Zum Inhalt springen

unplayed

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, ich erfahre gerade einen ähnlichen Fall wie diesen hier am eigenen Leibe. Auf der Suche nach Infos bin ich hier gelandet und dachte, es nimmt mir keiner übel, wenn ich meine Erfahrungen poste - auch wenn es sich um einen Volvo handelt und nicht um einen Saab. Meine Story: Im Januar habe ich einen Volvo V50, EZ 10/2008 bei einem Großhändler für Leasing-Rückläufer gekauft. Laut TÜV-Gutachten war die Klimaanlage ohne Funktion, wurde aber vom Händler instand gesetzt. Eine Gebrauchtwagengarantie, welche über die GGG Laatzen läuft, habe ich beim Kauf abgeschlossen. Vor ein paar Wochen, als es draußen erstmal richtig warm war, habe ich bemerkt, dass die Klimaanlage kein Bisschen kühlt. Ich also beim Händler angerufen. Der sagte mir, dass ich 1) zu einer beliebigen Werkstatt gehen sollte (ich habe extra noch einmal nachgefragt), um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen und 2) mich mit einer Schadensanzeige und dem Kostenvoranschlag an die GGG wenden sollte. Die würden das dann übernehmen. Also habe ich einen Termin bei einem Volvo-Vertragshändler in der Nähe vereinbart. Der Service-Techniker hat die Schnelldiagnose gestellt, dass das Kühlmittel leer ist. Weiterhin hieß es: - Bei einem 3 Jahre alten Auto sollte eigentlich das Klima-Kühlmittel nicht "einfach so" leer sein - Vermutlich läge daher eine Leckage im System vor - Um die Leckage aufzuspüren, bräuchte man das Auto 1 oder sogar zwei Tage in der Werkstatt. Ich habe also einen zweiten Termin ausgemacht (der war heute) und das Auto hingebracht. Gegen Mittag bekam ich dann einen Anruf von der Werkstatt: Der Kondensator sei undicht und müsste getauscht werden, plus Kleinteile, plus Kühlmittel auffüllen, plus Arbeitslohn = knapp 1200 Euro. Super. Nun ja, dafür habe ich ja die Versicherung, dachte ich. Meine Vermutung: Der Händler hatte die Klimaanlage ja "instand gesetzt" - wahrscheinlich aber nur das Kühlmittel aufgefüllt und nicht nach Leckagen gesucht. In den 5 Monaten seit Kauf hat sich das Mittel dann eben wieder verdünnisiert. Der Meister wollte nun natürlich wissen, ob er das reparieren soll - das musste ich allerdings erst mit der GGG klären. Denn laut Garantiebedingungen verfällt der Garantieanspruch, wenn man "eigenmächtig" reparieren lässt. Also: Ausgefüllte Schadenanzeige plus Kostenvoranschlag an die GGG gefaxt - der Fall werde noch heute bearbeitet und die Werkstatt bekäme das OK für die Reparatur; hieße, ich könnte den Wagen morgen repariert abholen. Gegen Nachmittag dann wieder ein Anruf von der Werkstatt: Die GGG hätte sich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt, aber explizit keine Reparaturfreigabe erteilt. Stattdessen bekam die Werkstatt wohl ein Fax, in dem stand, dass die GGG sich vorbehalte, die Ersatzteile selbst zu beschaffen und nur den Einbau von der Werkstatt vornehmen zu lassen. Ob die Teile selbst beschafft würden, würde momentan noch geklärt. Der Werkstattmeister sagte daraufhin: Wenn die GGG die Teile beschaffen würde - er also kein Geld mit den Teilen verdienen könnte - würde er den Reparaturauftrag ablehnen. Nun bin ich also in der misslichen Lage, dass die GGG zwar wahrscheinlich den Schaden reguliert, aber nur, wenn sie selbst die Teile beschafft. Unter diesen Umständen würde die Werkstatt - bei der mein Wagen in diesem Moment quasi aufgeschraubt in der Halle steht - aber die Reparatur verweigern. Der Händler, bei dem ich den Wagen gekauft hatte, hat sich im Grunde komplett rausgehalten. Ich habe nun die Befürchtung, dass ich nun morgen, wenn die GGG evtl. mitteilt, sie wolle die Teile selbst einkaufen, der Werkstatt sagen muss, dass sie den Wagen nicht reparieren soll; vermutlich wird in diesem Fall aber trotzdem ein saftiger Arbeitslohn fällig für die Diagnose des Schadens und die damit verbundene Arbeitszeit. Natürlich habe ich Angst, dass ich den Betrag vorstrecken muss, wenn ich den Wagen abhole und am Ende darauf sitzen bleibe. Zudem wäre der Wagen nach wie vor defekt und ich müsste das ganze Trara mit Werkstatt-Termin, Wagen hinbringen & abholen etc. in ein paar Tagen noch einmal wiederholen, dann vermutlich in einer anderen Werkstatt. Hat jemand einen klugen Rat dazu? Auf jeden Fall werde ich noch einmal posten, wenn ich morgen etwas Neues weiß... Grüße, unplayed

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.