Alle Beiträge von Serkant
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Hallo, ich möchte nicht widersprechen das ein 2L Turbo höher dreht ist ja auch ein Quadrathuber und der 2,3L ein Langhuber ABER ich fahre jetzt schon so lange SAAB das ich aus Erfahrung sagen kann was mir besser liegt, ich habe wirklich fast alle gehabt, ich hatte ein 9000 AERO mit kompletten Hirsch Auspuff Anlage mit Downpipe und Sportkat , die Abstimmung hatte damals Hr. Bolderini ( bin mir nicht mehr sicher wie er genau heißt) durchgeführt 290PS Und knapp 450NM bei der Abstimmung haben sie das Auto bis 6000U/min. gedreht, das tat sogar bei mir weh.Ladedruck war ca 1.45 -1,5 Bar, ich bin das Auto 8 Jahre gefahren und mir ist in der Zeit nur einmal der 3 Gang bzw.Zahnrad kaputt gegangen für mich absolut in Ordnung hat viel Spaß gemacht, ich weis immer noch nicht warum ich das Auto verkauft habe der Typ ist nur mit einem Grinsen weggefahren, dann gewöhnt man sich an die Leistung und nach einiger Zeit musste wieder ein 9000 Aero sein diesmal mit richtig Leistung es sollte ein Maptun Stage 6 sein ausser die Nockenwellen das wollte ich nicht, da habe ich auch dazu gelernt, macht wahnsinnig Spaß aber leider das Getriebe musste ich oft überholen aber Motor war haltbar, ich bin mit diesem Auto zum Stefan König gefahren und habe es von im nochmal auf der Straße (Autobahn)Abstimmen lassen weil ich das STG aus Schweden zugeschickt bekommen hatte, mir gefällt einfach die Leistungsenfaltung vom 2,3L ich muss nicht bis 7000U/min.drehen, es reichen Max.6000U/min. nicht falsch verstehen ich weis das ein SAAB kein Sport Auto ist aber es macht einfach Spaß wenn man auf der Landstrasse oder Autobahn (nur wenn frei versteht sich)mal durch beschleunigt, ich bin einmal Fremd gegangen mit einem MTM S4 20V Turbo auch ein schönes Auto aber nach einem Jahr habe ich ihn wieder verkauft weil mir einfach die Seele gefehlt hat. warum ich in einem 900 ein 2,3L Motor einbauen möchte, wegen dem Leistungsgewicht (Max.1350Kg) und weil dieser Motor von der Leistung und Drehmoment kurve für mich optimal ist ca. 260-280Ps reichen völlig aus, Koni / HR Fahrwerk und gute Bremsen, natürlich muss man mit Hirn fahren und Service Intervalle( Max.10000Km) immer berücksichtigen, es ist ein Frontantrieb ok nicht toll aber möchte ich Ampelstarts machen, natürlich NEIN!! Es soll auch kein Tuning Diskussion werden, ich wollte nur meine Erfahrung erzählen das dieser Motor absolut standfest ist, zu minderst bei mir und das ist doch alles Geschmacksache der eine will Audi der andere BMW Oder Turbo oder lieber ein klassischen Sauger der bis 8000 Umdrehungen dreht, über Geschmack lässt es sich immer streiten jede Variante hat seine Vorteile und Nachteile, man muss nur wissen welcher für dich am besten ist. Ich wünsche euch allen noch eine Gute Nacht.
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Danke für die Antworten, hilft mir schon weiter ich wollte noch klar stellen das wenn man ein Spaß Mobil auf die Beine stellt gehört natürlich das Drumherum wie Fahrwerk etc...mit dazu und Handschaltung ist Pflicht die Anregung denn 900 zu verkaufen ist keine schlechte Idee,ein 9-3 habe ich gefunden mit Viggen Paket aber als Limo (wegen Gewicht nicht soo gut) und T7 das macht die Sache wieder schwerer. Grüße und Gute Fahrt
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Hallo, ich fahre jetzt schon 15 Jahre Saab und wollte mir ein Spaß Mobil bauen, ich habe ein 9000 Aero und leider ist die Karosserie in einem schlechten Zustand und ich spiele mit den Gedanken die Technik in einem R900 zu verbauen, frage an die Profis die so ein umbau schon vollzogen haben, kann ich den Motor einfach verbauen oder muss ich den Kabelbaum mitnehmen, der 900 ist zwar auch ein T5 aber ob die ganzen Pin belegungen vom STG am 9000 STG passen? Das Getriebe wird nicht passen aber hat es schon jemand passend gemacht? Ps. ich weis das mit Pleul und Kolben auch geht aber ich würde gerne komplett das ganze Motor und am liebsten mit Getriebe verbauen, die Antriebswellen könnte man ja anpassen. Danke schon mal
-
Ölleitungen vom Kühler zum Automatikgetriebe
Hallo, suche 2 Ölleitungen vom Kühler zum Automatikgetriebe für ein 9-5 Mj 2002 Aero, wegen durchrostung, habe hier im Forum gelesen das man die Leitungen auch günstig fertigen lassen kann ( Saabca), wäre echt nett wenn jemand helfen könnte, wenn einer gute gebrauchte hat oder passent fertigen lassen kann, würde ich auch für die Umstände mehr bezahlen , neu sind die viel zu teuer bei den . Skandix bestellt auch über Saab, habe heute mit denen Telefoniert, für mich kommen wirklich nur die 2 optionen in frage. Das Auto steht momentan, wird aber benötigt. Danke schon mal. Grüße aus München
-
Saab 9-5 TQT (Teile)
Hallo, also zu den Mängeln, bei der Rückfahrt bemerkte ich beim vollgas eine schwarze Wolke, habe dann sofort an den Turbolader gedacht, doch bei der weiter fahrt wurde es bischen weniger, dann erschien die Motorlampe, ich zum Fehlerspeicher auslesen lassen und der Fehler Kat war gespeichert, fehler gelöscht und bis jetzt kam es auch nicht wieder, aber warscheinlich wird es wieder Leuchten. Ein Gewindebolzen vom Turbolader zum Downpipe fehlt und blast ziemlich raus, wenn der kat zu ist, schmeißt er mir bei überdruck das Öl vom Einfüllstutzen raus? der ist verdächtig sehr Ölig, ob das Öl von oben bis zum unterboden ausläuft, ok man muss erstmal komplett reinigen um es zu lokalisieren. Um den Verschleiß des Motors zu Prüfen, kam ein Freund und hat eine Kompressionsprüfung durchgeführt(Betriebstemp.Sicherung Bezinpumpe,vollgas), 1.Zylinder. ca.13,8 Bar 2. 12,3 Bar 3. 12,1Bar 4. 13,7Bar, kolbenringe und schliessung der Ventile müssten I.O. sein. Der Verkäufer sagte das der Zylinderkopf revidiert sei, aber was genau gemacht wurde konnte er mir nicht sagen, aber das müsste ich schon wissen, nicht das ich am falschen ende anfange denn die Ventilschaftdichtungen könnten auch schlecht sein. Beim Turbolader könnte ich den Wellenspiel mal nachschauen, aber das sagt doch nicht über die inneren dichtungen was aus oder? Wenn Turbolader defekt, wo überholen lassen denn es ist ein modifizierter Turbolader (Verdichterseite grösser), oder welcher würde von der grösse des Turboladers in frage kommen? Das Nächste sind die Pleullager die mir Sorgen machen bei 350000KM, habe Angst das die ein ausflug durch den Motorblock machen:eek:. Naja ist noch ein langer Weg. Für die meisten ist es nur Schrott, doch für mich ist es ein Rohdiamant. Danke an alle, Saab Virus infizierter
-
Saab 9-5 TQT (Teile)
Ich werde auf Jeden Fall den TQT zum Leben erwecken! Dazu brauche ich bitte eure Hilfe! danke
-
Saab 9-5 TQT (Teile)
Danke Jelen für deinen Tipp! aber ich muss einiges noch reinstecken!! - - - Aktualisiert - - - Hallo firemann, Kennst du den Saab? Oder noch besser dem Besitzer? Damit ich ihn genau fragen kann was er alles repariert hat, unter anderem die Kette usw. Der Händler geht nicht mehr an seinem Handy der weiß schon warum! Schöne Grüße aus München
-
Saab 9-5 TQT (Teile)
Hallo firemann, habe mir letzte woche aus der schweiz ein 9-5 TQT aut. 351' tkm kombi bj 01 nach deutschland importiert! aber leider ist einiges defekt! u.a. der racekat vom sportec, event. turbo, lederbezüge fahrerseite, aber er hat die volle kompression! frage: da sportec mit Teile sehr teuer ist, könnte ich auch mit anderen marken ausweichen? oder einfach den kat leer klopfen!? gruss:confused: