Zum Inhalt springen

niemalsnicht

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von niemalsnicht

  1. Ach, ich weiss nicht recht... Obwohl, von den gesparten 3 Euro könnte ich den Kindern ein Eis kaufen Dank an alle für die interessanten Antworten, ich denke, meine Frage ist beantwortet.
  2. Hallo liebe Saabianer, aus aktuell "ruckelndem" Anlass habe ich die ziemlich verrußten Zündkerzen meines 902ers tauschen lassen. Aus dem Forum weiß ich, dass man hier ausschließlich auf NGK - Produkte schwört, insbesondere in Verbindung mit der roten DI Box. Nur habe ich auch nach längerer Suche keinen technischen Grund hierfür finden können. So gibt es die Aussage, dass Saab-Motoren mit NGK Kerzen entwickelt wurden und nur mit diesen vernünftig funktionieren. In einem anderen Thread ging es um den Lichtbogen und den Klopfsensor. Aber was macht die Kerze anders als andere, was unterscheidet NGK von anderen (freigegebenen) Fabrikaten? Gibt es konkrete Hinweise auf Defekte, die durch Nicht-NGK-Zündkerzen verursacht wurden? Könnte es sich nicht auch um einen sog. Hoax handeln, eine Art moderne Legende, die irgendwann einmal von irgendjemandem entwickelt wurde, aber jedes Beweises entbehrt? Ich hoffe, ich trete niemandem auf die Füße, ich möchte nur wissen, was genau passiert, wenn man einmal nicht NGK Kerzen fährt, sondern z.B. Bosch? Wenn Lieschen Müller ihren Saab zur Inspektion bei "Schrauber Meier" gibt, wird sie in der Regel ja auch nicht wissen, welche Zündkerzen dort eingeschraubt werden. "Schrauber Meier" guckt in seinen Computer und nimmt die erstbesten Kerzen, die ihm angezeigt werden - im Vertrauen, dass die Hersteller die geforderten Spezifikationen einhalten. Explodiert Lieschens Saab dann auf dem Weg nach Hause ? Ich freue mich über eine angeregte Diskussion und hoffe, dass genau die nicht schon irgendwo geführt wurde (ich schwöre, ich habe lange danach gesucht ). Also, Fachleute voran!
  3. niemalsnicht hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind diese Antworten, die man jetzt nicht unbedingt hören möchte... Wie ich mein Glück kenne, werden es nicht die Zündkerzen sein... Es hat nicht "zufällig" noch jemand eine rote Box "irgendwo" günstig, dafür aber funktionierend herumliegen? Nur so für alle Fälle...
  4. niemalsnicht hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe seit etwa einer Woche das gleiche Phänomen. Bei meinem Turbo bei tiefem Durchtreten des Gaspedals im höheren Gang (ab 3.), ca. bei 2.800 bis 3.200 U/min. Auch in höheren Gängen bei höherer Geschwindigkeit, immer, wenn man aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigt. In höheren Drehzahlbereichen kein Problem. Fehlerspeicher hat nichts ergeben, morgen werden die Zündkerzen getauscht. Ich weiß nicht, ob es ursächlich zusammenhängt, aber die Ladedrucknadel kratzt dann auch am roten Bereich (eher im als vor). Gibt es schon denn hier bei mobile-bid schon neue Erkenntnisse?
  5. niemalsnicht hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weghören ist vielleicht noch einfacher!? Aber im Ernst, könnte es nicht doch am Reifen liegen? Eine leichte Unwucht oder so? Bremsplatten? Sägezahnprofil? Liesse sich ja recht schnell herausfiltern, indem Du "mal eben" den Reifen von vorne nach hinten schraubst (und umgekehrt). Meiner soll heute übrigens mehrfach vorne rechts "Klonk" gemacht haben. Ich dann sofort schlecht gelaunt eine Testfahrt gemacht... und... NIX. Nicht auf Bodenwellen, nicht auf Kopfsteinpflaster... Stoische Ruhe. Seltsam. Komme morgen mal mit dem Teil nach ME.
  6. niemalsnicht hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist ja nun schon ne Weile her... Aber was genau war denn jetzt die Ursache für dieses Klopfen? Meine mit mir verheiratete Mitbewohnerin beschrieb mir eben am Telefon genau dieses Phänomen (oder so ähnlich, man war etwas indifferent...). Ist wohl nur bei offenem Verdeck hörbar. Klang ein wenig nach KLONK auf Bodenwellen bzw. bei eingeschlagener Lenkung. ???
  7. niemalsnicht hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich gehe davon aus, dass der Kühler geplatzt ist. Und vermutlich noch ganz andere Sachen. Und wenn der Wischwaschwasserbehälter auch noch leckt, wirds kritisch. Üble, schlimme Dinge und unüberschaubare Kosten stehen Dir bevor. Die Verkäufer wußten das, die haben nämlich einen Blick in den Maya-Kalender geworfen, da steht genau das drin! Oder waren es die Azteken??? (Kleine Revanche für die DI Box-Panikmache, nix für Ungut) Hatte ich bei meinem ollen V70 auch mal, kleine Ursache, mittelgroße Wirkung... Aber die Kosten waren gering. So ein Schlauch kostet ja nicht die Welt.
  8. niemalsnicht hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was genau ist an dem Ascher eigentlich defekt? Ich frage nur, weil ich meinen durch einfaches Verbiegen der kleinen Metallklappe vorne "geheilt" habe. Er hing nämlich immer halb heraus. Jetzt greifen die beiden Metallklappen wieder ineinander und das Teil verschwindet wieder vollständig in seiner Aschergarage... Vielleicht funzt das ja bei Eurem Ascher auch!?
  9. Heute habe ich einen 900 SE mit schwarzer Blende gesehen. Entweder der Besitzer war auch so seltsam drauf wie meine Frau oder es gab in den frühen Serien noch SE's mit schwarzen Blenden!?
  10. Du hast Recht... Das ist wirklich phänomenal. Das ist alles schwer kompetent und dabei auch noch nett... Respekt (und das meine ich wirklich ehrlich)! Ich frage mich langsam echt, ob es noch irgendeine neue, bisher noch nicht gestellte Frage gibt. Damit könnte man hier echt glänzen, oder? Die Mutter aller Fragen sozusagen... Und es dauert mal länger als - sagen wir 5 Minuten - bis die erste Antwort da ist... Ärgerlich mit Deinem 902er. Ich werde morgen dann mal mit dem Zweitschweden kommen (der zickt auch schon wieder rum, aber da ist es einfach - der hat noch Gewährleistung). Darf man den Namen hier eigentlich sagen oder sind Chinaschweden hier nicht so gern gelesen?
  11. Neee nee neee. Das mach ich schon selbst. Die Tapete kann man aber nach dem an die Wandwerfen noch verschieben. Ich könnte natürlich auch schwarze Tapete auf die Blende kleistern :-)
  12. Und? Ist er wieder zu Hause?
  13. Vielen Dank! Natürlich muss jetzt die blöde Frage kommen, wo genau ich messen muss (den Widerstand meine ich). Ich hab ein Multimeter hier - aber wo solls hin? Sorry, habe in Physik LEIDER nie so richtig aufgepasst (was ich heute bereue...) Unendlich kalt haut aber hin, ist echt nicht lange auszuhalten (und ich hasse Wärme) NACHTRAG: Nach Bemühen der Suche würde ich jetzt den Widerstand am Innenraumsensor (rechts und links davon) testen. Richtig???
  14. Stille... Der Propeller dreht leise vor sich hin und nix ist kaputt gegangen. Das Auto wird mir immer sympathischer (man spricht schon davon, es niemalsnicht wieder abzugeben...). Mal sehen, was noch so kommt. Gibt ja noch diverse Stellen. Dach, DI Box (danke für das Angstschüren, Zweiundvierzig), Getriebe, Rost... Ach, ich werde jetzt erstmal alle Klimafreds durchsehen. Es kommt nur kalte Luft bei Einstellung LOW, ansonsten wüstenähnliche Winde (Kalibrierung bringt 1 Fehler).
  15. Zeig Du mir Deins, zeig ich Dir meins... So, nachdem ich - zwar unter Verlust eines Fingernagels, aber dennoch erfolgreich - die beiden Gasfedern für den Kofferaum ausgetauscht habe (wenn eine kaputt ist, ist die andere absolut wirkungslos), werde ich jetzt den nervigen Propeller des Innenraumsensors reinigen. Mal sehen, was mir dabei wieder passiert... Vatertagsbeschäftigung, fast wie mit dem Bollerwagen durch die Gegend ziehen :-)
  16. Na, vielleicht bring ich das Schmuckstück dann ja auch mal mit!
  17. Eigentlich eine ganz gute Idee... Als Foliengrobmotoriker bin ich allerdings schon froh, wenn ich die Umweltplakette ohne größere Blasen an die Scheibe bekomme... Und wenn ich mir dann vorstelle, wie das hinten an der Blende aussieht... Wie selbstgemachte Rostblasen vermutlich.
  18. Danke für die Teilenummer! (Im Moment in der Bucht leider nur in Knaatsch-Rot gefunden, was vermutlich noch seltsamer aussähe...)
  19. jaaaaaaaaaa, wenn er aufgehübscht ist..... aber er sieht echt aus wie alle anderen, kannste mir glauben! Nur in schön Was ist das denn jetzt schon wieder? Etwa dieses Bilderbuch, dass ich bestimmt auch gerne hätte!? Die Suche nach EPC bringt nix, weil zu kurz. Gibt es da eigentlich einen Trick? Platzhalter oder sowas? Immer diese Forenneulinge mit ihren blöden Fragen....
  20. Hallo Zusammen, seit kurzem darf ich mich auch über ein 902er Cabrio aus 1997 (900SE Talladega, Turbo) freuen. Ein guter Kollege ("die Antwort auf alle Fragen") brachte mich dann auch flugs auf dieses schöne Forum hier... Ich denke, ich werde jetzt öfter - vermutlich sehr oft - hier herumlungern. Kompliment an die Macher, hab wirklich schon sehr viel über mein Auto lernen können. Nun habe ich an anderer Stelle hier schon erfahren, dass man die rot-orange-reflektierende Blende zwischen den Rücklichtern - die ich persönlich gar nicht sooo übel finde (mein geliebtes Weib aber schon) - abnehmen kann. Ich würde sie gerne einmal gegen die Schwarze tauschen (also die Blende jetzt ;-)), die man ja auch ab und an sieht. Wenn man sich die Originalblende so ansieht, scheint es, als wäre sie mit einer Art Klebstoff oder Dichtungsmasse rechts und links zum Rücklicht hin befestigt. Stimmt das oder scheint das nur so zu sein? Kann ich das Ding dann überhaupt abnehmen, ohne einen Bruch zu riskieren? Wäre schade, denn im Grunde bin ich eher puristisch veranlagt und würde gerne den Originalzustand auch wieder herstellen können, wenn mir (oder meiner Frau, man weiß ja nie ) danach ist. Welche Tricks und Kniffe gibt es beim Abbau zu beachten? Ach ja, und falls hier jemand eine schwarze Blende über hätte, ich wäre interessiert! Vielen Dank im Voraus!
  21. niemalsnicht hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind die Richtigen... Dem Kollegen den 900er ausreden wollen und selbst einen kaufen!!! Gefällt mir gut, das Teil. Kann man die Blende zwischen den Rücklichtern eigentlich ohne Probleme entfernen oder ist darunter unlackiertes, schäbiges Blech? Oder noch schlimmer, Löcher von irgendwelchen Bohrungen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.