Auch wenn das Thema schon älter ist, aber vielleicht interessiert es doch noch jemanden:
Bei den Verbrauchsdiskussionen sollte man tunlichst aufpassen, daß man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, bzw. E85 mit "normalem" Super (E0) auf Liter-Basis. In einem Liter E85 bzw. Super steckt nämlich ein deutlich unterschiedlicher Energiegehalt, bereinigt über Heizwert- und Dichteunterschied hat 1 Liter E85 nur ca. 74 % des Energiegehalts (22,8 MJ/l) von 1 l Super (30,8 MJ/l), relativ zu Super E10 (29,9 MJ/l) sind's ca. 76 %, gegenüber Diesel (35,7 MJ/l) schaut's am schlechtesten aus (größter Heizwert, größte Dichte), da sind's nur noch ca. 64 %.
Deshalb relativiert sich auch die Mär vom sparsamen Diesel bei genauer Betrachtung deutlich, wenn man es von der thermodynamischen Seite her betrachtet, beim Geldbeutel schaut's natürlich anders aus!