Alle Beiträge von Anterius
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
doch schon, kam nur nicht dazu, einen von beiden Sätzen zu verarbeiten..
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
..meiner bekommt gerade eine neue Kupplung.. die war locker zu beschaffen, aber ich rate allen, die noch irgendwann ihre Kupplung machen wollen, sich mit dem Ersatzteil 414002110 von LuK ( Hülse für das Ausrücklager ) einzudecken, wahlweise mit Saab original... war fast nicht mehr zu beschaffen, ich konnte es nicht glauben...
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Satz Aufkleber habe ich noch, hatte mal 2 Sätze gekauft, bis heute aber keinen einzigen angeklebt :( Waren nachproduziert von der Firma Formfraktion oder so ähnlich..
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
das weiss ich leider nicht, habe aber auch nur nach gesamten Anzahl gefragt und nicht nach den verschiedenen Ausstattungen.. ich glaube das auch die Varianten mit Schiebedach selten sind.. Warum steht deiner so hochbeinig da, sind da wieder original Federn drin?
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Hier was Spezielles: Abbott Racing R9 Evolution, zum Thema über 300 Ps im 902 oder 9-3 1.... ich denke, dieses Exemplar, was natürlich weit teurer ist und auch professioneller aufgebaut, lässt sich sicher gut fahren mit den Modi´s.. Aufgebaut auf B234R, mit von Abbott aufgebautem Getriebe. Zumindest hat der Wagen die nötigen Umbauten an Fahrwerk und Bremsen, um die Kraft auch vernünftig umzusetzen, und wurde von einem namhaften Tuner zusammengestellt.. hätte ich momentan das Geld frei, ich hätte da zugeschlagen. http://www.leboncoin.fr/voitures/531002552.htm?ca=1_s http://www.abbottracing.net/carsales/show.php?id=59&page=2&p=5&srt=make%20ASC
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Endgültige Antwort am 18.12.2013 von Uli Weinmann zum gesamten R900 Bestand: 146 Stück Antwort von ihm auf meine Frage nach der Stückzahl der von ihm für Saab Deutschland modifizierten 900 Turbo Coupe Sonderserie...
-
Ab sofort kann man wieder neue Saab bestellen Jahrgang 2014
http://www.saabcars.com/sv/products/campaign/ http://saabcars.com/sv/products/orderform/
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Welche Querlenkerbuchsen meinst du, die "hinteren" vorne oder die in den Querlenkern in der Mitte oder die am Fahrschemel ? Würde mich nur interssieren, falls bei mir selbiges Problem mal kommen sollte..
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
..meiner auch, jetzt kommt im Winter etwas Arbeit, aber das macht ja auch Spaß, außerdem kostet mich diese Hobby auch nicht allzuviel .. :) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Meiner wurde jetzt nach einem kleinen Schaden vom TÜV Freiburg auf knapp 5600 Euro Wiederbeschaffungswert geschätzt, das "Tal der Tränen" scheint von der Preisentwicklung her durchschritten zu sein.. Aus der Restwertbörse kam ein Angebot aus Schweden für 3200 Euro, mit Schaden versteht sich. Türe und Seitenteil rechts müssen lackiert werden... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Laut Verkäufer hat diese Felge eine ET von 30, benötigt wird doch aber ET 35.... Hatte den Verkäufer schon mal vor 3 Monaten angeschrieben Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
..suche ausserdem noch 1 Felge ATS 7572 für den R900, eine von meinen hat nen deftigen Höhenschlag.. da ich jetzt meine Felgen alle machen lasse ( lackieren mit dem schönen Hirsch Grau), würde ich gerne die beschädigte Felge austauschen... eventuell könnte man sie zwar noch retten, eine gute Felge ohne Schlag wäre mir allerdings lieber.. Hat eigentlich schon einer Mal versucht, die R900 Sitze von links nach rechts zu tauschen, geht das? Würde gerne den eigentlichen Fahrersitz schonen... da es Recaro´s sind, und die auch immer einzeln zu haben waren, müsste das doch irgendwie zu machen sein, meines Erachtens ist nur die Lehnenverstellung das Problem ( Rädchen dann jeweils auf der falschen Seite)
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo Jungs, jetzt ist Winter/ Schrauber Zeit... mein R900 lässt sich nur noch schwer schalten ( Gang einlegen), teilweise bis zur Unmöglichkeit, kurzzeitig hilft immer etwas Sprühfett auf die Gleithülse vom Ausrücklager... gehe also vom Kupplungstausch aus. Besorgt habe ich: Kupplungssatz mit mechanischem Ausrücker von LuK ( denke baugleich mit Saab/ Sachs), die ominöse Gleithülse am Getriebe, Hochdruckfett von Saab (hatte ich noch) für die beweglichen Teile des Ausrückhebels, neues Kupplungsseil. Brauche ich noch was? Möchte auch umölen wenn das Getriebe raus ist, Öl habe ich schon, das vom 9-3 1 was Saab empfiehlt.. Ich habe ein selsames Klappern an der Hinterachse.. neue Bremsklötze mit neuen Klammern/ Federn, neue Stossdämpfer mit allen Gummis oben und unten neu.. könnte das Klappern von einem fehlenden Gummi am oberen Stabi der Hinterachse liegen? Habe irgendwo mal gesehen, das da in der Mitte so ein Gummi montiert sein soll, bei mir ist da.. nix. Ich suche noch vordere gelbe Koni´s, gebraucht in gutem Zustand, für den 900 2... ein anderes Projekt.. Vielen Dank schon mal...
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Da ist grad wieder einer zu haben...sogar mit Schiebedach http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-rs-sport/153704210-216-7582?ref=search
-
Fahrwerksrevision
Ich habe letztes Jahr meinen englischen 2000er 4 Türer Viggen in Silber (mit Hirsch 280Ps und Schiebedach), an Heuschmidt verkauft, der hatte das Rescuekit komplett, JT 3Zoll Auspuff (hatte aber den serienmässigen Auspuff wieder montiert, bin ja über 2 Jahre in England mit dem Wagen gefahren, da war der serienmässige Auspuff schon angenehmer, jetzt ist der JT bei Heuschmidt..), jedenfalls hatte ich da ein Eibach/Hirsch Fahrwerk mit Bilstein B8. Gleichzeitig hatte ich noch ein blaues 1999er Coupe ohne Modi´s. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, eigentlich nicht fahrbar oder grenzwertig, trotz serienmässiger Leistung.. Habe noch einen R900 mit Eibach/ Bilstein Kombi, 308 95 Aero Bremse vorne, Viggen HBZ, Stahlflex und RedStuff ringsrum.. Abbott Stage 1 und Td04 Lader mit Viggen LLK, der geht wirklich sehr gut und hat keine Brace Clamp für die Lenkung, so gut wie kein Eigenlenken oder versetzen beim Beschleunigen, sehr gute, nicht zu straffe Abstimmung, einfach cool zu fahren (allerdings habe ich "nur" 215 45 17 drauf, anstatt der originalen 245er..).. trotz der afrikanischen Strassenverhältnisse hier in Berlin noch nicht unangenehm hart...
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
hier noch einer aktuell gerade in Ebay Kleinanzeigen.. eindeutig ein R900, auch wenn nicht so angeboten... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-ii-chipgetunt-250-ps-vollausstattung-tuev-bis-11-14/148775203-216-7827?ref=search gibt wohl auch die original Räder dazu.. optisch sieht er jedenfalls, was man so auf den Bildern sehen kann, nicht soo schlecht aus.
-
900 R Felgen - welche Reifengröße?
Habe 215 45 17 ohne Probleme eingetragen bekommen auf den ATS Felgen. Fährt sich ruhiger als mit den 245er Reifen. Kann ich nur empfehlen.. :)
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Meiner hat übrigens ein zusätzliches Blatt in der Betriebsanleitung, die auf die besonderen Austattungen des R900 hinweist.. im " alten" Fahrzeugbrief steht auch " Weimann Motorsport" modifiziert...mit den Hinweisen aus Felgen, Reifen, Federn, Auspuffanlage.. Ich denke, das das 900 Coupe insgesamt leider unterbewertet ist und sicher irgenwann einmal zum Klassiker wird. Ich konnte noch 1998 z.B. einen 1972er VW T2a Original Westfalia Camper für 600 DM kaufen, wenn auch verwohnt und leicht gammelig, hat mich aber nach Marokko und zurück gebracht.. heute auch in fertigem Zustand nicht unter 8000 Euro zu bekommen.. ein BMW 2002 ti gabs Ende der 1990er für ein paar Mark auf dem Fähnchenhändler Platz, genau wie MB Strich Acht oder 123er Diesel, mit denen ich auch mehrmals nach Nordafrika fuhr...auch ein Saab 900 Turbo mit 175 Ps kostete mich noch Anfang der 2000er Jahre grade mal 2000 DM, und das mit wenig Km und Vollausttatung... war auch damals noch nicht so gesucht... solche Beispiele gibt´s wohl viele. Werden doch mal in wenigen Jahren nochmal Bilanz ziehen.. ich jedenfalls habe mir noch rechtzeitig ( jetzt wo es noch genügend Ersatzteile für ihn gibt) einen R900 schön zurechtgemacht und gebe ihn erstmal nicht wieder her.. habe gerade auch noch als Ersatzteillager ein 900er Turbo Coupe in Schwarz mit 155000 Km auf der Uhr inder Schweiz für gerade mal 700 Franken ( 500 Euro) gekauft.. ist eigentlich auch schon sammelwürdig.. Übrigens wurde immer die schlechte Bremsleistung mit der "kleinen" Bremse bei 900er bis 1997 bemängelt.. ich sage euch: EBC Red Stuff rundrum inklusive Stahlflex Bremsleitungen, und die Bremse ist nicht wiederzuerkennen... mein R900 war nach dieser Kur endlich "richtig" fahrbar geworden.. auch das Eibach Fahrwerk kann ich nur empfehlen, ist schon besser als das Weimann Original, wobei sich die Federn wohl gesetzt hatten und die Originaldämpfer auch nicht mehr die Besten waren..
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hi, also das der Saab R900 nicht zum Sammler taugt, möchte ich nicht unterschreiben.. was macht denn ein Sammelwürdiges Auto denn aus? Abweichende Extras von der Serie, und geringe Stückzahlen. Das Coupe wurde übrigens als Turbo auch in " Grundaustattung" nicht allzuoft gebaut, und ein Viggen ist ja nur eine weitere Entwicklung vom 900 Coupe... wird aber als Sammelobjekt angesehen... vom R900 wurden insgesamt nur 178 Stück gebaut !! Mittlerweile also sehr, sehr selten, ich behaupte einfach mal, das es mehr Viggen als R900 gibt, und mehr Exemplare die gehandelt werden...
-
Keine Lust mehr auf Werkstatt "Service" - Klimaanlage selber warten
So hat’s auch schon Greenpeace mit dem Ökokühlschrank vor zehn Jahren mit bestem Erfolg gemacht und inzwischen arbeiten viele Haushaltskühlschränke mit „umweltfreundlichen Kohlenwasserstoffmischungen“, ist ganz einfach Propan/ Butan. Was zuhause funktioniert geht auch im Auto. Mittlerweile gibt es das neueste Klimamittel HFO-1234yf. Was übrigens auch brennt !! Aber der Unfall muss ja schon sehr, sehr stark sein, und die 900 Gramm von denen ich geredet habe, werden schliesslich auch im Falle eines Unfalls nicht schlagartig freigesetzt, da im ganzen System heterogen verteilt. Das du zwischen 60 und 80 Liter Benzin im Tank hast, oder auch nur 5 Liter, das brennt sogar noch besser, da der Flammpunkt bei Benzin niedriger ist als bei Propan/ Butan. Im Übrigen reichen sogar weniger als die benötigte R134a Menge, da die Dichte von Propan/ Butan höher ist. Etwa 2 Drittel der Menge reicht..
-
Keine Lust mehr auf Werkstatt "Service" - Klimaanlage selber warten
Bei meinem alten 250er 123er Mercedes habe ich vor Jahren ein Dichtmittel aus England eingefüllt, danach mit dem selben Anschluss ( Adapter aus de Füllschlauch fürs Dichtmittel gebastelt) LPG/Camping Gas aus der 4 Kilo Flasche auf dem Campingplatz selbst eingefüllt, 900 Gramm mit Haushaltswaage nachgemessen.. ( hat etwa 4 Bar Eigendruck..).. alles im Urlaub in Cornwall vor 4 Jahren, seitdem immer noch dicht und kühlt wie ein Eisfach :) .. Ps: ich weiss das LPG brennt, aber 900 Gramm sind nicht die Welt und es müsste ja schlagartig bei einem Unfall entweichen und dann auch noch eine Zündquelle haben, ausserdem hat der Wagen noch einen 80 Liter Benzin Tank.. LPG/ Campinggas ist ein wunderbares Kältemittel, greift weder Dichtungen noch Leitungen an, hat einen sehr guten Wärme/ Kälte Koeffizienten und ist überall billig zu haben.. auch wenn´s brennt:), ist aber auch prima als Ersatz fürs alte R10 Gas zu gebrauchen, das man nirgends mehr bekommt, aber am Auto kann ja sowiso alles brennen ausser der Rohkarrose.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hier ist noch einer..., meiner ist auch original Schalter mit Schiebedach...166000 Km Hi, ich habe auch noch einen R900 in der Garage.. seit 3 Jahren abgemeldet, Hirsch Step1, Schiebedach, etc.. erneuert habe ich: Weimann Federn gegen Eibach getauscht, ringsrum neue Bremsscheiben mit EBC Red Stuff Belägen vorne hinten, Stahlflex Bremsleitungen. Bremsleistung wirklich top !!, 215 45 17 y Fulda Carat Exelero anstatt 245er, Aufkleber nach Lackierung entfernt.. habe aber noch zwei komplette Sätze R900 Aufkleber... neuer Klima Kühler, alle Wasserschläuche, Stossdämpfer ringsrum, Öl Motor Getriebe gewechselt... Ansonsten top zustand, Karosse rostfrei, Tüv gerade neu (07/2015) ohne Mangel (Nebel rechts Lampe durchgebrannt, Kennzeichenleuchte ohne Funktion..) Alles sonst original inklusive Pedale, Sitze, Frontschürze, Carbon Armaturenbrett... Von dem "ungeliebten" GM Saab 900 II Coupe, 2,0 Ltr. mit 185 PS ( HSN 9116 TSN 354 ) gibt es laut Auskunft des Kraftfahr-Bundesamtes Stand gestern in der BRD nur noch 257 Exemplare ! Das es insgesamt so wenige sind hat mich doch sehr erstaunt und nun wüsste ich doch gerne wieviele Sondermodelle R900 noch leben. Mindestens 3 sind soweit mir bekannt noch neben meinen 2 Exemplaren hier im Forum unter Dampf. Das KBA kann leider nicht weiter einschränken, da Sondermodelle von Saab natürlich keine eigene TSN haben..... Über die Farbe ( Javaschwarz ) geht das auch nicht, da die Coupes wenn überhaupt bei Umschreibungen nur mit Farbe schwarz gekennzeichnet wurden. ALSO BITTE MELDEN WER EINEN HAT ODER NOCH EINEN KENNT DER EINEN HAT. -> Hilft sicher falls mal ein Owner über ein 07er Kennzeichen nachdenkt oder überlegt ob es lohnt sein Exemplar für schlechte Zeiten noch knapp 13 Jahre einzumotten um es dann als -> R O L L E N D E S - K U L T U R G U T...... mit H-Kennzeichen wieder auf die Straße zu bringen.
-
900 R Felgen - welche Reifengröße?
Hi, hast du das ATS Gutachten eventuell noch? Habe auch einen 900R und möchte auch auf 215er wechseln. 245er definitiv schlecht fahrbar.. Falls ja, bitte kurze Nachricht. Grüsse
-
Turbo / Druckdose kaputt?
Hallo Dirk, normalerweise solltest du das Wastegate ( die Klappe im Turbolader) bei abgenommener ladedruckdose oder Regelstange mit Leichtigkeit bewegen können. Falls nicht, ist sie entweder ( im günstigen Fall) einfach nur durch lange "Untätigkeit" ( fehlende Bewegung durch defekte Ansteuerung, d.h. Schläuche, APC Ventil oder Druckdose selbst) einfach festgegammelt. Dies sollte sich durch einige Male bewegen( am Anlenkarm vom Wastegate ziehen und hin und her bewegen) lösen lassen. Falls aber das Wastegate durch ein verzogenes Turbogehäuse klemmt, wirst du wohl den Turbolader selbst wechsel müssen. Grüsse, Gilles
-
SAAB 9-3 Viggen spezifische Anzeigen
Hallo, dieser Viggen war bestimmt schon 5 oder 6 mal inseriert, bei Ricardo.ch, Autoscout24.ch etc. Ich habe mir den Wagen selbst auch schon angeschaut und kann ihn nicht empfehlen, insgesamt viele Abnutzungsspuren und schlechter Gesamtzustand. Aber billig ist er schon... Bedenken: aus der Schweiz wird nochmals die Mehrwertsteuer von 19% bei Einfuhr in die EU fällig, ausserdem 10% Zoll, falls kein Ursprungsland Nachweis dabei ist... Das heisst 4600 Sfr + 460 Sfr= 5060 Sfr x 19% (961,40 Sfr) = 6021,40 Sfr / 4998 Euro Finde ich jetzt nicht so billig.... ich weiss ja nicht was ihr für einen Viggen sucht, für den Preis gibt´s jedenfalls Bessere.. und so toll ist der Viggen im "naturbelassenen" Zustand auch nicht. Ich habe insgesamt 3 Stück besessen, den letzten gerade kurz vor Weihnachten an Johann Heuschmidt verkauft.. Ohne Fahrwerksumbau/ Optimierung ist der Wagen bei vollem Gaseinsatz schlichtweg gefährlich, weil unberechenbare Lastwechselreaktionen erfolgen. Für routinierte Fahrer wie mich kein Problem, da ich diese Fahrzeuge und ihre Eigenarten gut kenne. Gesamtaufwand für benötigte Modifikationen etwa 2000 Euro.. das war vor ein paar Jahren, als die Viggen noch richtig Geld kosteten, natürlich im Verhältnis weniger als heute.. ohne diese Modifikationen wird er auf Dauer keinen Spass machen !! Aber das muss sowieso jeder selbst wissen/ entscheiden, wie wichtig ihm seine Sicherheit ist.. wer allerdings speziell einen Viggen sucht, sollte wissen was er sich da antut. Federbeine, Getriebe, Antriebswellen, Bremsen und noch Einiges andere teurer und speziell teils nur im Viggen so verbaut ( Getriebe und Antriebswellen ).. Grüsse