Alle Beiträge von SOFO
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Gute Frage...ich denke original. Aber wissen tu ich es nicht.
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Dieselfilter wurde letztes Jahr bei der Inspektion getauscht Ende Juli 2020.
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Ja, war eine ehemalige GM Werkstatt mit Tech 2. Leider hat dem Mechaniker wohl mittlerweile etwas die Erfahrung gefehlt. Er hat den halben Montag gebraucht, um mit dem Tech 2 zu Recht zu kommen. Ansonsten wurde noch das AGR mit gewechselt. Flexerohr wurde vor knapp 7 Jahren getauscht. Und der Turbo vor 40.000 km. Was gibt es sonst noch zu tauschen?
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Ich wohne in der Schweiz auf dem Dorf. Mein Profil: 90 Prozent Autobahn (120km/h), je 5 Prozent Landstrasse und Stadt. Meine kürzeste Strecke ist zum Einkaufen knapp 20km einfach. Rest länger. Das auf der Autobahn fahren habe ich schon probiert. Bringt leider nichts, selbst 100km am Stück. Er regeneriert einfach nicht seit ca. 1000km. Ich weiss einfach nicht mehr weiter... Der Tester hat ergeben, dass der Differenzdruck wirklich sehr hoch ist und der Sensor plausibel funktioniert (ist ja auch erst 1 Jahr alt). Beladung liegt bei 60 Prozent. eSID habe ich nicht. Update: ich habe ihn heute nach Hause geholt. Die ersten 10km hat er normal gezogen. Danach ging das erste Mal die MKL an und der Notlauf. Habe den Fehler unterwegs gelöscht. Das Spiel ging dann weiter. Nach 40km war ich daheim. Dabei hat er nicht mal mehr gezogen ohne MKL, als ob der Turbo defekt wäre. Ich habe dann noch zum Prüfen den Auspuff zu gehalten. Dabei habe ich mir regelrecht die Finger verbrannt. Die Abgase waren dermassen heiss, wie noch nie vorher. Der Auspuff ist dicht. Also so heisse Abgase habe ich noch nie erlebt. Obwohl ich nur 120 max gefahren bin hat der Auspuff nach dem Abstellen richtig viel geknackt wegen der Wärme. Wie im Hochsommer bei langen Urlaubsfahrten auf deutscher Autobahn. Auch der Motorraum war einfach heiss, also wirklich richtig heiss. Ich habe das Gefühl, der verbrennt viel zu heiss. Kurz noch die Werte: - Differenzdruck im Stand: 0.05 Bar - Differenzdruck unter Last: bis 1 Bar...viel zu viel Wie kann man denn die Verbrennungstemperatur steuern? Ich glaube fast, es deutet irgendwie auf einen Motorschaden hin...
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Hallo zusammen, Mein 1.9TID 150PC mit Partikelfilter ist von 2006. Aktuell hat er 190.000km. Vor ca. 2 Jahren hat das Problem angefangen, dass der Differenzdruck zu hoch ist. Fehlercode P1901. Danach manuell regeneriert und alles lief wieder für 1 Jahr. Letztes Jahr kam der Fehler immer wieder. Selbst das manuelle Regenerieren hat nicht mehr geholfen. Resümee: Nach Absprache mit der Werkstatt sind folgende Teile letztes Jahr im Sommer gewechselt worden: - Partikelfilter - Differenzdrucksensor inkl. Zu- und Ableitung - Temperatursensor vom Partikelfilter - AGR-Ventil Vor ca. 3 Wochen kam der Fehler P1901 immer wieder. Er lief vielleicht noch 2km ohne Fehler. Der Partikelfilter wurde daraufhin diese Woche chemisch gereinigt. Nun ist es so, dass der Wagen keinen Fehler mehr bringt, bis man mal stärker aufs Gas treten muss, z.B. überholen oder Berg auf. Danach kommt der Fehler wieder. Ich weiss ehrlich gesagt einfach nicht mehr weiter. Nächster Lösungsvorschlag war das Durchbohren des Partikelfilters, damit der Differenzdruck passt. Ich weiss, ist illegal und eigentlich nicht mein Wunsch. Aber irgendwie weiss ich nicht mehr weiter. Es kommt leider auch keine andere Fehlermeldung, als P1901. Geprüft wurden weiterhin: - Turbo (vor 40.000km gemacht) - Alle Schläuche/Rohre vom Turbo dicht - Drallklappen funktionieren noch (haben aber etwas axial Spiel) --> Drallklappengestänge wurde vor ca. 60.000km neu gemacht Was kann es sonst noch sein? Schade ist, da der Wagen sonst nichts hat. Ansonsten würde ich den abgeben. Der Rest funktioniert, egal ob Getriebe, Elektrik oder sonst was... Es ist echt schade, sowas in die Presse zu geben. Kann jemand helfen? Hat das jemand Erfahrung? Danke.
-
Welches OP Vom?
Hallo, Mein 1.9TID (150PS) war nach 2 Jahren mal wieder im Notlauf. Das Thema war das Gleiche, wie vor 2 Jahren: Partikel Filter voll. Nach der manuellen Generierung ist das wieder erledigt. Das Auto zieht auch wieder viel besser. Nun will ich das in Zukunft alleine machen. Dafür braucht man ein OP Com. Aktuell habe ich nur ein ELM327 mit Torque auf Android. Nun ist die Frage: wo finde ich einen passenden OP Com? Vielen Dank. Grüsse
-
Lenkradfernbedienung in YS3F MJ2004 an Pioneer
Sehr interessant und gute Lösung. Gehen bei dir auch die Telefontasten?
-
Lenkradfernbedienung in YS3F MJ2004 an Pioneer
Gute Frage...ich habe mich nicht mehr weiter mit dem Thema beschäftigt. Ich habe mich einfach daran gewöhnt. Der ACV Adapter wäre sicher noch interessant.
-
Schaumstoff unter Motorraumabdeckung
Danke für die vielen Antworten. Das sieht nach der Motorhaubendämmung aus. Aber ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das Stoffteil unter der Plastikabdeckung auf dem Zylinderkopf. Man sieht es leicht an der Ecke (wo der Pfeil ist). Das Stück, was so seitlich weggeht, ist bei mir eingerissen. EDIT: Kann es sein, dass es diese hier ist? http://www.skandix.de/en/spare-parts/body/insulation-material/absorber-engine-cover/1047073/ Meine ist eigentlich gelblich. Diese hier sieht nach schwarz aus...
-
Schaumstoff unter Motorraumabdeckung
Hallo zusammen, Der Schaumstoff unter der Motorabdeckung ist bei mir eingerissen. Das Teil wird nun 13 Jahre alt. Nun bin ich auf der Suche nach der Teilenummer. Alternative: welchen Kleber könnte ich für Schaumstoff nutzen? MOTOR: Z19DTH, 150PS Baujahr 2006 Danke. MfG
-
Einparkhilfe/Rückfahrkamera
Was musstest du da genau umpinnen? Vermutlich ist die Aliexpress Lösung wohl einfacher...
-
Einparkhilfe/Rückfahrkamera
Hallo, Wir haben vor kurzem ein neues Auto gekauft. Das hat all den heutigen Firlefanz, wie z.B. die Rückfahrkamera. Den Alten wollte ich noch nicht abgegeben, da er nichts weiter hat. Nun habe ich mich so an die Rückfahrkamera und die Parkpiepser gewöhnt, dass ich es immer schwerer finde mit dem 2006er TiD Limousine einzuparken. Daher die Frage nun: wer hat schon mal die Parkpiepser nachgerüstet oder eine Rückfahrkamera verbaut? Wieviel Aufwand war es? Danke.
-
Feder gebrochen
Wichtig ist, auf den Federn sind Farbmarkierungen (2 Punkte). Die neuen Federn sollten die gleichen Farbmarkierungen haben. Sie hängen ab, ob Sportfahrwerk oder nicht, und welche Vorderachslast vorhanden ist (abhängig z.B. vom Motor). Mit den Farbmarkierungen ist es am einfachsten.
-
Feder gebrochen
[mention=10895]Exergie[/mention]: Bei Originalteilen: wichtig ist nur, auf die gleiche Federrate zu gehen. Diese ist abhängig vom Fahrzeuggewicht bzw. der Achslast. Dafür gibt es die Farbpunktmarkierung auf den Federn. Domlager kann man bei dem Alter unserer Autos schon mittauschen, die kostet nicht die Welt. Ich würde sie mit tauschen lassen. Stoßdämpfer an der Hinterachse: du musst nicht unbedingt die originalen Teile kaufen. Gehe zu einem Stahlgruber oder Trost. Da gibt es Teile meist deutlich günstiger. Lass dich dort beraten zu Marke und Modell.
-
Schlüssel löst sich auf...
Ebay-Angebot leider nicht mehr verfügbar. Ob er zu viele Bestellungen hatte?
-
Ölundichtigkeit - Kurbelwellengehäuseentlüftung
Also bei mir war das Problem einfach, dass der Schlauch nicht drinnen bleiben wollte. Er ist jedes Mal beim Reindrücken von selbst wieder rausgesprungen. Zur Dichtung hat der Nippel ca. 5mm Platz gehabt, so dass diese nie abdichten konnte. Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich dort an die Anschlussstelle eine Schelle angebaut habe. Der Freundliche meinte am Telefon sogar, er habe das noch nie ohne Schelle gesehen. Ich habe dann noch gedacht, die Schelle sei irgendwann abgebrochen, aber ich habe ehrlich gesagt keine Spuren einer originalen Schelle gefunden (keine Abdrücke oder ähnliches). Vielleicht wurde sie ja vergessen oder ich habe irgendeinen Spezialölabscheider :) Wie auch immer, es ist jetzt wieder dicht :)
-
Ölundichtigkeit - Kurbelwellengehäuseentlüftung
Hallo zusammen, habe letzte Woche die Glühkerzen getauscht und dabei leider auf dem Garagenboden Ölflecken festgestellt. Ich habe mich heute auf Fehlersuche begeben und Folgendes festgestellt: Es sifft an der Kurbelwellengehäuseentlüftung. 2 Schläuche sind mir dabei aufgefallen. Im Bild mit Nr. 1 ist ein Schlauch, der quer hinter dem Motorblock verläuft. Er scheint schon mal geflickt worden zu sein, sh. Ummantelung (habe das Auto gebraucht gekauft). Man kann die Ummantelung hin und her bewegen und sieht dann auch frisches Öl unter der Umantelung. Im Bild mit Nr. 2 ist ein weiterer Schlauch. Dieser hat ein Axialspiel von ca. 3-4mm. Ich habe ihn rausgenommen, geputzt und versucht, wieder vollständig einzustecken. Leider klappt das nicht. Daher mein Anliegen: Zum Schlauch mit der Nr. 1.: ich werde diesen mit 2 Schlauchschellen abdichten. Zum Schlauch mit der Nr. 2.: welchen Trick gibt es, um diesen wieder richtig reinzukriegen? Achja, kurze Info noch: Baujahr: 2006 Motor: Z19DTH (150PS Diesel) Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
-
Schlüssel löst sich auf...
Ein kleiner Tipp zum abgerittenen Schlüsselgehäuse: war bei mir auch so. Ich habe mir dann von Ebay welche gekauft. Stückpreis 14 Euro. Sind keine Originalen, aber das ist mir egal. Man merkt den Unterschied höchstens beim genauen Hinsehen der Druckgrafik (ist nicht so fein, wie beim Original). Sollte wieder einer abgeritten sein, ist das nächste Schlüsselgehäuse dran :) Für den Preis kann man sich nicht beschweren.
-
Lenkradfernbedienung in YS3F MJ2004 an Pioneer
Bei mir war auch ein Kenwood Radio mit Navi verbaut (Auto gebraucht gekauft). Bei mir funktionieren die Radiotasten (laut/leiser, nächster/vorheriger Titel). Ich habe da mal eine Freisprecheinrichtung nachgerüstet von Kenwood. Dafür musste ich das Radio ausbauen. Dahinter habe ich eine große Überraschung erlebt. Es war eine große Box mit der Aufschrift "GENERAL MOTORS" verbaut. Dieser stellte den Adapter für das Radio dar. Leider hat es keine Werkstatt geschafft, den Adapter dazu zu bringen, dass auch die Telefontasten gehen (habe einige Mechaniker probiert und irgendwann aufgegeben). Daher muss ich für die Annahme der Telefonate auf den Touchscreen drücken. Ich habe leider auch kein Foto vom Adapter gemacht.
-
Turbo und Krümmer
Heute habe ich einen Termin abgemacht. Kostenvoranschlag inkl Steuer ist 1200Euro. Ich habe auch in freien Werkstätten nachgefragt. Alleine das Teil ohne Arbeit ist zwischen 900 und 1100Euro. Zusätzlich kommen noch ca 6 Stunden Arbeit. Unterm Strich ist die freie Werkstatt teurer als die OEM Werkstatt. Das deckt sich mit den berichteten Preisen hier im Thread. Habe das nicht erwartet.
-
Turbo und Krümmer
Wieviel hast du denn damals bezahlt? Mein Ölverbrauch ist quasi 0. Ich habe letzten Winter allerdings 2 Tropfen Öl auf dem Garagenboden entdeckt. Das Auto ist im Winter von ca. Mitte Dezember bis Ende Januar abgemeldet. In der Zeit hat es wohl 2 Tropfen irgendwo rausgedrückt. Ich bin dem Ganzen nicht nachgegangen, da das für nichts Schlimmes ist. Danke für den Preis. Es ist der 150PS.
-
Turbo und Krümmer
Hallo zusammen, Danke für eure Tipps. Ich war jetzt im Urlaub und da hat alles anfangs gepasst. Am Tag vor der Abfahrt bin ich eine kurze Strecke gefahren und ich habe dabei bereits beim Start ein Pfeifen bemerkt. Unterwegs habe ich dann kurz bei einer Opel Werkstatt gehalten. Ich dachte zunächst, es sei der Keilriemen. Der Mechaniker, der mein Auto vorher noch nie gesehen hatte, meinte allerdings, es sei der Krümmer. Dachte mir, so weit so gut, es wird nun Zeit für den Austausch. Leider blieb es nicht dabei. Auf der Heimfahrt hat mein Wagen nach ca 200km angefangen, immer lauter zu werden. Danach hat der Tempomat bei Steigungen sein Tempo nicht mehr halten können. Als ich dann selber aufs Gas getreten bin, habe ich dann bemerkt, warum. Ich habe einen starken Leistungsverlust bis ca 3000U/min. Danach hat er wieder Leistung. Weiterhin stinkt es im Stand extem im Auto. Meine Vermutung: durch den undichten Krümmer entweichen Abgase in den Motorraum. Die Lüftung saugt diese an und gerade im Stand, ohne Fahrtwind bemerkt man diese. Weiterhin kann der Turbo durch den fehlenden Abgasdruck im unteren Drehzahlbereich nicht genügend Druck aufbauen, so dass es zu keiner ordentlichen Verdichtung kommt und damit zum Leistungsverlust. Ich werde nächste Woche meine Werkstatt anrufen und den Turbo inkl Krümmer austauschen lassen. Es ist höchste Zeit. Schade, dass die beiden nur 145000km überlebt haben.
-
Airbag Kontrollleuchte geht an
Hallo zusammen, Da ich das Problem nicht selber lösen konnte, hab ich es jetzt beim Service machen lassen. Ergebnis: Wackelkontakt am Aufprallsensor vorne links, hinter der Stoßstange. Fehler ist nun weg.
-
Turbo und Krümmer
Hallo zusammen, Ich war diese Woche beim Service und da hat mir der liebe Mechaniker gesagt, im Turbo sei viel Öl und der wird irgendwann kaputt gehen. Ich sollte ihn bald tauschen. Weiterhin ist am Krümmer ein Bolzen abgebrochen und er ist undicht. Diesen sollte man auch tauschen. Ich hab bei beidem erstmal verneint. Nun habe ich heute im Internet geschaut. Ich habe dabei gesehen, dass am Austausch Turbo ein Stück vom Krümmer dran ist. Auto hat jetzt rund 145000km. Meine Fragen nun: 1.Ist der Tausch des Turbos notwendig? 2.Wenn der Turbo getauscht wird, muss der Krümmer als Einzelteil nochmals mitgetauscht werden oder ist der Krümmer bereits der ganze, der am Turbo dran ist? 3.Was kostet mich der Spaß? Seine Preisvorstellung war ca 1000Euro für den Turbo inkl Arbeit. Über den Krümmer habe ich nicht mehr gefragt. Vielen Dank und Gruß
-
Airbag Kontrollleuchte geht an
Hallo zusammen werd den Fehlerspeicher auslesen lassen. Aber wohl erst nächstes Jahr, da es in 2 Wochen eh zu winterhaft wird zum Fahren. Vielen Dank an euch Grüße