Alle Beiträge von air-force
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Es gibt einen kompletten Kit für den rückwärtsgang.Der beinhaltet den kompletten R-Gang inkl. Synchronisierung ist auch schon komplett zusammengebaut im Karton.Dichtung für 5-Gang Deckel,Dichtmasse,Simmerringe,Mutter für Abtriebswelle und Presshülse,zum neuen einstellen des Lagerspiels aber nicht vergessen zu bestellen ..... Sollte man nur von geübten Schraubern machen lassen.....
-
Radioumbau
Wenn es das hier noch geben würde,denke wäre das die Ideallösung,aber vlt. bekommt man es ja noch... http://www.mobilplus.com/shop/product/view/TVNETlhTQTkzLjFCVA==/msdnxsa93-1bt/saab-9-3-kenwood-dnx-5280bt-dvd-tmc-6-1-naviceiver-inkl-bluetooth-fse/index.html
-
3. Gang ist weg
Zu 100 % zahnrad 3er Gang abgeschert.Jetzt die schlechte Naricht,gibt es nur komplett mit Synchronisierung für diesen Gang... Liegt oft daran das der erste und zweite Gang im Drehmoment limitiert sind und ab dem dritten Gang die Trionic das volle Drehmomnet freigibt.Ich denke du kannst in diesem Fall min. 1500 Euronen ohne Kupplung einplanen:eek:
-
Bremse vorne links wird Heiß
Bei einem defekten Hauptbremszylinder wäre das Problem diagonal anzutreffen,da es sich um 2 Kreise handelt!!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Selbst mit kompletten Zahnriemensatz und WaPu würde ich 900 euro inkl. für angemessen halten...Für die Aktion ist aber Spezialwerkzeug erforderlich. Zentrierdorn Nockenwellen,Zentrierung Kurbelwelle sowie Abzieher für das abziehen des Riemenrades der Hochdruckpumpe da diese ausgebaut werden muss.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Die Aussage der ersten Werkstatt ist meiner Meinung die korrekte,außerdem ist mit Leistungsverlust zu rechnen. 1200 Euro halte ich für stark ambitioniert. Zum Aufwand:Zahnriemen muss demontiert werden,Frostschutz muss abgelassen werden,Ansaugrohr demontiert bzw. erneuert. Ist in 3 1/2 Stunden durchaus machbar...(schon mehrere Farzeuge repariert...) Ist nur die Frage ob man den Zahriemen direkt mit wechselt....
-
Bremse vorne links wird Heiß
Ich würde auf ein klemmendes magnetventil im ESP Steuergerät tippen,bei einem Kundenfahrzeug das selbe Problem auch schon gehabt.Es handelte sich um ein 9-3 Aero CV Mj2004 (16"Bremse). Nach dem Tausch war Ruhe und der Kunde glücklich...
-
Gutachten/Freigabe für Reifengröße 205/55/R16?
Hallo, mein kumpel hat einen 9-3Aero Mj 2000 und da wurde die Größe im Schein auf 205/55 r16 umgetragen ist also möglich.Hat sich hierbei um Originalalus gehandelt
-
Schaltgetriebe mit Seil gegen Hydraulik tauschen ?
Passen tut es definitiv...,9-5 ging auch nur müssten dann evtl. Simmeringe der Antriebswellen umgebaut werden.
-
98er 9-3 Cabrio Tieferlegung - Empfehlung?
Ich hatte im Cabrio Koni Federn mit gelben Dämpfern,war zusammen mit 225/40 R18 schon sehr grenzwertig was Komfort angeht.Bin das selbe Auto mit Eibach Federn und Bilstein B8 gefahren,lag nicht schlechter auf der Straße war aber wesentlich komfortabler.
-
Motor ausbauen?
Es ist stark dovon abzuraten das so zu erledigen.Wenn du das wirklich vorhast sind 2 Leute Pflicht!Aber vom arbeiten her ist davon abzuraten .. Er muss mit ungefähr 30 grad neigung mit einem Motorkran herausgehoben werden,verstellbare Schraubkette und abgebaute Motorhaube sind unerlässlich.
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Auch keine runde Aussparung,mit nem Plastikdeckel drauf?
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Aha da ist dann wohl der Beweis...
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Bist du dir sicher??
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Das Auto hat ja noch einen Schlüssel und das passende Schloss rechts in der Heckllappe,das ist dann die Notöffnung
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Der Schalter gibt einen Impuls an das Dice Steuergerät sitzt links neben der Lenksäule in der Höhe des Sicherungskastens und leieten diesen Impuls an das Twice Steuergerät weiter ,welches unter dem FAHRERSITZ sitzt gibt ihn dann endgültig an das Kofferraumschloss weiter.Kabelfarben und Belegungen müsste ich raussuchen.So sollte dein Fehler zwischen TWICE und Schloss zu suchen sein.
-
9-3 Cabrio: Loses Kabel im Motorraum - Funktion?
Das dürfte die Vorrüstung für den Nebelscheinwerfer sein.....
-
Hilfe, er springt nicht an ...
An die vorhandene Leitung ,ohne diese zu kappen das kabel mit anlöten oder anderweitig befestigen. Wenn die lampe dann nicht leuchtet,probiere Folgendes: Sicherungskasten links im Armaturenbrett öffnen,Zündung einschalten,Sicherung 36 ziehen,an die nicht stromführende Seite ein kabelende einstecken,mit dem anderen Ende an einen freien stromführenden Steckplatz im Sicherungskasten.So umgehst du das Zündschloss,sowie das Anlasserrelais und kannst deine Fehlerquelle einkreisen.DER WAGEN WIRD VERSUCHEN ZU STARTEN,ALSO LEERLAUF EINLEGEN!!!
-
Benzingeruch
Aktivkohlefilter?
-
Finde Sicherung nicht
Sicherung 31. Brennt übrigens gerne bei defekten R-Gang Schalter durch.... Pumpe und Wischer sind nicht getrennt abgesichert.
-
Hilfe, er springt nicht an ...
Lesespule des Schlüssels überprüfen lassen.Anlasserverkabelungen,Anlasser,Masseverbindungen(auch die kleinen am Thermostatgehäuse),Ausgang Klemme 50 Zündschloss überprüfen lassen. Der einfache Weg wäre um teuere Reparaturen zu ersparen wäre folgender. Eine 12 Volt Glühbirne in den Innenraum legen.Ein ende an Masse anschließen das Andere direkt an das gelbe Kabel am Anlasser beiklemmen(50).Bei jedem Anlassen sollte die Birne brennen.
-
Motor defekt bei 188.000 km
Auch ein W210er E240 V6 hat ein Verkokungsproblem.Leider muss dafür das Getriebe raus um an den kleinen Deckel zu kommen(hinterm Schwungrad) der die Kurbelgehäuseentlüftung beherbergt und zusetzt um dann auch einen Mercedes Motor den Gnadenstoß zu geben.Da ist die Thermik an der Spritzwand das Problem..........
-
Defekt im Soundsystem: Signale, Radio keine/verzerrte Ausgabe - Funktion ok
Hallo, deine deine Probleme deuten auf eine erhöhte Dämpfung der Signale hin.Der Aufbau des O-Buses hängt ab von der Ausstatung des Sytems.Z.B. Navigation,CD Spieler im Kofferraum,Telefon Anzahl der lautsprecher und somit Verstärker,Wechsler im Armaturenbrett etc. Welche Kodierung das System verwendet kann ich erlichgesagt leider nicht beantworten. Das System funktioniert wie folgt: Die Head Unit(sichtbar als Das Bedienfeld) ist der Gateway.In Ihr laufen P-Bus(Motor,ESP,Lenkung)und I-Bus zusammen(Komfortsysteme).Fehlt die Headunit sprich der Gateway geht leider gar nichts mehr(kein Motorstart,Licht,Zündschloss....) Alle Komponenten sind in Reihe im O-Bus eingeschleift,soll heißen ist eine Unterbrechung vorhanden ist das System tot.Das eigentliche Radio sitzt hinter dem ACC Bedienfeld,ist aber als solches eigentlich nicht zu erkennen.Die Tonausgabe an die Lautsprecher erfolgt allerdings ganz normal via Kabel. Da bei dir eine eröhte Geräuschdämpfung vorhanden ist würde ich keine Unterbrechung sondern eine Beschädignug des O-Buses vermuten,oder ein Problem mit dem CD-Spieler,was nicht unbedingt so selten ist. Sind in letzter Zeit irgendwelche Veränderungen im Innenraum vorgenommen worden?Z.B. Bluetooth Anlage , Fm Transmitter? Folgende Sicherrungen solltest du auf Kontaktproleme und verlustfreie Spannungsversorgung überprüfen: Sicherung 14 links im Armaturenbrett (+30 Versorgung) Sicherung 22 links im Kofferraum(+30Versorgung) Sicherung 25 Motorraum (+30 Versogung) Sicherung 3 links im Armaturenbrett( + 30 Versorgung) Sicherung 24 links im Kofferraum (+30 Versorgung) Je Nach Ausrüstung müssen nicht alle Sicherungen belegt sein!! ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
9-5 Mj 2000 b235e LPT 189000(Zweiter Lader,erster Motor)
-
Heizungsgebläse
Gebläsewiderstand tauschen,aber dabei nicht den Stecker des Verdampfertemparatursensors zerstören(2-Polig),sonst gibts im Sommer keine Klimaanlage mehr...