Zum Inhalt springen

cit1966

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cit1966

  1. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Mist!!! Gerade ist der Sprit relativ "günstig" - und mein 8V muss eine Zwangsstandzeit einnehmen. Grrrrr. ;-) Ist aber vllt. auch besser so - gerade hat's bei uns angefangen zu schneien
  2. welcher Hase hat denn die Eier auf die Nudekn gelegt? Und: ich HASSE chinesische Sprichworte (M)Ein ostwestfälisches Sprichwort lautet: "Fleiß ist der Lohn latenter Ungeduld" ... Guten Appetit!
  3. cit1966 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch, hört sich doch gut an! Wirst ja ein richtiger Experte in Sachen 8V und Gasanlage. Dann berichte doch mal, wie sich der Verbrauch einpendelt.
  4. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, mache ich mal. Am liebsten wären mir ja die Stahlflexdinger, die PE Schläuche haben einen endlichen Lebenszyklus. Ich mag mir das gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn die Leitung auf der Autobahn bei heißem Motor gerissen wäre
  5. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Jo, danke! Habe ich schon gefunden. Tja, jetzt suche ich also neue Einspritzleitungen vom Mengenteiler zu den ESD... Wasser auf die Mühlen... wer kann/will helfen?
  6. Och Gerd bitte, bitte (auf die Knie fallend). Laß mich nicht sitzen - will doch mit dem neuen alten Teil endlich meine Frau mal durch die Gegend kutschieren (sie hatte sich ja lange standhaft gewehrt... )
  7. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Natürlich
  8. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, nur EINE Dose - und die ist noch halbvoll Sorgen macht mir gerade die Spritleitung - die kann ich leider nicht mehr fixen durch Aufsprühen mit WD40. da hab' ich wohl saumäßiges Glück bei der Überführungsfahrt gehabt
  9. Hi Leute, jetzt habe ich meinen 8V nicht mal eine Woche und die erste Leitung ist bereits gerissen Habe im WWW schon nach den hier angegebenen Ummantelten Leitungen von Vau Weh erkundigt - leider scheint es die wohl nicht mehr zu geben. Hat jmd noch welche liegen, die er unbedingt loswerden will oder sonst einen alternativen Tip?!? (Natürlich NICHT umsonst...)
  10. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Sooo, Leute, Garage geräumt und gesäubert, so bekommt der Gute ein anständiges Zuhause Schlisslich mit der wenigen Restzeit Pflegedienst am 900er betrieben: - Schiebedach Führungen mit WD40 eingesprüht, mit Lappen die Reste des alten Fetts entfernt. Danach die Führungen, daneben zum Karosserierand und zwischen obere und untere Platte Silikonspray gesprüht, was das Zeug hält. Silikonspray auch vorsichtig, ganz vorsichtig, am Bedienhebel mit dem dünnen Sprühröhrchen ein paar beherzte Spritzer eingesprüht. Erfolg: Schiebedach lässt sich nun viel leichter bewegen. leider rattert es in der Fahrerseitigen Führung immer noch - mal schauen, ob ich an die Verzahnung ein paar Tropfen Nähmaschinenöl bekomme... - Innenraum Armaturenbrett Neues Mikrofasertuch genommen und mit WD40 eingenebelt. Anschliessend das Armaturenbrett damit gereinigt. Sieht nun schön seidenmatt aus. Ich hoffe, dass die kleinen Risse dadurch auch klein bleiben. - Innenraum Radio Potentiometer "knarzt (meistens am fahrerseitigen LS). Mit ein paar Tropfen WD 40 behandelt - nun war's weg Schaun mer mal, ob's von Dauer ist. -Innenraum Fahrersitzkonsole alle Gleitbuchsen mit WD 40 vorsichtig behandelt. Übergang Velousstoff zur Gestellverkleidung mit Siliconspray behandelt (riecht angenehmer als WD 40 nach Zitrone ). Unter den Sitzen sind elektrische Kabel, die jedoch nicht mit deren Pendant AM Sitz gesteckt sind. Sind das die Kabel für die Sitzheizung? Ich glaub' ich besorg mir schnell mal eine kleine Prüflampe und schau nach, ob Strom drauf ist... - alle bewegten Teile an den Türen prophylaktisch mit WD40 behandelt.. Bisherige Erfolge: Schiebedach öffnet/schließt rel. leichtgängig Fahrersitz lässt sich plötzlich sogar neigen - sehr cool! Sitzverstellungen funktionieren angenehm leichtgängig. Armaturenbrett glänzt Seidenmatt Innenraum riecht trotz dem ganzen WD40 und Silikonspray deutlich angenehmer: in der Bude wurde ca. 20 Jahre lang gequarzt...... Von soviel Erfolg mit geringen Mittel habe ich die elektr. Antenne (ging nur bis etwas über halb heraus) mal mit (Ihr wisst schon) WD 40 gesäubert, herausgezogen (vorsichtig aber nachdrücklich) und wieder gesäubert und die Übergangsstellen mit WD40 geflutet, ein wenig in Form gebogen: Erfolg: Fährt wieder eins A ein und aus!!! Weiter ging's im Motorraum. Sichtkontrolle, wo das ganze Öl herkommt. verdächtig ist das Gehäuse des Primärgetriebes (ist doch richtig: vorne zwischen Kühler und Motor, hat in der oberen Hälfte eine Art Metallklammer). Dort war/ist alles ölvernebelt und unten hängt eine Ölnase dran. Dann, was ich beim Blick vom linken Vorderrad unterm Wagen entdecken konnte schien mir ein Öltropfen an der Ölablassschraube zu hängen. Zudem ist das Lenkgetriebe sehr ölfeucht, genauso wie unter dem Verteiler. Mit dem Schraubenschlüssel hab' ich mich noch nicht 'drangetraut, nirgendwo, aber morgen werde ich den mal in die Hand nehmen und am kalten Motor schauen, ob die ein oder andere Schraube, speziell beim Primärgetriebegehäuse evtl. lose ist(wenn werde ich die wirklich nur Handfest anzeihen, nicht mit Gewalt), ebenso die Ölablassschraube. An den Verteiler und dei Servolenkung traue ich mich noch nicht 'ran. Dann die sichtbaren elektrischen Steckverbindungen mit WD 40 etwas eingesprüht. Auch die Zündkabel habe ich eingesprüht und mit der Hand mal angefühlt (wollte wissen, ob alles i.O. mit den Dingern ist, Motor hatte ja dieses leichte bis mittelprächtige Ruckeln während der Fahrt). Dabei habe ich festgestellt, dass am Kerzenstecker des 3. Zylinders die Ummantelung etwas "offen" ist. Ha! Habe ich Dich Du ruckelnder Geselle!!! Dann habe ich das Kabel etwas entlastet, damit es nicht so auf Spannung steht. Damit wollte ich eigentlich am Sa. zum Saab Händler fahren und nach einem Satz neuer Zündkabel verlangen... Nun gut. Voller Zufriedenheit werf' ich mein Schmuckstück an: Was sonst auf den ersten Anlasserdreh' ansprang, bedurfte jetzt 3 bis 4 Umdrehungen (dabei gemerkt, dass die Batterie wohl bereits im Rentenalter ist). dann rumpelte er auf 3 Pötten los. Aha, Du verflixtes Zündkabel - jetzt, wo ich Dich entdeckt habe willst Du also nicht mehr... Nun denn, Wagen rückwärts in sein neues Heim gefahren. Motor ausgemacht und Haube geöffnet. Sprang verdächtig nach Sprit Dachte, der dritte Zylinder sei versoffen... Wollte nochmal starten um im dämmenden Licht ggfs. einen überspringende Funken am Kabel des dritten Zylinders zu sehen und meine Meinung so bestätigt zu bekommen (eigentlich bekloppt, aber man will es ja dann immer ganz genau wissen Nachdem ich dem Wagen wieder 2 Anlasserumdrehungen abgerungen habe, sprang er wieder an. Nanu? was spritzt denn das so auf die Windschutzscheibe?!!? Dabei regnet es doch gar nicht - schon gar nicht in meiner Garage... Raus aus dem mit laufenden Motor stehenden Wagen und schauen, ob wo das Wassen denn so herkommt. Flitzepiepen :eek: Es spritze fröhlich der Sprit direkt an der Einspritzdüse zu Nr. 2 Motor sofort ausgemacht. Sprit hatte sich schon schön am Ansaugkrümmer gesammelt - na toll. Ist doch ein Projekt wie ich's mir gewünscht hatte Ich habe mir den Schaden mal genau angeschaut: Die Leitungen scheinen prös zu sein - sehr hart - glashart. In der eng geführten Krümmung zu den Überwurfmuttern der Einspritzdüsen ist zumindest die Spritleitung zur Düse zu Nr. 2 gebrochen... Ich habe mit der bloßen Hand nun versucht, die Überwurfmutter von der betreffenden Düse vorsichtig zu lösen. Dabei habe ich festgestellt, dass die gesamte Düse los ist Ich habe mich jetzt nicht getraut sie anzuziehen, sondern alles erstmal so gelassen. Frage an Euch: Kann für die Spritleitungen zu den Düsen herkömmlicher transparenter Sprittschlauch verwendet werden oder muss das ein ganz spezieller Schlauch sein? Ist das korrekt so, dass der Löseversuch der blossen Hand ausreicht, um die Düse aus Ihrem Sitz zu drehen? Vermutlich rührt das leichte Ruckeln wohl eher von dieser Undichtigkeit als von den Zündkabeln (werde die aber trotzdem prophylaktisch wechseln. Mach es zu DEINEM Projekt Irgendwie trotzdem schön Nachtrag: ich habe mich NICHT auf den Leitungen abgestützt oder sonst vorher Hand angelegt - jedenfalls nicht bewustt
  11. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann hilft Silikonspray drauf sprühen wohl nicht Dann werd' ich mal suchen gehen, wie man die Gummi's wechselt (oder hat jmd 'nen Tip) [ATTACH]61941.vB[/ATTACH] weitere Frage: welche vorbeugenden Maßnahmen muss ich anwenden, das Armaturenbrett über längere Zeit im normalen Verkehrsbetrieb so zu erhalten, wie es jetzt ist?
  12. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Lustig... beim langsamen Überfahren von Unebenheiten ächzt er und "quitscht" er vom Fahrwerk... Was ist das? Sind das Mäuse, die ich mit dem Auto miterworben habe? Übrigens: das Foto hat meine Frau aus eigenem Antrieb geschossen http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/91820-medikament-gesucht-img_0513_1.jpg Ausserdem: kann es sein, dass der Mechanismus des manuellen SD nicht ganz sauber läuft? Das Rattern beim Öffnen hört sich an, als wenn die Arretierungsstifte leicht über die Zahnstangen rutschen
  13. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    @All Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche! Speziellen Dank auch für die "Schützenhilfe", die sehr geduldige und kompetente! Namen will ich nicht im Speziellen nennen, diejenigen, die ich meine wissen es und die werde ich dankend in mein Nachtgebet Einschliessen - nicht wahr, Rico?!?
  14. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    ach ja, wenn einer Tips hat für das ratternde Schiebedach das (leichte) Ruckeln im Teillast und (leichten) Beschleunigungsbetrieb (ja, ich weiß, ALEXen nicht vergessen!) immer her damit
  15. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, Danke, Euer Ehren.
  16. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Eckdaten: 900i, 8V, KAT 3d Buchhalter schwarz 3.Hd. stets gewartet bei ein und demselben Saab Mester. keine 240Tsd KM auf dem Tacho (jungfräulich ) . . . . . und trotzdem ein Projekt. Was steht an: - Vorsorge gegen Rost - na klar! - Türunterkante fahrerseite: dort, Löcher für die Türdichtung untern sind ausgefressen. Rostblühungen etwas flächiger um diese besagten Löcher herum. Vorschläge? (Heraustrennen und neues Blech zuschneiden und einschweißen ist wohl das professionellste, hat jmd andere Ideen?) - Heizungsventil überprüfen - lässt sich nicht kmpl. ausstellen und es riecht zeitweilig etwas süßlich nach Kühlwasser (ganz fein, nicht viel). - der Wagen freut sich so, dass er jetzt in mir ein neues Herrchen gefunden hat - er markiert sein Revier muß mal genauer schauen, wo's raustropft... - Grundversorgung: neues Öl und Filter - Zündkerzen? Nunja: Wagen springt sehr gut an - kalt wie warm bzw. heiß: erster Anlasserdreh und er ist da. Regelt kurzzeitig etwas unter Leerlaufdrehzahl (ca. 2 sec auf 900 1/min) Leerlaufdrehzal ist bei ca. 1000 1/min). Gelegentliches Teillastruckeln (minimal bis medium), minimales Beschleunigungsruckeln - auch gelegentlich. Große Sache oder unbedenklich? - Ratterndes Schiebedach beim Öffnen/Schliessen. Schiebedach ist mechanisch. Ratterndes Geräusch tritt bei 2/3 Öffnungsstellung auf - unbedenklich oder was Ernstes? Ihr seht: Langsam werde ich einer von Euch
  17. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    @all ja, bin nun stolzer Besitzer eines 900/I Seit dem ersten April
  18. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    [ATTACH]61885.vB[/ATTACH] Take the long way home... [ATTACH]61886.vB[/ATTACH] wer rastet (hoffentlich nicht)
  19. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Jau!
  20. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Ernst, es wird ernst.
  21. cit1966 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, dann kennst Du den Teutoburger Wald noch nicht AL
  22. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Nachtrag: meine nat. KM
  23. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    @aero84: Wieviel? (Grins)....
  24. cit1966 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  25. cit1966 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Detmold!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.