-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Nein, dass hat die Werkstatt übernommen, aber der Saab-Händler hat doch alles überprüft!
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Die Explosionszeichnung steht uns auch zur Verfügung. Allerdings bleibt es ein Rätsel, welche Funktion die Scheibe Nr. 9 hat?! Inzwischen bin ich so entnervt, dass ich nur nach einer richti guten Saab-Werkstatt suche. Was ist eigentlich von einem gebrauchten Federbein von ebay zu halten? Passen auch die Federbeine vom Saab 900 2l Turbo? Besten Dank euch allen Christian
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Hilfe!!! Habe bei meinem Saab 900II vor drei Monaten die Fahrwerksfedern vorn erneuern lassen. Seitdem macht die Feder vorne links Geräusche und dreht sich bei Lenkbewegungen stets mit. Beide Federbeine vorn sind jetzt mehrfach von meiner Oldtimer-Werkstatt ausgebaut, zerlegt und wieder eingebaut worden. Beim letzten Mal wurden die Federbeine in eine Saab-Werkstatt verbracht und dort wieder zusammengebaut. Der Meister bestätigte, dass alle Teile vorhanden und richtig zusammengebaut sind. Trotzdem zeigte sich nach dem erneuten Wiedereinbau das alte Problem. Der Meister meint, es läge an den Federn, die keine Original-Saab-Teile seien. Die Oldtimer-Freaks sehen das skeptisch: sie denken, dass schon beim Zusammenbau der Teile irgendetwas nicht stimmig ist, so dass die Feder immer mitdreht! So sei z.B. die Scheibe 9 vgl. Bildanhang völlig nutzlos. Beim Lenken arbeite sich die Fahrwerksfeder aber immer wieder aus dem Axiallager heraus. Was soll ich mit meinem netten Wagen, der erst 104tkm auf der Uhr hat tun? Vielen Dank für Hilfe Christian
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Vielen Dank bis hierher ... melde mich morgen, wie es gelaufen ist ... Christian
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Morgen werde ich den Wagen mal aufbocken, vielleicht kann ich die Feder dann drehen (wenn sie entlastet ist) ... mal sehen
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Habe ich alles schon gemacht. Das kann ich absolut ausschließen! Es muss meiner Meinung nach mit der Feder zusammenhängen. Auf der anderen Seite stimmt die Lage des letzten Federringes genau mit dem "Dorn" überein! Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort! Christian
-
neue Fahrwerksfedern und kein Ende?
Hallo! Habe einen schönen Saab 902 erstanden. Erst zu spät habe ich von vorn dieses merkwürdige Klingeln gehört ... Nach längerer Suche haben wir den Fehler gefunden. Es waren bereits zwei Federwindungen der Fahrwerksfeder links vorn gebrochen. Die lagen nun so in dem Federteller, dass sie klimperten wie ein vergessenes Schlüsselbund. Soeben habe ich den Saab aus der Werkstatt abgeholt (beide Federn vorn + Domlager getauscht). Allerdings scheppert es vorne links immer noch. Fühlt man genau nach, stellt man fest, dass die Feder mit dem letzten Ringansatz nicht genau auf den "hochgebogenen Dorn" in dem Federteller trifft. Außerdem kann ich die Feder händisch leicht bewegen (drehen)! Was ist jetzt zu tun? Vielen Dank für eure Tipps
Saaber900
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch