-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Die ausgelesenen Fehlercodes sind P1634 und neu P105 Lt. dem hier empfohlenen FSH gibt es diese Codes bei meinem Auto nicht ... Werde ihm in den nächsten Tagen mal das Fahrzeug zum Check vorbeibringen und hoffen, dass er einen bezahlbaren Fehler findet ;-))
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Kerzen wurde direkt bei der Inspektion gewechselt, danach verringerte sich die Zeit des Rumpels... Erst waren es immer ca 2,5min, nun sind es zwischen 30 - 90 Sekunden - je nach Aussentemperatur. Der Motor springt nach umdrehen des Schlüssels sofort an, kein Georgel, nichts, aber dan rumpelt und poltert er, wie ein alter /8 bei minus 25 Grad..... Ich hoffe nur, dass es nicht die Pumpe ist, denn nochmal 4000 Euronen in den Saab stecken.... dann bleibt noch die Motorwarnlampe und das Flackern der Xenonscheinwerfer.... Dabei war der Wagen stets bei Saab, wurde erst letztes Jahr gehirscht und das Heck ziert der Aufkleber Saab-more than a car - Saabzentrum Zwickau..... Hab ich wirklich so ins Klo gegriffen??? Und über den TÜV ist er vor 6 Wochen ohen Probleme gekommen
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Mensch Du, das sind ja schon mal einige Vorschläge.... - vielen Dank Nachdem nun auch die Motorkontrolllampe leuchtet war eh die Idee, erst einmal zur Werksstatt zu fahren und die Fehlercodes auslesen zu lassen. Dies werde ich diese Woche noch tun. Bisher zeigte er stets nur den Fehler P1634. Der Motor springt stets gut und sofort an, rumpelt, röchelt, vibriert und schäppert aber dann, als sei es ein Lanz.... Völlig unabhängig, wie der Saab geparkt ist. Gas wird angenommen, verschlimmert es aber eher.... Nachdem er völlig normal läuft, sobald die Wassertemperatur eine gewisse Temp. erreicht hat lege ich nun stets sofort einen Gang ein und rumpele los. Umso schneller ist die Temp. erreicht und er läuft normal. Stelle ich ihn ab und starte ihn später neu läuft er einwandfrei, wenn er noch ein bißchen Restwärme hat... Sobald ich die aktuellen fehlercodes kenne poste ich diese Gruß feivel43
-
Starkes Vibrieren beim Beschleunigen (bei ca. 80 km/h)
@alle vielen Dank für die Ratschläge - die räder waren das erste, was wir versucht haben. Gekauft wurde das Fahrzeug mit 17" Felgen aus dem Tunerprogramm. Bei der Probefahrt traten die Vibrationen bei ca 60km/h auf. Also steckte das Autohaus die 15" Winterräder Stahl drauf - kein Unterschied! Preis nochmals gedrückt und Fahrzeug dennoch gekauft. War mir sicher, dass man das hinbekommt. Zuhause neue Reifen gekauft und montiert - diesmal ohne v-Profil. Keine große Änderung.... Also neue Felgen - original Saab Alu 36. Keine Änderung. Dann die Querlenker getauscht - kaum eine Änderung, nun die Antriebswellen , leichte Verbesserung aber eigentlich keine große Änderung - zuletzt die "Gelenke"? die ins Diff gehen - Vibrationen besser, aber nun bei 80km/h. Beim Rollen, bei Cruisen und beim Bergabfahren ist das Fahrzeug absolut ruhig. Beim Beschleunigen - je mehr Gas ich geben (oder je mehr Last anliegt (bergauf)), desto stärker die Vibrationen... Man kann damit leben, aber es ist frustrierend.....
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
@ THSaab Mensch Du, wenn das mit dem Fehlercode stimmt, das wäre ja was - vielleicht leuchtet deshalb jetzt auch die Motorwarnlampe... Mich hat immer gewundert, dass der Motor spätetstens nach 1,5 min rund läuft.... Wenn die Einspritzpumpe defekt wäre, dann läuft die doch nicht nachdem das Kühlwasser ca 30Grad hat... Im Hochsommer, wenn das Auto in der Sonne stand und ich es erst mittags gebraucht habe, ist er fast fehlerlos gelaufen, ca 10-15 Sek Rumpeln... Ich nenn ihn mittlerweile schon Rumpelpumpel ;-)) Ich werd Montag mal in Bamberg anrufen... Nochmals danke und wenn noch was einfällt, gerne mehr ;-))
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Hallo THSaab. erstmal vielen Dank, meines EWissens brauche ich die Pumpe 0470504208. Die gibt es in der bucht für 1.699,00. DSteht zwar Neu dran, ist aber nur generalüberholt.... Opel kann leider nicht weiterhelfen, da die Steuerelekronik in der Pumpe vergossen ist und Saab seine eigene Progammierung verwendet hat - da kann Opel nicht eingreifen ;-(( Muckelbauer hab ich jetzt schon ein Paar mal im Netz gelesen, werde Montag mal dort anrufen! Ich bin Privatperson - dennoch hat der Händler mich ganz eindeutig darauf hingewiesen, dass ich einen Vertrag ohne Gewährleistung unterschrieben habe und er scheint wirklich keinen Spaß zu verstehen....
-
Starkes Vibrieren beim Beschleunigen (bei ca. 80 km/h)
@Flemming Klaro, meinte ich die Querlenker ;-) Bogen- oder Stützarme haben wir noch nicht getauscht. Nachdem ich im Netz etwas vom Viggen Rescue Kit gelesen hatte habe ich auch noch die Lenksäule checken lassen. Die ist aber vollkommen okay.... ;-( Danke trotzedem schon mal für die Infos VG
-
Starkes Vibrieren beim Beschleunigen (bei ca. 80 km/h)
Auch hier vorweg gleich die Entschuldigung, falls dies Thema schon besprochen wurde - vielleich schickt mir dann jemande den Link ;-) Seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines 9-3 Cabrio mit 154PS / Automatik in schickem Cosmic Blau und beigem Leder quäle ich mich seit dem kauf mit Vibrationen beim Beschleunigen. Diese sind bei der Proefahr schon aufgefallen, aber da das Autos definitiv unfallfrei war bin ich davon ausgegangen, dass man dass hinbekommt, zumal das Auto in einem tollen Zusatnd ist/war mit 100.000km. Mittlerweile wurden getauscht: Reifen; Felgen; Bremse; Querträger vorn; Antreibswellen und die Gelenke, die ins Diff gehen. Alles in allem ist es zwar besser geworden aber leider nicht weg. Dabei ist es abhängig von der Last. Bei ganz sanftem Beschleunigen sind kaum Vibrationen feststellbar, es sein denn es geht berghoch.... Bei starkem Beschleunigen Vibriert das Auto um die 80km/h sehr stark. Davor und danach ist es weg.... Nachdem meine Erungenschaft von 2013 (Saab 9-5 Kombi 2.2TID) mir bereits Kopfschmerzen mit der Einspritzpumpe macht wäre es ein Traum, wenn ich wenigsten das Cabrio hinbekäme.... Im Sommer ist es ohne jegliche Mängel über den TÜV gekommen und auch der TÜV-Prüfer konnte nichts finden, was diese Vibrationen verusrachen könnte.... Nichts ausgeschlagen, nichts verzogen.... Hat jemanden einen Tipp für mich? ...und wenn es nur ein Tipp für eine entsprechende Werksatt in Franken wäre.... Viele Grüße aus Franken feivel43
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Bitte entschuldigt, falls dies Thema schon einmal besprochen wurde.... bin neu hier... Bin seit 2011 stolzer SAAB Besitzer 9-3I Cabrio und habe mir diesen Sommer einen scheckheftgepflegten 9-5 Kombi 2.2 TID BJ 2005 mit 119.00km und 10 Monate altem Hirsch tuning gegönnt. Was zunächst wie ein echtes Schnäppchen aussah wird mittlerweile zum Albtraum. In Sachsen wurde mir das Fahrzeug von einen freien Händler - ohne Garantie - jedoch absolut scheckheftgepflegt (ausschließlich Saab Zwickau) verkauft. Nach Franken mit Tageszulassung überführt habe ich mich gleich in das Fahrzeug verliebt. Motor ging wie eine eins, Fahrwerk klasse und die Sitze - ein Traum. Da das Fahrzeug anscheinend länger gestanden hat habe ich den Saab gleich zu meinem Schrauber gefahren um eine Inspektion zu machen. Bremsen und Reifen waren ganz offensichtlich fällig. Am nächsten Morgen dann der Schock. Anruf: Du hast wahrscheinlich ein Motorschaden. Nach dem Starten rumpelt und poltert der Motor und wenn Du Gas gibst wird das Gas nur wie Sägezacken angenommen... Werde den Fehler auslesen und ruf Dich nochmals an. Fehlercode P1634 Fehler Einspritzpumpe. Nach Rücksprache mit einem befreundeten Opelhändler (mangels verfügbarem Saabkontakt...;-() die ziemlich schockierende Nachricht, dass die Boschpumpe wohl bekannt für derartige Probleme ist und der Tausch nur von Saab gemacht werden kann - Kosten über 4.000 Euronen.... Alle weiteren Versuche (Kerzen getausch, Adaptiv zur Reinigung verwendet) haben nur zu dem resultat geführt, dass die Zeit, bis der Motor plötzlich ganz normal läuft sich stark verkürzt hat, abhängig von der Aussentemperatur. Sobald das Kühlwasser ca 30 Grad erreicht läuft er wie eine eins. Nach langer Überlegung haben wir entschieden erst einmal so weiterzufahren, da die Inspektion mit Bremsen, Reifen; Flüssigkeiten; Filter etc schon Geld geschluckt hat. Bei Nachtfahrten kommt nun noch hinzu, dass die Xenonlampen flackern und hin und wieder leuchtet die Warnlampe der Xenonscheinwerfer.... Seit gestern leuchtet nun auch noch die Motorwarnlampe, Motor läuft aber unverändert gut (nach der Aufwärmung)... Was tun? Ich bin leider mit meinem Latein am Ende, zumal ich hier keinen Saab Händler oder Profi kenne (Raum Bad Windsheim/Franken)... Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.... Ach übrigens - warum ich den Saab nicht zurückgegeben habe? Der Händler hat mir ziemlich nett mitgeteilt - Hol isch meine Brüder.....Hast Auto ohne Garantie gekauft, guckst Du
feivel43
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch