Alle Beiträge von Neuling2011
-
Rückwärtsgang (am Berg) und Tuten beim Einkuppeln
Ich tippe auf Geberzylinder, hatte das gleiche Problem (225tkm), und habe erstmal entlüftet, danach war es viel besser. Den Geberzylinder kann man auch überholen, Material so rund 30 Euro....
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Und noch eins: In den letzten beiden Tagen habe ich gelernt, einen 9-3 Cabrio von innen völlig zu demontieren, Tachobeleuchtung habe ich dann so nebenbei gleich mitgemacht, weil man an die lästigen Schalter von unten gut drankommt, und diversen Müll und Staub vom Vorgänger gleich entsorgt. Und durch das viele ebay-googeln auch einen Teileträger 9-3 Cabrio in Dortmund entdeckt (9-3 2.0l 131 PS Cabrio, 130tkm, fast alles vorhanden, 0231-99339672).
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
So Ihr Lieben: erstmal vielen Dank für alle Eure Hilfe!!!! ER LÄUFT WIEDER!!! Ich habe so aus Spass den Kurbelwellensensor gesäubert, getrocknet per Heissluftfön, am Kabel hin und hergebogen, und siehe da, nach Einbau sprang er sofort an, es roch alles etwas nach Abgasen, und er läuft wieder so wie üblich. Also werde ich mir flink bei ebay einen neuen 0261210133 für roundabout 60-70€ ergattern! Der Einbau dauert höchstens 5 Minuten nebst Kabelneuverlegung.
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Also: bei abgezogenem 55 poligem Stecker und Anlasserumdrehung sollen an 48 und/oder 49 (Kurbelwellensensor) 3-5 Volt kommen, es kommt aber nichts. An den anderen Klemmen kommt Strom unterschiedlicher Stärke, also funktioniert mein kleines Voltmeter.
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
An dem 60 poligen Stecker kam Strom an, an manchen der 60 einzelnen Stecker glimmte es allerdings nur bei der 12V Kontaktlampe
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Dann bleibt wohl nur das Steuergerät? Gibt es zum Glück unter der Nummer 0261204400 oft zu kaufen, so ab 100 Euro.
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
na geht so einigermaßen..., der ADAC hatte gestern auch einen Schaltplan dabei, nebst OBD und so, aber er bekam keinen Kontakt zum Steuergerät.
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Alle, wirklich alle wurden zweimal überprüft. Was hat denn der KWS so auf sich, von dem reden und schreiben hier viele?
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Hallo, habe soeben bei eingeschalteter Zündung 30 mit 87 überbrückt, ohne zu starten, dann höre ich hinten die Benzinpumpe laufen, habe dann gestartet, er orgelt durch aber springt nicht an. Schade..., wäre zu schön gewesen. Was mich eben wundert, ist die Tatsache, dass der Motorlüfter 5 Sekunden nach dem Zündungseinschalten losläuft (habe mal die 40A Sicherung vorne vorsorglich rausgenommen, damit die Batterie ein wenig entlastet wird), das hat er sonst nicht gemacht. Kann es denn am KWS oder Steuergerät liegen?
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Danke für die erste, schnelle Antwort! Kann denn da nichts kaputtgehen? Wie mache ich das denn am besten?
-
Motor springt nicht an...
Erstmal wünsche ich aus Meerbusch allen Lesern frohe Pfingsten..., und darf mich kurz vorstellen: Uli, 51 Jahre, Range Rover Fahrer (und somit grundsätzlich leidensgeprüft), und seit 3 Wochen zusätzlich im Besitz eines tollen Cabrios 9-3 2.0l, EZ 03.99, der Marke Saab. Nach selbst erledigten Arbeiten z.B. Handbremsseile, Relaislöten für Fernlicht und Fenster hinten, Auspuff etc., habe ich nun seit gestern ein neues Problem: er will nicht starten, Anlasser + Batterie 1a, er dreht durch, und komischerweise läuft der Lüfter vorne sofort mit, wenn ich Zündung eingeschaltet habe. An Sicherung 32 (Benzinpumpe) kommt Strom, wenn ich starte, und er läuft gut, wenn ich durch einen zweiten Mann Startpilot in den Ansaugtrakt sprühe. Aber sobald ich ohne Startpilot starte, passiert nichts. Der ADAC Mann war auch ratlos, er sagte, dass das Benzinpumpenrelais (wir haben den Relaiskasten unter dem Tacho runtergeklappt, nicht arbeitet. FRAGE: evtl. Kurbelwellensensor defekt? Ausgebaut lassen sich ca. 850 Ohm messen. Oder Steuergerät Bosch 0261204400? Oder, oder? Freue mich riesig über Eure Hilfe, und biete demjenigen, der mir noch heute vor Ort den Wagen zum Laufen bringt 50,- Euro + eine Flasche Champagner für die Frau! ;-)) und das am Pfingstsonntag!
-
Motor 2.0 131PS springt nicht an....
Erstmal wünsche ich aus Meerbusch allen Lesern frohe Pfingsten..., und darf mich kurz vorstellen: Uli, 51 Jahre, Range Rover Fahrer (und somit grundsätzlich leidensgeprüft), und seit 3 Wochen zusätzlich im Besitz eines tollen Cabrios 9-3 2.0l, EZ 03.99, der Marke Saab. Nach selbst erledigten Arbeiten z.B. Handbremsseile, Relaislöten für Fernlicht und Fenster hinten, Auspuff etc., habe ich nun seit gestern ein neues Problem: er will nicht starten, Anlasser + Batterie 1a, er dreht durch, und komischerweise läuft der Lüfter vorne sofort mit, wenn ich Zündung eingeschaltet habe. An Sicherung 32 (Benzinpumpe) kommt Strom, wenn ich starte, und er läuft gut, wenn ich durch einen zweiten Mann Startpilot in den Ansaugtrakt sprühe. Aber sobald ich ohne Startpilot starte, passiert nichts. Der ADAC Mann war auch ratlos, er sagte, dass das Benzinpumpenrelais (wir haben den Relaiskasten unter dem Tacho runtergeklappt, nicht arbeitet. FRAGE: evtl. Kurbelwellensensor defekt? Ausgebaut lassen sich ca. 850 Ohm messen. Oder Steuergerät Bosch 0261204400? Oder, oder? Freue mich riesig über Eure Hilfe, und biete demjenigen, der mir noch heute vor Ort den Wagen zum Laufen bringt 50,- Euro + eine Flasche Champagner für die Frau! ;-)) und das am Pfingstsonntag!