werde, probiere ich nun ebenfalls die neuen Nokian Hakkapeliitta 4 (zumal ja mein Aero ja auch ein Finne ist, werden sie sich schon mögen :-) ) Gruss Egon
  11. Egon Widmer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieses Phänomen kann ich bestätigen Schon witzig. Gruss Egon
  12. Hi all, Ach wie wunderbar. Seit gestern ist er endlich bei mir. nach einer ausgiebigen Ausfahrt (3 stündige Überlandfahrt bei schönstem Wetter, und immer schön brav und sachte gefahren). War das ein Gefühl. Gleich 20 Jahre jünger zu sein. Nur vernünftiger... :-) Und heute wird das gute Stück mal ordentlich gereinigt, innen wie aussen. Gruss Egon
  13. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Targa: So wie ich das verstehe, nicht ganz. Sie müssen irgendwie einzelne Zellen mit etwas (Wasser oder Gel) befüllt haben. Jedenfalls haben sie einen ausgezeichneten Ruf was Dauerhaftigkeit und Leistung betrifft. Jeder den ich angesprochen habe betreffend dieser Batterien kam ins schwärmen (beim Preis allerdings nicht). Nur wenn ich ide Preise vergleiche, so muss ich sagen, dass sie gar nicht so furchtbar teuer sind. Wenn sie halten was man so hört. Gruss Egon
  14. Egon Widmer hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, Ich habe mich entschlossen eine Optima bei meinem 900/I einzubauen. Und zwar am original "Standort". Da herkömmliche Säure-Batterien bereits schon ordentlich gewütet haben und das nun repariert ist. Hat da wer schon was verbaut? Wenn ja welche von denen (Rot oder Gelb). Gruss Egon
  15. @Alex P.: Welche Bezeichnung der Bosch hast Du? Gruss Egon
  16. Egon Widmer hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Johnny Bravo: Vielen Dank. Gruss Egon
  17. Egon Widmer hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo targa, Ich finde diesen Spritzplan nicht (Link geht ins Leere). Gruss Egon
  18. Hallo Raephu22, Ohh freut mich den Spengler meines Wagens kennen zu lernen. :) Und wenn Du das sagst... aufbauende Worte, Danke. Und ich werde mir das mit den Türen beherzigen. Und politur ist bei dem 900er sowieso schon viel geholfen, so wie er aussieht ;) Schade. Habe Dich heute nur ganz kurz gesehen (Fahrzeugmuseum Bäretswil). Aber es gibt sicher mal noch eine Gelegenheit zu reden und eines zu trinken. Gruss Egon
  19. Hallo Klaus, Ohh Mann. ich habe mich da durchgelesen. Feine Sache letzten Endes. Vor allem der TU16S Komplettaufbau :) In Wahrheit schwebt mir letzten Endes eben auch so etwas vor. Nur halt in Etappen (sofern das lösbar ist). Gruss Egon
  20. @Raephu22: Die Türen sind beide ebenfalls schon vom Rost befreit :) Waren jedoch noch nicht total hinüber. Gute Frage warum dieser Aufwand. Hmm, ich bin ehrlich. Zum einen aus Ausvernunft (ist man auch in dem Alter nicht gefeit :) ) diesen Wagen endlich fahren zu dürfen. Und nicht so lange zu warten bis er endlich total revidiert ist. Gegenfrage: Wem von Euch gings nicht auch so? Und zum anderen, weil es für mich klar war, dass ich ihn in Etappen machen muss (Menge der anstehenden Arbeiten). Weiters, ich in der Szene ziemlich neu bin, und so gut wie keine Erfahrung mit guten Spenglern und Lackierern habe. Gut, für das Mechanische habe ich einen guten Mann gefunden. Dennoch beisst es mich auch hier, das eine oder andere selbst machen zu wollen. Nur schon um den wagen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Gruss Egon
  21. Erst mal Danke für die lehrreichen Feedbacks. Hilft mir doch sehr (dass ich gar nicht mal so auf dem Holzweg bin, mit der Sanierung). Ich meine es war mir schon klar, dass da einiges in nächster Zeit auf mich zukommt. Und mein Sturkopf wr ja auch mitverantwortlich, dass ich den überhaupt gekauft habe (zugegeben der Einstandspreis war zu hoch. Ist mein Fehler). Und derselbe Sturkopf war es, der diesen Wagen unbedingt haben musste . Denn weisse 900er Aeros gibt es ja auch nicht mehr übermässig viele. Also hab ich mich entschieden, ab Oktober den 900er von der Strasse zu nehmen und den "Rest" des Motors inkl. Getriebe fertig zu reparieren, die Karo neulackieren mit ausgebautem Motor (Rost weg & Hohlraumbehandlung). Wichtig ist für mich jedoch, da der Wagen doch schon eine zeitlang gestanden hat, ihn wieder zu bewegen. Meiner Meinung nach ist das die einzige Medizin ihn überhaupt am leben zu erhalten :) Dann wird sich ja auch rausstellen, wo er Mechanisch noch seine Wehwehchen hat (das dürfte allerdings nicht sehr viel sein bei seinem Reparaturnachweis von ca. 6 A4-Seiten Mechanik ) Jedenfalls bin ich sehr froh, dass es dieses Forum gibt. Kann man sich doch den einen oder anderen Tipp aus den Beiträgen rausziehen. Und ich werde wahrscheinlich schon noch den einen oder anderen Tipp brauchen. Many thanks Gruss Egon
  22. Hallo Alex P., Hmm. Einfach Frage.... einfache Antwort ;) Gruss Egon
  23. Hallo Ziehmy, Na ja es geht schon mit dieser Frage um diesen Wagen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8511 Ist zwar nicht so arg wie es im ersten Moment klingen mag. Und dennoch läufts im grossen und Ganzen auf das beschriebene Szenario hin. Wobei der Motor samt Bremsanlage, sagen wir mal zu 70% durchrepariert ist. (Es fehlt nur noch die Kopfdichtung die ganz leicht undicht ist, die ganze Kühleinheit, und Schaltgetriebe). Weiters ist der gröbste Rost bereits gemacht (Radläufe, Türen unten...) Aber er hat auch "Flugrost" an allen Ecken und Kanten. Doch nun frage ich mich eben, wie ich weiters vorgehen sollte, da der Wagen im Laufe des nächsten Jahres komplett restauriert da stehen soll. Er wird aber auch in der Zwischenzeit als Alltagsfahrzeug eingesetzt. Gruss Egon
  24. Mal eine Frage an die wirklichen Spezies unter Euch: Angenommen ihr habt eine richtige Baustelle von einem 900er. Motor (generell) ist was zu tun, Fahrwerk muss gemacht werden, Karroserie ist fällig, Innenraum hat seine schönste Zeit gehabt.... Das Fahrzeug ist aber fahrtauglich (also es werden während der Fahrt keine Teile verstreut, und es lässt einen auch nicht laufend in der Pampa stehen :) ) Wo und mit was würdet Ihr anfangen zu sanieren? Wie wäre Eure Reihenfolge? Gruss Egon
  25. Dann würde als neueste Option bei mir der anstehen : http://www.saab.ch/main/image/model_intro/2006/95_WAGON_top_right.jpg Gruss Egon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.